StartUrbane Daten
Urbane Daten
Urbane Daten bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Smart City-Entwicklung. Eine urbane Datenstrategie hilft dabei, offene Fragestellungen rundum die Nutzung von Datenplattformen, Datensouveränität, Datenveredelung sowie Data Governance eindeutig zu definieren.
LoRaWAN-Projekte in der Regionalentwicklung – 4 Thesen
In unserer Ära rasanter digitaler Transformation stehen auch Regionen vor der bedeutsamen Auf-gabe, innovative Technologien zu integrieren, die sowohl die Lebensqualität verbessern als auch zur ökologischen Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Prosperität beitragen. Im Zentrum von regio-nalen IoT-Projekten steht oftmals der Aufbau eines LoRaWAN-Netzwerks zur Debatte...
Die Welt aus der Luft abbilden: Drohnen vs. Flugzeuge für 3D-Modellierung
Anzeige | In den letzten Jahren haben 3D-Modellierungen einen außergewöhnlichen Wandel erlebt, was vor allem auf die Datenerfassung aus der Luft zurückzuführen ist. Zu den einflussreichsten Akteuren dieser Revolution gehören Drohnen. Sie haben das Potenzial, die Welt bis ins kleinste Detail in 3D abzubilden...
Entwicklung datenbasierter Ansätze für Kleinstädte und ländliche Räume
An der Fachhochschule Potsdam werden datenbasierte Ansätze erforscht und entwickelt, die nicht nur die integrierte Stadtentwicklung in Großstädten unterstützen können, sondern auch kleinere Kommunen...
Innovative Technologie zur Schaffung eines kommunalen Lagebildes
Anzeige | In diesem Video präsentiert Christian Müller über innovative Technologien zur Erstellung eines kommunalen Lagebilds. Er führt durch verschiedene Produkte und Lösungen, die Kommunen unterstützen, ihre Herausforderungen in den Bereichen Verkehr, Energie, Umwelt und Katastrophenmanagement anzugehen. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung und über 100 kommunalen Partnern weltweit bietet sein Team eine umfassende Plattform zur Datenerfassung und -analyse an, um ein Wissens-basiertes kommunales Lagebild zu erstellen. Er beendet mit einer Live-Demonstration des Cockpit-Konfigurators.
Gemeinsam mit Esri Technologie zur Stadt von morgen
Anzeige | Regionen, Städte und Gemeinden stehen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft vor vielen Herausforderungen. Ein Großteil davon steht in direktem Zusammenhang mit der optimalen Nutzung von Flächen und Räumen: Wie schaffe ich es als Smart City, private, öffentliche und geschäftliche Lebensräume attraktiv zu gestalten?...
Der LoRaPark Zeitz im Schlosspark der Moritzburg
Der LoRaPark Zeitz befindet sich im Schlosspark der Moritzburg und dient als Schaugarten für sensorbasierte Anwendungen. Verschiedene Sensoren erfassen Daten wie Bodenfeuchtigkeit, Wasserstand, Parkplatzbelegung und Besucherströme, um den Einsatz intelligenter Systeme und Infrastrukturen zu demonstrieren. Die im Park gesammelten Daten werden über LoRaWAN-Technologie übertragen, auf einer Website visualisiert und können von Besuchern über QR-Codes eingesehen werden...
Informiert über digitale Stadtentwicklung
Erhalten Sie monatlich eine Benachrichtigung über unsere neuen Inhalte.