Einladung zum Webinar „Digitale Werkzeuge zur kommunalen Klimaanpassung“ am 17. Juni
Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis der digitalen kommunalen Klimaanpassung ein.
Über Urban Digital
Dieses Portal informiert über Projekte, Strategien, Lösungen, Events, Akteure und mehr rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.
Dazu forcieren wir seit dem Jahr 2017 den inhaltlichen Austausch zwischen Städten, Lösungsanbietern und Forschungseinrichtungen.
Newsletter
Neuigkeiten
Datum | Neuigkeit | Link |
---|---|---|
17-06-2025 | Mit zwei neuen Online-Portalen bietet die Stadt Mannheim fortschrittliche digitale Lösungen für Bauanträge und Mobilitätsinformationen an. Die vollständig digitale Abwicklung spart Aufwand für Antragsteller:innen, und durch die Vernetzung vielfältiger Datenquellen liefert das Mobilitätsportal einen umfassenden Überblick zu Verkehr und Infrastruktur. Die Portale sind benutzerfreundlich, ausbaufähig und sollen die Zusammenarbeit zwischen Stadt, Wirtschaft und Bevölkerung verbessern.https://www.kommune21.de/k21-meldungen/124574/ | Mehr → |
16-06-2025 | In Aachen startet das Projekt „SchwarmMessRad“, bei dem Bürger:innen mit kostenlos verliehenen Lastenrädern aktiv Umweltdaten sammeln und damit zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen sollen. Die Technologie soll eine gezieltere Analyse und die Entwicklung klimafreundlicher Maßnahmen ermöglichen. | Mehr → |
14-06-2025 | Delegierte aus Rotenburg an der Fulda besuchten Anfang Juni das Ahauser Rathaus und informierten sich über die digitale Entwicklung in der Stadt. Bürgermeisterin Karola Voß stellte Praxisbeispiele und Strategien zur Digitalisierung von Stadtverwaltung und Bürger:innenbeteiligung mit digitalen Tools vor. Im Fokus standen auch smarte Lösungen für Umwelt, Innenstadt und Serviceangebote. | Mehr → |
11-06-2025 | In Duisburg wird der Zustand der Verkehrsschilder digital erfasst und durch KI analysiert, um Verschmutzungen und Schäden schneller zu beheben. Bestückt mit Kameras scannen Müllwagen die Straßen und melden auffällige Schilder. Dieses System soll die Effizienz der Reinigung und damit auch die Verkehrssicherheit erhöhen. | Mehr → |
10-06-2025 | Die neue City-App der Stadt Worms ermöglicht Bewohner:innen und Besucher:innen komfortablen Zugang zu aktuellen Infos, digitalen Verwaltungsservices und einer integrierten Stadtkarte mit Navigation. Weitere Funktionen und Angebote von Händler:innen sind geplant. Das App-umsetzende IT-Unternehmen KOBIL gewährleistet durch seine Branchenexpertise höchste Datenschutzstandards. | Mehr → |