Mittwoch, 27. September 2023

EDAG TechTalk – Smart City

Anzeige

Im Rahmen der IAA Mobility 2021 in München, hat die EDAG Group TechTalks produziert, um über die neusten Themen der Mobilität zu sprechen. Einen der Schwerpunkte bildete das Thema „Mobilität in der Smart City“.

Mobility in the SMART CITY – What will
change in the future?

Dazu interviewt Alexander Süssemilch zwei EDAG Mitarbeitende und Dimitri Ravin (Herausgeber von Urban Digital) über die Herausforderungen, Lösungen und Strategien der Smart-City-Initiativen mit Bezug auf Mobilität der Zukunft.

Diskussionsinhalte des Interviews

Nikolai Pappert, Business Unit Leiter Smart City @ EDAG, beschreibt das EDAG-Portfolio und die spezifischen Kompetenzen für Software und Digitalisierung, die nötig sind um die Zukunft der Mobilität zu gestalten.

Dimitri Ravin gibt Einblicke in aktuelle Herausforderungen im Bereich der User Expierience und Big Data. Zusätzlich fasst er die Top 4 Gemeinsamkeiten der Smart-City-Strategien in Bezug auf Mobilitätsprojekte zusammen.

Karina Schäfer, Project Managerin Smart City @ EDAG, erläutert, was Mobilitätsstation sind und welche drei Komponenten es für eine erfolgreiche Umsetzung solcher Projekte benötigt.

„Wenn die Mobilitätswende smart gestaltet werden soll, dann müssen auch Nutzer:innen; also Bürger:innen in den Prozess integriert werden.“

Das Thema Mobilität taucht in allen Smart-City-Strategien deutscher Kommunen auf, alle Talk-Gäste sind sich aber einig, dass Mobilität in der Zukunft bedarfsgerecht und ressourceneffizienter werden muss. Diese Herausforderung gilt es in Zukunft zu lösen

Vernetzen Sie sich!

urban link

Sie haben für dieses Vortragsvideo eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, in dem Sie dem Referent:in eine Nachricht schreiben.

EDAG Engineering Group
EDAG Engineering Group
Die EDAG Group wurde 1969 gegründet und ist ein global agierendes Unternehmen mit 60 Standorten in 19 verschiedenen Ländern, rund 8000 Mitarbeiter:innen weltweit und einem Jahresumsatz von 650 Mio. EUR. EDAG übernimmt als innovativer Partner der Mobilitätsbranche für Kommunen und Städte in Europa Verantwortung für die Konzeption und Implementierung von maßgeschneiderten, einzelnen Services bis hin zu ganzheitlichen Smart City-Plattformen. Mehr...

Beliebte Vorträge

Der Digitale Zwilling München in der Anwendung

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Digitale Stadtplanung und Beteiligung" hat Markus Mohl (GeodatenService München) den Stellenwert des digitalen Zwillings als Basis für die Beteiligungsprozesse in der Münchener Stadt- und Verkehrsplanung vorgestellt.

Datensilos adé. Neue Mehrwertdienste durch Datenplattformen am Beispiel Smart Parking und...

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie mittels Datenplattformen neue Mehrwertdienste geschaffen sowie Datensilos aufgebrochen werden können.

Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen...

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann.

Weitere Informationen

Markterkundung, Rechtsexpertise, Schulungen und mehr Digitalstrategien – Es gibt neue Inhalte auf Urban Digital!

Welche 90 Kommunen haben bereits eine Digitalstrategie? Welche Anbieter gibt es für Digitale Zwillinge und welche Kanzleien befassen sich in Deutschland mit Smart-City-Vergaben? Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um auf exklusive Inhalte unseres Portals zuzugreifen.