StartDigitale Mobilität
Digitale Mobilität
Die Digitalisierung der Mobilität gestaltet sich über eine flächenhafte Anwendung von smarten Technologien. Durch Sensoren, Vernetzung und smarte Dienste wird Mobilität in der Smart City effizienter, umweltfreundlicher und bedarfsorientierter organisiert.
Der Digitale Zwilling München in der Anwendung
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Digitale Stadtplanung und Beteiligung" hat Markus Mohl (GeodatenService München) den Stellenwert des digitalen Zwillings als Basis für die Beteiligungsprozesse in der Münchener Stadt- und Verkehrsplanung vorgestellt.
GOAT ein digitales Planungswerkzeug zur Gestaltung der 15-Minuten-Stadt
Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Digitale Stadtplanung und Beteiligung" hat Elias Pajares (Plan4better GmbH) vorgestellt, wie mit Hilfe des digitalen Planungswerkzeuges GOAT eine bessere Entscheidungsgrundlage für die 15-Minuten-Stadt bereitgestellt werden kann.
KI für grüne Mobilität: Warum Zuckerbrot besser funktioniert als Peitsche mit Blick auf den Klimawandel
Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Stephan Leppler (MOTIONTAG) vorgestellt, wie eine holistische Erfassung des Verkehrsverhaltens kombiniert mit Gamification-Ansätzen klimafreundliche Mobilität fördern kann.
trafficpilot – Der Ampelphasenassistent für das Smartphone, ein Beitrag zur klimagerechten Mobilität
Anzeige | Welchen Beitrag kann ein Ampelphasenassistent für das Smartphone zur klimagerechten Mobilität leisten? Mit der Hilfe der Anwendung „trafficpilot“ hat Michael Schäfer (GEVAS software GmbH) dies erläutert.
Der ÖPNV im Mittelpunkt – Neue Vertriebsansätze für Verkehrsbetriebe
Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Linus Frank (Vesputi) vorgestellt, wie eine technologische Schnittstelle zu ÖPNV-Angeboten ihre Nutzung bequemer und zugänglicher gestalten kann.
Bus+ App – Die Rolle von Live-Daten in der nachhaltigen Mobilität
Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Philipp Kreit (newcon) vorgestellt, wie in Offenburg die Bus +-App zum Live-Tracking von Stadtbussen umgesetzt wurde.