StartDigitale Infrastruktur
Digitale Infrastruktur
5G-Campusnetze – Innovation und Chance für Ihren Standort
Anzeige | 5G-Campusnetze sind ein ausschlaggebender Faktor für die digitale Transformation und Wirtschaftsförderung von Städten. Durch ihre sichere, schnelle und effiziente Datenübertragung werden sie zum Rückgrat digitaler Infrastrukturen. Dieser Artikel beleuchtet die Technologie, Anwendung und den Nutzen von 5G-Campusnetzen und erläutert den Weg zur Implementierung, um Standorten und Unternehmen zukunftsfähige Innovationen zu ermöglichen.
Der LoRaPark Zeitz im Schlosspark der Moritzburg
Der LoRaPark Zeitz befindet sich im Schlosspark der Moritzburg und dient als Schaugarten für sensorbasierte Anwendungen. Verschiedene Sensoren erfassen Daten wie Bodenfeuchtigkeit, Wasserstand, Parkplatzbelegung und Besucherströme, um den Einsatz intelligenter Systeme und Infrastrukturen zu demonstrieren. Die im Park gesammelten Daten werden über LoRaWAN-Technologie übertragen, auf einer Website visualisiert und können von Besuchern über QR-Codes eingesehen werden...
Wie Smart Cities mit Dark Sky Initiativen den Kampf gegen Lichtverschmutzung aufnehmen
Anzeige | Das SMART CITY Forum beschäftigt sich schon jeher mit aktuellen Themen zu Smart City und Smart Region und bildet auch mit interessierten Mitglieder Arbeitsgruppen. Als ein Arbeitsgruppenthema wurde die Lichtverschmutzung im öffentlichen Raum deklariert, da sie ein stark wachsendes Problem...
Deutschlands innovativstes IT-Netz in der Smart City Gemeinde Eichenzell
Was haben ein Privathaushalt, ein Unternehmen und eine Smart City gemeinsam? Alle benötigen ein IT-Netzwerk, um Daten von A nach B zu bekommen. Um eine Gemeinde oder Stadt „smart“ zu gestalten, wird auch hier eine IT-Infrastruktur benötigt, um Technologie vernetzbar zu machen, Daten zu transportieren, zu nutzen und Mehrwerte für Bürger:innen zu schaffen...
Informiert über digitale Stadtentwicklung
Erhalten Sie monatlich eine Benachrichtigung über unsere neuen Inhalte.