StartDigitale Infrastruktur
Digitale Infrastruktur
Digitalisierung mit RĂĽckenwind: Wie Etteln zum digitalsten Dorf der Welt wurde
Die kleine Gemeinde Borchen mit dem Ortsteil Etteln im Kreis Paderborn hat Großes geschafft: Mit dem Projekt „Digitaler Dorfzwilling Etteln“ (DiDoZ) sorgt sie international für Aufsehen und wurde kürzlich vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) sogar als beste Smart City...
Franziska Steiger über die Arbeitgeberinitiative „KOMMUNAL KANN“
Die Initiative „KOMMUNAL KANN“ des VKU – Verband kommunaler Unternehmen e.V. fördert die Attraktivität kommunaler Arbeitgeber. Mit Medienkampagnen wie professionellen YouTube-Videos, die authentische Einblicke in kommunale Berufe bieten, zielt sie darauf ab, die Attraktivität der...
Revolution in der Infrastrukturdokumentation durch Mobile Mapping mit dem Smartphone
Anzeige | Im Leitungsbau und insbesondere in der Sparte Telekommunikation hat sich Mobile Mapping als bahnbrechende Technologie in der Infrastrukturdokumentation etabliert. Tiefbauunternehmen nutzen diese Methode, um Trassen effizient zu erfassen und digitale Modelle fĂĽr verschiedene Projektphasen zu erstellen....
Neuigkeiten von Bentley Systems: Digitale Zwillinge auf der INTERGEO 2024 in Stuttgart
Digitale Zwillinge spielen eine immer größere Rolle bei der Bewältigung komplexer Infrastrukturherausforderungen, wie sie beispielsweise im Bereich der Verkehrssteuerung und dem Umweltmanagement auftreten. Auf...
LoRaWAN-Konzept Bad Berleburg: Empfehlungen und Standards in der Nutzung von LoRaWAN im Kontext Urbaner Datenplattformen
Im Rahmen der Smart-Cities-Initiative setzt Bad Berleburg in Zusammenarbeit mit den Städten Arnsberg, Menden, Olpe und Soest auf den Ausbau einer LoRaWAN-Infrastruktur (Long Range Wide Area Network). Diese Netzwerktechnologie wird nicht nur für die Stadt selbst,...
5G in der digitalen Stadt
Das Internet der Dinge durchdringt zunehmend unsere Städte und bildet damit die infrastrukturelle Grundlage für verschiedenste Anwendungsfälle der digitalen Stadt. Zweifelsohne leistet die Kommunikationstechnologie LoRaWAN dabei einen wichtigen Beitrag, aber ebenso rückt in unserer Berichterstattung über aktuelle Projekte auch die Mobilfunktechnologie...
Weitere Beiträge
Dimitri Ravin ist Herausgeber dieses Informationsportals und hat einen stadtplanerischen Hintergrund.
Er befasst sich seit dem Jahr 2017 als Autor, Berater und Redner mit digitaler Stadtentwicklung in Deutschland.
Für Urban Digital pflegt er ein Netzwerk zu über 80 Städten, Anbietern und Forschungseinrichtungen rundum Smart Cities.
Kontakt
E-Mail:
LinkedIn: Profil
Tel.: +49 1605 919 759