Samstag, 27. Juli 2024
Anzeige

5G in der digitalen Stadt – Anwendungsfälle gesucht!

In Kooperation mit unserem Partner Teltonika Network erschließen wir uns aktuell den Stellenwert von 5G in der digitalen Stadt. Dazu haben wir den Fachartikel 5G in der digitalen Stadt verfasst und sind an Ihrem Feedback interessiert.

Digitale Zwillinge als Tool für die Energiewende am 02. Juli 2024

Entdecken Sie im Webinar, wie Sie mit Hilfe digitaler Zwillinge die Herausforderungen der Energiewende meistern können. Im Zentrum der Diskussion stehen dabei Datenschutz und Datensicherheit, Anpassungen an neue rechtliche Vorgaben sowie Integration und Management von großen Datensätzen.

StartDigitale StadtverwaltungErste Offene REGIONALE Datenplattform für Verbandsmitglieder der KAAW

Erste Offene REGIONALE Datenplattform für Verbandsmitglieder der KAAW

Nach erfolgreicher zweijähriger Pilotierung wurde jetzt die Bereitstellung einer offenen urbanen Datenplattform als Angebot für Kommunen in das Angebotsportfolio des Zweckverbandes Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW) aufgenommen.

Die KAAW ist ein kommunaler Zweckverband bestehend aus 50 Mitgliedskommunen und unterstützt diese als IT-Dienstleister bei der Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen der durch Bund und Land geforderten Verwaltungsdigitalisierung.

Um die Verbandsmitglieder darüber hinaus auch auf dem Weg zur Smart Region oder Smart City zu unterstützen und im Bereich der intelligenten Stadtentwicklung zu stärken, wurde im Februar 2022 das Competence Center SmartCity (CC SmartCity) gegründet und Teil des Angebotsportfolios der KAAW.

Das Competence Center verfolgt einen interkommunalen Ansatz, der es vielen einzelnen Kommunen in der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit ermöglicht, auch als kleinere Kommune mit geringerem Budget die wichtigen Anforderungen für Städte und Regionen von Klimaschutz, Krisenbewältigung, Inklusion und Integrität bis hin zur Globalisierung gemeinsam mit anderen Kommunen der Region anzugehen. Oberste Priorität hat bei allen Maßnahmen der Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger innerhalb des Verbandsgebietes der KAAW.

Die am CC SmartCity teilnehmenden Kommunen haben die Möglichkeit, durch einen aktiven Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren Lösungen zu entwickeln und als Leuchtturm für andere Kommunen zu dienen.

Erstmals werden hierzu vorhandene und neue regionale Daten der verschiedenen beteiligten Kommunen zentral gesammelt, analysiert, vernetzt und für die weitere Verwendung (wie z.B. für die Visualisierung) zur Verfügung gestellt.

Als Basis für dieses Vorhaben wurde in Zusammenarbeit mit dem [ui!] Urban Software Institute eine offene urbane Datenplattform erstellt, welche die gesammelten Rohdaten analysiert, strukturiert und hieraus konkrete Wissensinformationen bereitstellt, die mittels eines [ui!] COCKPITs anschaulich visualisiert werden. Sie können sich hiervon unter https://kaaw.urbanpulse.de einen Eindruck verschaffen.

Das gesammelte Wissen, welches zukünftig mittels der offenen regionalen Datenplattform zur Verfügung gestellt und auf dem COCKPIT zu sehen sein wird, stammt aus den Handlungsfeldern Verwaltung, Mobilität, Umwelt und Klima, Energie, Ver- und Entsorgung, Kultur und Bildung, Logistik, Rettung und Katastrophenschutz, Handel, Innenstadt und Tourismus sowie Wirtschaft, Forschung und Entwicklung.

Konkret werden zukünftig Informationen wie aktuelle Umweltdaten, die Auslastung von Parkplätzen, Pendlerverkehre, aktuelle Energiedaten der KAAW Mitgliedskommunen sowie – zwecks Optimierung der Fahrtrouten von Bauhofmitarbeiter:innen – die Füllstände von kommunalen Mülleimern dargestellt. Weitere Darstellungen in Form von zusätzlichen Kacheln sind geplant und werden in weiteren Ausbaustufen umgesetzt werden.

Marcus Egelkamp, Geschäftsführer der KAAW, ist von den Möglichkeiten durch die Nutzung der regionalen Datenplattform überzeugt:

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem [ui!] Urban Software Institute und möchten gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung Homogenität in Bezug auf kommunale Daten gehen und so die interkommunale Zusammenarbeit weiter ausbauen und stärken.

