Über Urban Digital
Dieses Portal informiert über Projekte, Strategien, Lösungen, Events, Akteure und mehr rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.
Dazu forcieren wir seit dem Jahr 2017 den inhaltlichen Austausch zwischen Städten, Lösungsanbietern und Forschungseinrichtungen.
Newsletter
Neuigkeiten
Datum | Neuigkeit | Link |
---|---|---|
22-10-2025 | Die Struktur-Förderung Braunschweig GmbH hat eine zentrale Online-Plattform für Gewerbeflächen veröffentlicht, die Interessent:innen wie Eigentümer:innen, Makler:innen oder Investor:innen kostenlos nutzen können. Neben Verkaufs- und Mietangeboten lassen sich auch Betriebsnachfolgen einstellen. Ergänzt wird das Portal durch ein digitales Stadtmodell und eine Umkreissuche. | |
21-10-2025 | Die Stadt Leipzig ermöglicht ab sofort die Wohnsitzan- und Ummeldung vollständig online, wodurch Bürger:innen zeit- und ortsunabhängig ihre Daten aktualisieren können. Voraussetzung ist eine aktivierte eID-Funktion des Ausweises, die eine sichere Authentifizierung über die Bund-ID erlaubt. Der Service soll die Bürgerbüros entlasten und Bearbeitungsprozesse beschleunigen. | Mehr → |
19-10-2025 | Im Projekt ADELE testet die Berufsfeuerwehr Rostock den Einsatz automatisierter Drohnen, die vor Eintreffen der Rettungskräfte hochauflösende Live-Bilder liefern. Mithilfe von 5G-Technologie und Leitstellenintegration können Einsatzkräfte die Lage früh einschätzen und schneller reagieren. Das System plant automatisch Flugrouten und sorgt für rechtliche und Datenschutzkonformität. | Mehr → |
18-10-2025 | Die Stadt Hattersheim entwickelt mit Fraunhofer IESE ein Konzept für einen Urbanen Digitalen Zwilling, um Verkehrsfluss und Mobilität nachhaltig zu verbessern. Sensoren, Analysen und Bürgerplattformen sollen Entscheidungen transparenter machen und die Beteiligung fördern. | Mehr → |
15-10-2025 | Die Stadt Nettetal hat ein dreistufiges Ampelmodell entwickelt, um große Sprachmodelle (LLM) sicher, effizient und souverän einzusetzen. Jede Zone bietet ein eigenes Sicherheits- und Nutzungskonzept | Mehr → |