Dienstag, 6. Mai 2025

Artikel auf Urban Digital

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht von veröffentlichten Artikel auf Urban Digital.

Digitalstadt Ahaus startet mit eigener SuperApp

Anzeige | Die Digitalstadt Ahaus geht voran. Als eine der ersten Kommunen bündelt sie sämtliche lokale Dienstleistungen, Angebote und Informationen in einer einzigen Anwendung, einer SuperApp. Die von Tobit.Software entwickelte Lösung setzt neue Maßstäbe für die digitale Transformation von Kommunen und macht den Weg zur Smart City so kurz wie nie...

Smartes Hochwassermonitoring mittels IoT

Anzeige | Extreme Wetterereignisse nehmen kontinuierlich zu und stellen Städte und Gemeinden vor immer größere Herausforderungen. Insbesondere Hochwasser kann immense Schäden verursachen, bedroht die Sicherheit der Bevölkerung und erfordert hohe finanzielle Aufwendungen. Smarte, datenbasierte Lösungen können diese Risiken minimieren...

Offene Daten – Offene Türen?

Während es Länder wie Frankreich und Polen schon mit Erfolg vormachen, steckt in vielen deutschen Kommunen ein enormes ungenutztes Potenzial hinter noch verschlossenen Türen: Daten. Open Data, oder einfach offene Daten könnten Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändern. Gerade für kleine und ländliche Kommunen könnte Open Data weit mehr...

Digitale Lösungen für lebendige Innenstädte – Peter Sommer im Interview

Mit langjähriger Erfahrung im Partnermanagement von Tobit.Software und als Botschafter der Tobit Laboratories für die Digitalstadt Ahaus kennt Peter Sommer die Herausforderungen und Chancen, die sich für Innenstädte in Zeiten des digitalen Wandels ergeben. Seit 2002 ist er bei Tobit.Software tätig, wo er in 2024 die Geschäftsführung der neugegründeten...

Urbane Datenplattformen und digitale Ökosysteme: Rezepturen für die Stadt von morgen

Stellen Sie sich eine Stadt als eine perfekt orchestrierte Küche vor: Eine gut geplante Infrastruktur ist die Arbeitsfläche, die Daten sind die frischen Zutaten, und die urbane Datenplattform (UDP) ist der Ofen, in dem alle Komponenten zu einer gelungenen Smart City verschmelzen. Doch was passiert, wenn die Zutaten ungenutzt bleiben oder nur isoliert verarbeitet werden?...

Wie Städte und Gemeinden die Werkzeuge des Internet der Dinge zum...

Annette Hillebrand ist Senior Beraterin und Projektleiterin bei der bundeseigenen WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste / WIK-Consult. Sie ist Mitautorin der Studie Energieeffizienz in öffentlichen Liegenschaften steigern: Gute Beispiele für LoRaWAN-Anwendungen.

Energiemanagementsysteme für Kommunen – Ein Ökosystem-Ansatz für nachhaltige Effizienz

Sinem Atilgan ist Specialist Consultant in der Mobility IT bei der EDAG Group. Sie ist in der Planung und Umsetzung von ganzheitlichen Smart-City/Energy-Projekten im städtischen Ökosystem tätig.

Digitale und analoge Bürgerbeteiligung: Eine neue Partnerschaft für mehr Partizipation

Anzeige | Ursprünglich für bürgernahe politische Willensbildungsprozesse in Madrid entwickelt, wird Consul seither von über 180 Organisationen und Städten, unter ihnen auch die Städte Buenos Aires, Paris, New York und Barcelona, genutzt...

Welchen Mehrwert bietet eine App für Kommunen?

Anzeige | Als Partner bei der Konzeption und Entwicklung von digitalen, mobilen Strategien für smarte Städte und Regionen hilft die DISTAMA Städten, Dörfern und Regionen auf dem Weg zu ihrer eigenen mobilen Anwendung. Seit jeher besteht das Ziel der DISTAMA darin, eine Verbindung zwischen Städten und ihren Bürger:innen und Besucher:innen zu schaffen. Doch wie kann das gelingen?

Bad Dürkheim im Dialog – Umfrage und Kommunikation zur kommunalen Wärmeplanung

Die Stadt Bad Dürkheim hat in einem mehrstufigen Verfahren den aktuellen Energieverbrauch und Potenziale für erneuerbare Energien identifiziert. Aktuell befindet sie sich in der finalen Phase...

Reallabor Ismaning: Hitzeschutzmaßnahmen durch Messwerte und synthetische Daten

In seinem Vortrag stellt Kevin Lindauer die Entwicklung einer „Hitzekarte“ vor, die vor dem Hintergrund der steigenden Temperaturen und der Häufigkeit von Hitzewellen, die lokale Bevölkerung besser auf extreme Temperaturen vorbereiten und präventive Maßnahmen ermöglichen soll...

Zu Besuch in Soest: Wie eine App die Stadt lebenswerter macht

Auf Einladung zum 5. Geburtstag des Soester stadtLABORs durfte ich einen Vortrag über den Einsatz digitaler Technologien für eine aktive Stadtgesellschaft halten. Bis zur abendlichen Feier habe ich gemeinsam mit Alexander Stühl die SoestApp und ihre Funktionen...

Augmented Reality für die digitale Stadt – Viktor Waal im Interview

Viktor Waal ist Gründer von spotAR, einem Start-up, das Kommunen dabei unterstützt, Augmented Reality (AR) gezielt für Stadtmarketing, Tourismus und Bürgerkommunikation einzusetzen. Mit seinem Team er-weckt er historische Gebäude und Stadtgeschichten zu neuem Leben. Ein Beispiel ist die digitale Stadtfüh-rung „SoesTour“, die mit dem ADAC-Tourismuspreis ausgezeichnet wurde...

Digitale Verantwortung in der Stadtplanung: Urbane Klimaanpassung mit 3D-Stadtmodellen

Anzeige | Der Klimawandel stellt Städte und Gemeinden vor enorme Herausforderungen: Überhitzte Straßen und Plätze, steigende Temperaturen in dicht bebauten Quartieren und zunehmende Extremwetterlagen sind Beispiele dafür. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, benötigen Kommunen nachhaltige, digitale Lösungen,...

