Smart City Neuigkeiten – Februar 2021
Über die Nutzung von kommunalen Datensätzen hat 'Deutscher Städtetag' gemeinsam mit 'Partnerschaft Deutschland' eine Studie veröffentlicht, um eine Diskussion über deren Bereitstellung...
Über Urban Digital
Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.
Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.
COVID-19 Spezial
Wie gestaltet sich die Digitalisierung der Stadt in Zeiten der Pandemie?
Digitale Stadtplanung
Hilfe für Städte im Kampf gegen den Klimawandel
Neue Planungs- und Simulationsmethoden, wie sie im EU-Projekt CLARITY entwickelt werden, zeigen, wie die sommerliche Hitze in einer Stadt wie Linz um mehr als...
Wir gestalten die Städte der Zukunft: Zertifikatsprogramm “Digitale Zwillinge für Städte”
Es wird erwartet, dass bis 2050 schätzungsweise 2 Milliarden Menschen in städtische Gebiete abwandern werden. Das bedeutet, dass Städte rund um den Globus vor der beispiellosen...
Interaktive Bürgerbeteiligung mittels dynamischer Planungs-App
Das Thema der Bürgerbeteiligung nimmt in der Quartiers- und Stadtplanung in vielen Städten der Republik eine zunehmende Bedeutung ein. Der „Run“ auf unsere Städte...
Grundlagen
Stadtentwicklung erklärt
Der Begriff „Stadtentwicklung“ scheint recht selbsterklärend zu sein. Der allgemeine Sprachgebrauch meint mit „Entwicklung“ die Entfaltung gewisser Prozesse und „Stadt“ setzt eben diese Prozesse...
Digitalisierung transformiert die Stadtwirtschaft
Die Digitalisierung verändert maßgeblich die Art, wie wir als Gesellschaft wirtschaften. Ein Großteil der Wertschöpfung verlagert sich aus der realen in die digitale Welt...
Stadtentwicklung und Digitalisierung
Titelbild (bearbeitet) - iStock Getty Images: Krasyuk
Was ist die Schnittmenge zwischen Stadtentwicklung und Digitalisierung – worin liegt der Zusammenhang zwischen beidem? Zweifellos wird unsere...
Kategorien
Smart City
Smart City als Konzept
Auf der Suche nach zukunftsweisenden Konzepten für die Stadt von morgen münden gegenwärtige Diskussionen häufig in die Entwicklung von Smart Cities. Entsprechend befassen sich...
Digitale Infrastruktur für Smart Cities erst im Aufbau
Flächendeckende Glasfasernetze und Lösungen für den mobilen Datenverkehr sind die Basis für die Entwicklung von Smart Cities. Deutschland hat hier noch einen erheblichen Nachholbedarf....
Smart City-Strategie erklärt
Bundesweit haben in den letzten drei Jahren mehr als zehn Städte unabhängig voneinander ihre Smart City-Strategien aufgestellt. Die Beweggründe sind im Einzelnen unterschiedlich. Während...
Autoren und Partner
Interviews
Öffentlicher Raum
3D-Druck Möbel für den öffentlichen Raum
Fakt ist: wir produzieren zu viel Plastikmüll, wir haben zu wenig Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum und viele von uns haben vergessen, dass wir die...
Innerstädtischen Fußverkehr digital messen
In diesem Impulsprojekt von Lemgo Digital wird die Infrastruktur für eine kontinuierliche Echtzeitmessung der Passantenfrequenz aufgebaut. Passantenfrequenzzählungen liefern wichtige Daten für Standortanfragen sowie für...
IoT-Frühwarnsystem für Starkregen-Ereignisse
Immer wieder werden durch Starkregen-Ereignisse große Schäden angerichtet. Und das, obwohl viel in den vorbeugenden Hochwasserschutz investiert wurde und z.B. auch an besseren Vorhersagemodellen...
Digitale Stadtverwaltung
Gelsenkirchen – Die Vernetzte Stadt
Digitalisierung ist das Megathema unserer Zeit! Es gibt wohl kaum einen Lebensbereich, der davon unberührt bleibt. Für Kommunen ist die Digitalisierung Chance und Herausforderung...
Umsetzung von Data Excellence in einer Digitalisierungshauptstadt
Daten stellen den stabilen und langlebigen Kern des Informationsmanagements in der Stadt Wien dar, der Digitale IQ der Stadt wird durch die Daten erhöht....
Solingen arbeitet mit Partner-Städten an App-Entwicklung
Die Städte Solingen, Remscheid und Wolfsburg arbeiten in Zukunft gemeinsam an einer kommunalen App. Das ist die Idee hinter...
Datenräume für die digitale Stadt
Wir stellen uns eine digitale Plattform für urbane Daten vor. Wohlgemerkt, eine Plattform, die aufgrund ihrer Ganzheitlichkeit so konzipiert ist, dass die Ansprüche aller...
Digitale Planungsinfrastruktur der Stadt Hamburg
Titelbild - iStock Getty Images: Krasyuk
Durch spezifische Anfragen zu Stadtflächen ergibt sich für Stadtplaner/innen häufig die Notwendigkeit, große und unkoordinierte Datenmengen auswerten zu müssen....
Kommunale Daten
Daten reihen sich mittlerweile neben Immobilien oder Maschinen als ebenbürtige Wirtschaftsgüter ein. Kommunalverwaltungen und Stadtwerke verfügen als Bereitsteller der öffentlichen Daseinsvorsorge über zahlreiche Datensätze,...