Anzeige
Gemeinsam mit der Jugend integrative, sichere und liebenswerte Städte schaffen – Erfahrungen von Maptionnaire
Über Urban Digital
Dieses Portal informiert über Projekte, Strategien, Lösungen, Events, Akteure und mehr rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.
Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Schwarzes Brett
Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen DKSR 🔍︎ Manager:in Kommunikation & Marketing (w/m/d)
Breeze Technologies 🔍︎ Marketing mit Schwerpunkt Content (w/m/d)
Virtual City Systems 🔍︎ Frontend Developer in Junior und Senior Position
Land Hessen 🔍︎ Sachbearbeitungsstelle im Bereich Smart Region (w/m/d)
Digitalagentur Thüringen 🔍︎ Referent:in Digitalisierung (w/m/d)
Anfragen an
Welchen Bedarf haben Sie?
Redner:in finden
Sie organisieren ein Smart-City-Event und suchen eine fachlich kompetente Speaker:in oder Moderation?
Inspiration
Lernen Sie, welche Städte und Regionen bereits Digitalisierungsprojekte umgesetzt haben
Fachlicher Austausch
Nehmen Sie an unseren Online-Austauschen und weiteren Branchen-Events teil
Vorträge anschauen
In über 60 Vorträgen berichten Expert:innen über ihre Smart-City-Projekte und -Lösungen
Wissenstransfer
Um das Rad nicht neu zu erfinden, können Sie sich über Erfahrungen aus Projekten lernen und berichten
Jobsuche
Erfahren Sie von Jobmöglichkeiten, um digitale Städte und Regionen aktiv mitzugestalten
Vorgestellt
“SorgstDuDich?”: Innovative Online-Plattform stärkt mentale Gesundheit in Göttingen und Südniedersachsen
Bentley Systems auf der INTERGEO 2023 mit Beiträgen zu digitalen Zwillingen für Infrastruktur
Mobile Verkehrssteuerung mit dem hochauflösenden LiDAR-Sensor von LASE PeCo
Potsdamer Fachhochschule erforscht datenbasierte Ansätze zur Unterstützung von Städten und ländlichen Gemeinden
Digitales Sulzbach-Rosenberg: Sensortechnik trifft auf Digitalen Zwilling
Strategien
Fachtagung: Digitale Tourismus- und Bürgerkommunikation
Das Kommunale Bildungswerk informiert bei diesem Fachtag über die Einführung digitaler Gästekarten, die Implementierung digitaler Vorteilskarten, die Nutzung von Apps zur Kommunikation mit Bürger:innenn und Gästen und die Bedeutung von Social Media für Kommunen.
Smart City als Konzept
Die Digitale Kommune – Eine Typfrage?
Smart City-Strategie erklärt
Klauseln, die in (fast) jeder deutschen Smart City-Strategie stehen • Teil 1
Klauseln, die in (fast) jeder deutschen Smart City-Strategie stehen • Teil 2
Umsetzung
LoRaWAN-Projekte
LoRaWAN-Projekte und Use Cases
Modellhaftes LoRaWAN-Funknetz der Stadt Delbrück
Open Source
Open Source Business Alliance: Digitale Souveränität in Kommunen
Das Masterportal als Türöffner für eine offene Geodateninfrastruktur
Digitale Beteiligung mit DIPAS-Digitales Partizipationssystem
Digitale Beteiligung
Interaktive Bürgerbeteiligung mittels dynamischer Planungs-App
Die Stadtplanung der Zukunft – Innovation City Ruhr in Virtual Reality
KI als Unterstützung der Beteiligungsprozesse in großen Infrastrukturprojekten
Kommunales Datenmanagement
Umsetzung von Data Excellence in einer Digitalisierungshauptstadt
Smart City-Plattformen aus der Governance-Perspektive • Teil 1
Hamburgs Urban Data Platform Cockpit und Urban Data Hub
Digitale Zwillinge
Wir gestalten die Städte der Zukunft: Zertifikatsprogramm “Digitale Zwillinge für Städte”
Digitaler Zwilling des Landes Bremen
Digitale Zwillinge sichern Zukunftsfähigkeit in Göteborg und Stockholm
Einladung | Urban Digital Netzwerktreffen am 6. November in Berlin
Wir fördern seit dem Jahr 2017 den fachlichen Austausch zwischen Städten, Unternehmen und Forschungseinrichtungen rundum digitale Stadtentwicklung und laden Sie herzlich zu dieser Netzwerkveranstaltung mit kreativ-informativen Programminhalten und gutem Abendessen ein!