Franziska Steiger über die Arbeitgeberinitiative „KOMMUNAL KANN“

Die Initiative „KOMMUNAL KANN“ des VKU – Verband kommunaler Unternehmen e.V. fördert die Attraktivität kommunaler Arbeitgeber. Mit Medienkampagnen wie professionellen YouTube-Videos, die authentische Einblicke in kommunale Berufe bieten, zielt sie darauf ab, die Attraktivität der...
Titel
Digitale Urbane Zwillinge Teil 2: Immersive Medien – Fallbeispiele und PerspektivenDigitaler Zwilling der Stadt
Digitale Urbane Zwillinge Teil 1: Die GrundlagenDigitaler Zwilling der Stadt
Ohne Vergabehürden zu digitalen Lösungen – Gunter Czisch und Emanuel BrehmDigitale Stadtverwaltung
Michael Salomo über den Bundesverband für Klimaanpassung und DigitalisierungDigitale Stadt
Digitalstadt Ahaus startet mit eigener SuperAppOnlinehandel vs. Einzelhandel, Smart City-App
Smartes Hochwassermonitoring mittels IoTHochwasser, Internet of Things, Urbane Daten
Urbane Datenplattformen und digitale Ökosysteme: Rezepturen für die Stadt von morgenDigitale Stadtverwaltung, Urbane Daten
Energiemanagementsysteme für Kommunen – Ein Ökosystem-Ansatz für nachhaltige EffizienzDigitale StadtVideo
Wie Städte und Gemeinden die Werkzeuge des Internet der Dinge zum Energiesparen nutzenDigitale StadtVideo
Offene Daten – Offene Türen?Urbane Daten
Digitale Lösungen für lebendige Innenstädte – Peter Sommer im InterviewCitymanagement, Smart City-App, Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung
Welchen Mehrwert bietet eine App für Kommunen?Digitale Stadtverwaltung, Smart City-App
Bad Dürkheim im Dialog – Umfrage und Kommunikation zur kommunalen WärmeplanungDigitale Beteiligung, Digitale Stadtverwaltung, Kommunale Wärmeplanung, StadtentwicklungVideo
Aufbau eines regionalen Klimamessnetzes im RuhrgebietDigitale StadtVideo
Ergänzung aus dem All: SatellitendatenDigitale StadtVideo
Digitale und analoge Bürgerbeteiligung: Eine neue Partnerschaft für mehr PartizipationDigitale Beteiligung, Digitale Stadtverwaltung
Reallabor Ismaning: Hitzeschutzmaßnahmen durch Messwerte und synthetische DatenDigitale Stadt, Internet of Things, Klimawandel, Öffentlicher Raum, Urbane DatenVideo
Augmented Reality für die digitale Stadt – Viktor Waal im InterviewCitymanagement, Öffentlicher Raum, Stadtmarketing, Tourismus, Wirtschaftsförderung
Zu Besuch in Soest: Wie eine App die Stadt lebenswerter machtSmart City-App
Digitale Verantwortung in der Stadtplanung: Urbane Klimaanpassung mit 3D-StadtmodellenDigitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt, Klimawandel
Franziska Steiger über die Arbeitgeberinitiative „KOMMUNAL KANN“Digitale Infrastruktur
Von globalen Trends zu lokalen Lösungen – Dr. Richard Vestner über digitale ZwillingeDigitale Stadt
Hochwasser- und KatastrophenschutzHochwasser, Klimawandel, Stadtentwicklung
Digitale Daseinsvorsorge: Wie eine App die öffentliche Versorgung sicherstelltSmart City-App
Onboarding-AufzeichnungDigitale StadtVideo
Revolution in der Infrastrukturdokumentation durch Mobile Mapping mit dem SmartphoneDigitale Infrastruktur, Digitaler Zwilling der Stadt, Öffentlicher Raum, Urbane Daten
Zu Besuch bei Breeze Technologies –Robert Heinecke über Luftqualitätsmanagement für Smart CitiesDigitale Stadt
Geodaten als Basis für Urbane Digitale Zwillinge – Ein Praxisbericht aus Borchen-EttelnDigitale StadtVideo
Präzise Erfassung urbaner Daten: Innovative Straßenbefahrung als Schlüsseltechnologie für den Digitalen Zwilling der Smart City Digitale StadtVideo
Satellitenfernerkundung und Copernicus zur Unterstützung kommunaler AufgabenDigitale StadtVideo
Datenbasierte Entscheidungsunterstützung für klimasensible StadtentwicklungDigitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt, Hochwasser, Klimawandel, Urbane DatenVideo
Innenstadtkonzepte und Quartiere mit Beteiligung erfolgreich gestalten – Bericht aus WetzlarDigitale Beteiligung
Projektstart in Ismaning – Aufbau und Umsetzung eines ReallaborsInternet of Things, Klimawandel, LoRaWAN, Öffentlicher Raum, Smart City Projekte
Von der White-Label-App zur Individual-AppDigitale Stadtverwaltung, Smart City-App
Erfolgreich Innenstadtkonzepte und Quartiere gestalten – Mit BeteiligungDigitale Beteiligung, Digitale Stadtverwaltung, Stadtentwicklung
Stadtgutscheine 2.0 – Patrick Schulte im Interview über digitale Lösungen für lokale WertschöpfungOnlinehandel vs. Einzelhandel, Smart City-App
Smart-City-App trifft Tradition: Die Allerheiligenkirmes mit Kirmes-ModulSmart City-App
Meine 3 Learnings vom Digimondo Kundentag in HamburgInternet of Things, LoRaWAN, Urbane Daten
Wie smarte Pflege mangelnde Gesundheitsinfrastruktur in kleineren Kommunen aufbessern kannDigitale Beteiligung, Plattformökonomie, Stadtentwicklung
Innovationen in der Stadtentwicklung auf der Esri Konferenz 2024Digitale Stadtplanung
Stadtgutschein als zentrales Marketing- und Digitalisierungsinstrument für MittelstädteOnlinehandel vs. Einzelhandel, Smart City-App
Smart-City-Entwicklung im HochtaunuskreisDigitale Stadtverwaltung, Smart City Projekte
Kommunales Lagebild zur Krisenprävention HochwasserDigitale Stadt, Hochwasser
Digitale Lösungen für Wirtschaftsförderung und StadtmarketingDigitale Stadt
Gespräch am Lagerfeuer @Smart Country Convention 2024Digitale Stadt
Digitale Infrastruktur für smartes WassermanagementInternet of Things, Klimawandel, LoRaWAN, Öffentlicher Raum, Urbane DatenVideo
Smartes Wassermanagement in Frankfurt am MainKlimawandel, Öffentlicher Raum, Smart City ProjekteVideo
Neuigkeiten von Bentley Systems: Digitale Zwillinge auf der INTERGEO 2024 in StuttgartDigitale Infrastruktur, Digitaler Zwilling der Stadt, Urbane Daten
LoRaWAN-Konzept Bad Berleburg: Empfehlungen und Standards in der Nutzung von LoRaWAN im Kontext Urbaner DatenplattformenDigitale Infrastruktur, Internet of Things, LoRaWAN, Urbane Daten
