Montag, 5. Juni 2023

Anzeige

Markterkundung, Rechtsexpertise, Schulungen und mehr Digitalstrategien – Es gibt neue Inhalte auf Urban Digital!

Welche 90 Kommunen haben bereits eine Digitalstrategie? Welche Anbieter gibt es für Digitale Zwillinge und welche Kanzleien befassen sich in Deutschland mit Smart-City-Vergaben? Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um auf exklusive Inhalte unseres Portals zuzugreifen.

Potenziale eines digitalen Geo-Zwillings

Anzeige

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr.-Ing. Johannes Ludwig, Geschäftsführer bei eagle eye technologies GmbH

Akteur

eagle eye technologies
eagle eye technologies
Experte für Infrastruktur. Partner für Kommunen. Vom Ingenieur- und Vermessungsbüro zum Technologieführer für mobile Straßendatenerfassung. Vor allem für Kommunen, Energieversorger, Bauunternehmen sowie Firmen aus Industrie und Tourismus sind wir ein zuverlässiger Partner, der professionelle Lösungen liefert.

eagle eye technologies erzeugt mithilfe eines selbst entwickelten Mobile Mapping-Systems den Digitalen Zwilling einer Kommune, also ein präzises digitales Abbild des Straßenraums und das sehr erfolgreich seit mehr als 15 Jahren.

Referent:in kontaktieren

Event-Newsletter

Erhalten Sie eine zwei-wöchentliche Benachrichtigung über neue Urban Digital-Events (Beispiel→).

.

Beliebte Vorträge

Der Digitale Zwilling München in der Anwendung

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Digitale Stadtplanung und Beteiligung" hat Markus Mohl (GeodatenService München) den Stellenwert des digitalen Zwillings als Basis für die Beteiligungsprozesse in der Münchener Stadt- und Verkehrsplanung vorgestellt.

Datensilos adé. Neue Mehrwertdienste durch Datenplattformen am Beispiel Smart Parking und...

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie mittels Datenplattformen neue Mehrwertdienste geschaffen sowie Datensilos aufgebrochen werden können.

Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen...

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann.