Montag, 5. Juni 2023

Smart-City-Lösungen

Apps, Fachinformationssysteme, Softwares und Vernetzungsplattformen: Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglichen allen Akteuren der praktizierenden Stadtentwicklung einen erheblichen Zugewinn an Effizienz, fachlichem Austausch und Effektivität bei der Gestaltung der Stadt von Morgen.

Ziel dieser Seite ist es, hilfreiche Smart City-Lösungen gebündelt und mit einer bedarfsorientierten Filterfunktion zu listen. Die Kategorien der Smart City-Lösungen lassen sich dabei folgendermaßen typisieren.

Geodaten

Die Erfassung, Bereitstellung und Auswertung von raumbezogenen Informationen erfährt durch IKT einen exponentiellen Entwicklungsschub und transformiert damit die Architektur, Bau- und Immobilienbranche.

Informationsdienste

Die Verbreitung von stadtentwicklungsrelevanten Wissensressourcen ist mittels IKT in einer bisher ungeahnten Aktualität und Reichweite möglich.

Kommunikation

Die Kommunikation zwischen stadtgestaltenden Akteuren und Beteiligung von Bürger*innen gewinnt an Qualität mittels VR/AR-Technologien, Videokonferenzlösungen, Beteiligungssoftware u.v.m.

Modernisierung von Verwaltungsprozessen

Stadtgestaltende Akteure, allen voran die Kommunalverwaltung, nutzen zunehmend die Potenziale einer digital gestützten Abwicklung und Entscheidungsfindung für die Bewältigung ihrer Aufgaben.

AbbildungAnbieter/ BetreiberBeschreibungAnwendungsbeispielInfos
Bild1ZENNER International GmbH & Co. KGModernisierung der Verwaltung, GeodatenAllgemein Smart City, Umwelt | Energie | KlimaSmart Grid, Energiemanagement, Internet of Things, Smartes EnergiemanagementANZEIGE

ZENNER GridLink, Smart Grid mit IoT

Dank IoT ist die Digitalisierung von Verteilnetzen heute mit einfachen Mitteln realisierbar. Über das eigene LoRaWAN lassen sich ohne Mehrkosten Echtzeitdaten aus Ortsnetz-Trafostationen über-tragen. Netzbetreiber können somit die Daten aus Smart Meter Gateway um diejenigen Live-Messungen ergänzen, die für einen effizienten und zukunftssicheren Betrieb ihrer Netze nötig sind. IoT ermöglicht dabei einen adaptiven und flexiblen Einsatz der Sensorik, der sich optimal an die loka-len technischen Gegebenheiten anpassen kann.
Nein/UnbekanntMehr→
1684250024-Datenplattformen-und-IoT-1Zentrum für Digitale Entwicklung GmbHAllgemein Smart City, Verwaltung | Digitale InfrastrukturInternet of ThingsANZEIGE

Datenplattformen und IoT-Planung

Die moderne Stadt generiert eine Vielzahl an Daten. Das Internet der Dinge macht auch vor Städten nicht Halt. Daten allein machen aber noch keine Smart City aus. Erst, wenn aus den Daten ein erkennbarer Mehrwert generiert wird, reden wir von intelligenten Lösungen. Unsere Datenplattformen aggregieren und visualisieren Daten aller Art und liefern so die Basis für Ihre Smart City. Das ZDE konzipiert Datenplattformen und plant Ihre individuellen IoT-Anwendungen mit Fokus auf maximalem Nutzen und Skalierbarkeit.
Abb.: Zentrum für Digitale Entwicklung
Werra-Meissner Lab | digitaleentwicklung.deMehr→ZDE-Vorschau
5G CampusnetzZentrum für Digitale Entwicklung GmbHMobilität | Logistik, Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Wirtschaft | Tourismus | HandelAutomatisiertes Fahren, MobilitätANZEIGE

ZDE 5G-Campusnetz

Als kompetenter Partner unterstützen wir Unternehmen gleichermaßen wie Wirtschaftsregionen beim Thema 5G-Campusnetze. Ein 5G-Campusnetz ist ein lokal auf ein Grundstück oder Flurstück begrenztes, nicht öffentliches, drahtloses Netz mit dem neuen 5G-Mobilfunkstandard. Als privates Netz steht es exklusiv nur dem Lizenzinhaber selbst zur Verfügung.
Abb.: Zentrum für Digitale Entwicklung
Landkreis HeidenheimMehr→ZDE-Vorschau
Digitaler ZwillingZentrum für Digitale Entwicklung GmbHMobilität | Logistik, Allgemein Smart City, Planen | Bauen | Immobilien, Sicherheit | Krisenmanagement, Umwelt | Energie | KlimaBau- und Immobilienwirtschaft, Digitale Stadtplanung, Energiemanagement, GIS, KlimawandelanpassungANZEIGE

ZDE Digitaler Zwilling

Der Digitale Zwilling ist ein zentrales Element der Vision Smart City. Als Schnittstelle zwischen unterschiedlichen Teilbereichen der städtischen Digitalisierung stellt er gleichzeitig eine Grundvoraussetzung für moderne Stadtentwicklung und eine Herausforderung für den Projektträger dar. Wir haben diese Herausforderung erkannt und sind der zentrale Ansprechpartner für Ihr Projekt!
Abb.: Zentrum für Digitale Entwicklung
Mehr→ZDE-Vorschau
Building-link-zennerZENNER International GmbH & Co. KGKommunikation, Modernisierung der Verwaltung, GeodatenAllgemein Smart City, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Umwelt | Energie | Klima, Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Planen | Bauen | ImmobilienBau- und Immobilienwirtschaft, Kommunales Datenmanagement, City Management, Digitale DaseinsvorsorgeANZEIGE

Integrierte IoT-Steuerung ganzer Gebäude und Quartiere mit dem ZENNER BuildingLink

ZENNER unterstützt Gebäudeverwalter und Facility Manager mit einer neuen Smart Building-Lösung dabei, etwa die Raumtemperatur zu überwachen und Heizkörperthermostate mittels LoRaWAN® zu steuern. Dadurch können Kosten gespart, die Gebäudesubstanz geschont sowie ein positiver Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet werden.
Nein/UnbekanntMehr→
Maptionnaire-Buergerbeteiligungsplattform

Maptionnaire

KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesBeteiligung, Digitale Stadtplanung, GISPlattform, AppANZEIGE

Maptionnaire Bürgerbeteiligungsplattform

Mit Maptionnaire Bürgerbeteiligungsplattform können Sie ihren gesamten Beteiligungsprozess an einem Ort organisieren. Das Herzstück unserer Plattform sind die kartenbasierten Tools, mit denen Sie Umfragen erstellen, Daten sammeln und Informationen vermitteln können. Maptionnaire hilft Ihnen bei der Analyse, Zusammenarbeit, Berichterstattung und Kommunikation über Ihre Öffentlichkeitsprojekte und -pläne mit Bürger:innen und Stakeholdern sowie mit Ihren Kolleg:innen.
Abb.: © Maptionnaire
UrbanistaMehr→
Maptionnaire-Buergerhaushalt

Maptionnaire

KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesBeteiligung, Digitale Stadtplanung, GISPlattform, AppANZEIGE

Maptionnaire Bürgerbeteiligungsplattform

Gestalten Sie mit unserer digitalen Lösung effiziente Bürgerhaushaltsprozesse, um die Transparenz bei der Entscheidungsfindung zu erhöhen, Planungskonflikte zu reduzieren und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.
Abb.: © Maptionnaire
Stadt LahtiMehr→
HeiDi-AppHEIDIKommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Wirtschaft | Tourismus | HandelKommunale App, Beteiligung, Wirtschaftsförderung, StadtmarketingPlattform, AppANZEIGE

HEIDI - Heimat Digital

Mit unserer Plattform "HEIDI - Heimat Digital" bieten wir Städten, Landkreisen und Kommunen eine Open Source Plattform für digitale Bürgerservices & Bürgerbeteiligung an. Dadurch ermöglichen Sie Bürger*innen, Unternehmen und Vereinen die digitale Teilhabe am Stadtgeschehen. 
Ganz nach dem Motto: Die ganze Stadt in deiner Tasche! Unsere Lösung wird bereits in ersten Partnerkommunen realisiert und deutschlandweit ausgeweitet.
Mehr→
PeCo LC3.0 PROLASE PeCo Systemtechnik GmbHMobilität | Logistik, Wirtschaft | Tourismus | HandelCity Management, Digitale Mobilität, Personenzählung, MobilitätstrackingANZEIGE

Der neue PeCo LC 3.0 PRO

Unsere Smart City-Lösung erfasst und klassifiziert Fußgänger, Fahrradfahrer sowie PKW. Auch die Geschwindigkeit der jeweiligen Verkehrsteilnehmer im Messbereich wird erfasst und in Echtzeit an die Cloud übertragen.
Ein weiteres Feature: PeCo LC 3.0 PRO erkennt nicht nur stark frequentierte Bereiche und die Laufrichtung der Passanten, sondern analysiert auch Verweildauern und misst die jeweilige Capture Rate. Somit ist unsere Lösung gleichermaßen interessant für Einzelhändler, Immobilienbesitzer sowie Stadt- und Verkehrsplaner. Nachfolgend finden Sie zwei Videos, in denen die Funktionen des PeCo LC 3.0 PRO anschaulich visualisiert werden:
  • Produktvideo mit Einsatz im innerstädtischen Raum
  • Produktvideo zur Klassifizierung von Verkehrsteilnehmern und Geschwindigkeitserfassung
  • Produktvideo zum Tracking der Laufwege, Messung der Turn-in Rate in die jeweiligen Shops, Messung des Füllstandes von definierten Flächen und der Verweildauern von Personen in einer Fläche
    Abb.: PeCo LC 3.0 PRO Pixabay
    Stadtmarketing Braunschweig GmbHMehr→LASE
    besuchererfassungZentrum für Digitale Entwicklung GmbHKommunikationMobilität | LogistikANZEIGE

    ZDE Smart City Vision System (SCVS)

    Das ZDE Smart City Vision System (SCVS) kann exakte Zählungen von Personen oder Fahrzeugen an beliebig definierbaren Messpunkten oder innerhalb festgelegter virtueller Räume vornehmen. Dabei arbeitet das System bedeutend zuverlässiger als beispielsweise eine Lichtschranke, kommt aber gleichzeitig ohne aufwändige ortsfeste Schrankeninfrastruktur aus.
    Abb.: Zentrum für Digitale Entwicklung
    Smart City Campus WesthausenMehr→
    Nomoko-SchweizNomokoKommunikation, GeodatenPlanen | Bauen | Immobilien, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturDigitale Stadtplanung, Bau- und Immobilienwirtschaft, Architektur, Innenstadtentwicklung, StadtplanungApp, PlattformANZEIGE

    Nomoko Plattform

    Die digitale Zwillingsplattform für die Immobilienindustrie. Unsere Plattform aggregiert eine Vielzahl an relevanten Immobilien-Marktdaten und kombiniert sie mit unseren fotorealistischen, hochpräzisen 3D-Aufnahmen. Die daraus resultierenden Digital Twins repräsentieren die Schweizer Immobilienlandschaft detailliert und lassen sich via intuitivem, kartenbasiertem Interface im Stil einer Suchmaschine durchsuchen. Damit können Immobilieninvestoren und -entwickler innerhalb kürzester Zeit interessante Liegenschaften mit dem gewünschten Potenzial finden.
    Mehr→
    Nomoko-FällandenNomokoKommunikation, GeodatenPlanen | Bauen | Immobilien, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturDigitale Stadtplanung, Bau- und Immobilienwirtschaft, Architektur, Innenstadtentwicklung, StadtplanungApp, PlattformANZEIGE

    Fotorealistische 3D-Umgebungsmodelle

    Nomoko erstellt mittels Drohnenaufnahmen und Photogrammetrie hochpräzise, fotorealistische 3D-Nachbildungen (digitale Zwillinge) von kleinen und großen Arealen. Zu unseren Kunden zählen Kommunen, Städte, Immobilienentwickler, Architekten, Stadtplaner und Anwälte.
    Unsere 3D-Modelle eignen sich bestens, um bauliche Projekte attraktiv und interaktiv zu visualisieren, Varianten und Machbarkeit zu prüfen sowie Entwicklungspotenziale zu ermitteln.
    Gemeinde FällandenMehr→
    lean-lösungStadtlaboreGeodaten, Infrastruktur im StadtraumVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Wirtschaft | Tourismus | Handel, Planen | Bauen | ImmobilienBau- und Immobilienwirtschaft, Handel, Wirtschaftsförderung, City Management, Stadtplanung, StandortanalyseANZEIGE

    LeAn®

    LeAn® ist das Werkzeug für Kommunen zur Gestaltung von vitalen Innenstädten. Als datenschutz-konforme Webanwendung ermöglicht die Plattform digitales Leerstands- und vorausschauendes Ansiedlungsmanagement. Mithilfe von LeAn® werden Immobilien und Nachnutzungskonzepte passgenau gematcht und eine nachhaltige Quartiersaufwertung sichergestellt. Entstanden im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ liefert LeAn® die daten-basierte Grundlage für einen Dialog auf Augenhöhe aller Innenstadtakteur:innen und standardisierte Prozesse für eine zukunftsgewandte Gestaltung vitaler Zentren.
    Mehr→
    nebenan-de-screenshotNebenan.de / Good Hood GmbHAllgemein Smart City, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesDigitale Daseinsvorsorge, Gesellschaftliche Teilhabe, Integration, Kommunale App, BeteiligungPlattformANZEIGE

    nebenan.de

    Nebenan.de ist mit über 2,2 Millionen Nachbarn in rund 8.000 Nachbarschaften die größte soziale Online-Plattform für Nachbarn in Deutschland. nebenan.de hat es sich zum Ziel gesetzt, Quartiere zu beleben und den sozialen Zusammenhalt auf lokaler Ebene zu stärken: Online wie offline. Das Team sieht die Digitalisierung als Chance, um mit innovativen, digitalen Kommunikationswegen Begegnungshürden im echten Leben abzubauen und Nachbarschaften als lebendige Orte der Gemeinschaft zu erhalten. Deshalb bringt nebenan.de nicht nur Nachbarn untereinander zusammen, sondern verbindet sie auch mit sozialen Organisationen, Kommunalverwaltungen und lokalen Gewerben.
    Digitales Dorf MeyenburgMehr→
    PeCo Smart CountingLASE PeCo Systemtechnik GmbHMobilität | Logistik, Wirtschaft | Tourismus | HandelCity Management, Digitale Mobilität, Personenzählung, MobilitätstrackingANZEIGE

    PeCo SmartCounting

    Der PeCo SmartCounting richtet sich an touristische Stätten wie Parks und Wanderwege zur Zählung von Wanderern und Radfahrern. Auch die Bedürfnisse von Vereinen und Organisatoren von einmaligen Veranstaltungen ohne Ticketing werden optimal abgedeckt.
    Die PeCo SmartCounting Boxen sind klein, witterungsbeständig, passen sich jeder Umgebung an und arbeiten selbstständig. Die einfache, kabellose Montage des Sensors ist ein weiterer Vorteil gegenüber anderen Zählsystemen.
    Abb.: PeCo SmartCounting ©SwissTraffic
    Mehr→LASE
    PeCo TrafficLASE PeCo Systemtechnik GmbHMobilität | Logistik, Wirtschaft | Tourismus | HandelCity Management, Digitale Mobilität, Personenzählung, MobilitätstrackingANZEIGE

    PeCo Traffic

    Der PeCo Traffic ist ein Lasermesssensor, der seine Umgebung radial auf einer einzelnen Ebene berührungslos mit Lichtimpulsen abtastet. Der PeCo Traffic misst in zweidimensionalen Radialkoordinaten. Wenn ein ausgesandter Laserstrahl von einem Zielobjekt reflektiert wird, dann wird die Position des Objekts in Form von Entfernung und Winkel ausgegeben. Der PeCo Traffic kann dabei nicht durch Objekte hindurchsehen. Die Abtastung findet in einem Sektor von 190° statt. Je nach Installation ist mit nur einem Sensor die Erfassung mehrerer Spuren möglich.
    Abb.: PeCo Traffic iStock
    Mehr→LASE
    ANPRLASE PeCo Systemtechnik GmbHMobilität | Logistik, Wirtschaft | Tourismus | HandelCity Management, Digitale Mobilität, Mobilitätstracking, PersonenzählungANZEIGE

    PeCo ANPR (Automatic Number Plate Recognition)

    Die PeCo ANPR ist unsere präzise Verkehrsstromerfassung dank Einsatz intelligenter Kennzeichen-Erfassungs-Kameras neuester Generation mit hoher Genauigkeit. Lösung aus einer Hand konform zu neuen EU-Datenschutzrichtlinien. Die Fahrzeuge werden anhand ihres Kennzeichens einem Land, Kreis, einer Gemeinde zugeordnet (alle EU-Länder + Schweiz (CH)). Zudem erkennt die Kamera die Anzahl der PKW.
    Abb.: PeCo ANPR ©2018 Ivo Gretener
    Mehr→LASE
    SmartParking Parkpilot IN OUTLASE PeCo Systemtechnik GmbHMobilität | Logistik, Wirtschaft | Tourismus | HandelCity Management, Digitale Mobilität, Personenzählung, MobilitätstrackingANZEIGE

    PeCo PARKPILOT IN / OUT

    Unser PeCo PARKPILOT IN ist die perfekte Lösung für den Innenbereich von Parkhäusern. Der Sensor wird einfach an der Decke montiert und transportiert die Daten direkt über ein Gate-way in die Cloud. Die Sensoren werden durch eine integrierte Batterie mit Strom versorgt und auf Boden oder Decke des jeweligen Parkplatzes geklebt.
    Der PeCo PARKPILOT OUT ist die ideale Lösung für den Außenbereich von Parkplätzen. Der Sensor wird auf dem Boden angebracht und leitet die Daten über ein Gateway direkt in die Cloud.
    Abb.: PeCo Parkpilot IN/OUT iStock
    Mehr→LASE
    Noise TrafficLASE PeCo Systemtechnik GmbHWirtschaft | Tourismus | Handel, Umwelt | Energie | Klima, Soziales | GesundheitCity Management, Personenzählung, MobilitätstrackingANZEIGE

    PeCo NoiseTraffic

    Der hochempfindliche Sensor PeCo NoiseTraffic erkennt Umgebungsgeräusche und analysiert das Lärmprofil über die integrierte Machine Learning Software AI. So werden Autos, Lastwagen, Motorräder, Busse und Fahrräder voneinander unterschieden. Zudem erkennt der Sensor anhand des Geräusches sowie des Geräuschpegels Fahrtrichtung und Geschwindigkeit. Abb.: PeCo Noise Traffic ©diego_cervo
    Mehr→LASE
    dksr-plattformDaten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen DKSR GmbHAllgemein Smart CityKommunales DatenmanagementPlattformANZEIGE

    DKSR Offene Urbane Datenplattform

    Die DKSR Offene Urbane Datenplattform (OUP) macht die flächendeckende Nutzung digitaler Lösungen im Zuge nachhaltiger und gemeinwohlorientierter Stadtentwicklung möglich. Über die OUP lassen sich urbane Daten diverser Quellen integrieren, vernetzen und je nach Notwendigkeit zur Bewältigung von Herausforderungen in verschiedenen Bereichen der Stadtgestaltung in Anwendung bringen: sei es zum Ziel einer effizienteren Verkehrssteuerung, eines umweltsensitiveren Gebäudemanagements oder behindertengerechterer Mobilitätsangebote.
    Mit dem Open Source-Ansatz der Plattform werden datenbasierte Lösungen, die einzelne Kommunen entwickeln, durch den offenen Quellcode einfach und schnell skalier- und übertragbar. So können sie über Organisations- und Stadtgrenzen hinaus zur effizienten Bewältigung ähnlicher Aufgaben in vielen verschiedenen Kommunen beitragen.
    Einsatz der Plattform in den Städten Köln und MainzMehr→
    CitizenLab-screenshotCitizenLab SA/NV (Unternehmen nach belgischem Recht)Kommunikation, Modernisierung der VerwaltungGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Allgemein Smart City, Verwaltung | Digitale InfrastrukturBeteiligungANZEIGE

    CitizenLab

    Die Mission von CitizenLab ist, Demokratien zu stärken und die öffentliche Entscheidungsfindung inklusiver, partizipativer und reaktionsfähiger zu gestalten.
    Die digitale Beteiligungsplattform von CitizenLab ist ein allumfassender zentraler Werkzeugkasten für digitale Demokratie. Mit CitizenLab können Kommunalverwaltungen und Organisationen ihre Bürger:innen konsultieren und Informationen austauschen, Meinungen einholen und einen Dialog anstoßen. So kann die Zukunft gemeinsam gestaltet werden.
    Wunsiedel im FichtelgebirgeJaMehr→
    urbane-simulation-vcsvirtualcitysystems GmbHGeodaten, Modernisierung der VerwaltungUmwelt | Energie | KlimaKlimawandelanpassungANZEIGE

    Urbane Simulation – Starkregen und Hochwasser

    Die Koppelung von Digitalen Zwillingen mit hydro-numerischen Simulationen trägt zu einer Weiterentwicklung des modernen Hochwasserrisikomanagements bei. Erstmals werden hier hydrodynamisch-numerische (HN-) Simulationen mit detaillierten, semantischen 3D-Stadtmodellen kombiniert. Auf Basis unserer VC Map, einer webbasierten Stadtmodellplattform, auf die Endanwender:innen über einen Browser direkt zugreifen lönnen, werden Vorgänge von Hochwasserereignissen in 3D abgebildet. Es ist eine photorealistische 3D-Visualisierung im Digitalen Zwilling von Simulationsergebnissen, wie Wasserspiegellagen, Fließgeschwindigkeiten, Wassertiefen und spezifische Abflüsse möglich.
    Abb.: virtualcitysystems GmbH
    arcgis-urban-esri-deutschlandEsri Deutschland GmbHVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Planen | Bauen | Immobilien, Umwelt | Energie | KlimaGIS, Stadtplanung, ArchitekturANZEIGE

    ArcGIS Urban

    Fragen wie die Verfügbarkeit von Wohnraum, Nachhaltigkeitsziele und wirtschaftliche Veränderungen zwingen die Städte zu einer besseren Zukunftsplanung. ArcGIS Urban ermöglicht Planer:innen und Designer:innen eine teamübergreifende Zusammenarbeit. Die webbasierte 3D-Anwendung visualisiert alle möglichen Szenarien und schätzt so Folgen umfassend ab. Mit ArcGIS Urban wird die digitale Transformation der Stadt- und Regionalplanung wegweisend unterstützt: kommunale Akteure und alle Gruppen können so miteinander eine nachhaltige Zukunft gestalten.
    Stadt Uppsala (SWE)Mehr→
    trive.me_EDAG Engineering GmbHKommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Mobilität | LogistikDigitales ParkraummanagementANZEIGE

    trive.park-System

    Wie schön wäre es als Parkhausbetreiber, einen detaillierten Überblick über Kunden zu erhalten, mit ihnen interagieren zu können und insgesamt die Nutzung und die Kundenzufriedenheit zu verbessern? Hinzu können über digital buchbare Premium-Services weitere Erlösströme generiert werden. Mit dem trive.park-System können vorhandene Daten systematisch analysiert werden, um gleichzeitig die Preise für Premium-Park-Services dynamisch zu verwalten. All das ist durch ein einziges Kontrollzentrum via Online-Dashboard möglich.
    Parkhäuser in Berlin, München, Düsseldorf und weiteren StädtenMehr→
    smart_city_dashboardZENNER International GmbH & Co. KGKommunikation, Modernisierung der Verwaltung, GeodatenAllgemein Smart City, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Umwelt | Energie | Klima, Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Planen | Bauen | ImmobilienBau- und Immobilienwirtschaft, GIS, Kommunales DatenmanagementANZEIGE

    IDa flex Visualisierung

    Oft ist eine erweiterte Visualisierung bei der Umsetzung von IoT-Lösungen erforderlich. Mit IDa flex können schnell individuelle Dash-board-Anwendungen (z. B. spezielle Alarmdashboards) umgesetzt werden. Im Gegensatz zu Standard-Visualisierungstools können mit IDa flex individualisierte Dashboards erstellt werden. Dabei kann auch eine große Bibliothek von Visualisierungs- und Alarmfunktionen zugegriffen wer-den. Die Dashboards lassen sich auch schnell und einfach dem jeweiligen CI/CD des Unternehmens anpassen. Darüber hinaus kann auf der Visualisierungsebene eine Mandatierung/Untermandatierung durchgeführt werden. IDa flex ist das ideale Werkzeug für Energieversorger, um Ihre IoT-Lösungen in Ihrem Netzgebiet zu vertreiben und basiert auf Open-Source-Technologie.
    Nein/UnbekanntMehr→
    Element-Go

    ZENNER International GmbH & Co. KG

    Kommunikation, Modernisierung der VerwaltungAllgemein Smart City, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Umwelt | Energie | Klima, Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Planen | Bauen | ImmobilienBau- und Immobilienwirtschaft, GIS, Kommunales DatenmanagementSaaSANZEIGE

    ELEMENT Go

    ELEMENT Go ist eine flexible Lösung zur Digitalisierung von Montage- und Serviceprozessen im Feld für IoT-Sensorik in der Smart City. Es können bspw. Zähler und Sensoren einfach und effizient in Betrieb genommen werden. Die digital erfassten Daten werden ohne Medienbrüche in nachgelagerte Bestandssysteme (z. B. ERP) übertragen. ELEMENT Go besteht aus einem Dispositionsbackend und einer Smartphone-App. Die App ist für IOS und Android verfügbar. Die erforderlichen Auftragsschritte können in ELEMENT Go einfach und flexibel durch den Benutzer festgelegt werden.
    Die Applikation ist vollständig in ELEMENT IoT integriert. Alle Geräte und Metadaten können so einfach mit der Plattform synchronisiert werden. ELEMENT Go ist natürlich auch ohne ELEMENT IoT nutzbar und kann in alle Abrechnungs- oder Bestandssysteme integriert werden (z. B. SAP IS-U). Zudem ist die Übergabe abgeschlossener Aufträge auch in einem digitalen Dateiformat möglich (z. B. CSV).
    Nein/UnbekanntMehr→
    element_iot_2ZENNER International GmbH & Co. KGKommunikation, GeodatenAllgemein Smart City, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Umwelt | Energie | Klima, Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Planen | Bauen | ImmobilienCity Management, Digitale Daseinsvorsorge, Digitale Mobilität, GIS, Kommunales Datenmanagement, Bau- und ImmobilienwirtschaftAppANZEIGE

    ELEMENT IoT

    Als voll integrierte IoT-Plattform für die Smart City und digitalen Infrastrukturen bündelt Element IoT alle notwendigen Komponenten zur Realisierung von IoT-Lösungen, wie z. B. den LoRaWAN®-Netzwerkserver, Geräte- und Gateway-Management und umfangreiche Funktionen zum Management von Datenströmen, Regeln und Alarmen. 
    Das ausgeklügelte Eingangs- und Ausgangstreiberkonzept ermöglicht es, Daten aus den unterschiedlichsten Quellen und über unterschiedlichste Kommunikationstechnologien zu verarbeiten. Zahlreiche Schnittstellen ermöglichen eine wirtschaftliche Anbindung von ERP- und Abrechnungssystemen, Leitstellen (IEC104/OPC UA) sowie weitere Drittsysteme.
    Darüber hinaus bildet ihre Architektur die Grundlage für ein hochflexibles und feingranulares Rechtemanagement.
    Aufgrund des umfassenden Schnittstellenangebots zu allen gängigen Standards ist eine nahtlose Integration in Ihre Systemlandschaft und Anbindung ihrer Produkte und Dienste möglich.
    Nein/UnbekanntMehr→
    arcgis-hub-esri-inc.Esri Deutschland GmbHVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Allgemein Smart CityBeteiligung, GIS, Open Data, Kommunales DatenmanagementANZEIGE

    ArcGIS Hub

    ArcGIS Hub ist eine Engagement-Plattform, die Communities um Themen und Initiativen erweitert und Daten verwendet, um eine effizientere, lebenswertere, nachhaltigere und intelligentere Gemeinde zu schaffen. ArcGIS Hub hilft Stadt- und Kreisverwaltungen, die Kommunikation, das Zusammenarbeiten und den Datenaustausch mit Bürgerinnen und Bürgern zu optimieren und den Fortschritt zu verfolgen.
    Stadt Zwolle (NL)Mehr→
    city-guide-spot-arSpotARKommunikation, GeodatenBildung | Kultur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesDigitale Stadtführung, Kultur, Stadtgeschichte, WirtschaftsförderungAppANZEIGE

    SpotAR – Next Generation City Guides

    SpotAR bietet eine AR-Plattform für Städte, Kommunen und Destinationen, so dass diese ihre Geschichte mit Augmented Reality für Besucher:innen und Bewohner:innen wieder zum Leben erwecken können. Wie dies in der Praxis ausschauen kann, hat NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart in Soest ausprobiert.
    Stadt Soest, SpotAR Nominierung OutoftheBox Award - YouTubeNein/UnbekanntMehr→
    Screenshot für die LösungsbeschreibungXignSys GmbHKommunikation, Modernisierung der VerwaltungSicherheit | Krisenmanagement, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturOZG, Digitale Daseinsvorsorge, Kommunales Datenmanagement, Kommunale App, Smart Region, DigitalstrategienAppANZEIGE

    XignMe

    XignMe bzw. die Smartphone-Bürger-ID ist eine App zur passwortlosen Authentifizierung innerhalb der Smart City. Bürger:innen können die App nutzen, um sich einheitlich, einfach und sicher mit nur einer digitalen Identität bei allen Anwendungen in der Smart City anzumelden. So gelingt der passwortlose Login auf Städteportalen oder das Öffnen von Fahrradboxen und Gebäudetüren.
    Stadt GelsenkirchenNein/UnbekanntMehr→
    vc-planner-digitale-3d-stadtplanungvirtualcitysystems GmbHGeodaten, Modernisierung der VerwaltungPlanen | Bauen | ImmobilienStadtplanungANZEIGE

    VC Planner – Digitale 3D-Stadtplanung

    Städte gestalten mit unserer webbasierten 3D-Stadtplanungslösung: Stadtplaner und Architekten können mit dem VC Planner in wenigen Schritten ihre Entwürfe im Kontext der Umgebungsbebauung in ein 3D-Stadtmodell integrieren und anderen Nutzern zur Verfügung stellen. Damit eignet sich der VC Planner für unterschiedliche Anwendungen. Er kann beispielsweise für die Präsentation und den Vergleich städtebaulicher und architektonischer Wettbewerbe eingesetzt werden, es lassen sich unkompliziert städtebauliche Entwürfe erstellen, und das kollaborative Arbeiten mit mehreren Beteiligten an einem Projekt ist möglich.

    Abb.: virtualcitysystems GmbH
    Portale der Städte LörrachHorgen (CH)
    3d-stadtmodellevirtualcitysystems GmbHModernisierung der Verwaltung, GeodatenPlanen | Bauen | ImmobilienGISANZEIGE

    3D-Stadtmodelle

    Mit unserer Lösung für 3D-Stadtmodelle bieten wir den Verwaltungen, der Wirtschaft und den Bürgern eine Systemlösung und Plattform für webbasierte 3D-Stadtmodelle an, die für verschiedene Anwendungen genutzt wird. Immer mehr Entscheidungsträger erkennen, dass ein 3D-Stadtmodell als ein universelles und zentrales 3D-Auskunftssystem zukünftig unverzichtbar sein wird. Der hohe Informationswert, die gute räumliche Lesbarkeit und damit einhergehend die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten - Stadt- und Raumplanung, Verkehr, Umwelt, Energie und Stadtmarketing - machen 3D-Stadtmodelle zu einem wertvollen Werkzeug für unterschiedlichste Fragestellungen.
    Abb.: virtualcitysystems GmbH
    Portale der Städte Kassel, SoestGeoportale der Städte Kassel, Soest
    3d-geodateninfrastrukturenvirtualcitysystems GmbHModernisierung der Verwaltung, GeodatenVerwaltung | Digitale InfrastrukturKommunales DatenmanagementANZEIGE

    3D-Geodateninfrastrukturen – mehr als Erfassen und Speichern von Daten

    Die heutigen Anforderungen an eine 3D-Geodateninfrastruktur gehen weit über die Ersterfassung und Speicherung von 3D-Geodaten hinaus. Eine effiziente Datenverwaltung gehört ebenso dazu wie leicht zu bedienende Veröffentlichungslösungen sowie automatisierte Datentransformations- und -bereitstellungsprozesse. Es gilt dafür zu sorgen, dass ein wachsender Anwenderkreis aus verschiedensten Sachgebieten die Daten zielsicher nutzen kann.
    Abb.: virtualcitysystems GmbH
    vc-blastprotectvirtualcitysystems GmbHGeodaten, Modernisierung der VerwaltungSicherheit | KrisenmanagementANZEIGE

    VC Blastprotect – Simulation von Fliegerbombendetonationen

    Zahlreiche Blindgänger von Fliegerbomben aus dem 2. Weltkrieg liegen noch immer unter der Erde. Insbesondere im urbanen Raum stellen die Blindgänger eine nicht sichtbare, aber große Gefahr für die Bevölkerung dar. VC Blastprotect ermöglicht es, die zahlreichen Blindgänger und deren Folgen für die zivile Bevölkerung im Falle einer Detonation genauer einschätzen zu können und die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Beeinflussung der Druckwelle und des Splitterfluges vorherzusagen. In bislang nicht erreichter Genauigkeit und Geschwindigkeit werden Detonationsszenarien im Kontext eines 3D-Stadtmodells simuliert und anschließend visualisiert.
    Abb.: virtualcitysystems GmbH
    1_Digital_Twin_Rail_Tunnel_HRBentley SystemsModernisierung der Verwaltung, GeodatenGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Mobilität | Logistik, Sicherheit | Krisenmanagement, Umwelt | Energie | Klima, Verwaltung | Digitale InfrastrukturArbeitsorganisation, Architektur, City Management, Digitales Baustellenmanagement, Digitales Parkraummanagement, Energiemanagement, Innenstadtentwicklung, Intelligente Straßenbeleuchtung, Klimawandelanpassung, Kommunales Datenmanagement, Mobilität, Nachhaltigkeit, Open Data, Smart Region, Stadtplanung, Standortanalyse, Urbane Logistik, VerkehrssteuerungANZEIGE

    Digitale Zwillinge

    Infrastruktur Digitale Zwillinge - Verbinden Sie die physische und virtuelle Welt. Synchronisieren Sie Ihre Arbeit, gewinnen Sie mehr Transparenz und nutzen Sie die richtigen Daten zur richtigen Zeit über den gesamten Anlagenlebenszyklus hinweg. Kombinieren Sie unterschiedliche Daten in einer föderierten Umgebung, die aktuelle und zukünftige Bedingungen für Inspektionen, Berichte und Erkenntnisse darstellt bzw. vorhersagt. Erstellen und verwalten Sie sehr große digitale Zwillinge. Zugriff jederzeit und von überall mit robuster Cloud-Infrastruktur und Rechenzentren auf der ganzen Welt.
    Abb.: Mit freundlicher Genehmigung von Bentley Systems
    Verkehrsministerium von MinnesotaMehr→
    3_ContextCapture City_LR(1)Bentley SystemsModernisierung der Verwaltung, GeodatenGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Mobilität | Logistik, Sicherheit | Krisenmanagement, Umwelt | Energie | Klima, Verwaltung | Digitale InfrastrukturArbeitsorganisation, Architektur, City Management, Digitales Baustellenmanagement, Energiemanagement, Innenstadtentwicklung, Kommunales Datenmanagement, Mobilität, Nachhaltigkeit, Open Data, Smart Region, Stadtplanung, Standortanalyse, Urbane Logistik, Verkehrssteuerung, KlimawandelanpassungANZEIGE

    ContextCapture

    Digitaler 4D-Kontext für digitale Zwillinge – Fügen Sie Ihren Projekten einen realen digitalen Kontext hinzu, um Herausforderungen in der Infrastruktur anzugehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Erstellen Sie einen präzisen digitalen Zwilling der physischen Welt, denn mit ContextCapture können Sie schnell selbst die anspruchsvollsten 3D-Modelle der bestehenden Bedingungen für Infrastrukturprojekte aller Art erstellen, die aus einfachen Fotos und/oder Punktwolken abgeleitet werden.
    Abb.: Mit freundlicher Genehmigung von Bentley Systems
    Städte Helsinki, Philadelphia und weitereMehr→
    4_Reality Modeling_QSVS_LR(1)Bentley SystemsModernisierung der Verwaltung, GeodatenGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Mobilität | Logistik, Sicherheit | Krisenmanagement, Umwelt | Energie | Klima, Verwaltung | Digitale InfrastrukturArbeitsorganisation, Architektur, Digitales Baustellenmanagement, Digitales Parkraummanagement, Energiemanagement, Innenstadtentwicklung, Intelligente Straßenbeleuchtung, Klimawandelanpassung, Kommunales Datenmanagement, Mobilität, Nachhaltigkeit, Open Data, Stadtplanung, Standortanalyse, Urbane Logistik, VerkehrssteuerungANZEIGE

    Reality Modeling

    Software für Realitätsmodellierung – Ergänzen Sie Ihre Infrastrukturprojekte durch reale Bilder. Nutzen Sie unsere Software für 3D-Bildgebung und Punktwolkenverarbeitung zur Erfassung, Verarbeitung und Wiederverwendung vorhandender Zustandsdaten des Standorts. Optimieren Sie die Arbeitsabläufe von der Erfassung bis hin zum fertigen Modell, vermeiden Sie zeitintensive Umrechnungen, beschleunigen Sie die Verarbeitung der Bilddaten und Punktwolken und erweitern Sie Ihre Projekte durch detailgetreue reale Bilder.
    Abb.: Mit freundlicher Genehmigung von Bentley Systems
    Olympische Spiele in Tokio und weitere BeispieleMehr→
    Digitale-Zwillinge-Bentley-SystemsBentley SystemsGeodaten, Modernisierung der VerwaltungGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Mobilität | Logistik, Sicherheit | Krisenmanagement, Umwelt | Energie | Klima, Verwaltung | Digitale InfrastrukturArbeitsorganisation, Architektur, City Management, Digitales Baustellenmanagement, Digitales Parkraummanagement, Energiemanagement, Innenstadtentwicklung, Intelligente Straßenbeleuchtung, Klimawandelanpassung, Kommunales Datenmanagement, Mobilität, Nachhaltigkeit, Open Data, Stadtplanung, Standortanalyse, Urbane Logistik, VerkehrssteuerungANZEIGE

    OpenCities Planner

    Treffen Sie bessere Planungs- und Betriebsent-scheidungen, indem Sie alle Ihre Daten in einem offenen digitalen Zwilling zusammenfassen. Verwenden Sie vorhandene technische, räumliche GIS- und Kartendaten und binden Sie CAD- und BIM-Modelle sowie Informationen zum Unternehmen in Ihren digitalen Zwilling ein. Visualisieren und analysieren Sie Szenarien mit Ihrem dreidimensionalen digitalen Zwilling und erstellen Sie 3D-Stadtpläne, die einfach geteilt werden können und auf die Sie von Mobil-, Tablet-, Desktop- und VR/AR-Geräten zugreifen können.
    Abb.: Bild mit freundlicher Genehmigung von Bentley Systems
    Siemensstadt (Berlin), Stadt Helsinki und weitere BeispieleMehr→
    enekaENEKA Energie & Karten GmbHGeodaten, Modernisierung der VerwaltungUmwelt | Energie | Klima, Verwaltung | Digitale InfrastrukturKlimawandelanpassung, GIS

    ENEKA Energieplanung

    Mit ENEKA Energieplanung werden die Aufgaben des kommunalen Klimaschutzes und Energiemanagements einfach und anschaulich bewältigt. Das Tool stellt Energiepotenziale, Energieverbräuche, Kosten und Emissionen dar – skalierbar vom einzelnen Gebäude über Quartiere bis zur Stadt oder Region – und erlaubt es, diese Ergebnisse mit weiteren Benutzern zu teilen. Angewendet wird dies bei der Wärmeplanung zur Abbildung der Bestands-, Potenzial- und Versorgungsanalyse, beim Monitoring von CO₂-Emissionen und CO₂-Kosten zur Konzeptentwicklung oder bei der Berichterstellung für Beteiligungs- und Abstimmungsverfahren. Auch erleichtert ENEKA die Erstellung von Fördergeldanträgen.
    Nein/UnbekanntMehr→
    enersis europe GmbHGeodaten, Modernisierung der VerwaltungUmwelt | Energie | Klima, Verwaltung | Digitale InfrastrukturKlimawandelanpassung, GIS

    gaia

    Datenbasis und Tools zur Planung und Umsetzung der kommunalen Energieplanung
    Energieversorgung HildesheimNein/Unbekannthttps://app.koinnovationsplatz.de/marktplatz-der-innovationen/63a2d0c2d95eddb2bf7c1849
    projeckt-check-digitaler-flaechennutzungsplanILS, HCU Geodaten, Modernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Umwelt | Energie | KlimaStadtplanung, NachhaltigkeitSoftware

    Projekt-Check

    Die kommunale Siedlungsentwicklung steht – selbst in stagnierenden oder schrumpfenden Regionen – vor der Herausforderung, geeignete Flächen für Wohnen, Gewerbe und Einzelhandel bereitzustellen. Dabei steht in der Praxis oft die Umsetzbarkeit im Mittelpunkt, nicht aber die mittel- bis langfristigen Aus- und Folgewirkungen. Genau hier setzt das Forschungsprojekt „Projekt-Check“ an: Es werden die beiden kostenlosen Werkzeuge Web-Check und Profi-Check entwickelt, die eine Vorprüfung von Flächen- und Standortplanungen „mit ein paar Klicks“ ermöglichen.
    Stadt Laupheim Stadtplanungsbüro ELBBERGNein/UnbekanntMehr→
    plan2grow-digitale-bauleitplanungSpacedatists GmbHGeodatenVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Planen | Bauen | ImmobilienStadtplanungSoftwareANZEIGE

    Plan2value

    Plan2value ermöglicht die Digitalisierung von Bauleitplänen (Bebauungs- und Flächennutzungspläne, aber auch Fluchtlinienpläne und andere Satzungen). Die Spacedatists GmbH hilft Kommunen die gesetzlichen Anforderungen, resultierend aus der E-Government-Gesetzgebung und der INSPIRE-Richtlinie, zu erfüllen. In der Bauleitplanung liegt oftmals eine sehr heterogene Datenstruktur vor. Plan2value erlaubt die Überführung aller Pläne aus PDF- und Raster-, aber auch CAD- oder GIS-Dateien in das neue Schnittstellenformat XPlan GML (nach Vorgabe des IT-Planungsrates).
    EDG Entsorgung Dortmund GmbhNein/UnbekanntMehr→
    clarity-tool-klimawandelAIT Austrian Institute of Technology GmbHGeodatenVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Umwelt | Energie | Klima, Planen | Bauen | ImmobilienKlimawandelanpassung, StadtplanungSoftwareANZEIGE

    CLARITY

    Der Klimawandel und seine Folgen setzen Städten und ihren Bewohner:innen immer stärker zu. Städte sind diesen Veränderungen aber nicht schutzlos ausgeliefert, sondern können die Situation durch geeignete Anpassungsmaßnahmen entschärfen. Für Planerinnen entscheidend sind dabei leistungsfähige Simulationssysteme, die Einblick in die künftige Entwicklung geben und die Auswirkungen bestimmter Maßnahmen darstellen können. Ein derartiges System wird derzeit im EU-Projekt CLARITY entwickelt.
    Stadt LinzNein/UnbekanntMehr→
    firemon-112-fotoPatrick MoldenhauerModernisierung der Verwaltung, KommunikationSicherheit | Krisenmanagement, Verwaltung | Digitale InfrastrukturDigitale FeuerwehrSoftware

    Firemon 112

    Bei Firemon 112 handelt es sich um einen Einsatzmonitor für Feuerwehren, der durch Visualisierung der Einsatzdepeschen die Effizienz der Wehren steigern kann und den Kameraden vorab ein genaueres Bild über die Umstände des Einsatzes gibt. Dabei richtet sich der Firemon 112 primär an Orts- und Gemeindewehren, ist aber auch aufgrund der organisatorischen Funktionalitäten (Regionale Führungsstelle) für Amtswehren zusehends spannend.
    Abb.: Patrick Moldenhauer
    Amt SüderbrarupJaMehr→
    Modernisierung der Verwaltung, KommunikationSicherheit | Krisenmanagement, Verwaltung | Digitale InfrastrukturDigitale FeuerwehrSoftware

    Police M.app

    Die Polizei Halle (Saale) nutzt seit einem Jahr die Stadtwerke-Software Police "M.app" zur automatisierten Standortermittlung von Straßenbahnen und Bussen, um schneller auf Zwischenfälle reagieren zu können.
    Stadt Halle (Saale)Nein/UnbekanntMehr→
    masterportal-screenshotFreie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und VermessungGeodaten, Modernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesBeteiligung, GISANZEIGE

    Masterportal

    Das Masterportal ist eine Open-Source-Lösung, die es Kommunen und Landkreisen ermöglicht, eigene Schaufenster für ihre Geodaten niedrigschwellig und kostenfrei zu erstellen. Ursprünglich vom Hamburger Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) entwickelt, erlangte das Masterportal-Projekt seinen interkommunalen Austauschcharakter mit einer im Jahr 2018 initiierten Kooperationsvereinbarung zwischen fünf deutschen Städten. Seither besteht die Masterportal-Community aus >25 öffentlichen Institutionen.
    Geoportale von Stadt München, Stadt Duisburg, Stadt Kaiserslautern , Stadt Frankfurt/MainJaMehr→
    Geodaten, Modernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesBeteiligung, GISANZEIGE

    Kommonitor

    Das OpenSource-Projekt ermöglicht es Kommunen, (Geo-) Daten schnell und unkompliziert zu veröffentlichen und beispielsweise Geodaten und Statistiken interaktiv in Karten zu visualisieren und Analysen durchzuführen. Dazu zählen Zeitreihenanalysen, räumliche oder inhaltliche Vergleiche sowie Erreichbarkeitsanalysen. Daten können mit wenigen Klicks exportiert und für weitergehende Analysen genutzt werden.
    JaMehr→
    urban-menus-toolBOA GmbH, BUSarchitektur ZT GmbHGeodaten, KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Planen | Bauen | ImmobilienBeteiligung, StadtplanungSoftwareANZEIGE

    Urban Menus

    Urban Menus ist ein Software- und Trainingsprogramm für partizipative und wirkungsorientierte Stadt- / Gemeindeplanung. Das Tool stellt mittels 3D-Virtual Reality rasch an die jeweiligen Bedürfnisse anpassbare Zukunftsbilder dar, erlaubt, sie zu durchwandern und wertet Effekte hinsichtlich Ressourcen bzw. Ökologie, Gesellschaft und Urbanität sowie auch Wirtschaftlichkeit aus.
    Stadt WienNein/UnbekanntMehr→
    stellungnahmen-auswerten-statistik-1DEMOS E-Partizipation GmbHGeodatenGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Planen | Bauen | ImmobilienStadtplanung, BeteiligungSoftwareANZEIGE

    Bauleitplanung Online

    Bauleitplanung Online ist eine SaaS-Lösung, die für Kommunen und Bundesländern die Integration von online einsehbaren Planungsunterlagen, Online-Beteiligungen und Abwägungen, in ihre Fachverfahren ermöglicht. Die Vorteile solcher Lösungen liegen auf der Hand: Online-Verfügbarkeit, Übersichtlichkeit, Abwägung der Belange vereinfacht, effiziente Arbeitsorganisation.
    Freie und Hansestadt HamburgNein/UnbekanntMehr→
    fim-portalTeleport GmbHModernisierung der Verwaltung, InformationsdienstVerwaltung | Digitale InfrastrukturOZGPlattformANZEIGE

    FIM-Portal

    Föderales Informationsmanagement (FIM) ist ein Fachinformationssystem für vereinheitlichte Datenfelder, Prozesse und Leistungen der öffentlichen Verwaltung. Es soll Behörden auf allen staatlichen Ebenen nach dem Baukastenprinzip standardisierte Informationen für Verwaltungsleistungen, das bedeutet Antrags-, Genehmigungs- und Anzeigeverfahren, standardisiert, juristisch geprüft und korrekt bereitstellen. Das FIM-Portal bietet damit die Grundlage für die Umsetzung des im Jahr 2017 in Kraft getretenen Onlinezugangsgesetzes (OZG), das die Digitalisierung von 575-Leistungen des OZG-Katalogs vorsieht. | Abb.: Screenshot 12.04.2021 fimportal.de
    -Nein/UnbekanntMehr→
    digital-antragsmanagementAndes GmbHModernisierung der VerwaltungSicherheit | Krisenmanagement, Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Planen | Bauen | ImmobilienAntragsmanagement, Digitales Baustellenmanagement, VerkehrssteuerungSoftwareANZEIGE

    LTC local traffic control

    LTC ist eine Behördensoftware, die die Bearbeitung von Anträgen auf Verkehrsrechtliche Anordnung (§ 45 StVO) und Sondernutzung von öffentlichen Verkehrsflächen, Veranstaltungen oder auch Ausnahmegenehmigungen, effizienter ablaufen lässt. Mit dem digitalen Antragsmanagement lassen sich verkehrsrechtliche Anträge organisierter abwickeln und das Baustellenmanagement effizienter durchführen. Erfahren Sie mehr über diese Lösung in einem vier-minütigem Erklärungsvideo.
    Stadt Bergisch GladbachNein/UnbekanntMehr→
    digitale_beteiligung_dipasLGV HamburgGeodatenVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Planen | Bauen | ImmobilienBeteiligung, StadtplanungANZEIGE

    DIPAS

    Das in Hamburg entwickelte digitale Beteiligungssystem 'DIPAS' steht als Open Source-Lösung für andere Kommunen bereit. DIPAS ist das Ergebnis eines dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsprojektes von der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW), dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) und dem CityScienceLab (CSL) der HafenCity Universität. In einer eigens für die Lösung entwickelten Wiki wird das Partizipationssystem näher erläutert.
    Freie und Hansestadt HamburgJaMehr→
    detmold-consulMehr Demokratie e. V., demokratie.today, Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESEKommunikation, Modernisierung der VerwaltungGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturBeteiligungPlattform

