Einladung zum Webinar „Digitale Werkzeuge zur kommunalen Klimaanpassung“ am 17. Juni
Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis der digitalen kommunalen Klimaanpassung ein.
Über Urban Digital
Dieses Portal informiert über Projekte, Strategien, Lösungen, Events, Akteure und mehr rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.
Dazu forcieren wir seit dem Jahr 2017 den inhaltlichen Austausch zwischen Städten, Lösungsanbietern und Forschungseinrichtungen.
Newsletter
Neuigkeiten
Datum | Neuigkeit | Link |
---|---|---|
09-07-2025 | Um auf Klimarisiken und Informationslücken besser reagieren zu können, zieht die Kommunalpolitik in Neukirchen-Vluyn die Einführung oder Entwicklung einer digitalen Lösung in Erwägung, die Warnungen, Umweltdaten sowie Möglichkeiten zur Bürger:innenbeteiligung bündeln soll. Die App soll Synergien durch Kooperation mit bestehenden Systemen und lokalen Dienstleistern entstehen lassen und Fördermittel erschließen. | Mehr → |
08-07-2025 | Auch in diesem Jahr beleuchtete das Smart-City-Forum der Stadt Frankfurt am Main, wie digitale Innovationen verschiedene Lebensbereiche verbessern – von sozialen Angeboten für Bedürftige bis hin zu intelligenten Infrastrukturen im Sport und Verkehr. Entscheidend sei dabei, dass alle Bürger:innen die Vorteile der Digitalisierung nutzen können und dass die Zukunft der vernetzten Stadt durch Allianzen und offene Diskussionen, aktiv gestaltet wird. | Mehr → |
04-07-2025 | Die gezielte Nutzung von Influencer-Marketing hilft dem Karlsruher Citymarketing bereits seit dem Jahr 2020 dabei, ein modernes Image für die Innenstadt zu vermitteln und neue Zielgruppen zu erreichen. Mit kreativen Inhalten werden monatlich lokale Trendthemen vorgestellt, die ohne diese Kooperation kaum Reichweite hätten. Die Ergebnisse zeigen eine kontinuierliche Steigerung des digitalen Interesses an der Karlsruher Innenstadt. | Mehr → |
29-06-2025 | Das Land Berlin fördert die digitale Stadtentwicklung mit einem neuen Leitfaden „Data-Governance-Wegweiser“, der die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft beim Umgang mit Daten erleichtern soll. Dieses interaktive Werkzeug soll alle Beteiligten dabei unterstützen, Projekte sicherer und gemeinwohlorientiert zu gestalten. | Mehr → |
29-06-2025 | Die Smart City Initiative Duisburg entwickelt einen neuen Masterplan, bei dem die Bedürfnisse der Bürger:innen stärker in den Mittelpunkt rücken und Themen wie Beteiligung, Nachhaltigkeit und Resilienz priorisiert werden. Durch hybride Beteiligungsformate konnten Interessierte an Workshops und Onlinebefragungen teilnehmen, wobei sowohl kurzfristige Verbesserungen als auch langfristige Perspektiven im Fokus standen. Die Rückmeldungen, etwa zum Ausbau der digitalen Infrastruktur und zu Alternativen im Verkehr, fließen in die weitere Stadtentwicklung ein.--- | Mehr → |