Einladung zum Webinar „Digitale Werkzeuge zur kommunalen Klimaanpassung“ am 17. Juni
Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis der digitalen kommunalen Klimaanpassung ein.
Über Urban Digital
Dieses Portal informiert über Projekte, Strategien, Lösungen, Events, Akteure und mehr rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.
Dazu forcieren wir seit dem Jahr 2017 den inhaltlichen Austausch zwischen Städten, Lösungsanbietern und Forschungseinrichtungen.
Newsletter
Neuigkeiten
Datum | Neuigkeit | Link |
---|---|---|
29-08-2025 | Durch die Kombination eines Strömungsmodells mit neuronalen Netzen können in Mannheim perspektivisch Temperaturverteilungen im gesamten Stadtgebiet detailliert dargestellt werden. Die Ergebnisse helfen, kühle Orte zu finden, Anpassungsmaßnahmen zu bewerten und neue Handlungsfelder zu identifizieren. Bis Jahresende soll das Messnetz auf über 500 Stationen erweitert werden, um die Datengenauigkeit zu erhöhen. | Mehr → |
28-08-2025 | Die Stadt Halle (Saale) arbeitet mit den Stadtwerken an einem System, das die Fahrgastzahlen in öffentlichen Verkehrsmitteln automatisch misst. Die Technik nutzt drahtlose Signale, um datenschutzkonform Prognosen zur Auslastung bereitzustellen. Die ersten Ergebnisse werden für Fahrgäste voraussichtlich Ende 2026 sichtbar sein. | Mehr → |
28-08-2025 | Die Stadt Halle (Saale) arbeitet mit den Stadtwerken an einem System, das die Fahrgastzahlen in öffentlichen Verkehrsmitteln automatisch misst. Die Technik nutzt drahtlose Signale, um datenschutzkonform Prognosen zur Auslastung bereitzustellen. Die ersten Ergebnisse werden für Fahrgäste voraussichtlich Ende 2026 sichtbar sein. | Mehr → |
27-08-2025 | An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erforschen Expert:innen, wie digitale Technologien Städte effizienter und lebenswerter gestalten können. Professor Rademacher betont die Bedeutung sicherer drahtloser Netze und warnt vor übermäßiger Videoüberwachung. Stattdessen plädiert er für gezielte Sensorik, strengen Datenschutz und stabile Infrastruktur. | Mehr → |
25-08-2025 | Mit einer neuen App wollen Winterberg und Hallenberg den Informationsfluss modernisieren und Bürger:innen wie Betrieben Vorteile bieten. Neben Nachrichten und Veranstaltungstipps soll es interaktive Funktionen sowie bspw. Werbemöglichkeiten für Unternehmen geben. | Mehr → |