Montag, 5. Juni 2023

ANZEIGE

XignSys GmbH

Beschreibung

Mit ihren rund 30 Beschäftigten an ihrem Sitz direkt im Kreativquartier der Ruhrgebietsstadt Gelsenkirchen arbeitet die XignSys an ihrem Ziel, die passwortlose Authentifizierung zum neuen Standard in der Smart City zu entwickeln.

Im umfassenden Bereich von Smart City-Anwendungen bietet die XignSys GmbH mit der Smartphone- oder FIDO2 basierten, passwortlosen Authentifizierungssoftware eine kurzfristig integrierbare Schlüsseltechnologie, mittels der die verschiedensten Segmente, wie etwa Bildung, Umwelt, Mobilität usw. ganzheitlich initiiert werden können.

Die XignSys GmbH ist eines der „innovativsten
Cyber-Security-Startups in Deutschland“.

(Forbes 06/2020)

Zu den weiteren Anwendungsfeldern der Software zählen u.a. die Bereiche öffentliche Verwaltung, Smart Economy (u.a. ICT und IoT-Plattformen) und eHealth. Genutzt werden unsere Lösungen aktuell für mobile, digitale Identitäten bspw. beim Land Nordrhein-Westfalen, bei den Städten Gelsenkirchen und Aachen oder etwa den Duisburger Stadtwerken. Medien über XignSys GmbH:

Artikel

Sichere und nutzerfreundliche Authentifizierung als Basis für die Digitalisierung unserer Städte

Anzeige | Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Smart City-Lösungen im Gespräch" hat Lars-Oliver Schröder (XignSys) in einem interaktiven Vortrag vorgestellt, wie mittels Smartphone-basierter Authentifizierung Smart City-Services leicht zugänglich werden können...

Keine Smart City ohne Vertrauen

Modelle und Visionen im Rahmen der Smart City beschäftigen sich häufig mit mehr oder weniger innovativen Anwendungen und orientieren sich an den Möglichkeiten von technologischem Fortschritt. Ein solcher Zugang ist zum Scheitern vorverurteilt, da er die folgenden drei Schritte vernachlässigt, die zuerst gedacht und umgesetzt werden müssen...

Kontakt

XignSys GmbH
Bochumer Straße 110
45886 Gelsenkirchen

Web: www.xignsys.com
Tel.: 0209 883 044 0

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Projekte, Strategien, Lösungen, Events, Akteure und mehr rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Dieses Profil teilen

Newsletter

Informiert über Smart City-Strategien und Projekte

Unsere Abonnent:innen informieren wir im monatlichen Rhythmus über Smart City-Entwicklungen in Deutschland