Samstag, 1. April 2023

ANZEIGE

Esri Deutschland GmbH

Beschreibung

Esri Deutschland ist führender Technologieanbieter für Location Intelligence und Geoinformationssysteme (GIS) und trägt seit der Gründung im Jahr 1979 zur Lösung komplexer lokaler und globaler Herausforderungen bei.

ArcGIS von Esri ist die erste Wahl für Privatwirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Anpassungsfähigkeit, Intuitivität und Integrationsfähigkeit kennzeichnen den Industriestandard ArcGIS: mobil, auf dem Desktop und auf Serverebene. Mehr als eine Million Anwender weltweit wissen dies zu schätzen

Zukunftsfragen sind auch Raumfragen

Fragen zur Stadtentwicklung, Mobilität oder zum Klima – sie alle haben eins gemeinsam – sie betreffen den Raum, in dem wir leben. Esri stellt den geographischen Ansatz von smarten Städten und Regionen in den Mittelpunkt. Geo-basierte Informationssysteme helfen, eine bürgerorientierte, nachhaltige und resiliente Stadt zu gestalten.

Der Digital Twin ist dabei das Fundament smarter Städte und Regionen: Brisante Fragen zur städtischen oder regionalen Entwicklung können mit ArcGIS und einem Digitalen Zwilling datenbasiert beantwortet werden – und das für alle Beteiligten leicht verständlich.

Denn mit ArcGIS Urban können Sie direkt im Digital Twin künftige Entwicklungen modellieren und visualisieren. Integriert in den ArcGIS Hub, einer Kommunikations- und Beteiligungsplattform können Bürgerinnen und Bürger in diese Entwicklungsphase direkt mit einbezogen werden. Ein Hub stellt nicht nur offene Verwaltungsdaten für alle bereit, sondern auch Werkzeuge, um aus den vielseitigen Daten ein reales Gesamtbild zu gewinnen. Eine städtische offene Infrastruktur ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern ihre eigenen Apps zu erstellen. Und das mit den Daten und der Infrastruktur ihrer Stadt.

Fazit: ArcGIS ist ein offenes, flexibles und interoperables System, das nahtlos mit anderen Systemen interagiert. Auf dieser Basis können Organisationen das volle Potenzial ihrer Daten nutzen – ganz gleich, aus welcher Quelle sie stammen, beispielweise aus einem Open Data Portal.

Erfahren Sie mehr im kostenfreien E-Book: Der Digital Twin als Basis smarter Städte.

Lesen Sie auch die neue WhereNext Spezial-Ausgabe Digital Twin.

Artikel

Die Open Vision von Esri für smarte Städte und Kommunen: Hoheit...

Städte und Behörden stehen im digitalen Zeitalter vor der Herausforderung, stets den Überblick über ihre Daten zu behalten. In einer Welt, in der Daten und Dienste zusehends in der Cloud liegen, ist es besonders wichtig, auf Themen wie Datensouveränität, Datenschutz, Sicherheit und Barrierefreiheit zu achten. Esri’s Open Vision bietet Städten und Kommunen mit ArcGIS ein technologisches...

Esri Technologie als Fundament für Digitale Zwillinge

Industrie 4.0, Internet of Things (IoT), Real-Time, 3D und natürlich die Digitalisierung selbst sind längst keine Trendthemen mehr, sondern halten in allen Bereichen unseres Lebens mehr und mehr Einzug. Ob in Behörden, Städten oder in unserer Umwelt – überall entstehen Daten. Um diese sinnvoll einzusetzen, ist eine zuverlässige Analyse sowie eine klare Visualisierung notwendig – das gelingt mit Esri Technologie.

Warum Digital Twins aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken sind –...

Bei der Planung und Optimierung ihrer Geschäfts- und Kernprozesse setzen Unternehmen und Organisationen zusehends auf digitale Abbilder der realen Welt. Die sogenannten Digital Twins...

WhereNext Magazin: Inspirationen für kommunale Entscheidungsträger:innen

Von der Stadtplanung der Zukunft bis hin zu moderner Bürgerbeteiligung – werfen Sie einen Blick auf unseren Magazin-Tipp und lernen Sie innovative Praxisbeispiele rund um die Smart City kennen...

Kontakt

Esri Deutschland
Ringstraße 7
85402 Kranzberg

Telefon +49 89 207 005 1200
E-Mail: smartcities [at] esri [.] de

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Projekte, Strategien, Lösungen, Akteure und mehr rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Dieses Profil teilen

Newsletter

Informiert über Smart City-Strategien und Projekte

Unsere Abonnent:innen informieren wir im monatlichen Rhythmus über Smart City-Entwicklungen in Deutschland