    Consul

    Ursprünglich für bürgernahe politische Willensbildungsprozesse in Madrid entwickelt, wird CONSUL seither als Beteiligungslösung von über 120 Organisationen und Städten, u.a. Buenos Aires, Paris, New York und Barcelona, genutzt. Das Tool zeichnet sich neben seiner kostenfreien Nutzung auch durch seine Ganzheitlichkeit und den modularen Aufbau aus. Ersteres prägt sich durch die fünf Funktionen aus, zu denen CONSUL genutzt werden kann: Abstimmungen zu Bürgerhaushalten, Aufnahme und Rating von Bürgervorschlägen, als Diskussionsplattform, um die öffentliche Meinung abzubilden und die kollaborative Ausarbeitung von Gesetzestexten bzw. Aktionsplänen.
    Städte Detmold, Würzburg, MönchengladbachJaMehr→
    PinVisit-AppPinVisit GmbHKommunikationWirtschaft | Tourismus | Handel, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesWirtschaftsförderung, Innenstadtentwicklung, Kommunale AppApp, PlattformANZEIGE

    PinVisit

    Die PinVisit App ist ein digitales Marketinginstrument, das die Menschen wieder verstärkt mit dem lokalen Angebot der Region zusammenbringt. Ein besonderer Aspekt dabei ist, dass die App in Verbindung mit der zentralen „ready-to-use“- Plattform nicht nur auf eine Stadt/Region begrenzt ist, sondern regionsübergreifend genutzt und gleichermaßen nachhaltig angewandt werden. Ganz nach dem Motto „nur gemeinsam geht es Richtung Zukunft“, ist es dem PinVisit Team in Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis) zusammen mit Stadtverwaltung, der örtlichen Werbegemeinschaft, lokalen Vereinen und weiteren Gemeinden gelungen, ein Digitalisierungsprojekt zur Stärkung des lokalen Angebotes erfolgreich umzusetzen und nachhaltig mit Leben zu füllen.
    Stadt EberbachMehr→
    digimeterDigitalAgentur Brandenburg GmbH, PD – Berater der öffentlichen Hand GmbHModernisierung der Verwaltung, InformationsdienstVerwaltung | Digitale InfrastrukturDigitalstrategienDatei

    DigiMeter

    Als digitales Reifegradmodell bietet der DigiMeter Kommunen eine Hilfestellung, um den Status Quo und die darauf aufbauenden Handlungsempfehlungen zur kommunalen Digitalisierung zu ermitteln. Er ist eine Tabellen-Datei, die sich kostenfrei herunterladen lässt.
    Abb.: Screenshot der DigitalAgentur Brandenburg GmbH
    Stadt Bad BelzigJaMehr→
    odis-wahlbezirkeODISGeodaten, Modernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale InfrastrukturOpen Data, WahlamtPlattform

    Wahlbezirke Editor

    Die 'Open Data Informationsstelle' (ODIS) hat ein Tool entwickelt, um den verwaltungsinternen Festlegungsprozess von Wahlbezirken teilweise zu automatisieren. Die Notwendigkeit für Neufestlegungen von Wahlbezirken ergibt sich aufgrund der kontinuierlichen Veränderung von Bevölkerungszahlen in Wahlbezirken in Kombination mit dem Umstand, dass in einem Wahlbezirk höchstens 2.500 Einwohner*innen mit deutscher Staatsbürgerschaft wohnen sollten.
    Abb.: Screenshot wahlbezirke.odis-berlin.de (April 2021)
    Prototyp für Wahlämterdaten des Berliner Bezirkes 'Tempelhof-Schöneberg'JaMehr→
    5Fraunhofer IMWModernisierung der Verwaltung, Informationsdienst, KommunikationVerwaltung | Digitale InfrastrukturBeteiligungPlattform

    Online-Datenbank für Bürgerbeteiligungsformate

    Das Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management and Wissensökonomie IMW entwickelte im Rahmen des Projekts SPARCS eine Datenbank, die Städten, Kommunen und Gemeinden eine Übersicht über gängige Praxisformate und Anregungen für eine erfolgreiche Umsetzung ihrer Beteiligung bietet. Auch wenn die Datenbank ursprünglich für das Projekt SPARCS und den Themenbereich energiepositive Quartiere entwickelt wurde, sind viele Beteiligungsformate auf andere Planungsbereiche und Entwicklungsvorhaben übertragbar.
    Abb.: Fraunhofer IMW
    -Nein/UnbekanntMehr→
    hin&wegLeibniz-Institut für LänderkundeModernisierung der Verwaltung, GeodatenVerwaltung | Digitale InfrastrukturDemografischer Wandel, GIS, Mobilitätstracking, KommunalstatistikPlattform

    hin&weg – Visualisierungs-und Analysetool für Wanderungsdaten

    Das Tool hin&weg ist eine kostenlose Analyse- und Visualisierungssoftware, die vom Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) und dem Geodatendienstleister DELPHI IMM GmbH entwickelt wurde. Es ist ein Werkzeug, das öffentlichen Institutionen sowie anderen Nutzergruppen Raum-Zeit-Analysen zu Bevölkerungsbewegungen unterschiedlichster Art ermöglicht.
    Abb.: Leibniz-Institut für Länderkunde
    Anwendungsbeispiele von Partnerkommunen des ProjektsJaMehr→In der 4. Ausgabe (2021) der Stadt Gemeinde Digital ab S. 54
    stadt-land-digital-datenbankBMWiInformationsdienstAllgemein Smart City

    Gesamtsuche von Stadt.Land.Digital

    Diese filterbare Datenbank der BMWi-Initiative Stadt.Land.Digital listet >500 Ergebnisse für Akteure, Strategien, Veröffentlichungen und Veranstaltungen rundum digitale Städte und Regionen.
    Abb.: Screenshot der Datenbank 01/2022
    -Mehr→
    FlexHero GmbHKommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Soziales | Gesundheit, Sicherheit | KrisenmanagementKommunale AppApp, Plattform

    FlexHero

    FlexHero ist eine Engagementplattform, die es ermöglicht das Engagementangebot in einer Kommune gebündelt digital darzustellen. Mittels App kann niedrigschwellig im Engagementnetzwerk kommuniziert werden. Ein Iframe ermöglicht Schnittstellen zu anderen digitalen Lösungen.
    Landkreise: Bad Tölz - Wolfratshausen, Dachau, Sömmerda, Böblingen, Ebersberg; Städte: Mainz, SingenNein/UnbekanntMehr→
    Loyal Parking Deutschland GmbH Geodaten, KommunikationMobilität | Logistik, Wirtschaft | Tourismus | Handel, Planen | Bauen | ImmobilienDigitales ParkraummanagementApp, Plattform

    Loyal Parking

    Überwachung der Parkraumbewirtschaftung mitels Überkopfsensorik
    Kundenparkplätze Nein/UnbekanntMehr→
    DIPKO GmbHKommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Umwelt | Energie | KlimaDigitale Daseinsvorsorge, Kommunalwirtschaft, Kommunale AppPlattform

    DIPKO Plattform

    Die DIPKO (digitale Plattform für kommunale Services) ist cloudbasiert und ermöglicht es Stadtwerken, Städten und kommunalen Unternehmen erstmals, alle, auch spartenübergreifende Leistungen und Services sowie Produkte von White-Label-Anbietern, an einem zentralen Ort zu bündeln.
    Nein/UnbekanntMehr→
    SafeNow GmbHKommunikation, GeodatenGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Sicherheit | KrisenmanagementRettungsdienstApp

    SafeNow-App

    App für ortsbezogene Notfallkommunikation zur Informierung von Angehörigen oder Sicherheitspersonal auf bestimmten Geländen / in Gebäudekomplexen
    Bahnhof Südkreuz-BerlinMehr→
    FREDERIX Hotspot GmbH, Schwarz-GruppeKommunikation, GeodatenWirtschaft | Tourismus | Handel, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturStandortanalyse, Innenstadtentwicklung, City Management, Handel, WLAN, Mobilitätstracking, Verkehrssteuerung, PersonenzählungPlattform, Software, App

    City-WLAN

    Die beiden Unternehmen bieten Städten und Stadtwerken den Betrieb von cloudbasierten WLAN-Services an, die ihrerseits damit der Stadtgesellschaft einen Internetzugang im öffentlichen Raum anbieten. Stadtbewohnerinnen sowie -besucher:innen, der stationäre Handel, Stadt- und Verkehrsplaner:innen ebenso wie die Tourismusagentur profitieren von dieser Infrastruktur sowie der damit einhergehenden Kommunikations- und Monitoring-Lösung.
    LueConnect in Lübeck; City-WLAN App mit Mängelmelder- Funktion für EmdenNein/Unbekannthttps://www.kommune21.de/meldung_36048_Mehr+als+ein+Internet-Zugang.html
    https://wlan.frederix-hotspot.de/city-wlan-luebeck/
    Ariadne Maps GmbHKommunikation, GeodatenWirtschaft | Tourismus | Handel, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturStandortanalyse, Innenstadtentwicklung, City Management, Handel, WLAN, Mobilitätstracking, VerkehrssteuerungPlattform, Software, App

    Ariadne Maps-Anwendungen

    Ariadne-Maps, Ariadne-Analytics- und Ariadne-Engagement sind Lösungen zur DSGVO-konformen Ermittlung von Personenflüssen in Gebäuden und urbanen Räumen
    Nein/Unbekannthttps://www.ariadnemaps.com/de
    CIMA Beratung + Management GmbHInformationsdienstWirtschaft | Tourismus | Handel, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesInnenstadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, City ManagementPlattform

    Stadtimpulse

    Anfang Mai 2021 wurde die Projektdatenbank 'Stadtimpulse' für gelungene Maßnahmen zur Belebung und Neugestaltung von attraktiven Innenstädten, initiiert. Sie richtet sich explizit an alle an der Innenstadtentwicklung beteiligten Akteure und listet zertifizierte sowie auf andere Ortschaften übertragbare Projekte. Initiatoren sind der Handelsverband Deutschland, Deutsche Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. und CIMA Beratung + Management.
    -
    CityLAB BerlinKommunikation, GeodatenGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Umwelt | Energie | KlimaGIS, Beteiligung, GrünflächenmanagementPlattform

    Gieß den Kiez

    Gieß den Kiez ist eine Open Source-Lösung, mit deren Hilfe die Koordinierung der Bewässerung von Stadtbäumen partizipativ gestaltet werden kann. Auf einer Karte werden Stadtbäume für Bewohner:innen mit Informationen wie Wasserbedarf, Alter und Art dargestellt. Darauf aufbauend können Bewohner:innen sich über Stadtbäume in ihrem Lebensumfeld informieren, ihre Bewässerungsaktivitäten dokumentieren oder ihr dauerhaftes Pflegeinteresse bekunden (abonnieren).
    Gieß den Kiez für Berlin
    Gieß dein Viertel für Leipzig
    Ja
    infrest - Infrastruktur eStrasse GmbHGeodaten, Modernisierung der VerwaltungMobilität | Logistik, Sicherheit | Krisenmanagement, Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Planen | Bauen | ImmobilienVerkehrssteuerung, Stadtplanung, Arbeitsorganisation, Digitales Baustellenmanagement, Bau- und ImmobilienwirtschaftPlattform

    infrest Baustellenatlas

    Der infrest Baustellenatlas liefert den Netzbetreibern und der öffentlichen Bauverwaltung einen georeferenzierten Überblick zu allen geplanten Baumaßnahmen, Aufgrabeverboten und Veranstaltungen im Einzugsgebiet. Als zentrale IT-Plattform ermöglicht er unternehmens-übergreifend eine Koordinierung sämtlicher mittel- und langfristig geplanter Baumaßnahmen. Netzbetreiber, Kommunen, ÖPNV und weitere Beteiligte können ihre Bauaktivitäten so bereits während der Planungsphase eng miteinander verzahnen und Synergien nutzen.
    Berlin, Köln, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Brandenburg an der HavelNein/Unbekannt
    infrest - Infrastruktur eStrasse GmbHInformationsdienst, Geodaten, Modernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Sicherheit | Krisenmanagement, Planen | Bauen | ImmobilienStadtplanung, Arbeitsorganisation, Digitales Baustellenmanagement, Bau- und ImmobilienwirtschaftPlattform

    infrest Leitungsauskunftsportal

    Mit dem deutschlandweit einsetzbaren infrest Leitungsauskunftsportal können mit einer Anfrage alle für ein Tiefbauvorhaben gelisteten Ver- und Entsorgungsunternehmen und Behörden (TöB) beteiligt werden. Mit knapp 11.000 hinterlegten Infrastrukturbetreibern aus allen Sparten (Strom, Gas, Wärme, (Ab-) Wasser, Erneuerbare Energie sowie Telekommunikation, Bahn, ÖPNV, Antennengemeinschaften etc.) verfügt das infrest Leitungsauskunftsportal über die weitreichendste Abdeckung und ist die qualitativ hochwertigste Lösung zum Einholen von Leitungs- und Planauskünften.
    Deutschlandweit mehr als 638.000 Anfragen und Meldungen versendet (2020)Nein/Unbekannt
    Spacemaker AIModernisierung der Verwaltung, GeodatenVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Planen | Bauen | ImmobilienGIS, Bau- und Immobilienwirtschaft, GIS, Stadtplanung, ArchitekturPlattform

    Spacemaker

    Die Kollaborationsplattform des norwegischen Start-ups dient Architekt:innen, Stadtplaner:innen und Immobilienunternehmen als Hilfestellung, um das Optimum aus den gegebenen Rahmenbedingungen für ein potenzielles Bauprojekt ermitteln zu können. Dabei wird die Plattform mit sozioökonomischen, architektonischen und umweltbezogenen Vorgaben bzw. Daten gefüttert, die mit künstlicher Intelligenz in verschiedene Baukörper-Konstellationen umgewandelt werden.
    Immobilienunternehmen NREPNein/Unbekannt
    Binect GmbHModernisierung der Verwaltung, KommunikationVerwaltung | Digitale InfrastrukturArbeitsorganisationSoftware, Plattform

    Binect

    Binect ist ein Dienstleister für digitalen Postversand. Nach digitaler Eingabe der zu versendenden Dokumente seitens der Kommune übernimmt Binect den Druck, die Kuvertierung, die Frankierung und den Versand dieser Dokumente mit seinem Fulfillment-Partner (Deutsche Post).
    Hansestadt Warburg
    Abfall+ GmbH & Co. KGModernisierung der Verwaltung, KommunikationUmwelt | Energie | Klima, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesArbeitsorganisation, Kommunale App, KommunalwirtschaftSoftware, Plattform

    Abfall+ GmbH & Co. KG

    Abfall+ ist die Gesamtlösung für elektronische Bürgerdienste in der Abfallwirtschaft.
    bonnorange AöRMehr→
    Polidia GmbHKommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesBeteiligungPlattform, App

    DIALOG Box

    Die DIALOG BOX ist eine Software bzw. App-Lösung zur Realisierung von Beteiligungsprojekten, die von Anwender:innen ohne IT-Kenntnisse umgesetzt werden kann. Diese Lösung umfasst u. a. folgende Funktionen: Mängelmelder, Eventorganisation, Umfragen, kartenbasierte Mitteilungen und ideenbasierte Dialoge.
    Stadt Frankfurt
    eGuest & ePassGo GmbHModernisierung der VerwaltungSicherheit | KrisenmanagementUmgang mit COVID-19App

    PassGo-App

    PassGo ist ein System aus drei Apps, die miteinander interagieren, um den Komfort für Testende zu erhöhen und die Arbeit von Gesundheitsämtern und Testzentren während der COVID-19-Pandemie zu entlasten. Privatpersonen nutzen PassGo zum Ausweisen bei einer Teststation, Teststationen erfassen den QR-Code der Privatnutzer:innen und senden ihnen den Coronabefund. Alle Locations nutzen die PassGo-App, um den Coronabefund ihrer Besucher:innen zu ermitteln.
    Stadt Wolfsburg, Stadt LeverkusenNein/Unbekannt
    Building Radar GmbHGeodaten, InformationsdienstVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Wirtschaft | Tourismus | Handel, Planen | Bauen | ImmobilienDigitales Baustellenmanagement, Stadtplanung, Bau- und Immobilienwirtschaft, ArbeitsorganisationPlattform

