Digitale Beteiligung
Das Thema der Bürgerbeteiligung nimmt in der Quartiers- und Stadtplanung in vielen Städten der Republik eine zunehmende Bedeutung ein. Der „Run“ auf unsere Städte führt vielerorts zu intensiven Nachverdichtungsprojekten, baulichem Lückenschluss bis hin zur Erschließung neuer Stadtquartiere.
Digitale Transparenz mit Consul: Bürgerbeteiligung und 3D-Stadtplanung
Anzeige | Tobias Weinmann, Founder & CEO bei demokratie.today, spricht über digitale Transparenz mit Consul: Bürgerbeteiligung und 3D-Stadtplanung und präsentiert dabei wie die Stadt Kempten 3D-Karten von virtual city systems in Consul nutzt, um die Bürgerbeteiligung für die Bürger:innen greifbarer zu machen.
Gemeinsam mit der Jugend integrative, sichere und liebenswerte Städte schaffen – Erfahrungen von Maptionnaire
In diesem Vortrag präsentiert Kirsi Forss von Maptionnaire, wie Jugendliche aktiv in die Gestaltung ihrer Städte eingebunden werden können. Sie beginnt ihre Präsentation mit einer Einführung in das Online-Beteiligungsplattform-Tool namens Maptionnaire, das mit seinen umfangreichen Umfrage- und Kartenwerkzeugen...
Bürger:innen (digital) aktivieren! Eva Mayer im Interview zu kommunaler Beteiligungskultur
Anzeige | Eva Mayer ist bei CitizenLab für die Geschäftsentwicklung in der DACH- Region verantwortlich. CitizenLab bietet weltweit Beteiligungssoftware für Kommunalverwaltungen an. Als Startup begonnen, hat man sich hier auf die Fahnen geschrieben, digitale Demokratien auf der ganzen Welt zu stärken. Über 400 Städte auf allen Kontinenten arbeiten bereits mit CitizenLab zusammen. Eva gestaltet die Bürgerbeteiligung im digitalen Zeitalter in der DACH-Region aktiv mit...
Jugend und Stadtplanung: Wie sich Jugendwahlen online umsetzen lassen
Anzeige | Wie bindet man junge Menschen richtig in die lokale Stadtplanung ein? Ein Weg sind Jugendparlamente und Jugendräte, in denen sie ihre Stimme kundtun können. Diese können von den Jugendlichen mit der Wahlsoftware von POLYAS auch online gewählt werden...
Flexibilität und Vielseitigkeit: Die Stärken der demokratie.today-Consul-Version im Überblick
Anzeige | Ursprünglich für bürgernahe politische Willensbildungsprozesse in Madrid entwickelt, wird Consul seither von über 180 Organisationen und Städten, unter ihnen auch die Städte Buenos Aires, Paris, New York und Barcelona, genutzt...
Entwicklung datenbasierter Ansätze für Kleinstädte und ländliche Räume
An der Fachhochschule Potsdam werden datenbasierte Ansätze erforscht und entwickelt, die nicht nur die integrierte Stadtentwicklung in Großstädten unterstützen können, sondern auch kleinere Kommunen...
Informiert über digitale Stadtentwicklung
Erhalten Sie monatlich eine Benachrichtigung über unsere neuen Inhalte.