Meine Learnings von der CIVI/CON 2024Digitale Stadt
Nachbericht PlanningCloud Pre-Launch Event 19. September 2024Digitale StadtVideo
Kommunale Datenwerke – Datenaustausch auf intra- und interkommunaler Ebene – aber sicher!Digitale Mobilität, Kommunale Wärmeplanung, Urbane Daten
Fördermöglichkeiten für Stadtwerke und kommunale Unternehmen: Smart City und Klimaschutz im FokusKlimawandel, Smart City
Der digitale Zwilling als Werkzeug zur Beschleunigung von Planungs- und VerwaltungsprozessenDigitale Immobilien, Digitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt, Urbane Daten
Solarpotenziale im 3D-Stadtmodell detailliert analysieren – Fallstudie RostockDigitaler Zwilling der Stadt, Klimawandel, Urbane DatenVideo
Leerstand in der Innenstadt beleben – Philipp Ellrich im InterviewDigitale Stadt, Digitale Stadtplanung
CIVITAS/CORE V1.0 aus Expertenhand - HYPERTEGRITY EDITIONDigitale Stadtverwaltung, Open Source, Urbane Daten
Energien effektiv und effizient monitoren – Das EnergiemanagementUrbane Daten
Smart-City-Koordinator Gregor Spanke im Gespräch über den Mitmach.Raum in LünenDigitale Beteiligung, Digitale StadtverwaltungVideo
Solarpotenzial mit der VC Solar App bis ins Detail ermittelnDigitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt, Klimawandel, Smart Energy, Urbane Daten
Die CIVI/CON als einzigartiges Vernetzungsevent für Akteure der digitalen Daseinsvorsorge – Ralf Leufkes im InterviewInternet of Things, LoRaWAN, Öffentlicher Raum, Urbane Daten
Digitale Zwillinge für städtische Infrastruktur und Verkehrssysteme erfordern die Bewältigung von DatenherausforderungenDigitaler Zwilling der Stadt
Digitale Transformation im Städtebau: Der Wandel von analogen zu digitalen PlanungsmethodenDigitale StadtVideo
Senf.app & Urban Utopia – Generative KI für digitale PartizipationDigitale StadtplanungVideo
Stadtplanung beschleunigen – City Information Modelling (CIM)Digitale StadtVideo
Preisträger für „Ausgezeichnete Innovation“: HEIDI – Heimat Digital® gewinnt den KOINNO Award 2024 im BMWKOpen Source, Smart City Neuigkeiten, Smart City-App
cityGPT – Die KI-basierte Bürgerkommunikation (inkl. Bsp. Falkensee)Digitale StadtVideo
Smart-City-Neuigkeiten – Juni 2024Digitale Stadt, Smart City Neuigkeiten
Intelligente Lösungen für die Verwaltung: Effizienzsteigerung mit Consul und KI-IntegrationenDigitale Beteiligung, Digitale StadtverwaltungVideo
5G in der digitalen StadtDigitale Infrastruktur, Smart City
Was Städte über urbane Datenplattformen wissen sollten – Dr.-Ing. Alanus von Radecki im InterviewDigitale Stadt, Urbane Daten
Kommunale IoT-Projekte bewerten – Ein DiskussionsbeitragInternet of Things, Smart City
Warum Luftqualitätsprojekte für Smart Cities wichtig sind – Robert Heinecke im InterviewInternet of Things, Klimawandel, Künstliche Intelligenz, Urbane Daten
Kommunale Anwendungsfälle für das Internet der Dinge – 20 Kriterien für die richtige AuswahlInternet of Things, LoRaWAN, Öffentlicher Raum, Urbane Daten
Wie digitales Ansiedlungsmanagement unsere Innenstädte in zukunftsfähige Zentren verwandelt – die Matching-Plattform der ImmobilienwirtschaftDigitale Stadt, Onlinehandel vs. Einzelhandel, PlattformökonomieVideo
Smart-City-Dashboards – Wie der Schritt von der Datenvisualisierung zur Entscheidungsgrundlage gelingtDigitale Stadt, Digitale Stadtverwaltung, Open Source, Urbane Daten
Ideen für die Innenstadt von morgen – das Potenzial von Mischnutzungen und die Rolle des digitalen AnsiedlungsmanagementsDigitale Immobilien, Digitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung, Plattformökonomie, Urbane Daten
IoT praktisch erfahrbar machen – Der IoT-CampusDigitale Infrastruktur, Internet of Things, Smart City Projekte
Der Schlüssel zur Innenstadt-Renaissance: Unser regionales Gutscheinsystem als Treiber für lokale Wirtschaft und Gemeinschaft!Onlinehandel vs. Einzelhandel, Plattformökonomie, Smart City-AppVideo
Warum eine erfolgreiche Smart-City-App eine Super-App sein sollte – Ismet Koyun im InterviewDigitale Stadtverwaltung, Smart City-App
Per Brief, in Präsenz oder doch online? – Jan Wegner über die Klimawirkung von WahlszenarienDigitale Beteiligung, Digitale Stadtverwaltung, Klimawandel
Maßnahme HAL-Plan der Smart City Halle (Saale)Digitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der StadtVideo
Entwicklungsgemeinschaft KODI: Gemeinsam smarte Städte und Regionen gestalten! - Neue Funktionen und ProjekteOpen Source, Smart City-App
Vom Messwert zum Mehrwert – Nutzung von Luftqualitätsdaten für nachhaltige StadtplanungDigitale Infrastruktur, Klimawandel, Öffentlicher Raum, Urbane DatenVideo
Der Weg der Daten: Sensorik, Plattformen und Ausgabeebenen – Von der Messung zum MehrwertÖffentlicher Raum, Urbane Daten
Digimondo-Kundentag bestätigt Trend beim Management von NetzenDigitale Infrastruktur, Digitale Stadt, LoRaWAN, Smart Energy
Markteinführung des NEA-Talers in Kooperation mit Awiti-Gutscheinplattform: Ein Stärkungskreislauf für die RegionOnlinehandel vs. Einzelhandel, Smart Economy
Digitale Ratssysteme: Nachrichten aus den Niederungen der DigitalisierungDigitale Stadtverwaltung
Droht Städten ein Verkehrsstillstand – KI-Methoden unterstützen eine Tiefenanalyse nach EmittentenDigitale StadtVideo
Digitale Infrastruktur für die LuftqualitätDigitale Infrastruktur, Öffentlicher Raum, Urbane DatenVideo
Der Urbane Digitale Zwilling als Herzstück für die Klimawandelanpassung der Stadt WuppertalDigitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt, Hochwasser, Klimawandel, Urbane DatenVideo
3D-Stadtmodelle – Das Bindeglied zwischen Modelldaten, Sensordaten, Klimasimulation & BürgerbeteiligungDigitale StadtVideo
Klimawirkung planbar machen – Mit PALM 4U zur resilienten StadtDigitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt, KlimawandelVideo
