Mittwoch, 29. November 2023

Einladung zum Online-Austausch: Neue EU-Richtlinie zur Luftqualität – Verkehrsstillstand vs. Datenfluss am 08. Dezember

Die EU verhandelt aktuell über strengere Luftqualitätsgrenzwerte, die deutsche Städte herausfordern könnten. Wie können sensorgestützte Systeme dabei helfen, die Luftqualität zu überwachen und passende Stadtentwicklungsmaßnahmen abzuleiten?

StartOnlinehandel vs. EinzelhandelDigitalen und stationären Handel zusammendenken

Digitalen und stationären Handel zusammendenken

Digital oder stationär? Das muss kein Gegensatz sein. Fakt ist lediglich, dass die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft das Kaufverhalten der Menschen ändert. Der „traditionelle“ Handel verliert seine Umsätze zunehmend an den Online-Handel. Durch die wachsenden Leerstände steht die Attraktivität der Innenstädte auf dem Spiel. Darauf muss der lokale Einzelhandel reagieren. Welche Chancen stecken darin? Welche Möglichkeiten bieten neue Technologien? Welche Lösung passt auf welches Handelsunternehmen? In Aachen werden diese Fragen in einem Zukunftsforum für den lokalen Einzelhandel, lösungsorientiert in Angriff genommen.

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Artikel

Dimitri Ravin
Dimitri Ravin
Dimitri Ravin befasst sich seit dem Jahr 2017 als Initiator von urban-digital.de mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Städte. Parallel ist er mit Beratungs- und Vortragstätigkeiten i. Z. m. Smart City Projekten und Strategien tätig. Davor untersuchte er am Institut für den öffentlichen Sektor (KPMG) die Smart City-Strategien deutscher Großstädte und war als Projektassistenz für digitale Projekte bei der Stadt Dortmund angestellt. Mehr Informationen und Kontaktdaten →

urban link

Sie haben für diesen Artikel eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, in dem Sie dem Autor dieses Artikels eine Nachricht schreiben.

Vernetzen Sie sich!

urban link

Sie haben für diesen Artikel eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, in dem Sie dem Autor dieses Artikels eine Nachricht schreiben.

Dimitri Ravin
Dimitri Ravin
Dimitri Ravin befasst sich seit dem Jahr 2017 als Initiator von urban-digital.de mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Städte. Parallel ist er mit Beratungs- und Vortragstätigkeiten i. Z. m. Smart City Projekten und Strategien tätig. Davor untersuchte er am Institut für den öffentlichen Sektor (KPMG) die Smart City-Strategien deutscher Großstädte und war als Projektassistenz für digitale Projekte bei der Stadt Dortmund angestellt. Mehr Informationen und Kontaktdaten →

Verwandte Artikel

Newsletter