    Building Radar

    Die Plattform bietet der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie ihren Zulieferbranchen eine gebündelte und aktuelle Auskunft über geplante Bauvorhaben. Durch diese Bereitstellung von Bauprojektinformationen können Marktakteure ihre Vertriebschancen erhöhen, da die Vermittlung von Dienstleistungen im Bau- und Immobiliensektor effizienter organisiert ist. Zum anderen reduziert die frühzeitige Einbindung und Zusammenführung aller relevanten Stakeholder, das Risiko von Fehlplanungen.
    i+R GruppeNein/Unbekannt
    GeodatenMobilität | Logistik, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesIntermodale MobilitätPlattform

    digitransit

    Ursprünglich in Helsinki als offene Auskunftsplattform für Mobilitätsdienstleistungen entwickelt, ist digitransit eine Open Source-Lösung, die als Grundlage für eine intermodale Mobilität dienen kann. Mittels der offenen Standards können grundsätzlich Informationen über alle Verkehrsträger in das System integriert werden, um Nutzer:innen anschließend intermodale Mobilitätsdienstleistungen anbieten zu können.
    Stadtnavi Herrenberg
    Stadt Ulm
    Ja
    uprideGeodatenMobilität | Logistik, Planen | Bauen | ImmobilienRadverkehr, Stadtplanung

    Upride

    Die Lösung ermöglicht eine detaillierte Erfassung des Zustandes von städtischen Radverkehrswegen. Mittels an Fahrrädern installierter Trackerhardware und der Auswertungssoftware kann die Beschleunigung, Geschwindigkeit in jeder Achse ebenso wie die Geoposition ermittelt werden. Sobald sich Radfahrer:innen an bestimmten Stellen oft ungewöhnlich verhalten (stark bremsen, ausweichen), deutet dies auf fehlende Radverkehrswege / Unebenheiten im Boden hin. Mit der Fülle an Daten entstehen damit Gefahrensituationskarten, die die Radverkehrsplanung versachlichen.
    MünchenNein/Unbekannt
    guidemate GmbHGeodaten, KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Bildung | Kultur, Wirtschaft | Tourismus | HandelDigitale StadtführungApp, Plattform

    guidemate

    guidemate ist eine Plattform für Audioguides, Audiowalks und Hörspaziergänge. Mit der Smartphone-App bündelt und ermöglicht sie die Erstellung von Audioproduktionen mit räumlichem Bezug für Zwecke touristischer Städteführungen, künstlerischer Produktionen oder auch für Bildungszwecke mit Schulen und Bildungseinrichtungen.
    Gärten der Welt (Berlin-Marzahn)
    AS Apps GmbHGeodaten, KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Bildung | Kultur, Wirtschaft | Tourismus | HandelDigitale StadtführungApp, Plattform

    Lialo

    Plattform für Stadtführung, Schnitzeljagd & Stadtrallye
    Gärten der Welt (Berlin-Marzahn)Mehr→
    Deutscher LandkreistagInformationsdienstMobilität | Logistik, Wirtschaft | Tourismus | Handel, Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Umwelt | Energie | Klima, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Bildung | Kultur, Soziales | Gesundheit, Sicherheit | KrisenmanagementDigitale Daseinsvorsorge, Smart RegionPlattform

    KOMMUNAL.NAVIGATOR

    Die Projektübersicht bietet einen Überblick über Projekte der digitalen Daseinsvorsorge in Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden. Sie bietet Filtermöglichkeiten nach Gebietskörperschaften, Open-Source und thematischen Stichworten. Für einige Projekte gibt es Kontaktaufnahmemöglichkeiten und Verlinkungen zu den Projektwebseiten.
    Ja
    TYGRON BVGeodatenUmwelt | Energie | Klima, Sicherheit | Krisenmanagement, Planen | Bauen | ImmobilienGIS, Klimawandelanpassung, StadtplanungSoftware, Plattform, AppANZEIGE

    TYGRON Geodesign Platform

    Tygron ist ein Analyse- und Planungswerkzeug mit dessen Hilfe die verstärkten Klimawandel-bedingten Niederschlagsereignisse / Wassermassen für ein räumlich abgegrenztes Gebiet simuliert werden können. Da solche Starkregenereignisse enorme humanitäre, infrastrukturelle und betriebliche Schäden verursachen können, ist das Ziel dieser 3D-Geodesign-Lösung, solche Szenarien und die Wirksamkeit entsprechender Gefahrenabwehrmaßnahmen im Vorhinein präzise durchspielen zu können (Erklärungsvideo).
    Anwendung durch TAUW GmbHNein/Unbekannt
    BMIInformationsdienstVerwaltung | Digitale InfrastrukturOZGPlattform

    FAQ zur kommunalen OZG-Umsetzung

    Das Bundesinnenministerium listet in einer strukturierten Übersicht mit hilfreichen Links, wichtige Fragen und Antworten rundum Informationsangebote, Finanzierungsmöglichkeiten, Qualitätsanforderungen und rechtlichen Vorgaben der OZG-Umsetzung.
    AIDA ORGA GmbHGeodatenVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Umwelt | Energie | Klima, Sicherheit | KrisenmanagementKommunalwirtschaft, GISApp, Infrastruktur

    AIDA System

    Das modular aufgebaute AIDA-System ermöglicht die gerichtsfeste Dokumentation von Bauhof-bezogenen Dienstleistungen wie Streu- und Räummaßnahmen, Spielplatzkontrollen und Pflege von öffentlichen Grünstrukturen.
    Stadt OlsbergNein/Unbekannthttps://www.aida-orga.de/de/anwender/oeffentlicher-dienst.php
    TrafiKommunikation, GeodatenMobilität | Logistik, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesIntermodale MobilitätApp, Plattform

    Trafi

    Die Mobility-as-a-Service-Plattform kann als Whitelabel-Lösung von öffentlichen und privaten Verkehrsunternehmen für die gebündelte Bereitstellung von Mobilitätsdienstleistungen, implementiert werden. Ziel ist die Förderung der intermodalen Mobilität, indem Stadtbewohner:innen in einer App Routen angezeigt werden, die alle in der Stadt verfügbaren Verkehrsträger bequem und mit einem Zahlungsprofil buchbar machen.
    Jelbi-App in BerlinNein/Unbekannt
    Better Mobility GmbHKommunikation, GeodatenMobilität | Logistik, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesIntermodale MobilitätApp, Plattform

    Mobility Broker

    Der Mobility Broker vernetzt alle öffentlichen Mobilitätsangebote Ihrer Region auf einer multimodalen Plattform. Ob ÖPNV oder Sharing Angebote: einmal anmelden, Verkehrsmittel direkt buchen und am Ende eine Rechnung erhalten. So machen wir Mobilität neu erlebbar. Gestalten Sie mit uns den Mobilitätsmix Ihrer Stadt und die dazu passenden White-Label Apps im schicken Design!
    Nein/Unbekannthttps://www.bettermobility.de/
    Hochschule RheinMainInformationsdienstVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesChange ManagementPlattform

    eGov-Campus

    Der eGov-Campus ist eine vom IT-Planungsrat geförderte Lernplattform für E-Government und Verwaltungsinformatik. Die Lernmodule werden in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten erarbeitet und institutionenübergreifend bereitgestellt sowie anerkannt. Ziel der Plattform ist es, die Digitalkompetenzen von Beschäftigten im öffentlichen Sektor, kontinuierlich zu steigern.
    WHAT A LOCATION .io GmbHGeodatenWirtschaft | Tourismus | HandelStadtplanung, Standortanalyse, Innenstadtentwicklung, PersonenzählungPlattform

    Quantum

    Quantum ist eine All-in-One Plattform, die Passantenfrequenzen und Standortanalysen für 25 deutsche Großstädte bereitstellt sowie darauf bezogene Projektmanagement-Funktionen bietet. Als Datengrundlage dienen insbesondere Mobilfunkdaten.
    GeodatenWirtschaft | Tourismus | HandelStadtplanung, Standortanalyse, Innenstadtentwicklung, PersonenzählungPlattform

    Hystreet

    Hystreet ist eine Plattform zur Einsicht der Passantenfrequenz in innerstädtischen Einzelhandelslagen deutscher Städte. Ermittelt werden die Daten über Messungen, die fortlaufend in mehr als 60 Städten an über 130 Standorten durchgeführt werden.
    Nein/Unbekannt
    Datawrapper GmbHGeodatenVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesKommunales DatenmanagementSoftware

    Datawrapper

    Datawrapper ist eine Lösung mit deren Hilfe (raumbezogene) Daten ohne Programmierkenntnisse anschaulich aufbereitet werden können. Die Lösung gibt es auch als dauerhaft kostenlos nutzbare Version.
    Tutorial-Reihe der Technologiestiftung BerlinJa
    KommunikationVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesBeteiligungPlattform

    Decidim

    Decidim ist ein Open Source-Tool, das Städten und Organisationen eine digitale Beteiligung ermöglicht. Es wurde in Barcelona initiiert und ähnelt dem Tool Consul (Vergleichsübersicht).
    Stadt Bonn
    Stadt Luzern
    Ja
    Horizon44 GmbHKommunikationVerwaltung | Digitale InfrastrukturVideokonferenzlösungPlattform

    Sichere Videokonferenz

    Das Münchener Unternehmen Horizon44 GmbH betreibt eine datenschutzkonforme Videokonferenzlösung namens 'Sichere Videokonferenz', die in der Basisversion kostenlos ist und von ihren Nutzer:innen keine Installation sowie Anmeldung erfordert.
    Stadt StuttgartJa
    Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), LimTec GmbHKommunikationVerwaltung | Digitale InfrastrukturVideokonferenzlösungPlattform

    meetzi

    Datenschutzkonforme Videokonferenzlösung für Kommunen, Klinikien, Schulen und öffentliche Einrichtungen
    Ja
    InformationsdienstUmwelt | Energie | Klima, Wirtschaft | Tourismus | HandelNachhaltigkeit

    SDG-Portal

    Das SDG-Portal ist ein von der Bertelsmann Stiftung betriebener Informationsdienst, der den Umsetzungsstand der 17 Sustainable Development Goals, das bedeutet der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen für den Zeitraum der Jahre 2016-2030, auf kommunaler Ebene dokumentiert.
    Nein/Unbekannt
    InformationsdienstUmwelt | Energie | Klima, Verwaltung | Digitale InfrastrukturKommunalwirtschaftPlattform

    Projektatlas von Kommunal Digital

    Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. hat mit 'KommunalDigital' eine digitale Serviceplattform für die Kommunalwirtschaft geschaffen. Auf dieser Webpräsenz findet sich unter anderem eine kartographische Übersicht von kommunalwirtschaftlichen Digitalisierungsprojekten in Deutschland.
    Nein/Unbekannt
    innovation allianceKommunikation, Modernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale InfrastrukturUmgang mit COVID-19, VideokonferenzlösungPlattform

    Virtuelles Bürgerbüro

    Auf Basis der Kollaborationsplattform Cisco Webex ermöglicht das digitale Bürgerbüro eine Videoberatung inkl. der Funktionen zur Bildschirmübertragung sowie der Dokumentenbearbeitung. Die Lösung eignet sich im kommunalen Alltag insb. für Bürger:innendienste mit hoher Beratungsintensität wie planungs- und baurechtliche oder auch sozialamts-bezogene Anliegen.
    Nein/Unbekannthttps://www.kommune21.de/meldung_36049_n.html
    vialytics GmbHGeodatenMobilität | Logistik, Umwelt | Energie | KlimaKommunalwirtschaftApp, Plattform

    vialytics

    Mit an Windschutzscheiben von Abfallwirtschaftsfahrzeugen installierten Smartphones ermöglicht es die vialytics-App, Straßenschäden effizienter, wiederkehrend und vorbeugend zu identifizieren. Die ermittelten Schäden werden in einem GIS-System dokumentiert.
    Städte Nagold, Bad Wünnenberg, HockenheimNein/Unbekannt
    EineStadt GmbHModernisierung der Verwaltung, GeodatenPlanen | Bauen | Immobilien, Verwaltung | Digitale InfrastrukturKommunalwirtschaft, GrünflächenmanagementSoftware, App

    EineStadt

    Die Lösung ermöglicht Kommunen und Unternehmen eine digitale Verwaltung von unterschiedlichen Objekten. Anwendungsfälle sind bspw. die Spielplatzkontrolle, Baumpflege, Straßenbeleuchtung, Fuhrparkmanagement und der vereinfachte Hausmeisterservice in der Gebäudeverwaltung.
    Stadt Schwabmünchen
    Kommunales Amt für Informationstechnik und Digitalisierung WuppertalKommunikation, Modernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale InfrastrukturArbeitsorganisation, Wissensmanagement, Kommunale AppApp

    Verwaltungsinterne Kommunikation

    Für die Kommunikation zwischen Verwaltungsmitarbeiter:innen stellt das Wuppertaler Amt für Informationstechnik und Digitalisierung eine App bereit. In Ergänzung zum Intranet kann die App auch auf dem privaten Smartphone installiert werden, um auf verwaltungsinterne Meldungen und Jobanzeigen zugreifen zu können.
    Stadt WuppertalNein/Unbekannthttps://kommunal.de/so-hat-verwaltung-zukunft?utm_medium=email&utm_source=newsletter&utm_campaign=20210222
    Telekom, Remondis, RebotnixGeodatenUmwelt | Energie | Klima, Mobilität | LogistikKommunalwirtschaftKI, Cloud, App

    DataFleet

    Abfallwirtschaftsfahrzeuge mit Kameras erfassen während ihrer Fahrten automatisch jegliche Mängel oder Schäden im Straßenumfeld, seien es Verkehrsschilder, verblasste Fahrbahnmarkierungen oder unerlaubte Müllablagerungen am Straßenrand. Diese werden cloudbasiert ausgewertet und kartografisch dokumentiert.
    Nein/Unbekannthttps://www.telekom.com/de/konzern/details/schoenere-staedte-im-vorbeifahren-622536?wt_mc=otc.linkedin.image-culture.prof.de_de.06042021&jobPipeline=linkedin-otc
    HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbHModernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale InfrastrukturOZGSoftware, Plattform

    VOIS Software

    Softwarebaukasten zur Umsetzung des EFA-Prinzips und Registermodernisierungsgesetzes im Rahmen der OZG-Umsetzung für eine digitale Verwaltung
    Stadt TeterowNein/Unbekannthttps://www.vois.org/
    https://www.hsh-berlin.com/
    https://www.kommune21.de/meldung_35998_n.html
    SenIAS, Intrexx (United Planet)Modernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Sicherheit | KrisenmanagementUmgang mit COVID-19, ArbeitsorganisationWebseite, App

    Digitale Platzbuchung in der öffentlichen Verwaltung

    Die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat ein Portal entwickelt, um eine Reservierung und Steuerung von Arbeitsplätzen effizienter abzuwickeln.
    SenIAS Berlinhttps://www.kommune21.de/meldung_35740_n.html
    topocare GmbHKommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Soziales | Gesundheit, Sicherheit | KrisenmanagementKommunale App, Umgang mit COVID-19App

    VoluMap

    In Gütersloh wurde die App 'VoluMap', die vor einigen Jahren im Zuge des Hochwasserschutzes initiiert wurde, im Zuge der Pandemiesituation nun in einer aktualisierten Version ins Leben gerufen. Die App soll spontanes Engagement in der Stadtgesellschaft vermitteln und kann auch von anderen Kommunen kostenlos aufgesetzt werden.
    Städte Gütersloh, Bielefeld, Bad Honnef, SendenhorstNein/Unbekannt
    Digitalagentur BrandenburgInformationsdienstVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesBeteiligung, DigitalstrategienPlattform

    Baukasten zur Strategieentwicklung

    Die Digitalagentur Brandenburg stellt Kommunen und Landkreisen einen Baukasten zur digitalen Strategieentwicklung als Leitfaden bereit.
    -Nein/Unbekannt
    Deutscher Volkshochschul-VerbandKommunikationBildung | Kultur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesBildungApp

    Stadt | Land | DatenFluss

    Die App Stadt | Land | DatenFluss soll das Bewusstsein der Bevölkerung für digitale Datenströme im Alltagsleben sensibilisieren. Mit einer Spielzeit von ca. 10 Stunden werden in der virtuellen Stadt die Themen Mobilität, Gesundheit, Arbeit und Freizeit spielerisch erschlossen.
    -
    KommunikationSicherheit | Krisenmanagement, Wirtschaft | Tourismus | HandelUmgang mit COVID-19, Innenstadtentwicklung, WirtschaftsförderungPlattform

    brings-kl.de

    In Kaiserslautern hat das Citymanagement für lokale Gewerbetreibende eine Schnittstelle geschaffen, um ihnen die Aktualisierung und Mitteilung ihrer Öffnungszeiten zu erleichtern.
    Citymanagement Kaiserslautern
    Actionbound GmbHGeodaten, KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Bildung | KulturKultur, BeteiligungApp

    Actionbound

    Mittels der App können digitale Stadtrallyes erstellt und gespielt werden. Angewandt wird die Lösung bspw. für Kultur-historische Entdeckungstouren von lokalen Sehenswürdigkeiten und für  interaktive Bildungsformate mit Schüler:innen.