Smart-City-Neuigkeiten – November 2023Digitale Stadt
Generative Künstliche Intelligenz in der Stadtentwicklung – Teil 2Künstliche Intelligenz
Der Digitale Zwilling von Siemensstadt Square – Bentley Systems Experten im InterviewDigitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt, Urbane Daten
Smart City Halle (Saale) beim SILBERSALZ-FestivalDigitale Stadt
Digitale Zwillinge und Künstliche Intelligenz in der Wasser- und Abwasserwirtschaft – Gregg Herrin im InterviewDigitale Stadt, Künstliche Intelligenz
Stadtklima-Simulationen: 3D-Stadtmodelle und die Nutzung von Datenintegration und Visualisierung im Forschungsprojekt BUOLUSDigitale Stadt, Digitale Stadtplanung
Urban Digital im Gespräch mit Bentley Systems auf der INTERGEO 2023 in Berlin: Projekteinblick in die Siemensstadt 2.0 Digitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt
LoRaWAN-Projekte in der Regionalentwicklung – 4 ThesenDigitale Infrastruktur, Digitale Stadt, Digitale Stadtverwaltung, Urbane Daten
Digitale Transparenz mit Consul: Bürgerbeteiligung und 3D-StadtplanungDigitale Beteiligung, Digitale StadtverwaltungVideo
Kommunale Wahlen mit POLYAS durchführen – Fallbeispiel Jugendparlament BottropDigitale StadtVideo
Gemeinsam mit der Jugend integrative, sichere und liebenswerte Städte schaffen - Erfahrungen von MaptionnaireDigitale Beteiligung, Digitale Stadt, Digitale StadtplanungVideo
EDAG-Reallabor: CityBots für die urbane Mobilität der Zukunft  Digitale Stadt
Generative Künstliche Intelligenz in der Stadtentwicklung – Teil 1Künstliche Intelligenz
Smart City im Sportverein – Wie Sensorik Vereinsheime sicherer machtDigitale Immobilien
Die Welt aus der Luft abbilden: Drohnen vs. Flugzeuge für 3D-ModellierungDigitale Stadtverwaltung, Digitaler Zwilling der Stadt, Urbane Daten
Bürger:innen (digital) aktivieren! Eva Mayer im Interview zu kommunaler BeteiligungskulturDigitale Beteiligung
Urbane Digitale Zwillinge: So bringen Sie ihre Entwicklung in GangDigitaler Zwilling der Stadt
Digitale Authentifizierung für digitale Städte – Eine DiskussionsgrundlageDigitale Stadtverwaltung, Smart City-App
Jugend und Stadtplanung: Wie sich Jugendwahlen online umsetzen lassenDigitale Beteiligung, Digitale Stadtplanung
Stadtgestaltung für alle: Wie Bürger:innenbeteiligung zu inklusiven und nachhaltigen Städten führtÖffentlicher RaumVideo
3 Erkenntnisse vom KI-Pionier NVIDIA mit Einfluss auf StädteDigitaler Zwilling der Stadt, Künstliche Intelligenz
3 AI Insights from NVIDIA's Berlin Event to Consider for Future Smarter CitiesDigitale Stadt
5G-Campusnetze – Innovation und Chance für Ihren Standort5G, Digitale Infrastruktur, Internet of Things, Öffentlicher Raum, Smart City Projekte
Flexibilität und Vielseitigkeit: Die Stärken der demokratie.today-Consul-Version im ÜberblickDigitale Beteiligung, Digitale Stadtverwaltung
Innovative Technologie zur Schaffung eines kommunalen LagebildesDigitale Stadtverwaltung, Öffentlicher Raum, Smart City Projekte, Urbane DatenVideo
Datengetriebene Anwendungsfälle für eine nachhaltige städtische MobilitätDigitale StadtVideo
Entwicklung datenbasierter Ansätze für Kleinstädte und ländliche RäumeDigitale Beteiligung, Digitale Stadtplanung, Urbane Daten
Gemeinsam mit Esri Technologie zur Stadt von morgenDigitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt, Urbane Daten
Erfassung geschützter Tierarten erleichtern: Schwabmünchen arbeitet jetzt digital mit AppÖffentlicher Raum, Smart City, Smart City-App
Neue Entwicklergemeinschaft „KODI-Kommunen Digital“ fördert smarte Technologien für Kommunen, kleinere Städte und LandkreiseDigitale Stadtverwaltung, Smart City-App
WSW Digital – Smarte Lösungen für WuppertalDigitale StadtVideo
Der LoRaPark Zeitz im Schlosspark der MoritzburgDigitale Infrastruktur, Smart City Projekte, Urbane DatenVideo
Erste Offene REGIONALE Datenplattform für Verbandsmitglieder der KAAWDigitale Stadtverwaltung, Urbane Daten
Wie Smart Cities mit Dark Sky Initiativen den Kampf gegen Lichtverschmutzung aufnehmenDigitale Infrastruktur, Digitale Stadtverwaltung, Öffentlicher Raum, Smart City Projekte, Smart Energy
“Ready2Twin” mit Virtual City SystemsDigitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung, Urbane DatenVideo
Smart City Neuigkeiten – April und März 2023Smart City Neuigkeiten
Digitale Besuchermessung in Lübeck – Innenstadtgestaltung in Zeiten der DigitalisierungDigitale Stadt
LeAn – Leerstand digital anpacken und Ansiedlung datenbasiert steuern!Digitale Immobilien, Digitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung, Onlinehandel vs. EinzelhandelVideo
Wirtschaftsförderung Lübeck: Ein Vorreiter für die Gestaltung einer Smart City.Digitale StadtVideo
LASE PeCo: Frequenzen, Füllstände, Auslastungen – wir sind überall dort, wo sich etwas bewegt. Öffentlicher RaumVideo
Die Innenstadt mit AR-Experiences zum Verweilort machenDigitale Beteiligung, Öffentlicher RaumVideo
HEIDI – Heimat Digital: Die Zukunft der Bürgerkommunikation in Deutschland?Digitale Beteiligung, Smart City-App
3 Trends, die die Online-Beteiligung prägenDigitale Beteiligung, Digitale Stadtverwaltung
Urban Twin – Datenbasiert und bürgernah: Mit ArcGIS smarte Städte und Regionen gestaltenDigitale StadtVideo
Die Open Vision von Esri für smarte Städte und Kommunen: Hoheit im Zeitalter der DatenDigitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung, Digitaler Zwilling der Stadt, Urbane Daten
Zukunft. Planen. Digitaler Zwilling – Lösungen für Kommunen und StadtwerkeDigitale StadtVideo
Proaktive Krisenkommunikation für die Smart CityDigitale Stadtverwaltung
Online-Bürgerbeteiligung: Urbanista nutzt Maptionnaire für zukunftsfähige StadtplanungDigitale Beteiligung
