StartUrbane Daten
Urbane Daten
Urbane Daten bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Smart City-Entwicklung. Eine urbane Datenstrategie hilft dabei, offene Fragestellungen rundum die Nutzung von Datenplattformen, Datensouveränität, Datenveredelung sowie Data Governance eindeutig zu definieren.
Digitalisierung mit Rückenwind: Wie Etteln zum digitalsten Dorf der Welt wurde
Die kleine Gemeinde Borchen mit dem Ortsteil Etteln im Kreis Paderborn hat Großes geschafft: Mit dem Projekt „Digitaler Dorfzwilling Etteln“ (DiDoZ) sorgt sie international für Aufsehen und wurde kürzlich vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) sogar als beste Smart City...
Smarte Planung für die Smart City – Digitale Werkzeuge für moderne Beteiligung und Entscheidungsfindung
Marc Schulten, Geschäftsführer Forplaner GmbH stellte im Rahmen unserer Austauschrunde Digitale Stadtplanung und Beteiligung Werkzeuge für moderne Beteiligung und Entscheidungsfindung vor.
Smartes Hochwassermonitoring mittels IoT
Anzeige | Extreme Wetterereignisse nehmen kontinuierlich zu und stellen Städte und Gemeinden vor immer größere Herausforderungen. Insbesondere Hochwasser kann immense Schäden verursachen, bedroht die Sicherheit der Bevölkerung und erfordert hohe finanzielle Aufwendungen. Smarte, datenbasierte Lösungen können diese Risiken minimieren...
Offene Daten – Offene Türen?
Während es Länder wie Frankreich und Polen schon mit Erfolg vormachen, steckt in vielen deutschen Kommunen ein enormes ungenutztes Potenzial hinter noch verschlossenen Türen: Daten. Open Data, oder einfach offene Daten könnten Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändern. Gerade für kleine und ländliche Kommunen könnte Open Data weit mehr...
Urbane Datenplattformen und digitale Ökosysteme: Rezepturen für die Stadt von morgen
Stellen Sie sich eine Stadt als eine perfekt orchestrierte Küche vor: Eine gut geplante Infrastruktur ist die Arbeitsfläche, die Daten sind die frischen Zutaten, und die urbane Datenplattform (UDP) ist der Ofen, in dem alle Komponenten zu einer gelungenen Smart City verschmelzen. Doch was passiert, wenn die Zutaten ungenutzt bleiben oder nur isoliert verarbeitet werden?...
Reallabor Ismaning: Hitzeschutzmaßnahmen durch Messwerte und synthetische Daten
In seinem Vortrag stellt Kevin Lindauer die Entwicklung einer „Hitzekarte“ vor, die vor dem Hintergrund der steigenden Temperaturen und der Häufigkeit von Hitzewellen, die lokale Bevölkerung besser auf extreme Temperaturen vorbereiten und präventive Maßnahmen ermöglichen soll...
Weitere Beiträge
Dimitri Ravin ist Herausgeber dieses Informationsportals und hat einen stadtplanerischen Hintergrund.
Er befasst sich seit dem Jahr 2017 als Autor, Berater und Redner mit digitaler Stadtentwicklung in Deutschland.
Für Urban Digital pflegt er ein Netzwerk zu über 80 Städten, Anbietern und Forschungseinrichtungen rundum Smart Cities.
Kontakt
E-Mail:
LinkedIn: Profil
Tel.: +49 1605 919 759