StartDigitale Stadtplanung
Digitale Stadtplanung
Die moderne Stadtplanung profitiert enorm vom technologischen Fortschritt. Im Zuge der Digitalisierung werden für die Planung von Städten zunehmend digitale Technologien eingesetzt.
Gemeinsam mit der Jugend integrative, sichere und liebenswerte Städte schaffen – Erfahrungen von Maptionnaire
In diesem Vortrag präsentiert Kirsi Forss von Maptionnaire, wie Jugendliche aktiv in die Gestaltung ihrer Städte eingebunden werden können. Sie beginnt ihre Präsentation mit einer Einführung in das Online-Beteiligungsplattform-Tool namens Maptionnaire, das mit seinen umfangreichen Umfrage- und Kartenwerkzeugen...
Jugend und Stadtplanung: Wie sich Jugendwahlen online umsetzen lassen
Anzeige | Wie bindet man junge Menschen richtig in die lokale Stadtplanung ein? Ein Weg sind Jugendparlamente und Jugendräte, in denen sie ihre Stimme kundtun können. Diese können von den Jugendlichen mit der Wahlsoftware von POLYAS auch online gewählt werden...
Entwicklung datenbasierter Ansätze für Kleinstädte und ländliche Räume
An der Fachhochschule Potsdam werden datenbasierte Ansätze erforscht und entwickelt, die nicht nur die integrierte Stadtentwicklung in Großstädten unterstützen können, sondern auch kleinere Kommunen...
Gemeinsam mit Esri Technologie zur Stadt von morgen
Anzeige | Regionen, Städte und Gemeinden stehen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft vor vielen Herausforderungen. Ein Großteil davon steht in direktem Zusammenhang mit der optimalen Nutzung von Flächen und Räumen: Wie schaffe ich es als Smart City, private, öffentliche und geschäftliche Lebensräume attraktiv zu gestalten?...
“Ready2Twin” mit Virtual City Systems
In seinem Vortrag präsentiert Emanuel Brehm die Nutzung digitaler urbaner Zwillinge als Plattform für die Organisation von Informationen über Städte und Regionen sowie zur Bewältigung ihrer komplexen Herausforderungen. Dabei wird insbesondere auf die Visualisierung von Daten und die Einbeziehung von Beteiligten, Prozessen und technische Aspekte eingegangen...
LeAn – Leerstand digital anpacken und Ansiedlung datenbasiert steuern!
LeAn® ist eine digitale Plattform, die datenbasiertes Ansiedlungsmanagement ermöglicht. Mit ihrer Hilfe sollen Innenstädte als gesellschaftliche Zentren erhalten bleiben und belebt werden. Durch die Nutzung von Datenbanken und intelligenten digitalen Lösungen sollen Leerstände gemeldet und Ansiedlungen proaktiv gesteuert werden. Das Projekt wurde im Rahmen der „Stadtlabore für Deutschland“ in Zusammenarbeit mit 14 motivierten Kommunen durchgeführt.
Informiert über digitale Stadtentwicklung
Erhalten Sie monatlich eine Benachrichtigung über unsere neuen Inhalte.