daviplan – Datentool für die regionale DaseinsvorsorgeplanungDigitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung, Urbane DatenVideo
Optimierung von stadtklimatischen Wirkungen grüner und blauer Infrastrukturen durch Simulation in PlanungenDigitale StadtVideo
Der Digitale Zwilling als Planungsgrundlage der ZukunftDigitale Stadtverwaltung, Urbane Daten
Der LoRaPark Zeitz im Schlosspark der MoritzburgLoRaWAN, Öffentlicher Raum, Smart City Projekte
Maptionnaire: Wo ortsbezogene Daten und Bürgerbeteiligung für eine bessere Stadtentwicklung zusammenkommenDigitale Beteiligung, Digitale StadtplanungVideo
Smart City Neuigkeiten – Februar 2023Smart City Neuigkeiten
Digitaler Winterdienst macht Wackersdorf bereit für den WinterÖffentlicher Raum, Smart City, Smart City Projekte
Smart-City-Projekte, -Anwendungsfälle und ihre HäufigkeitenDigitale Stadt, Smart City Projekte
Deutschlands innovativstes IT-Netz in der Smart City Gemeinde EichenzellDigitale Infrastruktur
[ui!] AGORA - der kommunale Marktplatz für Smart Cities und Smart RegionsSmart City
Smart City Neuigkeiten – Januar 2023Smart City Neuigkeiten
Smart City Neuigkeiten – Dezember 2022Digitale Stadt, Smart City Neuigkeiten
Stadtnavi vorgestellt – Kommunale Mobilität multimodal, nutzerfreundlich und ganzheitlich gedachtDigitale Mobilität, Open Source, Urbane Daten
Wie ein Kommunikationsplan die kommunale Beteiligung fördert - Eva Mayer im InterviewDigitale Beteiligung
Mit SimRa – Sicherheit im Radverkehr herausfinden, wo sich Beinaheunfälle im Radverkehr häufenDigitale Stadt, Öffentlicher Raum, Urbane DatenVideo
Rico Herzog berichtet aus seinem Alltag als Smart-City-ForscherDigitale Stadtplanung, Urbane DatenVideo
Neu in Hamburg:
Bürgerbeteiligung auf einen Blick
Digitale Beteiligung, Digitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung
Esri Technologie als Fundament für Digitale ZwillingeDigitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt, Urbane Daten
Warum Digital Twins aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken sind - Interview mit Jürgen SchomakersDigitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt, Urbane Daten
Smart City Neuigkeiten – November 2022Smart City Neuigkeiten
Case Study: Digitale Beteiligung in Planungsprozessen – mit UCODE zum differenzierten MeinungsbildDigitale Beteiligung, Digitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der StadtVideo
Vor-Ort Formate mit dem digitalen Raum verknüpfen – kann Augmented Reality hier Brücken schlagen?Digitale Beteiligung, Digitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung, Öffentlicher Raum, Smart City ProjekteVideo
skillpolis – Wie Digital Twins die nachhaltige Stadtentwicklung fördern könntenDigitale Beteiligung, Digitaler Zwilling der StadtVideo
Wie Social Media digitale Bürgerbeteiligung unterstützen kann – Case Study aus TaunussteinDigitale Beteiligung, Digitale Stadtverwaltung
Wuppertal im Aufschwung: Die Stadt der Schwebebahn wird zur Smart CityDigitale Stadtverwaltung, Smart City, Smart City Projekte
Ich packe meinen Werkzeugkoffer für die Innenstadt und nehme mit: LeAn®Digitale Immobilien, Digitale Stadtplanung, Öffentlicher Raum, Onlinehandel vs. Einzelhandel
Digitale Zwillinge als Enabler für Planung, Asset Management und Infrastrukturbetrieb – Fallstudie Airport SydneyDigitale Immobilien, Digitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt, Urbane Daten
Smart City Neuigkeiten – Oktober 2022Smart City Neuigkeiten
Easy GOing: MVGO-Eine App, alles fahrenDigitale Mobilität, Digitale Stadtverwaltung, Klimawandel, Smart City-AppVideo
Weniger Autos, mehr Leben: Welche positiven Effekte liefert Carsharing und wie setze ich Carsharing ein?Digitale StadtVideo
Open Source: Vielseitiges Bausteinset für nachhaltige StadtgestaltungDigitale Stadtverwaltung, Open Source, Urbane Daten
Smart City Neuigkeiten – September 2022Smart City Neuigkeiten
Spacemaker AI zur Grundlagenschaffung einer Wettbewerbsauslobung – Ökologisches Leuchtturmprojekt in NürnbergDigitale Immobilien, Digitale Stadtplanung, Urbane DatenVideo
Gieß den Kiez – Eine App hilft durstigen StadtbäumenDigitale Beteiligung, Klimawandel, Öffentlicher Raum, Open SourceVideo
Auf uns können Sie zählen – denn wir sind überall dort, wo sich etwas bewegt.Digitale Mobilität, Öffentlicher Raum, Onlinehandel vs. Einzelhandel
Die Digitalisierung des ÖPNV – Potenziale und Herausforderungen digitaler Fahrgasterhebungen und -prognosenDigitale Mobilität, Urbane Daten
Der Digitale Zwilling von Bentley SystemsDigitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt, Urbane Daten
Bürgerbeteiligung im Kontext von Smart City – Beispiele aus der PraxisDigitale Beteiligung, Digitale Stadtverwaltung, Smart CityVideo
3D-Simulationen für modernes Hochwasserrisiko-ManagementDigitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt, Hochwasser, Klimawandel, Öffentlicher Raum, Urbane Daten
Hessen vom Besten: EDAG Group und EintrachtTech starten PartnerschaftDigitale Mobilität
Smart City Neuigkeiten – August 2022Digitale Stadt, Smart City Neuigkeiten
Kommunale Kommunikation in digitalen Zeiten – Impulse für eine kommunikationszentrierte Verwaltungskultur (Teil 2)Digitale Stadt
Smart City Neuigkeiten – Juli 2022Smart City Neuigkeiten
Kommunale Kommunikation in digitalen Zeiten – Impulse für eine kommunikationszentrierte VerwaltungskulturDigitale Beteiligung, Digitale Stadtverwaltung
Urbane Sensorik – Neue Möglichkeiten durch LoRaWANLoRaWAN, Öffentlicher Raum, Smart City Projekte, Urbane DatenVideo
Laura Berres berichtet aus ihrem Alltag als Projektleiterin IT / Smart CityDigitale StadtverwaltungVideo
Smart Village App als „Digitaler Ort im Land der Ideen 2022“ ausgezeichnetDigitale Stadtverwaltung, Smart City-App
