Smart City-Vorträge
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht von veröffentlichten Vorträgen auf Urban Digital.
Vorschaubild | Vortragstitel | Auszug | |
---|---|---|---|
![]() | Strategie und Projekte der Smart City Mannheim | Dieser Impulsvortrag von Herr Dr. Thomann, Geschäftsführer der sMArt City Mannheim GmbH, wurde am 13. Mai 2022 im Rahmen der Online-Veranstaltung #9 Smart City, aber mit Strategie! vorgetragen. | Digitale Stadt |
![]() | Der Digitale Zwilling München in der Anwendung | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Digitale Stadtplanung und Beteiligung" hat Markus Mohl (GeodatenService München) den Stellenwert des digitalen Zwillings als Basis für die Beteiligungsprozesse in der Münchener Stadt- und Verkehrsplanung vorgestellt. | Digitale Beteiligung, Digitale Mobilität, Digitale Stadtplanung, Digitale Stadtverwaltung |
![]() | GOAT ein digitales Planungswerkzeug zur Gestaltung der 15-Minuten-Stadt | Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Digitale Stadtplanung und Beteiligung" hat Elias Pajares (Plan4better GmbH) vorgestellt, wie mit Hilfe des digitalen Planungswerkzeuges GOAT eine bessere Entscheidungsgrundlage für die 15-Minuten-Stadt bereitgestellt werden kann. | Digitale Mobilität, Digitale Stadtplanung |
![]() | Mit der KI von SYTE das Nachverdichtungspotenzial von ganz NRW in Echtzeit ermitteln | Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Digitale Stadtplanung und Beteiligung" hat Matthias Zühlke (Syte GmbH) vorgestellt, wie auf Basis von ALKIS- und LIDAR-Daten mittels künstlicher Intelligenz die Nachverdichtungspotenziale für Stadtgebiete in NRW ermittelt werden können. | Digitale Stadtplanung |
![]() | Mein Moers-App: lebensnahe Bürgerinformationen auf Basis von offenen Daten | Die Mein Moers-App informiert über Geschäfte, Parkplätze, 360°-Panoramen, Veranstaltungen, aktuelle Kraftstoffpreise, Abfallkalender und vieles mehr. Bemerkenswert ist, dass dieses App-Projekt von einem minderjährigen Programmierer initiiert wurde und sich dabei lediglich offener Daten der Moerser Stadtverwaltung bedient. | Open Source, Smart City-App |
![]() | Connected Living: Wie schaffen wir starke Nachbargemeinschaften in Städten? | [im Freigabeprozess] | Digitale Stadt |
![]() | Citykey: App und Community – Gemeinsam, Miteinander, Voneinander | Anzeige | Citykey ist der Schlüssel zu den digitalen Serviceangeboten von Städten. Die Entwicklung und Funktionen der Citykey-App hat uns Dr. Barbara Hausmann, Expert Sales Smart City Unit bei der Deutsche Telekom Business Solutions GmbH, in diesem Videovortrag vorgestellt. | Smart City-App |
![]() | KI für grüne Mobilität: Warum Zuckerbrot besser funktioniert als Peitsche mit Blick auf den Klimawandel | Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Stephan Leppler (MOTIONTAG) vorgestellt, wie eine holistische Erfassung des Verkehrsverhaltens kombiniert mit Gamification-Ansätzen klimafreundliche Mobilität fördern kann. | Digitale Mobilität, Digitale Stadt |
![]() | trafficpilot – Der Ampelphasenassistent für das Smartphone, ein Beitrag zur klimagerechten Mobilität | Anzeige | Welchen Beitrag kann ein Ampelphasenassistent für das Smartphone zur klimagerechten Mobilität leisten? Mit der Hilfe der Anwendung „trafficpilot“ hat Michael Schäfer (GEVAS software GmbH) dies erläutert. | Digitale Mobilität, Digitale Stadt |
![]() | Der ÖPNV im Mittelpunkt – Neue Vertriebsansätze für Verkehrsbetriebe | Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Linus Frank (Vesputi) vorgestellt, wie eine technologische Schnittstelle zu ÖPNV-Angeboten ihre Nutzung bequemer und zugänglicher gestalten kann. | Digitale Mobilität |
![]() | Bus+ App – Die Rolle von Live-Daten in der nachhaltigen Mobilität | Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Philipp Kreit (newcon) vorgestellt, wie in Offenburg die Bus +-App zum Live-Tracking von Stadtbussen umgesetzt wurde. | Digitale Mobilität |
![]() | Drohnen-gestützte Use Cases für Berlin TXL | Anzeige | Auf dem 500 Hektar großen Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel wird der Einsatz von Drohnen für raumentwicklungsrelevante Use Cases rundum Kampfmittelräumung, das Baustellenmanagement und Facility Management erprobt. | Digitale Immobilien, Digitale Mobilität |
![]() | Sichere und nutzerfreundliche Authentifizierung als Basis für die Digitalisierung unserer Städte | Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Lars-Oliver Schröder (XignSys) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie mittels Smartphone-basierter Authentifizierung Smart City-Services leicht zugänglich werden können... | Digitale Stadtverwaltung, Smart City-App |
![]() | Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel von Gemeinden und Kommunen voranbringt | Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann. | Digitale Beteiligung, Open Source, Smart City-App |
![]() | Proprietäre vs Open Source Services: Vor- und Nachteile am Beispiel der Parkmotive GmbH und eines Open Source Smart City Dashboards | Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, welche Vor- und Nachteile die Anwendung von Open Source bei Smart City-Projekten mit sich bringt. | Open Source |
![]() | Datensilos adé. Neue Mehrwertdienste durch Datenplattformen am Beispiel Smart Parking und Smart City Dashboard | Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie mittels Datenplattformen neue Mehrwertdienste geschaffen sowie Datensilos aufgebrochen werden können. | Digitale Stadtverwaltung, Smart City Projekte, Urbane Daten |
![]() | EDAG TechTalk - Smart City | Im Rahmen der IAA Mobility 2021 in München, hat die EDAG Group TechTalks produziert, um über die neusten Themen der Mobilität zu sprechen. Einen der Schwerpunkte bildete das Thema „Mobilität in der Smart... | Digitale Mobilität, Smart City |