Marcus Egelkamp, Geschäftsführer der KAAW

Auch der Geschäftsführer der [ui!], Prof. Dr. Dr. e.h. Lutz Heuser, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Kleinere Kommunen einer Region haben nun gemeinschaftlich durch die Nutzung einer Offenen Regionalen Datenplattform die Möglichkeit, ihre gesammelten Daten über das Angebot der KAAW zu nutzen.“

Es ist hervorzuheben, dass die Initiative der KAAW und des CC SmartCity aus dem kommunalen Zweckverband in Eigenregie, ohne jegliche Unterstützung des Bundes oder des Landes erfolgte.

Das Leuchtturmprojekt soll als Motivation für weitere Regionen dienen, sich ebenfalls auf den Weg zur Smart Region oder Smart City aufzumachen, auch wenn keine Fördermittel zur Verfügung stehen.

Denn gerade vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Herausforderungen gilt es, keine Zeit zu verlieren, um die dringend erforderliche Schaffung konkreter Wertschöpfung durch die Digitalisierung kommunaler bzw. regionaler Infrastrukturen erzielen zu können.

Informationen über

KAAW

Die Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW) ist ein kommunaler Zweckverband bestehend aus 50 Verbandsmitgliedern. Als IT-Dienstleister unterstützt und berät die KAAW insbesondere ihre Mitgliedskommunen in Hinblick auf die Verwaltungsdigitalisierung und die Umsetzung von Gesetzgebungen wie das Onlinezugangsgesetz (OZG) und das E-Government Gesetz (EGovG).

[ui!] Unternehmensgruppe

Seit 2016 gehört die B2M Software GmbH zur [ui!] Unternehmensgruppe und hat sich auf den Bereich nachhaltiger Mobilität spezialisiert. Seit 2018 tritt die B2M konsequent mit neuem Auftritt als [ui!] Urban Mobility Innovations auf. Im Handelsregister finden Sie uns weiterhin unter B2M Software GmbH.

Die [ui!] Unternehmensgruppe ist eine Synergie aus drei Unternehmensbereichen:

  • Softwareentwicklung mit dem Urban Software Institute,
  • Nachhaltige Mobilitätskonzepte mit der Urban Mobility Innovations (B2M Software GmbH) und
  • Urbane Infrastrukturen mit der Urban Lighting Innovations.

[ui!] ist weltweit aktiv und berät Kommunen, Städte und Metropolregionen bei ihrer strategischen Planung zur Umsetzung ambitionierter Klimaziele, Optimierung der vorhandenen und Erweiterung mit neuer urbaner Infrastruktur, einem nachhaltigeren Mobilitätskonzept und neuer Energiekonzepte im urbanen Raum. Energieversorger sowie kommunale und privatwirtschaftliche Unternehmen sind Kunden und Partner, wenn es um die Umsetzung und den Betrieb von Smart City Infrastrukturen geht. www.ui.city

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Artikel

[ui!] Unternehmensgruppe
[ui!] Unternehmensgruppe
Die Urban Software Institute GmbH, kurz [ui!] gehört zu den marktführenden Anbietern für Smart-City-Lösungen und -Plattformen. Wir ermöglichen Kommunen die Nutzung von Daten ihrer urbanen Infrastrukturen wie etwa Straßenbeleuchtung, Parkräume, Verkehrslagen, Elektroladesäulen, Mobilitätsstationen und Liegenschaften. Mehr erfahren...

urban link

Sie haben für diesen Artikel eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, in dem Sie dem Autor dieses Artikels eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage

Vernetzen Sie sich!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
[ui!] Unternehmensgruppe
[ui!] Unternehmensgruppe
Die Urban Software Institute GmbH, kurz [ui!] gehört zu den marktführenden Anbietern für Smart-City-Lösungen und -Plattformen. Wir ermöglichen Kommunen die Nutzung von Daten ihrer urbanen Infrastrukturen wie etwa Straßenbeleuchtung, Parkräume, Verkehrslagen, Elektroladesäulen, Mobilitätsstationen und Liegenschaften. Mehr erfahren...

Beliebte Inhalte

Der Digitale Zwilling München in der Anwendung

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Digitale Stadtplanung und Beteiligung" hat Markus Mohl (GeodatenService München) den Stellenwert des digitalen Zwillings als Basis für die Beteiligungsprozesse in der Münchener Stadt- und Verkehrsplanung vorgestellt.

Datensilos adé. Neue Mehrwertdienste durch Datenplattformen am Beispiel Smart Parking und...

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie mittels Datenplattformen neue Mehrwertdienste geschaffen sowie Datensilos aufgebrochen werden können.

Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen...

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann.

Newsletter