Von PowerPoint zu Realität – Anwendungsfälle von Fahrzeugdaten für sichere und effiziente StraßenDigitale Mobilität, Digitale Stadtverwaltung, Öffentlicher RaumVideo
Potenziale eines digitalen Geo-ZwillingsDigitale Mobilität, Digitale Stadt, Digitale Stadtverwaltung, Digitaler Zwilling der Stadt, Öffentlicher Raum, Urbane DatenVideo
Möglichkeiten von Fahrzeugdaten für die Verkehrssicherungspflichten von StraßenbaulastträgernDigitale Mobilität, Digitale Stadt, Digitaler Zwilling der Stadt, Öffentlicher Raum, Urbane DatenVideo
LoRaWAN als Teil einer Smart City StrategieDigitale Stadtverwaltung, LoRaWAN, Öffentlicher Raum, Smart City Projekte, Urbane DatenVideo
Realisierungskonzepte Digitaler Infrastrukturen mit LoRaWANLoRaWAN, Öffentlicher Raum, Smart City ProjekteVideo
Smart City Neuigkeiten – Mai 2022Smart City Neuigkeiten, Smart City Projekte
Smart City Neuigkeiten – Juni 2022Smart City Neuigkeiten
Monitoring Starkregen und Hochwasserschutz mit IoT und LoRaWANHochwasser, Klimawandel, LoRaWAN, Öffentlicher Raum, Smart City Projekte, Urbane Daten
Strategie und Projekte der Smart City MannheimKlimawandel, Smart City, Smart City Projekte, Urbane DatenVideo
GOAT ein digitales Planungswerkzeug zur Gestaltung der 15-Minuten-StadtDigitale Mobilität, Digitale StadtplanungVideo
Mit der KI von SYTE das Nachverdichtungspotenzial von ganz NRW in Echtzeit ermittelnDigitale StadtplanungVideo
Der Digitale Zwilling München in der AnwendungDigitale Beteiligung, Digitale Mobilität, Digitale Stadtplanung, Digitale StadtverwaltungVideo
Prof. Dr. Simon Nestler im Gespräch über Change Management und UX in KommunenDigitale Stadtverwaltung
WhereNext Magazin: Inspirationen für kommunale Entscheidungsträger:innenSmart City, Urbane Daten
trafficpilot – Der Ampelphasenassistent für das Smartphone, ein Beitrag zur klimagerechten MobilitätDigitale Mobilität, Digitale StadtVideo
Citykey: App und Community – Gemeinsam, Miteinander, VoneinanderSmart City-AppVideo
Mein Moers-App: lebensnahe Bürgerinformationen auf Basis von offenen DatenOpen Source, Smart City-AppVideo
KI für grüne Mobilität: Warum Zuckerbrot besser funktioniert als Peitsche mit Blick auf den KlimawandelDigitale Mobilität, Digitale StadtVideo
Smart City Neuigkeiten – April 2022Smart City Neuigkeiten
Smart City Neuigkeiten – März 2022Smart City Neuigkeiten
Bus+ App – Die Rolle von Live-Daten in der nachhaltigen MobilitätDigitale MobilitätVideo
Drohnen-gestützte Use Cases für Berlin TXLDigitale Immobilien, Digitale MobilitätVideo
Digitaler Zwilling für Helsinki 3D+Digitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt, Klimawandel, Urbane Daten
Till Behnke im Gespräch über Deutschlands größtes Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de Digitale Beteiligung, Digitale Stadtverwaltung, Smart City-App
Proprietäre vs Open Source Services: Vor- und Nachteile am Beispiel der Parkmotive GmbH und eines Open Source Smart City DashboardsOpen SourceVideo
Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel von Gemeinden und Kommunen voranbringtDigitale Beteiligung, Open Source, Smart City-AppVideo
Der ÖPNV im Mittelpunkt – Neue Vertriebsansätze für VerkehrsbetriebeDigitale MobilitätVideo
Sichere und nutzerfreundliche Authentifizierung als Basis für die Digitalisierung unserer StädteDigitale Stadtverwaltung, Smart City-AppVideo
Datensilos adé. Neue Mehrwertdienste durch Datenplattformen am Beispiel Smart Parking und Smart City DashboardDigitale Stadtverwaltung, Smart City Projekte, Urbane DatenVideo
Smart City Neuigkeiten – Februar 2022Smart City Neuigkeiten
Nachhaltigkeit durch digitale InfrastrukturenKlimawandel, LoRaWAN, Öffentlicher Raum, Smart City Projekte, Urbane Daten
trive.park – Die Daten- und Bezahlplattform für digitale Parkhaus-ServicesDigitale Immobilien, Digitale Mobilität, Smart City-App
Digitale Stadtplanung und Beteiligung mit Form Follows You, virtualcitysystems und HFT StuttgartDigitale Stadtplanung
Der Einsatz von Drohnen beim Großprojekt Berlin TXLDigitale Mobilität, Öffentlicher Raum, Smart City
Smart City Neuigkeiten – Januar 2022Smart City Neuigkeiten
Datensätze der Urban Data Platform Hamburg noch einfacher nutzbarDigitale Stadtverwaltung, Urbane Daten
Begleitforschung und Organisationseinheiten in Smart CitiesDigitale Stadtverwaltung, Smart City
Firemon 112 – Smarte Lösung für jede FeuerwehrSmart City
Smart City Neuigkeiten – Dezember 2021Smart City Neuigkeiten
Begleitforschung in Smart City-FörderprogrammenDigitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung, Smart City, Smart City Projekte
Smart City Neuigkeiten – November 2021Smart City Neuigkeiten
Digitale Stadtplanung und Beteiligung mit FixMyCity, DEMOS E-Partizipation und Esri DeutschlandDigitale Stadtplanung
Freie Online-Datenbank für BürgerbeteiligungsformateDigitale Beteiligung, Digitale Stadtverwaltung
EDAG TechTalk - Smart CityDigitale Mobilität, Smart CityVideo
Public Life – Smart Measurement: Digitale Stadtraumanalyse in MönchengladbachÖffentlicher Raum, Smart City, Smart City Projekte
MyCommunity - Modernes und aktives Gemeindeleben dank einer digitalen Brücke zwischen Bevölkerung und VerwaltungDigitale Beteiligung, Digitale Stadt, Digitale Stadtverwaltung, Smart City-App
Smart City Krefeld – Die Geschichte der Stadt der ZukunftDigitale Stadtverwaltung, Smart City
Smart City Neuigkeiten – Oktober 2021Smart City, Smart City Neuigkeiten, Smart City Projekte
Digitale Stadtführungen und ihr Stellenwert für die Smart City Digitale Stadtplanung, Smart City Projekte
Stadt Gelsenkirchen setzt auf intelligentes VerbrauchsdatenmanagementKlimawandel, Smart City Projekte, Urbane Daten
Die Smart City und der innerstädtische HandelÖffentlicher Raum, Onlinehandel vs. Einzelhandel, Smart City Projekte
FutureFleet: Digitale Lösungen für nachhaltige UnternehmensmobilitätDigitale Mobilität, Klimawandel, Smart Economy