    Stadt Bischofsheim, Stadt Lünen, Stadt Paderborn, Jugendbücherei Zweibrücken

    https://de.actionbound.com/

    FIWARE FoundationGeodaten, Modernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale InfrastrukturKommunales DatenmanagementPlattform

    FIWARE

    FIWARE baut ein offenes, nachhaltiges Ökosystem auf der Grundlage öffentlicher, gebührenfreier und implementierungsorientierter Software-Plattformstandards, die die Entwicklung neuer Smart Applications in verschiedenen Bereichen der Stadtentwicklung erleichtern.
    Stadt HeidelbergJa
    BMVIInformationsdienstMobilität | LogistikWissensmanagementPlattform

    FIS Mobilität und Verkehr

    Das BMVI-geförderte Forschungs-Informations-System für Mobilität und Verkehr unterstützt den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis in Sachen Mobilität.

    -

    https://www.forschungsinformationssystem.de/
    NATIX GmbHGeodatenMobilität | Logistik, Sicherheit | KrisenmanagementMobilitätstracking, Verkehrssteuerung, Digitales ParkraummanagementSoftware

    NATIX Vision

    Die Lösung ist eine auf Edge-Computing basierende Auswertungssoftware für Videoaufnahmen im Stadtraum. Mittels künstlicher Intelligenz werden bestimmte Ereignisse dezentral und in Echtzeit ausgewertet. Ereignisse definieren sich dabei anhand von Anwendungsfällen zur Verkehrssteuerung, Parkraummanagement oder Sicherheit im öffentlichen Raum. Erklärungsvideo
    Bericht
    Extended VisionKommunikationBildung | Kultur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesKulturApp

    Future History

    Future History ermöglicht die Erstellung von interaktiven Multimedia-Erlebnissen, die Nutzer:innen mittels digitaler Endgeräte wahrnehmen können, um eine Stadt und Region besser kennenzulernen.

    Stadt Müllheim

    newcon GmbHGeodaten, KommunikationMobilität | Logistik, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesMobilitätstrackingApp

    Bus⁺ App

    Die App bietet ÖPNV-Nutzer:innen eine mobile Kartenansicht mit Echtzeitinformationen zu Stadtbussen, die ihre Position und Auslastung mittels LTE-WLAN übermitteln. Die Bus⁺ App existiert als App für Android und iOS-Geräte sowie als Webversion.
    Stadt OffenburgJa
    FlyNex GmbHGeodaten, Modernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Planen | Bauen | Immobilien, Umwelt | Energie | KlimaBau- und Immobilienwirtschaft, Grünflächenmanagement, Kommunalwirtschaft, Digitales Baustellenmanagement, GISPlattform, Software

    FlyNex-Lösungen

    Die Plattform ist eine All-in-one-Lösung für die Sammlung und Analyse von Daten, die im Zuge der Bewirtschaftung von Gebäuden, Anlagen und Objekten relevant sind und mittels Drohnenbefliegungen erhoben werden können. Konkrete Anwendungsfälle sind dabei u.a. die Kartierung und Vermessung von Flächen, Baudokumentationen und Dachinspektionen sowie Baumzählungen.
    Stadt LeipzigNein/Unbekannt
    InformationsdienstVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Umwelt | Energie | Klima, Planen | Bauen | ImmobilienKlimawandelanpassung, Kommunalwirtschaft

    ELWAS Web

    Elektronisches wasserwirtschaftliches Verbundsystem für die Wasserwirtschaftsverwaltung in NRW.
    https://www.elwasweb.nrw.de/elwas-web/index.jsf
    Gut versorgt in... GmbHKommunikationSoziales | Gesundheit, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesGesundheit, Kommunale AppApp

    Gut versorgt in...

    Die App „Gut versorgt in...“ bietet der Stadtgesellschaft eine lokalspezifische Auskunftsplattform rundum das Älterwerden. Die eingespeisten Inhalte werden gemeinsam mit den lokalen Sozialämtern erstellt. Die App wird in Deutschland von >20 Städten genutzt.
    Stadt Duisburg
    Stadt Essen
    KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturKommunale AppApp

    Smart Village App

    Open-source getriebene kommunale App.
    https://smart-village.app/preise-foerderung-landkreise-app/
    Swarm Analytics GmbHGeodatenMobilität | LogistikMobilitätstrackingSoftware

    Swarm Analytics

    Verkehrszählung
    Nein/Unbekannthttps://www.kommune21.de/meldung_35795_Verkehrsz%C3%A4hlung+mit+KI.html
    https://www.swarm-analytics.com/imprint/
    Region Aachen ZweckverbandGeodatenPlanen | Bauen | Immobilien, Verwaltung | Digitale InfrastrukturSoftware

    Wohnmonitor EMR

    Kartengestützte Webanwendung als informelles Planungstool für die Errichtung von Wohnflächen
    Nein/UnbekanntMehr→
    Südwestfalen IT, PROSOZ HertenGeodaten, Modernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesStadtplanung, OZGSoftware

    PROSOZ

    Software-Lösung zur OZG-Umsetzung von Bauaufsichtsbehörden
    Stadt OlpeNein/Unbekannthttps://www.kommune21.de/meldung_35959_n.html
    Die Post (Schweiz)KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturKommunale AppApp

    My Local Services

    Stadt-App der Schweizer Post mit Funktionen: Mängelmelder, digitalem Abfallkalender, lokalen Neuigkeiten
    Stadt Thun (Schweiz)Nein/Unbekannt
    Parkster GmbHModernisierung der VerwaltungMobilität | Logistik, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesDigitales Parkraummanagement, HandyparkenApp

    Parkster

    App für Handyparken und digitales Parkraummanagement
    >250 Städte in Deutschlandhttps://www.kommune21.de/meldung_36846_n.html
    Bertelsmann StiftungInformationsdienstGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturOpen Data

    Musterdatenkatalog

    https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/mediathek/medien/mid/musterdatenkatalog-welche-offenen-daten-veroeffentlichen-kommunen
    SMIGHTUmwelt | Energie | KlimaEnergiemanagement, Nachhaltigkeit, Kommunalwirtschaft

    SMIGHT Grid

    Stadt Fellbach
    ZP Zuhause Plattform GmbHGeodaten, Modernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Planen | Bauen | ImmobilienBau- und ImmobilienwirtschaftPlattform

    Zuhause Plattform

    Nein/Unbekannthttps://www.zuhause-plattform.de/
    https://berlin-innovation.de/innovationen/detail.php?s=zuhause-plattform-die-intelligente-gebaudetechnologie&pk_campaign=21_05_NL&pk_kwd=bi
    k+k information services GmbHKommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesBeteiligungPlattform

    COIN

    Stadt Gärtringen
    werdenktwas GmbHKommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturBeteiligungApp

    Mängelmelder-App für Kommunen

    Stadt Leonberg
    ParkNow GmbHGeodatenMobilität | LogistikDigitales Parkraummanagement, MobilitätApp

    Find & Park

    Smartphone-App zur Minimierung des Suchverkehrs für Parkraumsuchende
    Stadt BochumNein/Unbekannt
    S&S Digital UG (haftungsbeschränkt)Modernisierung der Verwaltung, GeodatenGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturKommunale App, Kommunales DatenmanagementPlattform

    Erlkoenig

    Ja
    Drees & Sommer SEKommunikation, Geodaten, InformationsdienstGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Umwelt | Energie | Klima, Planen | Bauen | ImmobilienArbeitsorganisation, Wissensmanagement, Bau- und ImmobilienwirtschaftPlattform

    Smart City Demonstrator

    https://www.dreso.com/de/smart-city-demonstrator
    VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbHGeodaten, Modernisierung der VerwaltungMobilität | Logistik, Verwaltung | Digitale InfrastrukturMobilitätstrackingSoftware, Sensorik

    Smart Traffic Network

    Hard- und Software-Lösungen zur digitalen Verkehrsstrom-, Fahrzeug- und Umweltdatenüberwachung
    Stadt Darmstadt
    Generaldirektion Energie der Europäischen KommissionInformationsdienstVerwaltung | Digitale InfrastrukturPlattform

    Smart Cities Marketplace

    Plattform zur Entdeckung europäischer Smart City-Projekte
    -Mehr→
    CalCon Deutschland GmbHGeodatenUmwelt | Energie | Klima, Planen | Bauen | ImmobilienBau- und Immobilienwirtschaft, ArbeitsorganisationSoftware, App

    AiBATROS®

    Lösung für cloudbasiertes und nachhaltiges Immobilienmanagement bzw. digitales Instandhaltungsmanagement
    https://aibatros.com/aibatros/
    Smart City Operations GmbH GeodatenMobilität | LogistikVerkehrssteuerung, MobilitätstrackingSoftware

    Aicancount

    Software zur Analyse und Auswertung von Verkehrsströmen
    Smart City Lab Mölln
    Deutsches Ausschreibungsblatt GmbHInformationsdienstVerwaltung | Digitale InfrastrukturAusschreibungen, VergabePlattform

    Deutsches Ausschreibungsblatt

    Onlineportal zur Bekanntmachung von Ausschreibungen öffentlicher Stellen bzw. öffentlich geförderter Institutionen
    Hessen Trade & Invest GmbH InformationsdienstPlattform

    Best Practice Datenbank - Smart Region Hessen

    Datenbank von Smart Region-Projekten hessischer Kommunen in unterschiedlichen Handlungsfeldern
    STERNBERG Software GmbH & Co. KGModernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale InfrastrukturArbeitsorganisationApp

    RICH Apps

    Apps und Software für die mobile Gremienarbeit, installierbar auf Geräten mit iOS, Android und Windows
    Stadt BeverungenNein/Unbekannthttps://www.sitzungsdienst.net/produkte/mobile-loesungen/mobiles-sitzungsmanagement/
    Fujitsu Technology Solutions GmbH GeodatenMobilität | LogistikVerkehrssteuerung, MobilitätstrackingSoftware

    Quantum-Inspired Optimization Service

    System zur Verkehrsflussoptimierung auf Basis von Echtzeitsensorik und digitalem Schaltungsdesign
    Hamburger Hafen
    Crosscan GmbHGeodatenWirtschaft | Tourismus | HandelCity Management, Personenzählung, Mobilitätstracking

    Crosscan

    Personenzählung im Handel
    Mehr→
     KRONOS Gesellschaft für Handelslösungen mbH & Co. KGGeodatenWirtschaft | Tourismus | HandelCity Management, Personenzählung, Mobilitätstracking

    KRONOS-Lösungen

    Personenzählung im Handel
    Mehr→
    ekom21 – KGRZ Hessen, ekom21 GmbHModernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale InfrastrukturRechnungsworkflowSoftware

    Digitaler Rechnungsworkflow

    Landkreis Hersfeld-Rotenburg
    EverReal GmbHKommunikation, Modernisierung der VerwaltungPlanen | Bauen | ImmobilienImmobilienmanagementSoftware, Plattform

    EverReal

    Software für digitales Immobilienmanagement (Erklärungsvideo)
    -
    H2 invent GmbH, Netzwerk re@diKommunikation, Modernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesVideokonferenzlösungPlattform

    Jitsi Admin

    Die Videokonferenzlösung Jitsi Admin ist ein Angebot des interkommunalen Netzwerks re@di und wird auf Basis von JitsiMeet betrieben. Es ermöglicht die Planung von Videokonferenzen im Voraus und wird in der kostenfreien Version auf den Servern der Städte Bühl und Offenburg gehostet.
    Stadt BühlJahttps://www.linkedin.com/posts/eduard-itrich_jitsimeet-opensource-publicmoneypubliccode-activity-6801033900736045056-EVlH/
    Liquid Democracy e.V.KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Planen | Bauen | ImmobilienBeteiligungPlattform, Software

    Adhocracy+

    Beteiligungsplattformen Smart City Arnsberg, MeinBerlin

     

    pirobase imperia GmbHKommunikation, Modernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Sicherheit | KrisenmanagementContent-Management-SystemSoftware

    pirobase imperia

    Die Lösung ist ein Content Management System, das das kommunale Informationsmanagement mit der Stadtgesellschaft, u.a. über die schnelle Erstellung und Aktualisierung von Mini-Webseiten, vereinfacht.
    Stadt Hanau
    Advantic GmbHKommunikation, Modernisierung der VerwaltungGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturContent-Management-SystemSoftware

    iKISS online

    Die Lösung kommt für den Betrieb von Internet- und Intranetportalen von Städten, Landkreisen und kommunalen Einrichtungen zum Einsatz. Die Funktionen dieses Content-Management-Systems umfassen u.a. die Erstellung von Mini-Websites und die Implementierung von Kartenmodulen auf der Basis von OpenStreetMap.
    Städte Zeitz, Bad Berleburghttps://www.kommune21.de/meldung_36273_n.html
    Tür an Tür - Digitalfabrik gGmbH KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Soziales | GesundheitIntegration, Migration, Kommunale AppApp

    Integreat

    Integreat ist eine Open Source Mobile App, die nach Deutschland zugewanderten Menschen in ihrer Sprache auf sie zugeschnittene Informationen und Angebote von Gemeinden zugänglich macht. Entwickelt wurde sie vom Integrationsverein „Tür an Tür“ zusammen mit einem Team aus Forscher:innen und Student:innen der TU München sowie dem Sozialreferat der Stadt Augsburg. Lesen Sie hier ein Interview mit dem Projektleiter von Integreat.
    Stadt AugsburgJa
    Zweckverband KDN – Dachverband kommunaler IT-DienstleisterModernisierung der Verwaltung, InformationsdienstVerwaltung | Digitale InfrastrukturOZGPlattform

    Kommunalportal.NRW

    Informationsdienst für Konzepte und umgesetzte OZG-Projekte in NRW
    -Ja
    Christian Hahn und Bastian Klemke GbR, TraveKom Telekommunikationsgesellschaft mbHGeodatenVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Umwelt | Energie | KlimaNachhaltigkeit, Kommunalwirtschaft, Grünflächenmanagement, KlimawandelanpassungSensorik

    PLANTObelly

    Die Lösung ist eine Kombination aus Bodenfeuchte-Sensorik, LoRaWAN-Übertragung und einer Webvisualisierung. Die Messwerte werden energiearm und mehrmals täglich an Umweltämter übermittelt, sodass diese die Bewässerung ihrer Grünanlagen bedarfsgerechter steuern können.
    Stadt LübeckNein/Unbekannt
    Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.InformationsdienstBildung | Kultur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesStadtgeschichte, KulturPlattform

    Mein Stadtarchiv

    Die Plattform bietet digitale Bestände von kommunalen Stadtarchiven und arbeitet mit Crowdsourcing-Ansätzen, indem Bürger:innen mit ihrem Wissen zur Vervollständigung der Archive eingeladen werden.
    Stadtarchive Moers und Kerpen
    EnBW Energie Baden-Württemberg AGGeodaten, Modernisierung der VerwaltungMobilität | Logistik, Sicherheit | KrisenmanagementMobilitätstracking, Verkehrssteuerung, MobilitätSensorik, Plattform

    EnBW BarrierSystems

    Intelligentes Zufahrts­management­system, um Sicherheitsfahrzeugen Zufahrt zu gewähren und Auffälligkeiten im öffentlichen Raum zu ermitteln.
    Stadt KarlsruheNein/Unbekannthttps://www.enbw.com/infrastruktur/sicherheitsinfrastruktur/geschaeftskunden/produkte/barriersystems
    OpenBikeSensor CommunityGeodatenMobilität | LogistikRadverkehr, MobilitätstrackingSensorik, Software

    OpenBikeSensor

    Eine Open Science-Community aus Fahrradfahrer:innen entwickelt einen Sensor, der Abstände bei Überholmanövern misst. Die damit generierten Geo- und Metadaten (Ort, Uhrzeit, Strecke) dienen als Basis für ein wissenschaftlich fundiertes Monitoring von Gefahrenlagen.
    Ja
    Strava, Inc.GeodatenMobilität | LogistikRadverkehr, MobilitätstrackingSensorik, Software

    Strava Metro

    Daten über die Radverkehrsnutzung des sozialen Netzwerks Strava, bei dem Fahrradfahrer:innen ihr Aktivitäten teilen
    Nein/UnbekanntMehr→
    beemo GmbHGeodatenMobilität | LogistikRadverkehr, MobilitätstrackingSensorik, Software

    Naviki

    Daten über die Radverkehrsnutzung des Navigationsdienstes Naviki (für Radfahrer:innen)
    Stadt MünsterNein/UnbekanntMehr→
    Oll Inklusiv gUG (haftungsbeschränkt)KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Soziales | GesundheitKultur, Gesellschaftliche Teilhabe, Senior:innenApp

    OLL INKLUSIV

    App zur Inklusion von Senior:innen in die Stadtgesellschaft
    Hamburg
    urbanista GmbH & Co KGInformationsdienstBildung | Kultur, Planen | Bauen | ImmobilienStadtplanung, WissensmanagementPlattform

