Samstag, 1. April 2023

Smart-City-Akteure

Die Digitalisierung erfasst alle gesellschaftlichen Bereiche und manifestiert sich zunehmend in der Stadtentwicklung. Entsprechend kristallisieren sich Akteure heraus, die den Einfluss smarter Technologien auf die Stadt erforschen, gestalten und organisieren. Unsere Übersicht bietet eine gruppierte Sammlung dieser Smart-City-Akteure.

Akteur auf Bundes- und Landesebene

Forschung

Akteur auf
kommunaler Ebene

Lösungsanbieter

Beratung

Netzwerk | Veranstalter

Branchenvertreter | Verband

Zivilgesellschaft | Verein

Weitere Datenbanken

  • Zusammenstellung von Start-ups, die den öffentlichen Sektor in Deutschland digitalisieren
  • 33 Start-ups aus Deutschland, die im Smart-City-Bereich tätig sind

Sie haben eine Ergänzung für diese Seite?

BeschreibungHandlungsfeldMehr erfanren
maptionnaire-logo2ANZEIGE

Maptionnaire

Maptionnaire ist eine Bürgerbeteiligungsplattform, mit der Sie Ihre Stadt und ihre Einwohner:innen zusammenbringen. Maptionnaire ermöglicht Stadtplaner:innen lokale Erkenntnisse zu sammeln und GIS-gestützte Entscheidungen zu treffen. Mit Maptionnaire können Sie Ihren gesamten Beteiligungsprozess an einem Ort organisieren und wertvolle Einsichten erhalten, um eine lebenswerte Stadt für Sie und Ihre Bürger zu schaffen.
Planen | Bauen | Immobilien, Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesDigitale Stadtplanung, Beteiligung, GIS, Smart CityLösungsanbieterAkteursprofil→International
HEIDI-Logo-300x300ANZEIGE

HEIDI – Heimat Digital

Mit unserer Plattform “HEIDI – Heimat Digital” bieten wir Städten, Landkreisen und Kommunen eine Open Source Plattform für digitale Bürgerservices & Bürgerbeteiligung an. Dadurch ermöglichen Sie Bürger*innen, Unternehmen und Vereinen die digitale Teilhabe am Stadtgeschehen. Ganz nach dem Motto: Die ganze Stadt in deiner Tasche! Unsere Lösung wird bereits in ersten Partnerkommunen realisiert und deutschlandweit ausgeweitet.
Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Wirtschaft | Tourismus | HandelSmart City App, Stadtmarketing, Tourismus, Wirtschaftsförderung, BeteiligungLösungsanbieterAkteursprofil→Deutschland
esri-deutschland-logoANZEIGE

Esri Deutschland

Esri Deutschland ist führender Technologieanbieter für Location Intelligence und Geoinformationssysteme (GIS) und trägt seit der Gründung im Jahr 1979 zur Lösung komplexer lokaler und globaler Herausforderungen bei. Fragen zur Stadtentwicklung, Mobilität oder zum Klima – sie alle haben eins gemeinsam – sie betreffen den Raum, in dem wir leben. Esri stellt den geographischen Ansatz von smarten Städten und Regionen in den Mittelpunkt. Geo-basierte Informationssysteme helfen, eine bürgerorientierte, nachhaltige und resiliente Stadt zu gestalten.
Planen | Bauen | Immobilien, Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Sicherheit | KrisenmanagementDigitale Stadtplanung, Smart CityLösungsanbieterAkteursprofil→International
nomoko-logoANZEIGE

Nomoko

Nomoko ist ein Schweizer Startup mit Hauptsitz in Zürich und Büros in Luxemburg sowie Madrid. Nomokos Mission ist es, mittels digitaler Zwillinge die physische Welt maschinenlesbar zu machen. Wir fokussieren uns dabei auf die grösste Vermögensklasse der Welt, Immobilien. Wir bieten hochpräzise, fotorealistische 3D-Umgebungsmodelle an, die es Kommunen, Architekten, Städteplanern und Immobilienentwicklern erlauben, ihre Projekte mithilfe mächtiger Visualisierungen schneller voranzutreiben und effektiver mit allen involvierten Stakeholdern zu kommunizieren.
Planen | Bauen | ImmobilienGIS, Digitale Zwillinge, Digitale Stadtplanung, Bau- und ImmobilienwirtschaftLösungsanbieterAkteursprofil→International
stadtlabore-logo-bmwkANZEIGE

Stadtlabore für Deutschland

Im Rahmen des Projekts „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ erarbeitet das IFH KÖLN gemeinsam mit 14 Modellstädten unterschiedlicher Größe aus ganz Deutschland eine digitale Plattform für proaktives Ansiedlungsmanagement in Innenstädten und schafft die Basis für ein dialogorientiertes, standardisiertes Miteinander im Prozess der Vitalisierung von Stadtzentren.
Planen | Bauen | Immobilien, Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Wirtschaft | Tourismus | HandelWirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Digitale Stadtplanung, Standortanalyse , City Management, Handel, Bau- und ImmobilienwirtschaftNetzwerk | Veranstalter, Lösungsanbieter, Akteur auf Bundes- | LandesebeneAkteursprofil→Deutschland
dikomm-20222ANZEIGE