Digitale Stadtplanung und Beteiligung mit Zebralog, Mehr Demokratie und Leibniz-Institut für LänderkundeDigitale Beteiligung, Digitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung
Smart City Neuigkeiten für August und September 2021Smart City, Smart City Neuigkeiten, Smart City Projekte
Digitale Zwillinge im Kontext von Nachhaltigkeit, KI und Open SourceDigitale Beteiligung, Digitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung, Digitaler Zwilling der Stadt, Klimawandel, Künstliche Intelligenz, Smart City
Smart City-Projekte im ÜberblickSmart City Projekte
Keine Smart City ohne VertrauenDigitale Stadtverwaltung, Smart City
Smart City Neuigkeiten - Juli 2021Smart City, Smart City Neuigkeiten, Smart City Projekte
Smart City-Plattformen aus der Governance-Perspektive • Teil 3Digitale Stadtverwaltung, Smart City, Urbane Daten
Smart City-Plattformen aus der Governance-Perspektive • Teil 2Digitale Stadt
Digitale Stadtplanung und Beteiligung mit Spacedatists, Stadt Hildesheim und UbilabsDigitale Beteiligung, Digitale Stadtplanung, Smart City Projekte
Klauseln, die in (fast) jeder deutschen Smart City-Strategie stehen • Teil 2Smart City
Smart City Neuigkeiten - Juni 2021Smart City, Smart City Neuigkeiten, Smart City Projekte
Kommunales Parkraummanagement der Zukunft - Datengestützte Konzepte, Instrumente und digitale ServicesDigitale Mobilität, Smart City Projekte, Urbane Daten
LoRaWAN-Projekte und Use CasesLoRaWAN, Smart City, Smart City Projekte
Klauseln, die in (fast) jeder deutschen Smart City-Strategie stehen • Teil 1Smart City
Smart City Neuigkeiten - Mai 2021Smart City, Smart City Neuigkeiten, Smart City Projekte
Smart City-Plattformen aus der Governance-Perspektive • Teil 1Digitale Stadtverwaltung, Smart City, Urbane Daten
Digitale Stadtplanung und Beteiligung - Austauschrunde initiiertDigitale Beteiligung, Digitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung, Urbane Daten
Smart City Neuigkeiten - April 2021Smart City Neuigkeiten, Smart City Projekte
Open Source Business Alliance: Digitale Souveränität in KommunenDigitale Stadtverwaltung, Open Source, Urbane Daten
Digitale Zwillinge sichern Zukunftsfähigkeit in Göteborg und StockholmDigitale Beteiligung, Digitaler Zwilling der Stadt, Smart City Projekte, Urbane Daten
Reallabor SüdbadenÖffentlicher Raum, Smart City Projekte
Smart City Neuigkeiten – März 2021Smart City, Smart City Neuigkeiten
Reallabor Klimastraße in KoblenzKlimawandel, LoRaWAN, Öffentlicher Raum, Smart City Projekte
Digitales Antragsmanagement mit der Behördensoftware LTC - local traffic controlDigitale Mobilität, Digitale Stadtverwaltung, Öffentlicher Raum
Digitalisierung der Stadt in Zeiten von COVID-19 • Teil 2Digitale Stadtverwaltung, Smart City, Smart City Projekte, Stadtentwicklung
Digitale Beteiligung mit DIPAS-Digitales PartizipationssystemDigitale Beteiligung, Digitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung, Open Source
Smart City Neuigkeiten - Februar 2021Smart City Neuigkeiten
Digitale Kreditvermittlungsplattformen oder Kundenbetreuung? Beides!Digitale Stadtverwaltung
Die Digitale Kommune - Eine Typfrage?Digitale Stadtverwaltung, Smart City
Smart City Neuigkeiten – Januar 2021Smart City, Smart City Neuigkeiten
Umsetzung von Data Excellence in einer DigitalisierungshauptstadtDigitale Stadtverwaltung, Smart City, Urbane Daten
PinVisit – Wie die digitale Verbindung zwischen Mensch und lokalem Angebot gelingen kannDigitale Beteiligung, Onlinehandel vs. Einzelhandel, Smart Economy
Smart City Neuigkeiten – Dezember 2020Smart City, Smart City Neuigkeiten
Solingen arbeitet mit Partner-Städten an App-EntwicklungDigitale Stadtverwaltung, Smart City-App
Wir gestalten die Städte der Zukunft: Zertifikatsprogramm "Digitale Zwillinge für Städte"Digitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt
Online-Vorprüfung von Flächenplanungen: Das Planungswerkzeug Profi-CheckDigitale Stadtplanung
Bentley Systems spricht über digitale Zwillinge bei der StadtplanungDigitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt, Hochwasser, Urbane Daten
Smart City Neuigkeiten – November 2020Smart City, Smart City Neuigkeiten
Modellhaftes LoRaWAN-Funknetz der Stadt DelbrückDigitale Stadt, LoRaWAN
Hamburgs Urban Data Platform Cockpit und Urban Data HubDigitale Stadt
Online-Vorprüfung von Flächenplanungen: Das Planungswerkzeug Web-CheckDigitale Stadtplanung
Erfassung von Umweltdaten mit der BürgerWolke in SoestDigitale Beteiligung, LoRaWAN, Öffentlicher Raum, Smart City Projekte
Gelsenkirchen – Die Vernetzte StadtSmart City
Solinger App für die StadtgesellschaftDigitale Beteiligung, Digitale Stadtverwaltung, Open Source
LoRaPark rundum den Ulmer WeinhofÖffentlicher Raum, Smart City Projekte, Urbane Daten
IoT-Sensorik im Aasee der Stadt MünsterDigitale Beteiligung, Smart City Projekte
Digitaler Zwilling des Landes BremenDigitale Beteiligung, Digitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung, Digitaler Zwilling der Stadt, Urbane Daten
Bürgerbeteiligung mit CONSUL in DetmoldDigitale Beteiligung, Digitale Stadtverwaltung, Open Source
Smart City Neuigkeiten – Oktober 2020Smart City, Smart City Neuigkeiten
Lernen von der Smart City AhausDigitale Stadtverwaltung, Öffentlicher Raum, Smart City, Smart City Projekte
Das Masterportal als Türöffner für eine offene GeodateninfrastrukturDigitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung, Open Source, Urbane Daten
KI als Unterstützung der Beteiligungsprozesse in großen InfrastrukturprojektenDigitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung, Künstliche Intelligenz
Hilfe für Städte im Kampf gegen den KlimawandelDigitale Stadtplanung, Smart City, Smart City Projekte
Smart City Neuigkeiten – September 2020Smart City, Smart City Neuigkeiten