    Urban Change Academy

    Digitale Lern- und Austauschplattform für Fortbildung zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung
    -
    Axians Infoma GmbHModernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale InfrastrukturRechnungsworkflowSoftware

    Infoma newsystem

    Finanzverwaltung GifhornNein/Unbekannt
    ITEBO GmbHModernisierung der Verwaltung, KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturAntragsmanagement, OZGSoftware, Plattform

    OpenR@thaus

    Graftschaft Bentheim
    EASI Control GmbH Modernisierung der Verwaltung, GeodatenPlanen | Bauen | Immobilien, Sicherheit | KrisenmanagementArbeitsorganisation, Digitales BaustellenmanagementSoftware, Plattform

    EASI Control

    Diese Lösung erleichtert das Management von Belangen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes auf Baustellen. Konkret digitalisiert EASI Control die ehemals auf Zetteln dokumentierte Geräteverwaltung, Unfälle auf Verkehrswegen, Prüfservice ebenso wie Schulungen und die Teamkommunikation auf Baustellen.
    Nein/Unbekannt
    Green City Solutions GmbHKommunikationUmwelt | Energie | Klima, Wirtschaft | Tourismus | Handel, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesKlimawandelanpassungSensorik

    CityBreeze

    Digital Signage Stele mit Mooswand und Smart City Sensoren
    Digital Signage Stele verheiratet das beste aus zwei Welten: ein 75“ High Brightness Display für DooH Anwendungen mit einer vitalisierenden Mooswand und Smart City Sensoren.
    Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in BayernModernisierung der VerwaltungSicherheit | Krisenmanagement, Verwaltung | Digitale InfrastrukturUmgang mit COVID-19Gateway

    IRIS connect

    Die von der Open Source-Community entwickelte Gateway-Löung ermöglicht es, die Übermittlung der Daten von ca. 50 existierenden Kontaktnachverfolgungs-Apps an die Gesundheitsämter, medienbruchfrei abzuwickeln.
    NRW, ThüringenJa
    TAG Wohnen & Service GmbH, Better@Home Service GmbHKommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Planen | Bauen | Immobilien, Soziales | GesundheitSenior:innen, Bau- und Immobilienwirtschaft, Digitale Daseinsvorsorge, GesundheitDigitale Austattung

    BeHome

    In einem Konsortium aus Immobilien- und Gesundheitswirtschaft wir das digitale Assistenzsystem 'BeHome' entwickelt, um ein selbst bestimmtes Älterwerden komfortabel zu ermöglichen. Komponenten der Lösung sind digitale Endgeräte, die digitale Vernetzung mit Angehörigen, Notfallkommunikation und der verbesserte Zugang zu regionalen Angeboten.
    Gera
    Smart City System GmbHGeodaten, KommunikationMobilität | Logistik, Planen | Bauen | Immobilien, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesDigitales ParkraummanagementApp

    CityPilot-App

    App zur Kommunikation der aktuellen Parkraumbelegung
    Stadt Eschborn
    Signify GmbHModernisierung der Verwaltung, GeodatenPlanen | Bauen | Immobilien, Umwelt | Energie | Klima, Verwaltung | Digitale InfrastrukturIntelligente StraßenbeleuchtungPlattform, Sensorik, Infrastruktur

    Interact City

    Intelligente Steuerung der Beleuchtung im öffentlichen Raum
    Stadt Herzogenaurach
    Kern GmbHModernisierung der VerwaltungMobilität | Logistik, Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Wirtschaft | Tourismus | HandelUrbane LogistikTerminal

    Kern 24/7 Smart Terminals

    Die Terminals sind White Label-Lösungen, die von Kommunen für die Übergabe von Ausweisdokumenten, im Online-Handel zur Minimierung des Lieferverkehrs und von Projektentwicklern zur Steigerung des Wohnkomforts, genutzt werden. Lokale Händler können die Lösung nutzen, um Waren außerhalb ihrer Öffnungszeiten abholbereit zu lagern.
    Stadt LudwigsburgNein/Unbekannt
    Büro kooperatives E-Government, BFPI Büro für praktische Informatik GmbH, KSM Kommunalservice Mecklenburg AöRModernisierung der Verwaltung, KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturBeteiligungApp

    Klarschiff.MV

    Open Source-Software für gebündelte Kommunikation von Mängeln im öffentlichen Raum
    Städte in Mecklenburg-VorpommernJa
    filmwerte GmbHKommunikation, Modernisierung der VerwaltungGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Bildung | KulturKulturPlattform, App

    filmfriend

    Als Video-on-Demand-Lösung kooperiert das Filmportal explizit mit öffentlichen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum. Nutzer:innen können sich mit ihren Accounts der örtlichen Bibliotheken anmelden und Filme, Serien bzw. Dokumentationen streamen. Die Inhalte sind jugendschutzsicher und werbefrei.
    Stadtbücherei MünsterNein/Unbekannthttps://www.filmwerte.de/
    S-Public Services GmbHModernisierung der Verwaltung, KommunikationVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesDigitale DaseinsvorsorgeTerminal

    GiroCheckout

    Multi-Bezahllösung zur Integration gängiger Online-Bezahlverfahren in Bürger:innenportale, Anwendung u.a. für digitales Eintrittsmanagement
    Stadt HeiligenhausNein/Unbekannthttps://s-publicservices.de/
    Shore GmbHModernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Wirtschaft | Tourismus | Handel

    Shore

    Software-Lösung für Kassensystem, Onlineterminbuchung, Kundenmanagement, Website etc. für lokales Gewerbe wie Friseursalons, Werkstätten, Handwerker:sbetriebe, Foto-Studios,...
    https://www.shore.com/de/
    DS Destination Solutions GmbHModernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Wirtschaft | Tourismus | Handel

    DS Destination Solutions

    Gastgeberdatenbank, Software-Lösung als Channelmanager für Agenturen und Unterkünfte (Vertrieb von Ferienunterkünften)
    Ederbergland Touristikhttps://www.shore.com/de/
    FrontdeskModernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale InfrastrukturOZG

    FrontDesk

    Terminmanagementsystem für digitale Buchung von Verwaltungsterminen
    Stadt Geretsried
    appylio UG (haftungsbeschränkt)Modernisierung der VerwaltungWirtschaft | Tourismus | Handel, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesWirtschaftsförderung, Innenstadtentwicklung, Online-Martkplatz

    Appylio-Plattform

    Digitales Gutscheinsystem und Online-Marktplatz
    Stadt Rees
    Govii UG (haftungsbeschränkt)Modernisierung der Verwaltung, KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesOZG, Digitaler Assistent/ ChatbotChatbot

    Govii

    Digitaler Assistent für Behördenkommunikation
    Stadt Reinbek
    Kommunale Datenverarbeitung OldenburgModernisierung der Verwaltung, KommunikationVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesOZGPlattform

    KDO-Kommune365

    Virtuelles Rathaus, Portal für Bürgerdienstleistungen
    Niedersächsische Kommunen
    Komm.ONEModernisierung der Verwaltung, KommunikationVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesOZG, Digitaler Assistent/ ChatbotChatbot

    Hardi

    Digitaler Assistent / Chatbot zur Beantwortung von Fragen rundum Bürgerdienste
    Stadt Heidelberg
    Dataport AöRModernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale InfrastrukturVideokonferenzlösung, Office-Anwendungen

    dPhoenixSuite

    Quelloffene Software-Suite als cloudbasierter Web-Arbeitsplatz für den öffentlichen Sektor
    Jahttps://www.kommune21.de/meldung_37100_n.html
    Fraunhofer IMWInformationsdienstGesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesBeteiligungPlattform

    Citizen Engagement Activities

    Die Beteiligung von Bürger:innen gehört als wichtiger Baustein zur Umsetzung von Smart City-Strategien. Eine Übersicht über die vorhandenen Formen bietet diese vom Fraunhofer IMW für das smarte Energiemanagementprojekt SPARCS entwickelte Plattform (auf Englisch).
    -
    Blacksquared GmbHKommunikation, Modernisierung der VerwaltungGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Umwelt | Energie | KlimaBeteiligung, Klimawandelanpassung, Kommunale AppApp

    Changers City App

    Gamification-App für Bürgerengagement, Klimaschutz und nachhaltige Wirtschaftsförderung, Bürger:innen können durch nachhaltiges Verhalten gesammelte Punkte bei Partnern für Dienstleistungen einlösen
    Hagen Heroes
    BananaGlue GmbHModernisierung der Verwaltung, Kommunikation, GeodatenSicherheit | KrisenmanagementDigitale FeuerwehrSoftware

    FIRE App

    Mit der FIRE App haben Einsatzkräfte sofort Zugriff auf einen speziell für die Bedürfnisse des jeweiligen Einsatzes zugeschnittenen Datenbestand. Das System wird seit mehreren Jahren erfolgreich eingesetzt. Die Software ist durch unsere Kunden dabei bereits in über 100.000 Einsätzen verwendet worden.
    Feuerwehr in BochumJaMehr→
    saascom GmbH Modernisierung der Verwaltung, InformationsdienstVerwaltung | Digitale InfrastrukturOZGPlattform

    Civento

    Informationsplattform des Landes Hessen zur Unterstützung hessischer Kommunen bei der OZG-Umsetzung
    Mehr→
    BBSR, plan + risk consult Modernisierung der Verwaltung, InformationsdienstPlanen | Bauen | Immobilien, Umwelt | Energie | KlimaKlimawandelanpassungPlattform

    Stadtklimalotse

    Interaktiver Maßnahmenkatalog für klimagerechte Kommunalentwicklung
    -Mehr→
    Wolters Kluwer Deutschland GmbHModernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale InfrastrukturSoftware

    LawTracker®

    Plugin im Adobe Reader für die automatische Erkennung von Normen, Urteilen und Literatur
    https://www.wolterskluwer.com/de-de/solutions/lawtracker
    Technologiestiftung BerlinModernisierung der Verwaltung, GeodatenGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturPlattform

    Stadtpuls

    Berliner Technologiestiftung hat Ende des Jahres 2021 die offene Plattform „Stadtpuls“ gestartet, um stadtbezogene IoT-Sensordaten wie Luft­feuch­tig­keit, Lärm und Temperatur gebündelt aufzubereiten.
    -Mehr→
    Bundesanstalt für StraßenwesenInformationsdienstMobilität | LogistikAutomatisiertes FahrenPlattform

    Testfeldmonitor

    Der Testfeldmonitor der Bundesanstalt für Straßenwesen zeigt 26 Testfelder zum automatisierten und vernetzten Fahren im realen Straßenverkehr in Deutschland. Mit Kontaktdaten der Verantwortlichen soll der interkommunale Austausch für die über 140 Projekte gefördert werden.
    Mehr→
    Geodaten, KommunikationMobilität | LogistikMobilitätWebanwendung

    Streetmix

    Tool zur anschaulichen Gestaltung und Visualisierung von Straßenquerschnitten
    -JaMehr→
    Modernisierung der Verwaltung, KommunikationVerwaltung | Digitale InfrastrukturKommunales Datenmanagement, StadtgeschichteSoftware

    DIMAG

    Digitales Magazin (DIMAG) ist eine nicht-komerzielle Server-Lösung zur Digitalisierung von Archiven, die von Städten und Bundesländern genutzt wird.
    Stadtarchiv MagdeburgMehr→https://www.landeshauptarchiv.de/fileadmin/user_upload/Gemeinsame_Dateien/grosche-bulla/Kommunales_DIMAG.pdf
    cit GmbHModernisierung der Verwaltung, KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesOZGWebanwendung

    cit intelliForm

    Baukastenlösung zur Digitalisierung von Verwaltungsleistungen und -handlungen
    Land Bremen
    Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Verbundzentrale des GBV (VZG)Informationsdienst, Kommunikation, Geodaten, Modernisierung der VerwaltungWirtschaft | Tourismus | Handel, Planen | Bauen | Immobilien, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesDenkmalpflege, WissensmanagementPlattform

    Denkmalatlas Niedersachsen

    Der niedersächsische Denkmalatlas ist ein Informationsportal rundum Kulturdenkmäler des Landes. Eine technische Andockung zu städtischen Geoinformationssystemen ist ebenfalls möglich, wie es bspw. die Stadt Wolfsburg umsetzt.
    JaMehr→
    Stadt LeipzigInformationsdienst, KommunikationAllgemein Smart City

    HOT SPOTS :: Der Stadtentwicklung

    Mediathek mit Videos aus der Vortragsreihe des Leipziger Instituts für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft (Universität Leipzig) in Kooperation mit dem Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten der digitalen Stadtentwicklung
    -Nein/UnbekanntMehr→
    WeCreate GmbHKommunikation, Modernisierung der VerwaltungGesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesBeteiligungPlattform

    WeCreate

    Plattform-Lösung für Bürger:innennetzwerke und Social Intranets, die auch Kommunen einsetzen
    Nein/UnbekanntMehr→
    Wall GmbHKommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Wirtschaft | Tourismus | HandelDooH-System, Stadtmöbel

    Digital City Light Poster

    Dortmund
    Fujitsu Technology Solutions GmbH, HxGN Safety & Infrastructure GmbHGeodaten, Modernisierung der VerwaltungMobilität | Logistik, Verwaltung | Digitale InfrastrukturDigitale MobilitätSaaS

    Smart Monitoring Ecosystem

    Raumbezogenes Tool zur Analyse und Visualisierung von E-Scootern, E-Rollern und Shared-Bikes zur Unterstützung nachhaltiger Mobilitätskonzepte der Städte und Kommunen
    Nein/Unbekannthttps://www.youtube.com/watch?v=N5OVzykqscs
    https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/Flyer_SharedMobilityMonitoring_E-Scooter.pdf
    Landesbetrieb IT.NiedersachsenInformationsdienst, Modernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale InfrastrukturOZG

    Kommunity

    Die Vernetzungsplattform Kommunity ist ein soziales Netzwerk für niedersächsische Behörden auf dem Weg zur digitalen Verwaltung. Ziel ist es, den Kommunen für jeden Onlinedienst ein Angebot bereitstellen zu können.
    https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/startschuss-fur-informations-und-vernetzungsplattform-kommunity-207333.html
    Bayernwerk AGKommunikationVerwaltung | Digitale InfrastrukturIntelligente StraßenbeleuchtungHardware

    BayernWLAN in Straßenlaternen

    Diese WLAN-Lösung in Straßenlaternen ist ein Hardware-Kit, das die Umsetzung von BayernWLAN-Hotspots für alle bayerischen Kommunen ermöglichen soll.
    Technologie Campus Parsberg/Lupburg
    deZem GmbHModernisierung der Verwaltung, GeodatenUmwelt | Energie | KlimaEnergiemanagementSaaS, Plattform

    deZem Energiemanagement Softwares

    Software-Anwendungen und offene IoT-Plattform zum gebündelten Energiemonitoring und -management von Gebäuden und Industrieanlagen
    Nein/Unbekannthttps://www.technologiestiftung-berlin.de/blog/das-quartier-steht-unter-strom-aber-sicher?
    Veomo Mobility GmbHKommunikation, GeodatenMobilität | LogistikDigitale MobilitätSoftware

    VEOMO-Lösungen

    Anzeige von Mobilitätsangeboten, die an einem bestimmten Standort in Anspruch genommen werden können; Übertragung von Mobilitätsanbietern erfolgt in Echtzeit per Funk (ohne Internet); Mitarbeiter:innen und Mieter:innen in einer Immobilie können dadurch bedarfsgerecht die Bandbreite der in der Nähe verfügbaren Mobilitätsdienstleistungen sehen
    Hauptbahnhof in Münster
    e.pilot GmbHModernisierung der Verwaltung, GeodatenUmwelt | Energie | KlimaEnergiemanagement

    epilot

    Cloudbasierte eCommerce-Lösung für die Energiewirtschaft
    JCC SoftwareSoftware

    JCC-Software-Lösungen

    JCC-Terminvereinbarungs- und Besucherleitsysteme
    Stadt Werlhttps://www.kommune21.de/meldung_37896_n.html
    AUXOLAR GmbH GeodatenPlanen | Bauen | Immobilien, Umwelt | Energie | KlimaEnergiemanagementPlattform

    solargenius®-Plattform

    IoT-Plattform zur Realisierung der PV-Anlagen basierten energetischen Sanierung in Neubau- und Bestandsgebäuden
    https://berlin-innovation.de/innovationen/detail.php?s=iot-plattform-fur-solarenergie-im-quartier
    ArtiCom GbR Kevin Hochhauser und Dr. Ingo SikaGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Wirtschaft | Tourismus | HandelDigitale Stadtführung

    DigiWalk

    Kleve
    GEVAS software GmbHGeodaten, KommunikationMobilität | Logistik, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesKommunale App, Verkehrssteuerung, Digitale MobilitätApp

    trafficpilot

    Smartphone-App als Grünphasen-Assistent für Autofahrer:innen
    Stadt Düsseldorfhttps://www.youtube.com/watch?v=WTRLwQEn7KU
    PTV GmbHKommunikation, Modernisierung der VerwaltungSicherheit | KrisenmanagementSaaS

