Montag, 5. Juni 2023

Anzeige

Markterkundung, Rechtsexpertise, Schulungen und mehr Digitalstrategien – Es gibt neue Inhalte auf Urban Digital!

Welche 90 Kommunen haben bereits eine Digitalstrategie? Welche Anbieter gibt es für Digitale Zwillinge und welche Kanzleien befassen sich in Deutschland mit Smart-City-Vergaben? Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um auf exklusive Inhalte unseres Portals zuzugreifen.

Geschützt: Connected Living: Wie schaffen wir starke Nachbargemeinschaften in Städten?

Anzeige

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein:

Akteur

Thunder Labs GmbH
Thunder Labs GmbH
Als Berliner Start-up entwickeln wir den Connected Living Messenger, eine App, mit der Menschen, die am selben Ort wohnen, miteinander kommunizieren können. Stell dir vor, du könntest einfach dem Nachbarn, der dein Paket hat, eine Nachricht schicken oder das ganze Haus fragen, wenn du ein Werkzeug benötigst. Unser Ziel ist es, das Leben in Städten nachhaltiger zu machen.

Referent:in kontaktieren

Event-Newsletter

Erhalten Sie eine zwei-wöchentliche Benachrichtigung über neue Urban Digital-Events (Beispiel→).

.

Beliebte Vorträge

Der Digitale Zwilling München in der Anwendung

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Digitale Stadtplanung und Beteiligung" hat Markus Mohl (GeodatenService München) den Stellenwert des digitalen Zwillings als Basis für die Beteiligungsprozesse in der Münchener Stadt- und Verkehrsplanung vorgestellt.

Datensilos adé. Neue Mehrwertdienste durch Datenplattformen am Beispiel Smart Parking und...

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Alexander Süssemilch (EDAG Group) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie mittels Datenplattformen neue Mehrwertdienste geschaffen sowie Datensilos aufgebrochen werden können.

Die Smart Village App – Wie eine Open Source-Anwendung den digitalen...

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City, aber mit Strategie" hat Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie eine Open Source-Anwendung den digitalen Wandel in Gemeinden und Kommunen voranbringen kann.