Mittwoch, 27. September 2023

Einladung | Urban Digital Netzwerktreffen am 6. November in Berlin

Wir fördern seit dem Jahr 2017 den fachlichen Austausch zwischen Städten, Unternehmen und Forschungseinrichtungen rundum digitale Stadtentwicklung und laden Sie herzlich zu dieser Netzwerkveranstaltung mit kreativ-informativen Programminhalten und gutem Abendessen ein!

StartDigitale StadtplanungDigitale Stadtplanung und Beteiligung mit Form Follows You, virtualcitysystems und HFT Stuttgart

Digitale Stadtplanung und Beteiligung mit Form Follows You, virtualcitysystems und HFT Stuttgart

Referent:innen

  • Digitale Werkzeuge für eine dynamische und integrale Stadtplanung – Max Rudolph, Form Follows You GmbH
  • Interaktive Stadtplanung im Kontext von 3D-Stadtmodellen – auch als Basis für Beteiligung
    Dr. Stefan Trometer, Virtual City Systems GmbH
  • Beteiligungsprozess digital – Erfahrungen mit einer Onlineplattform
    Sarah Lang und Patrick Würstle, Hochschule für Technik Stuttgart

Wichtige Erkenntnisse

  • Ein “mehr” an (visuellen) Informationen durch digitale Beteiligungstools wirkt sich nicht hemmend auf Beteiligungsprozesse aus, wie man es durch eine Ausdifferenzierung der Meinungen vermuten könnte. Stattdessen waren sich die Anwesenden einig, dass die anschaulich visualisierten Sachverhalte zu einer Versachlichung der Diskussionen und Entscheidungen in einem Beteiligungsprozess führt.
  • Der Bau von städtebaulichen Modellen mittels Verfahren additiver Fertigung ist keine pauschal zu bejahende Vorgehensweise. Zu Herausforderungen zählen die Nachhaltigkeitsaspekte des Materials, Detailschärfe und die begrenzte Größe der Druckflächen.
  • Die Mehrwerte digitaler Architektur- und Planungstechnologien kommen zum Tragen, wenn deren Einsatz zielführend mit moderativen Kompetenzen in Beteiligungsprozessen kombiniert wird.
  • Die psychologische Begleitforschung im Stuttgarter Beteiligungsprojekt (s. u.) zeigte deutlich, dass die 3D-Visualisierung von Planungsalternativen Mehrwerte für die individuelle Wahrnehmung von Sachverhalten bietet und damit die sachliche Kommunikation erleichtert.

Weiterführende Links

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Artikel

Dimitri Ravin
Dimitri Ravin
Dimitri Ravin befasst sich seit dem Jahr 2017 als Initiator von urban-digital.de mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Städte. Parallel ist er mit Beratungs- und Vortragstätigkeiten i. Z. m. Smart City Projekten und Strategien tätig. Davor untersuchte er am Institut für den öffentlichen Sektor (KPMG) die Smart City-Strategien deutscher Großstädte und war als Projektassistenz für digitale Projekte bei der Stadt Dortmund angestellt. Mehr Informationen und Kontaktdaten →

urban link

Sie haben für diesen Artikel eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, in dem Sie dem Autor dieses Artikels eine Nachricht schreiben.

Vernetzen Sie sich!

urban link

Sie haben für diesen Artikel eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, in dem Sie dem Autor dieses Artikels eine Nachricht schreiben.

Dimitri Ravin
Dimitri Ravin
Dimitri Ravin befasst sich seit dem Jahr 2017 als Initiator von urban-digital.de mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Städte. Parallel ist er mit Beratungs- und Vortragstätigkeiten i. Z. m. Smart City Projekten und Strategien tätig. Davor untersuchte er am Institut für den öffentlichen Sektor (KPMG) die Smart City-Strategien deutscher Großstädte und war als Projektassistenz für digitale Projekte bei der Stadt Dortmund angestellt. Mehr Informationen und Kontaktdaten →

Verwandte Artikel

Newsletter

Anzeige

Informiert über Smart City-Strategien und Projekte

Unsere Abonnent:innen informieren wir im monatlichen Rhythmus über Smart City-Entwicklungen in Deutschland

Informationen zum Newsletter