    VIS-Polizei

    Plattform zur polizeilichen Aktenführung und Vorgangsbearbeitung; ermöglicht die Führung der Ermittlungs-, Kriminal- und Verwaltungsakte auf einer Plattform
    Mannheimer Polizei
    talent::digital GmbH Modernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale InfrastrukturChange Management

    talent::digital

    Cloudbasierte Plattform zur digitalen Kompetenzbildung und Gamification für Mitarbeiter:innen
    Jobcenter im Lahn-Dill-Kreis
    BundesverwaltungsamtInformationsdienstVerwaltung | Digitale InfrastrukturOZGDigi'BaukastenMehr→
    Bayerisches Rotes KreuzKommunikationSicherheit | Krisenmanagement, Soziales | GesundheitRettungsdienst, GesundheitApp

    Rot Kreuz Defi und Notruf App

    App zur Suche und Navigation zu in der Nähe befindlichen Defibrillatoren im Notfall; europäischer Raum
    Dell, smartperformKommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturDooH-System, Content-Management-SystemDigitale Steele

    Cityportal

    https://invidis.de/2022/02/dell-und-smartperform-display-fuer-die-smart-city/
    messWERK GmbHInfrastruktur im StadtraumGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale Infrastruktur

    i-Bench-Solarsitzbank

    Kreis Kusel
    saascom GmbHModernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale InfrastrukturOZGPlattform

    civento

    Hessische Kommunen
    Palas GmbHGeodaten, Infrastruktur im StadtraumSicherheit | Krisenmanagement, Umwelt | Energie | KlimaLuftqualitätsmanagementPlattform

    My Atmosphere

    Cloudbasierte Datenplattform für Luftqualitätsmanagement
    La Palma
    wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHGKommunikationWirtschaft | Tourismus | Handel, Bildung | Kultur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesDigitale StadtführungApp

    Stempelpass

    Tourismus-App
    Stadt Schwerinhttps://www.stempelpass.de/
    plenus IT Solutions GmbHModernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale Infrastruktur

    Plenus

    Digitales Kaufhaus für Beschaffungsaktivitäten einer Kommunalverwaltung
    Stadtverwaltung Karlsruhe
    Stadtwerke Soest, Rheinenergie AG, hubvision AGModernisierung der VerwaltungUmwelt | Energie | Klima, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesSmartes Energiemanagement, Kommunalwirtschaft

    Stromodul

    Lokale Strombörse zur direkten Verbindung zwischen Stromerzeugern und -verbraucher:innen; Zusatzleistung, die Stadtwerke ihren Kunden bereitstellen können
    Stadtwerke SoestMehr→https://www.stromodul.de/
    Vaira UG (haftungsbeschränkt)Geodaten, KommunikationPlanen | Bauen | Immobilien, Umwelt | Energie | KlimaDigitales Baustellenmanagement, Kommunalwirtschaft

    Vaira

    Plattform und App zur automatisierten Abwicklung von Baumaßnahmen in der Energiebranche
    https://vaira.app/digitale-bauakte/
    Thunder Labs GmbHKommunikationSoziales | GesundheitNachbarschaftskommunikationApp

    Connected Living Messenger

    App zur Vernetzung von Menschen, die am selben Ort wohnen
    Berlinhttps://de.connectedliving.chat/
    Famigo GmbHKommunikation, Modernisierung der VerwaltungGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Soziales | GesundheitKinder und Jugendliche

    Familienwegweiser

    Gebündelte Bereitstellung aller Informationen zu lokalen Betreuungseinrichtungen, Kursangeboten, Spielplätzen und Ärzten einer Kommune
    Stadt Offenburg
    Ramboll Deutschland GmbHModernisierung der Verwaltung, Kommunikation, GeodatenUmwelt | Energie | Klima, Planen | Bauen | ImmobilienDigitale Stadtplanung

    Green Scenario

    Analyse- und Visualisierungstool zur Bewertung und Einschätzung von Klimaanpassungsmaßnahmen für den Ausbau blau-grüner Infrastruktur
    Mehr→
    Neuland 21 e.V.InformationsdienstGesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesOpen Data, Kommunales Datenmanagement

    Open Data-Landkarte

    Übersicht von Open Data-Portalen deutscher Landkreise
    Gemeinde Prötzel / Amt Barnim-Oderbruch GeodatenMobilität | LogistikSmart Region, Digitale Daseinsvorsorge, MobilitätApp

    Pampa – Die Mitfahr-App für das Leben auf dem Land

    pampa ist die Smartphone-App für das gegenseitige Mitnehmen im Dorf und auf dem Land. Gemeinsam können Familien, Berufstätige, junge und ältere Menschen Wege teilen, die sie bisher einzeln im PKW gefahren sind.
    Gemeinde Prötzel
    Südwestfalen Agentur GmbHInformationsdienst, Modernisierung der VerwaltungAllgemein Smart City, Bildung | KulturChange Management, Fortbildung

    Smart Cities: Schule

    Mit dem Modellprojekt ist eine Schule der Smart Cities gegründet worden, durch die auch andere südwestfälische Städte und Gemeinden von dem Wissenstaufbau profitieren sollen. Das stetig wachsende Netzwerk zählt bereits mehrere interessierte Kommunen, die stets durch eine eigene Schülerzeitung über die neusten Entwicklungen informiert bleiben. Selbst Klassentreffen bieten wir an. Ein Blick in unser Lernportal lohnt sich.
    Mehr→
    proKommun GmbHKommunikationWirtschaft | Tourismus | Handel, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesCity Management<h1>Stadtportallösung proKommun</h1>
    proKommun bietet Städten, Kommunen oder Gewerbevereinen den Betrieb eines Citygutscheinsystems sowie ein Stadtportal bzw. eine digitale Fußgängerzone an
    https://prokommun.de/
    Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK)Modernisierung der Verwaltung, InformationsdienstVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesOZG

    OZG Board Brandenburg

    Mehr→
    Städte Münster und BonnModernisierung der Verwaltung, InformationsdienstVerwaltung | Digitale InfrastrukturKommunales Datenmanagement

    Musterlastenheft kommunale Datenhoheit

    Die Städte Bonn und Münster haben Formulierungen für ein „Musterlastenheft kommunale Datenhoheit“ entwickelt. Der primäre Zweck dieser Formulierungen ist, als Bestandteil des Leistungsverzeichnisses bei Beschaffungen bzw. Vergabeverfahren verwendet zu werden, um die Abstimmung, Regelung und Sicherung der kommunalen Datenhoheit zu unterstützen. Die Formulierungen sind in diesem Git-Repository veröffentlicht, um eine niederschwellige Kollaboration mit anderen Kommunen und weiteren Intererssierten zu ermöglichen. Die Formulierungen können entsprechend der Lizenz CC-BY 4.0 frei genutzt werden. Außerdem können in diesem Repository Verbesserungsvorschläge erstellt, diskutiert und bearbeitet werden.
    Mehr→
    Hochschule BochumGeodatenPlanen | Bauen | Immobilien, Verwaltung | Digitale InfrastrukturGIS, Stadtplanung

    KomMonitor

    KomMonitor ist eine frei verfügbare Webanwendung, deren Ziel es ist, aktuelle Fragen und zentrale Aspekte von Stadtentwicklung mit einem aussagekräftigen Indikatorensystem bedarfsgerecht anhand aktueller Geodaten und Statistiken zu beleuchten. Basierend auf Kartendarstellungen und Diagrammen können Indikatoren auf den verschiedenen Raumebenen für die gewünschten Zeiträume abgerufen, verglichen und analysiert werden.
    JaMehr→
    westnordostGeodatenPlanen | Bauen | Immobilien, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesGIS, Stadtplanung, Open Data

    StreetComplete

    App zur Vervollständigung der OpenStreetMap-Karte
    JaMehr→
    Concular GmbHGeodatenUmwelt | Energie | Klima, Planen | Bauen | ImmobilienBau- und Immobilienwirtschaft, NachhaltigkeitPlattform

    Concular

    Concular ist die digitale Plattform für ressourceneffizientes Bauen. Materialien in Bestandsgebäuden werden mittels Materialpässen digitalisiert und bei einem Rückbau in der Materialdatenbank zur Verfügung gestellt. Architekturbüros können dann ihren Bedarf in neuen Projekten mit dem Angebot in der Datenbank abgleichen. Bei einem Match kümmert sich Concular darum, dass die Materialien von der Rückbau- zur Neubaustelle kommen und misst dabei das eingesparte CO2 und den vermiedenen Müll.
    Mercedes Benz-Arena Stuttgarthttps://concular.de/
    NOLIS GmbHModernisierung der Verwaltung, KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Soziales | GesundheitKinder und Jugendliche

    NOLIS

    Digitale Kita-Platzvergabe
    Gerabronn, Wennigsen
    Lecos GmbHModernisierung der Verwaltung, KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Soziales | GesundheitKinder und Jugendliche

    KIVAN

    Erleichterung des Kita-Alltages
    Mehr→
    Link IT isi GmbHModernisierung der Verwaltung, KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Soziales | GesundheitKinder und Jugendliche

    Stramplerbande

    Erleichterung des Kita-Alltages
    Kitas in GelsenkirchenMehr→
    Format Communications Consultants GmbHModernisierung der VerwaltungVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Soziales | GesundheitDigitale Daseinsvorsorge, Kommunales Datenmanagement, Beteiligung

    FOKUS PI

    Informationstool zur Datenbereitstellung als Grundlage für eine evidenzbasierte Sozialplanung
    Kreis Pinneberghttps://www.kreis-pinneberg.de/sozialplanung.html
    STERNBERG Software GmbH & Co. KGModernisierung der Verwaltung, KommunikationVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesBeteiligung

    SD.NET

    Anwendung für digitales Management von Kommunalsitzungen
    Gemeinde Eichstetten
    FamiloApp GmbHGeodaten, KommunikationGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Soziales | GesundheitSicherheit, Kinder und Jugendliche

    Familonet-App

    Mit der Familonet App können Familienmitglieder:innen und Freunde per GPS geortet werden. Benutzer:innen können jederzeit selbst entscheiden, wer ihren Standort sehen darf.
    -https://www.familo.net/de/
    WPS - Workplace Solutions GmbHVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Mobilität | LogistikDigitales Baustellenmanagement

    ROADS

    Software für digitales Baustellenmanagement zur Verkehrflussoptimierung
    Städte Hamburg, LübeckNein/Unbekannt
    Fujitsu Technology Solutions GmbHKommunikation, Modernisierung der VerwaltungGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Allgemein Smart City, Verwaltung | Digitale InfrastrukturBeteiligung

    Fujitsu Ideen- und Innovationsplattform

    Software für digitale Bürgerbeteiligung von Fujitsu
    Nein/Unbekannt
    GeodatenMobilität | Logistik, Umwelt | Energie | KlimaMobilität, Verkehrssteuerung

    Leezenflow

    Grüne-Welle-Assistent für Radverkehrsflussoptimierung
    Stadt MünsterJaMehr→
    BuildingMinds GmbHGeodaten, Modernisierung der VerwaltungPlanen | Bauen | Immobilien, Umwelt | Energie | KlimaImmobilienmanagement, NachhaltigkeitPlattform, Software

    BuildingMinds-Lösungen

    Plattform und Softwares für ESG-konforme Immobilienentwicklung
    Nein/UnbekanntMehr→
    synavision GmbHModernisierung der Verwaltung, GeodatenUmwelt | Energie | Klima, Planen | Bauen | ImmobilienImmobilienmanagementSoftware

    Digitaler Prüfstand

    Software zur digitalen Dokumentation und Betriebssteuerung von gebäudetechnischen Anlagen
    Nein/UnbekanntMehr→
    enersis suisse agModernisierung der Verwaltung, GeodatenUmwelt | Energie | Klima, Verwaltung | Digitale InfrastrukturEnergiemanagement, Immobilienmanagement, KommunalwirtschaftSoftware

    GRIDSenergyCity

    Software für Visualisierung von Energieverbräuchen zur bedarfsgerechten Umsetzung von kommunalen Energieplanungs- und Klimaschutzmaßnahmen
    Stadt und Stadtwerke Hildesheim
    Vianova I/OModernisierung der Verwaltung, GeodatenVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Mobilität | LogistikDigitale MobilitätSoftware

    Vianova

    Software zum Management von E-Scootern und ihren Parkverstößen
    Stadt Frankfurt
    Arvato Systems GmbHModernisierung der Verwaltung, KommunikationUmwelt | Energie | KlimaSmartes EnergiemanagementSoftware, PlattformANZEIGE

    Arvato Energy Platform®

    Skalierbare SaaS-Lösung für die fragmentierte Energiewirtschaft, eine Art Marktplatz zur Zusammenführung von Erzeuger, Verbraucher, Prosumer, Energieversorger, Stadtwerke und Dienstleister
    Mehr→https://www.industr.com/de/die-it-so-beweglich-machen-wie-der-energiemarkt-ist-2528111
    blueworld GmbHModernisierung der Verwaltung, KommunikationUmwelt | Energie | KlimaKommunalwirtschaftSoftwareANZEIGE

    blueworld GmbH

    TraceMate ist die innovative Steuerungs- und Kommunikationslösung für alle Unternehmen in den Bereichen Entsorgung, Straßenreinigung und Winterdienst.
    Mehr→
    solingen.digital / Technische Betriebe SolingenKommunikation, Modernisierung der VerwaltungAllgemein Smart City, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesKommunales DatenmanagementPlattform, Software

    Open Smart City Hub

    Plattform zur Vernetzung von städtischen Datensätzen sowie deren synchronisierte Bereitstellung über verschiedene Informationskanäle
    SolingenJaMehr→
    BITE GmbH

    BITE Bewerbemanager

    Software zur Unterstützung des Recruitingprozesses in Kommunen und Unternehmen
    Stadtverwaltung Trier
    Yunex GmbHGeodaten, KommunikationMobilität | Logistik, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesIntermodale Mobilität, Mobilität

    YUNIX

    Softwares für intelligentes Verkehrsmanagement, Grünzeitprognosen
    Stadt Darmstadt
    Telemax d.o.o. Allgemein Smart City, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Planen | Bauen | ImmobilienStadtmöbel, DooH-System

    City Gecko

    Modulare smarte Stadtmöbel
    Mehr→
    Clear Channel Schweiz AGGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Planen | Bauen | ImmobilienStadtmöbel, DooH-System

    Clear Channel-Produkte

    Digitale Bildschirme für Außenwerbung und Information
    Mehr→
    WarexpoGesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Planen | Bauen | ImmobilienStadtmöbel, DooH-System

    Warexpo

    Digitale Bildschirme für Außenwerbung und Information
    WarschauMehr→
    Ströer SE & Co. KGaAInfrastruktur im StadtraumUmwelt | Energie | Klima, Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Planen | Bauen | Immobilien, Sicherheit | KrisenmanagementStadtmöbel, DooH-System

    Nachhaltige Kommunikationsinfrastruktur

    Stadtmöbel wie Bushaltestellen, die mit Werbeanlagen, Sirenen für Notfälle, Begrünung, Luftfiltersystemen und Solarpaneln ausgestattet sind
    Stadt BraunschweigMehr→
    Roadia GmbHModernisierung der Verwaltung, GeodatenMobilität | LogistikMobilitätstracking

    Roadia-Lösungen

    Lösungen zur digitalen Verkehrszählung und Geschwindigkeitsmessung

    Mehr→
    ANZEIGE

    XXX

    XXX
    SUSI&James GmbHModernisierung der Verwaltung, KommunikationVerwaltung | Digitale Infrastruktur, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesDigitaler Assistent/ ChatbotSoftwareANZEIGE

    SUSI

    Digitale Mitarbeiter:in zur Annahme und Vorbearbeitung von Telefonaten
    Stadtverwaltung Homberg
    PRISMA solutions EDV-Dienstleistungen GmbHGeodatenMobilität | LogistikMobilitätstracking, MobilitätApp

    Mobimeter®

    App zur Erfassung des Mobilitätsverhaltens zur bedarfsgerechteren Planung zukünftiger Verkehrsinfrastruktur sowie -angebote
    Mehr→https://www.prisma-solutions.com/assets/Produkt-PDFs/MobiMeter_factsheet_2021.pdf
    PipePredict GmbHGeodatenSicherheit | Krisenmanagement, Planen | Bauen | ImmobilienLeckagenermittlung

    Pipe Predict

    Digitale Lokalisierung von Leckagen und Rohrbruchprognosen
    Mehr→

    Einladung zum Online-Austausch Smart City-Lösungen im Gespräch

    In dieser monatlich wiederkehrenden Eventreihe tauschen wir uns über aktuelle Smart City-Lösungen bzw. die damit umgesetzten kommunalen Projekte aus.