Samstag, 1. April 2023

Einladung zur Fachexkursion Fulda/Eichenzell am 22.-26. Mai 2023

Was halten Sie von der Idee, für eine Werkwoche mit 10-15 Smart-City-Expert:innen aus digitalen Kommunen, Unternehmen und Wissenschaft aus ganz Deutschland arbeiten, netzwerken und umgesetzte Smart-City-Projekte entdecken zu können?

StartSmart CitySmart City NeuigkeitenSmart City Neuigkeiten – Februar 2023

Smart City Neuigkeiten – Februar 2023

1. Digitale Stadtverwaltung

  • Seit dem Jahr 2017 stellt die Landeshauptstadt Hannover Geodaten kostenlos zur Verfügung. Nun wird im Zuge der Smart-City-Entwicklung der Bestand an öffentlich verfügbaren offenen Geodatensätzen erweitert und aktualisiert.
  • Der Rat der Stadt Essen hat kürzlich seine Digitalstrategie beschlossen. Sie setzt für die kommenden 5 Jahre den Rahmen zur Entwicklung digitaler Services und ein datenbasiertes Handeln in der Verwaltung.
  • Um sich als attraktive Arbeitgeberin für die Generation Z zu positionieren, haben Auszubildende der Wormser Stadtverwaltung auf TikTok den Verwaltungsalltag auf kreative Art und Weise vorgestellt.

2. Governance

  • Der Rat der Stadt Jena hat am 22.02.2023 seine Smart-City-Strategie beschlossen. Inhaltlich fokussiert sich die Strategie auf fünf Handlungsfelder der Stadtentwicklung und gliedert diese jeweils in Ziele und Maßnahmen.
  • Nach sieben erfolgreichen Jahren als Pionierorganisation im Bereich Smart City wird der Verein SmartRegioBasel auf den 31.03.2023 aufgelöst. Warum der Vorstand sich zu diesem Schritt entschlossen hat, auf welche Erfolge wir zurückblicken dürfen und was mit laufenden Projekten geschieht, erfahren Sie in unserem Blog.
  • Der Nordkreis Gifhorn beginnt seine strukturierte digitale Entwicklung mit einem Digital-Kompass, der schrittweise die Digitalkompetenz der Verwaltungsmitarbeitenden sowie der Stadtgesellschaft steigern wird.
  • Im Zuge ihrer Digitalen Agenda plant die Stadt Leipzig bis zum Jahr 2026 die Umsetzung von 32 Digitalisierungsvorhaben, für welche u. a. der Ausbau digitaler Infrastruktur, Echtzeitdaten und gebündelte Dienstleistungen für Bürger:innen zentral sind.

3. Aktuelle Events

*Datenschutzerklärung

Autor:in kontaktieren

Gerne vernetzen wir unsere Leser:innen mit unseren Autor:innen.

Verwandte Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Artikel

Dimitri Ravin
Dimitri Ravin
Dimitri Ravin befasst sich seit dem Jahr 2017 als Initiator von urban-digital.de mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Städte. Parallel ist er mit Beratungs- und Vortragstätigkeiten i. Z. m. Smart City Projekten und Strategien tätig. Davor untersuchte er am Institut für den öffentlichen Sektor (KPMG) die Smart City-Strategien deutscher Großstädte und war als Projektassistenz für digitale Projekte bei der Stadt Dortmund angestellt. Mehr Informationen und Kontaktdaten →

Beliebter Vortrag

Anzeige

Smart Village App vorgestellt

Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel von Gemeinden und Kommunen voranbringt, erklärt Philipp Wilimzig in diesem 15-minütigem Vortrag

Teilen

Newsletter

Informiert über Smart City-Strategien und Projekte

Unsere Abonnent:innen informieren wir im monatlichen Rhythmus über Smart City-Entwicklungen in Deutschland

Informationen zum Newsletter