Smart City Neuigkeiten – August 2020Smart City, Smart City Neuigkeiten
Dr. Ralf Schüle über Smart Cities in DeutschlandSmart City, Smart City Projekte
Wie die Digitalisierung die Bauleitplanung voranbringtDigitale Beteiligung, Digitale Stadtplanung
Digitalisierung der Stadt in Zeiten von COVID-19 • Teil 1Smart City, Stadtentwicklung
IoT-Frühwarnsystem für Starkregen-EreignisseHochwasser, Öffentlicher Raum, Smart City Projekte
Smart City Neuigkeiten Juli 2020Smart City Neuigkeiten
ININ App erleichtert Straßeninstandsetzung in KroatienDigitale Mobilität, Digitale Stadtverwaltung, Smart City Projekte
Mit KI zur Energieeffizienz und KosteneinsparungSmart Energy
Smart City-Experte Michael Lobeck im InterviewSmart City
Urban Menus - Lebensqualität durch konsensbasierte StadtplanungDigitale Stadtplanung
Die Stadtplanung der Zukunft - Innovation City Ruhr in Virtual RealityDigitale Stadtplanung
Smart City Neuigkeiten bis Juni 2020Smart City Neuigkeiten
Digitaler Zwilling der Stadt ZürichDigitale Stadtplanung, Digitaler Zwilling der Stadt, Smart City Projekte
Smart City-Strategie erklärtSmart City
Smart City: Ein großer Impuls für die WirtschaftsförderungSmart City, Smart Economy
Interaktive Bürgerbeteiligung mittels dynamischer Planungs-AppDigitale Beteiligung, Digitale Stadtplanung
Smart City als KonzeptSmart City
Kommunale DatenSmart City
Digitale Infrastruktur für Smart Cities erst im AufbauSmart City
Smarte StadtplanungDigitale Stadtplanung, Smart City
Rolle von Planer:innen in digitaler StadtentwicklungDigitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung
Digitalisierung der HotelbrancheDigitale Immobilien
Nachbarschaften in der digitalen StadtDigitale Stadt
Intelligente Straßenbeleuchtung und LoRaWAN für die smarte StadtLoRaWAN, Smart City, Smart Energy
Eine smarte Zukunft braucht die Kraftbündelung privater und öffentlicher AkteureSmart City, Urbane Daten
Open Data erklärt von Oma (S)marta von Smart Regio BaselDigitale Stadtverwaltung, Urbane Daten
Stadtentwicklung im Digitalen ZeitalterDigitale Stadt, Öffentlicher Raum
Digitale Plattform für clevere StadtlogistikOnlinehandel vs. Einzelhandel, Smart Economy
Was taugen Studien über die Digitalisierung der Berufswelt?Digitalisierung, Smart Economy
E-Scooter in deutschen StädtenSmart City, Stadtentwicklung
Flächenverbrauch reduzieren – Main-Kinzig-Kreis erfasst seine Entwicklungspotenziale digitalDigitale Immobilien, Smart City
Thomas Bönig über den Münchner Weg der DigitalisierungDigitale Stadtverwaltung
Digitalisierung in der Immobilienbranche mit deutlichem NachholbedarfDigitale Immobilien
Westfälischer Diamant - Digitalwirtschaft in Dortmund fördernSmart Economy
Digitale Stadtplanung - Vortrag Dimitri RavinDigitale Stadtplanung
Kommunale IntelligenzDigitale Stadt, Smart City, Smart Economy
Gießen's Stadt App bekommt ein umfangreiches UpdateDigitale Stadt
Vier Smart City-Begriffe erklärtSmart Energy
Innenentwicklungsareale digital erfassenDigitale Immobilien, Digitale Stadtplanung
“Zukunftsfähige Kommunen brauchen richtige Hebel!“Digitale Stadt
Komplexe Robotiksoftware in der zivilen SicherheitÖffentlicher Raum
IoT Sensorik für Datenerfassung in der StadtÖffentlicher Raum, Smart City Projekte
Dr. Joachim Benner über XPlanungDigitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung
urban ENERGY - Wegbereiter für die E-Mobilität von morgenDigitale Mobilität, Öffentlicher Raum, Smart City Projekte, Smart Energy
Innerstädtischen Fußverkehr digital messenDigitale Mobilität, Öffentlicher Raum, Smart City Projekte
Pflege im Quartier durch digitale PflegeplattformDigitale Beteiligung
Denes Kücük über das CIO der Stadt DortmundDigitale Stadtverwaltung
Ältere als (Ko-)Produzenten von digitalen QuartiersnetzwerkenDigitale Stadt
ZIM Digitale StraßeDigitale Mobilität, Öffentlicher Raum, Smart City Projekte
Lemgo Digital: Wenn Straßenlampen mehr als leuchtenÖffentlicher Raum, Smart City Projekte
Visionen zu smarter Mobility: Parkleitsysteme für ElektroautosDigitale Mobilität
IT-Infrastruktur von Lemgo Digital steht - ÖPNV-Projekt geht in den PilotbetriebDigitale Mobilität, Öffentlicher Raum
Nächster Baustein im Reallabor: Vernetzte ParklösungDigitale Mobilität, Öffentlicher Raum
Städte der Region fit machen für führende Plattformen wie Google & CoDigitale Mobilität, Öffentlicher Raum
Mit Smart Maps urbane Daten anschaulich visualisierenDigitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung
Digitales Grünflächenmanagement mit green2valueDigitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung
Digitale Brachflächenkataster mit brown2valueDigitale Immobilien, Digitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung
Digitale Bauleitplanung mit plan2valueDigitale Immobilien, Digitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung
Virtuelle Realitäten in der StadtplanungDigitale Stadtplanung
Jim Walker - Fußgängerfreundlichkeit eines Stadtraums digital bewertenDigitale Beteiligung, Digitale Mobilität, Öffentlicher RaumVideo
Digitalen und stationären Handel zusammendenkenOnlinehandel vs. Einzelhandel, Smart City Projekte, Smart Economy
Andera Gadeib über die digitale StadtSmart Economy
Datenräume für die digitale StadtDigitale Stadtverwaltung, Urbane Daten
Digitale Wirtschaftsförderung der Stadt DortmundSmart City Projekte, Smart Economy
3D-Druck Möbel für den öffentlichen RaumÖffentlicher Raum, Smart City Projekte
Digitalisierung transformiert die StadtwirtschaftSmart Economy
Stadtentwicklung und DigitalisierungDigitale Stadt
Digitalisierung erklärtDigitalisierung
Mixed Reality und StadtplanungDigitale Stadtplanung
Digitale Planungsinfrastruktur der Stadt HamburgDigitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung
Stadtentwicklung erklärtStadtentwicklung