Samstag, 27. Juli 2024
Anzeige

5G in der digitalen Stadt – Anwendungsfälle gesucht!

In Kooperation mit unserem Partner Teltonika Network erschließen wir uns aktuell den Stellenwert von 5G in der digitalen Stadt. Dazu haben wir den Fachartikel 5G in der digitalen Stadt verfasst und sind an Ihrem Feedback interessiert.

Digitale Zwillinge als Tool für die Energiewende am 02. Juli 2024

Entdecken Sie im Webinar, wie Sie mit Hilfe digitaler Zwillinge die Herausforderungen der Energiewende meistern können. Im Zentrum der Diskussion stehen dabei Datenschutz und Datensicherheit, Anpassungen an neue rechtliche Vorgaben sowie Integration und Management von großen Datensätzen.

StartSmart CitySmart City NeuigkeitenSmart City Neuigkeiten – Januar 2022

Smart City Neuigkeiten – Januar 2022

1. Digitale Stadtverwaltung

  • Die Citykey-App der Telekom ist als Smart City-App in Bad Honnef lanciert worden. Insgesamt 15 Kommunen sind bereits Teil der Citykey-Community. Mehr>
  • Auf der Webseite der Stadt Norderstadt beantwortet der Chatbod „Nordi“ automatisiert Fragen der Bürger:innen. Mehr>
  • Stadt und Landkreis Würzburg unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung, um in den nächsten fünf Jahren digitale Technologien in einschlägigen Handlungsfeldern der Stadt- und Regionalentwicklung gemeinsam anzuwenden. Hierzu gehört auch die Beteiligung mit CONSUL. Mehr>
  • Land Niedersachsen initiiert die Vernetzungsplattform „Kommunity“. Ziel ist es ein soziales Netzwerk für niedersächsische Behörden auf dem Weg zur digitalen Verwaltung zu schaffen. Mehr>
  • Die Stadt Bad Belzig lanciert eine auf Basis von CONSUL betriebene Beteiligungsplattform, um gemeinsam mit ihren Bürger:innen die Gestaltung einer lebendigen Innenstadt voranzutreiben. Mehr>
  • Magdeburger Stadtarchiv nimmt nicht-kommerzielle Lösung DIMAG zur Digitalisierung seiner Dokumente in Betrieb. Mehr>
  • Stadt Bonn führt im Februar ihre Initiative zur Verschränkung ihrer aktiven Geodatenwirtschaft mit der digitalen Stadtentwicklung, fort. Erste konkrete Use Cases aus den Bereichen Umwelt, Verkehr, Quartier und Karriere/Weiterbildung sind bereits identifiziert worden.

2. Digitale Innenstadtentwicklung

  • Die Fuldaer Lebensmittelkette “Tegut” plant die Eröffnung von 20 weiteren Selbstbedienungsläden, in denen die Kaufabwicklung mittels einer Smartphone-App abläuft. Zuvor wurden in einer Testphase bereits neun Selbstbedienungsläden in Osthessen eröffnet. Mehr>
  • „To Go = No Go“ lautet das Motto der Augmented-Reality-gestützten Edutainment-Initiative von bonnorange, die Bonner:innen motivieren soll, Mehrwegbehälter zu nutzen. Mehr>

3. LoRaWAN-Netzwerke und Stadtwerke

  • Stadt Pforzheim entwickelt ihr LoRaWAN-Netz. Allmählich kristallisieren sich nachhaltige Anwendungsfälle mit dieser Technologie heraus, zu denen die automatisierte Leckagenermittlung in Rohren der Versorgungsinfrastruktur und die bedarfsgerechte Bewässerung von Stadtbäumen gehören. Mehr>
  • Mit „COMo“ erprobt die Berliner Technologiestiftung gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft eine niederschwellige Lösung zum LoRaWAN-gestützten Lüftungsmanagement. Mehr>
  • Auf dem Gelsenkirchener Stadion-Areal sollen digitale Sicherheits- und Crowdmanagement-Ansätze pilotiert werden. Mehr>
  • Am Technologiecampus Parsberg/Lupberg wurde eine WLAN-Lösung in Straßenlaternen umgesetzt. Das Hardware-Kit dieses BayernWLAN-Hotspots soll zukünftig allen Kommunen bereitstehen. Mehr>
  • Stadt Delbrück baut ihr LoRaWAN-Netzwerk inkl. der thematischen Use Cases gemeinsam mit dem kommunalen IT-Dienstleister regio iT aus, zum jetzigen Stand wurden bereits 700 Sensoren verbaut. Mehr>

4. Digitale Mobilität

  • Zum Jahresende wurde das BMVI-geförderte Forschungsprojekt VISION, das sich mit dem Einsatz von Drohnen für Feuerwehr-Szenarien beschäftigte, beendet. Mehr>
  • In Grafing bei München bereitet man sich auf den Pilotbetrieb von autonomen Elektroshuttles vor. Die vorbereitende Erprobung erfolgt dabei in virtueller Umgebung mit Hilfe leistungsstarker Simulationssoftware. Mehr>
  • Stadt Gelsenkirchen pilotiert im Verbund mit lokalen Unternehmen digitales Baustellenmanagement. Mit Baustellentrackern soll der Informations- und Verkehrsfluss der „Wanderbaustellen“ optimiert werden. Mehr>
  • In Ludwigsburg dienen seit Kurzem digitale Anzeigetafeln einer dynamischen Verkehrsregulierung des MIV. Die Stadt wird bei der Digitalisierung ihrer Verkehrsinfrastruktur mit Landes- und Bundesfördermitteln unterstützt. Mehr>

5. Stadtgesellschaft und Bildung

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Artikel

Dimitri Ravin
Dimitri Ravin
Dimitri Ravin befasst sich seit dem Jahr 2017 als Initiator von urban-digital.de mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Städte. Parallel ist er mit Beratungs- und Vortragstätigkeiten i. Z. m. Smart City Projekten und Strategien tätig. Davor untersuchte er am Institut für den öffentlichen Sektor (KPMG) die Smart City-Strategien deutscher Großstädte und war als Projektassistenz für digitale Projekte bei der Stadt Dortmund angestellt. Mehr Informationen und Kontaktdaten →

urban link

Sie haben für diesen Artikel eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, in dem Sie dem Autor dieses Artikels eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage

Vernetzen Sie sich!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Dimitri Ravin
Dimitri Ravin
Dimitri Ravin befasst sich seit dem Jahr 2017 als Initiator von urban-digital.de mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Städte. Parallel ist er mit Beratungs- und Vortragstätigkeiten i. Z. m. Smart City Projekten und Strategien tätig. Davor untersuchte er am Institut für den öffentlichen Sektor (KPMG) die Smart City-Strategien deutscher Großstädte und war als Projektassistenz für digitale Projekte bei der Stadt Dortmund angestellt. Mehr Informationen und Kontaktdaten →

Beliebte Inhalte

Der Digitale Zwilling München in der Anwendung

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Digitale Stadtplanung und Beteiligung" hat Markus Mohl (GeodatenService München) den Stellenwert des digitalen Zwillings als Basis für die Beteiligungsprozesse in der Münchener Stadt- und Verkehrsplanung vorgestellt.

Datensilos adé. Neue Mehrwertdienste durch Datenplattformen am Beispiel Smart Parking und...

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie mittels Datenplattformen neue Mehrwertdienste geschaffen sowie Datensilos aufgebrochen werden können.

Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen...

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann.

Newsletter