Über Urban Digital
Die Idee
Dieses Informationsportal thematisiert aktuelle Themen der Stadtentwicklung und Digitalisierung mit besonderem Fokus auf die Schnittmenge von beiden Bereichen. Wie beeinflussen jüngste Entwicklungen der Digitalisierung unsere Städte? Welche Potentiale bietet die Digitalisierung all den Akteuren, die an der Stadtentwicklung beteiligt sind? Über welche Trends der Digitalisierung müssen Kommunalvertreter/innen, privatwirtschaftliche Akteure und die Zivilgesellschaft informiert sein um die Stadt von morgen aktiv mitgestalten zu können?
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft. Auf diese Weise lernen alle Beteiligten, wie sie gemeinsam die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung lenken können.
Unsere Community
Personen
Dimitri Ravin befasst sich als Herausgeber dieses Informationsportals mit dem Content-Management. Er hat einen stadtplanerischen Hintergrund. Seit dem Jahr 2017 befasst er sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Stadtentwicklung. An dieser Stelle sei ausdrücklich erwähnt, dass das Portal seine inhaltliche Diversität und Tragweite durch den aktiven Input der ca. 30 involvierten Akteure und Expert*innen erfährt und Dimitri Ravin in solchen Fällen lediglich eine koordinierende Rolle einnimt. Die Autor*innen sind an den entsprechenden Stellen stets vermerkt.
- seit 10/2018 – Beratungstätigkeiten für GIZ, Stadtverwaltungen und Unternehmen, Vorträge und Moderation für Smart City-Veranstaltungen
- seit 06/2017 – www.urban-digital.de – Initiator und Herausgeber
- 10/2019-04/2020 – Institut für den öffentlichen Sektor (KPMG), Abschlussarbeit über Smart City-Strategien im Kontext integrierter und nachhaltiger Stadtentwicklung
- 08/2018-07/2019 – Stadt Dortmund, Werkstudent für digitale Projekte, insb. Organisation Digitale Woche Dortmund
- 10/2016-07/2017 – engl. Forschungsprojekt über Urbane Resilienz in Metro Vancouver
- 09/2016-10/2016 – Praktikum Thyssenkrupp AG, Abteilung Corporate-Finance Real Estate in Essen
- 02/2016-03/2016 – Praktikum Stadt Osnabrück, Fachdienst Bauleitplanung, Fachbereich Städtebau
- 08/2015 – Praktikum Planungsbüro Architektur und Stadtplanung am Standort Schwerin
- 10/2014-07/2015 – Forschungsprojekt zum Image des Ruhrgebiets in sozialen Medien
- seit 10/2014 – Studium der Stadt- und Raumplanung, Technische Universität Dortmund