- Wie gelingt der Einstieg in eine systematische Open-Data-Strategie in Städten, Gemeinden und Landkreisen?
- Welche Chancen bietet Open Data für Planung, Bürgerbeteiligung und Innovation im kommunalen Alltag?
Im Webinar wird das open bydata competence center (oc.bydata) der byte das Portal open.bydata.de vorstellen – die zentrale Plattform für offene Verwaltungsdaten in Bayern, auf der Kommunen eigene Open Data Präsenzen aufbauen können. Dabei wird gezeigt, wie Kommunen unterstützt werden, geeignete Datensätze zu identifizieren, zu veröffentlichen und für Dritte nutzbar zu machen.
Im zweiten Teil demonstriert urbanistic anhand einer Case Study, wie offene Daten zur Grundlage für städtebauliche Visualisierungen und Alternativenplanungen werden können. Das Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie datenbasierte Anwendungen zu greifbaren Impulsen für Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung und nachhaltige Entscheidungsfindung führen.
In der anschließenden Diskussionsrunde möchten wir mit Ihnen über Potenziale und Herausforderungen sprechen, die bei der Veröffentlichung und Nutzung offener Daten im kommunalen Alltag entstehen.