Mittwoch, 29. November 2023

Urban Digital Event in Berlin

Was halten Sie von der Idee, am Montagabend des 6. November mit 40 Smart-City-Expert:innen aus der deutschlandweiten Urban Digital Community netzwerken zu können?

Mit Urban Digital fördern wir seit dem Jahr 2017 den fachlichen Austausch zwischen Städten, Unternehmen und Forschungseinrichtungen rundum digitale Stadtentwicklung und laden Sie herzlich zu dieser Netzwerkveranstaltung mit kreativ-informativen Programminhalten und gutem Abendessen ein!

Worum geht es?

Am 6. November 2023 wird von 18.00-22.00 Uhr im everyworks am Berliner Hauptbahnhof ein Urban Digital Community-Treffen stattfinden.

Wir laden Sie als Leser:innen und Partner herzlich dazu ein, sich beim Abendessen zu vernetzen und über aktuelle Trends der digitalen Stadtentwicklung zu informieren.

Es wird ein kreativ-informatives Programm rundum aktuelle Smart-City-Themen, die damit zusammenhängenden Lerneffekte und Herausforderungen sowie der Stellenwert Generativer KI geben.

Für die übrigen Tage dieser Werkwoche (6. bis 10. November) können Sie nach Bedarf einen Coworking-Arbeitsplatz reservieren. Die Kosten liegen bei 20,00 €  pro Tag und pro Person.

Der Coworking Space befindet sich direkt am Berliner Hauptbahnhof und die Fahrt bis zur Messe Berlin dauert mit den öffentlichen Verkehrsmitteln 25 min.

Veranstaltungsort

Smart City | DB ist eine Initiative der Deutschen Bahn, die attraktive Orte im Herzen der Stadt schafft, in dem sie DB Bahnhöfe zu Anziehungspunkten mit nachhaltigen Lösungen wie Mobility Hubs, Micro-Depots und Urban Analytics zur Verbesserung der städtischen Lebensqualität weiterentwickelt.

Unter der Marke everyworks stellt Smart City | DB an mittlerweile 10 deutschen Bahnhofsstandorten flexible Arbeitsräume bereit. Der Berliner Standort überzeugt mit einer großen Arbeitsfläche, einem atemberaubenden Stadtblick und steht uns für unser Event zur Verfügung.

Voraussichtlich wird ein/e Kolleg/in von Smart City | DB an der Veranstaltung teilnehmen und somit für fachlichen Austausch zur Verfügung stehen.

Programm

bis 18 Uhr  Ankunft und auf Wunsch Arbeit im Coworking Space
ab 18 Uhr Eröffnung und Impuls zu aktuellen Trends der digitalen Stadtentwicklung
ab 19 Uhr Themenfokussierter Austausch bei Speisen und Getränken
20:30 Uhr Präsentation der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Austausch
bis 22 Uhr Informelles Networking der anwesenden Teilnehmer:innen

Wir würden diese Abendveranstaltung gerne dafür nutzen, um mit Ihnen praxisorientiert und niederschwellig über den Stand der digitalen Stadtentwicklung in Deutschland zu sprechen.

Aufbauend auf unserer fortlaufenden Berichterstattung über aktuelle Projekte, Lösungen und Strategien und unter Nutzung des Urban Digital Netzwerks könnten wir folgende Fragestellungen vertiefen. 

Bei der Anmeldung können Sie Ihre Stimme für die gewünschten Themenschwerpunkte wählen.

1. Kommune trifft Tech

Welche Anknüpfungspunkte bestehen zwischen kommunalen Digitalprojekten und den raumbezogenen Diensten erfolgreicher Digitalunternehmen (Google Maps, Lieferando, nebenan.de, etc.)?

2. Betriebsmodelle

Welche Use Cases der digitalen Stadtentwicklung haben gut funktionierende Organisations- und Betriebsmodelle?

3. Pitch Night

Welche günstigen und schnell implementierbaren Projekte („Quicks Wins“) können Lösungsanbieter für Kommunen umsetzen, um die Zusammenarbeit und den erwarteten Mehrwert schnell testen können?

4. Generative KI

Bei welchen Use Cases der digitalen Stadtentwicklung wird Generative Künstliche Intelligenz derzeit bereits eingesetzt und was ist absehbar für die Zukunft?

Was zeichnet unsere Events aus?

Urban Digital-Events- und Netzwerktreffen bieten einen großen Mehrwert, um neue Vorgehensweisen kennenzulernen und Kontakte zu verschiedensten Akteuren knüpfen zu können. Die Events zeichnen sich sowohl durch theoretische als auch praxisnahe Ansätze aus, die in das eigene Arbeitsumfeld übertragen werden können.

Matthias Frey

Stabstelle Digitalisierung, Stadt Verl

Kurzweilig, informativ, praxisrelevant und obendrein sehr persönlich: die Austauschrunden von Urban Digital zu Smart City und Stadtentwicklung setzen aus meiner Sicht aktuell den Benchmark für diese und ähnliche Formate.

Thorsten Kraus

Chief Digital Officier, Stadt Trier

Die Austauschrunde "Digitale Stadtplanung und Beteiligung" ist ein Pflichttermin in meinem Kalender. In den Sitzungen konnte ich bereits zahlreiche Projekte und Akteure kennenlernen, die in meiner täglichen Arbeit im Bereich der Stadtentwicklung sehr hilfreich sind.

Dominik Sumann

Stadtplaner bei Stadt Recklinghausen

Anmeldung

Vertreter:innen folgender Institutionen haben sich bereits angemeldet:

  • Stadt Bielefeld
  • Land Berlin
  • Stadt Bad Belzig
  • Alte und Hansestadt Lemgo
  • Opendata.ch
  • Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • XignSys
  • Stadt Offenbach am Main
  • Breeze Technologies
  • Virtual City Systems
  • Zentrum für Digitale Entwicklung
  • Stadtwerke Lübeck Digital 
  • Smart Village Solutions SVS
  • Stadt Troisdorf
  • Stadt Gütersloh
  • Hanse- und Universitätsstadt Rostock
  • Zenner International
  • HafenCity Universität Hamburg
  • Mercedes-Benz
  • Haselhorst Associates
  • Hansestadt Lübeck
  • EVOspark / SpotAR
  • DIGIMONDO
  • EDAG Group
  • demokratie.today
  • Esri Deutschland
  • Stadt Bad Salzuflen
  • CitizenLab
  • Bentley Systems
  • Amt Süderbrarup