Mittwoch, 27. September 2023

Drohnen-gestützte Use Cases für Berlin TXL

Anzeige

Vernetzen Sie sich!

urban link

Sie haben für dieses Vortragsvideo eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, in dem Sie dem Referent:in eine Nachricht schreiben.

Tegel Projekt GmbH
Tegel Projekt GmbH
Die Tegel Projekt GmbH entwickelt auf dem 500 Hektar großen Areal des ehemaligen Flughafens Tegel den Forschungs- und Industriepark „Urban Tech Republic“ sowie das sozial-ökologische Schumacher Quartier mit mehr als 5.000 Wohnungen. www.berlintxl.de

Diplom-Geograf Thomas Gudera ist seit 2021 Leiter Liegenschaften bei der Tegel Projekt GmbH und verantwortete zuvor das CAD-GIS-Bestandsdatenmanagement bei der Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH.

Christian Martens, Geomatiker und derzeitig Student an der Paris Lodron Universität Salzburg Studiengang Geographical Information Science & Systems, ist ebenfalls seit 2021 Projektleiter Landmanagement bei der Tegel Projekt GmbH. Zuvor war er im Team von Thomas Gudera bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH beschäftigt.

Beliebte Vorträge

Der Digitale Zwilling München in der Anwendung

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Digitale Stadtplanung und Beteiligung" hat Markus Mohl (GeodatenService München) den Stellenwert des digitalen Zwillings als Basis für die Beteiligungsprozesse in der Münchener Stadt- und Verkehrsplanung vorgestellt.

Datensilos adé. Neue Mehrwertdienste durch Datenplattformen am Beispiel Smart Parking und...

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie mittels Datenplattformen neue Mehrwertdienste geschaffen sowie Datensilos aufgebrochen werden können.

Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen...

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann.

Weitere Informationen

Markterkundung, Rechtsexpertise, Schulungen und mehr Digitalstrategien – Es gibt neue Inhalte auf Urban Digital!

Welche 90 Kommunen haben bereits eine Digitalstrategie? Welche Anbieter gibt es für Digitale Zwillinge und welche Kanzleien befassen sich in Deutschland mit Smart-City-Vergaben? Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um auf exklusive Inhalte unseres Portals zuzugreifen.