StartUrbane Daten
Urbane Daten
Urbane Daten bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Smart City-Entwicklung. Eine urbane Datenstrategie hilft dabei, offene Fragestellungen rundum die Nutzung von Datenplattformen, Datensouveränität, Datenveredelung sowie Data Governance eindeutig zu definieren.
Stadtnavi vorgestellt – Kommunale Mobilität multimodal, nutzerfreundlich und ganzheitlich gedacht
Mobilität verändert sich. Immerfort und, analog zu anderen Entwicklungen, immer schneller. Städte und Landkreise leiden unter massiven Verkehrsbelastungen, Stickstoffoxid-Grenzwerte werden überschritten. Lebensstile wandeln sich, ebenso die Automobilität. Das Fahrrad erlebt eine Renaissance, der öffentliche Verkehr geht den Weg der Digitalisierung...
Mit SimRa – Sicherheit im Radverkehr herausfinden, wo sich Beinaheunfälle im Radverkehr häufen
Digital trifft mobil – Die omnipräsente Verbreitung von digitalen Endgeräten ermöglicht es durch Crowdsourcing, Daten über den Radverkehr zu sammeln. Insbesondere durch die Sensoren in unseren Smartphones lassen sich Bei-Nahe-Unfälle ermitteln und lokalisieren. Im Projekt SimRa wurde dieser Ansatz verfolgt und eine passende App entwickelt.
Nomoko lanciert die weltweit erste MiteigentümerCommunity für digitale Zwillinge von Städten
Anzeige | Zürich, Schweiz, 13. Dezember 2022: Nomoko, das auf digitale Zwillinge spezialisierte Unternehmen, kündigt heute eine neue Möglichkeit für jedermann an, digitale 3D-Repliken von Grundstücken mitzubesitzen, um die Art und Weise zu verändern, wie wir die Stadt von morgen sehen, leben und kommunizieren
Esri Technologie als Fundament für Digitale Zwillinge
Industrie 4.0, Internet of Things (IoT), Real-Time, 3D und natürlich die Digitalisierung selbst sind längst keine Trendthemen mehr, sondern halten in allen Bereichen unseres Lebens mehr und mehr Einzug. Ob in Behörden, Städten oder in unserer Umwelt – überall entstehen Daten. Um diese sinnvoll einzusetzen, ist eine zuverlässige Analyse sowie eine klare Visualisierung notwendig – das gelingt mit Esri Technologie.
Warum Digital Twins aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken sind – Interview mit Jürgen Schomakers
Bei der Planung und Optimierung ihrer Geschäfts- und Kernprozesse setzen Unternehmen und Organisationen zusehends auf digitale Abbilder der realen Welt. Die sogenannten Digital Twins...
Digitale Zwillinge als Enabler für Planung, Asset Management und Infrastrukturbetrieb – Fallstudie Airport Sydney
Wie hilft Technologie besonders bei Digitalen Zwillingen dabei, die Widerstandsfähigkeit von Städten zu verbessern, die durch die Pandemie und durch vermehrt auftretende Umweltkatastrophen, was dem Klimawandel geschuldet ist, stark in Mitleidenschaft gezogen wurde?