Mittwoch, 29. November 2023

Gemeinsam mit der Jugend integrative, sichere und liebenswerte Städte schaffen – Erfahrungen von Maptionnaire

Anzeige

In diesem Vortrag präsentiert Kirsi Forss von Maptionnaire, wie Jugendliche aktiv in die Gestaltung ihrer Städte eingebunden werden können. Sie beginnt ihre Präsentation mit einer Einführung in das Online-Beteiligungsplattform-Tool namens Maptionnaire, das mit seinen umfangreichen Umfrage- und Kartenwerkzeugen auch für Jugend- und Kinderbeteiligung verwendet wird.

Sie betont die Bedeutung der Einbeziehung von Jugendlichen in stadtplanerische Projekte und unterstreicht, dass diese Bevölkerungsgruppe wertvolle Ideen und Perspektiven haben. Anhand von drei konkreten Beispielen aus Finnland, den Färöer-Inseln und den USA zeigt sie in ihrer Präsentation, wie Jugendbeteiligung in verschiedenen Projekten erfolgreich umgesetzt wurde. Erfolgsfaktoren umfassen klare Ziele, spielerische Elemente und Transparenz.

Vernetzen Sie sich!

urban link

Sie haben für dieses Vortragsvideo eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, in dem Sie dem Referent:in eine Nachricht schreiben.

Maptionnaire
Maptionnaire
Maptionnaire ist eine Bürgerbeteiligungsplattform, mit der Sie Ihre Stadt und ihre Einwohner*innen zusammenbringen. Maptionnaire ermöglicht Stadtplaner*innen lokale Erkenntnisse zu sammeln und GIS-gestützte Entscheidungen zu treffen. Mit Maptionnaire können Sie Ihren gesamten Beteiligungsprozess an einem Ort organisieren und wertvolle Einsichten erhalten, um eine lebenswerte Stadt für Sie und Ihre Bürger zu schaffen.

Beliebte Vorträge

Der Digitale Zwilling München in der Anwendung

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Digitale Stadtplanung und Beteiligung" hat Markus Mohl (GeodatenService München) den Stellenwert des digitalen Zwillings als Basis für die Beteiligungsprozesse in der Münchener Stadt- und Verkehrsplanung vorgestellt.

Datensilos adé. Neue Mehrwertdienste durch Datenplattformen am Beispiel Smart Parking und...

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie mittels Datenplattformen neue Mehrwertdienste geschaffen sowie Datensilos aufgebrochen werden können.

Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen...

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann.

Weitere Informationen

Markterkundung, Rechtsexpertise, Schulungen und mehr Digitalstrategien – Es gibt neue Inhalte auf Urban Digital!

Welche 90 Kommunen haben bereits eine Digitalstrategie? Welche Anbieter gibt es für Digitale Zwillinge und welche Kanzleien befassen sich in Deutschland mit Smart-City-Vergaben? Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um auf exklusive Inhalte unseres Portals zuzugreifen.