dikomm - Zukunft Digitale Kommune am 03.11.2022
in der Messe Essen

Die hybride Kongressmesse rund um die Digitalisierung für die öffentliche Verwaltung richtet sich an BürgermeisterInnen, AmtsleiterInnen, IT-EntscheiderInnen und CDOs von Städten und Gemeinden aus ganz Deutschland.
Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Wirtschaft | Tourismus | HandelSmart City, Smart Region, Digitale Infrastruktur, Cybersicherheit, Digitale Verwaltung, Digitalstrategien, Kommunales Datenmanagement, Städtische InformationssystemeNetzwerk | VeranstalterAkteursprofil→Deutschland
Nebenan.de_logo3ANZEIGE

nebenan.de / Good Hood GmbH

nebenan.de ist die größte soziale Online-Plattform für Nachbarn in Deutschland. Das kostenlose Nachbarschaftsnetzwerk bietet Nachbarn die Möglichkeit, ihre Nachbarschaft zu entdecken und Teil einer lokalen Gemeinschaft zu werden. Schon mehr als 2,2 Millionen Nachbarn in rund 8.000 Nachbarschaften sind deutschlandweit dabei.
Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturSmart City-App, Smart City, StadtgesellschaftLösungsanbieterAkteursprofil→Lokal, Deutschland
lase-peco-akteurslogoANZEIGE

LASE PeCo Systemtechnik GmbH

LASE PeCo Systemtechnik GmbH ist Hersteller & Systemlöser im Bereich Counting, Mobilitätsmessungen sowie Analytics und unterstützt bei Themen der nachhaltigen Automatisierung und Digitalisierung Ihrer Stadt. Wir helfen Ihnen bei der Planung und Einrichtung von Tools um aus einer Innenstadt eine Smart City...
Wirtschaft | Tourismus | Handel, Mobilität | LogistikSmart City, LiDARLösungsanbieter, BeratungAkteursprofil→International
Mobileye_Logo2ANZEIGE

Mobileye®, ein Intel Unternehmen

Mobileye, ein Intel Unternehmen, gilt als weltweit führend in der Entwicklung von Technologien für Kamerasensorik und maschinelles Lernen, Datenanalyse, Lokalisierung und Kartierung für Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrlösungen. Mit den Mobileye® Datendiensten™ unterstützt das Unternehmen Kommunen bei der Bewältigung von Mobilitäts-, Transport- und Infrastrukturherausforderungen durch die Bereitstellung von einzigartigen Daten.
Mobilität | Logistik, Verwaltung | Digitale InfrastrukturDigitale MobilitätLösungsanbieterAkteursprofil→International
ZDE_Logo_CMYKANZEIGE

Zentrum für Digitale Entwicklung 

Wir, das Zentrum für Digitale Entwicklung, sind ein Team von Expertinnen und Experten, die mit der Vision antreten, Kommunen, Regionen, Institutionen sowie Unternehmen bei Lösungen und Innovationen auf dem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten. Bei uns kommen Lösungsorientierung, Strategie, Planung, Weiterbildung und konkrete Umsetzung zusammen.
Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturLoRaWAN, Digitalstrategien, Digitale ZwillingeLösungsanbieter, Beratung, Netzwerk | Veranstalter, ForschungAkteursprofil→DeutschlandZDE
Logo-Smart-Village-Solutions-SVSANZEIGE

Smart Village Solutions

Wir gestalten den digitalen Wandel von Gemeinden und Kommunen. Wir wollen erfolgreiche Konzepte zahlreicher Städte auf Gemeinden übertragen und spezifische Ideen umsetzen, die für die Strukturen und Menschen in Dörfern ideal sind. Smart Villages nutzen die Aktivitäten von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung mit digitalen Lösungen intelligent und ressourcenschonend.
Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturSmart City-AppLösungsanbieter, BeratungDeutschlandSVS
dksr-logoANZEIGE

Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen DKSR

Das Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen DKSR unterstützt Städte und Regionen in ihrer nachhaltig smarten Entwicklung: Wir wollen Kommunen und kommunalen Unternehmen dabei helfen, aktuellen Herausforderungen im urbanen wie ländlichen Kontext souverän und sicher mit digitalen Lösungen zu begegnen. Ziel ist es, datenbasiert Mehrwerte für Bürger*innen in der Stadtgestaltung zu schaffen.
Verwaltung | Digitale InfrastrukturKommunales DatenmanagementAkteur auf Bundes- | Landesebene, Forschung, Akteur auf kommunaler Ebene, Lösungsanbieter, Netzwerk | Veranstalter, BeratungAkteursprofil→International
Logo CitizenlabANZEIGE

CitizenLab

CitizenLab ist angetreten, Demokratien zu stärken und die öffentliche Entscheidungsfindung inklusiver, partizipativer und reaktionsfähiger zu gestalten. Die digitale Beteiligungsplattform von CitizenLab ist ein ein allumfassender zentraler Werkzeugkasten für digitale Demokratie. Mit CitizenLab können Kommunalverwaltungen und Organisationen ihre Bürger:innen konsultieren und Informationen austauschen, Meinungen einholen und einen Dialog zwischen Bürger:innen anregen. So kann die Zukunft gemeinsam gestaltet werden.
Gesellschaft | Beteiligung | Digitale ServicesBeteiligungLösungsanbieter, BeratungAkteursprofil→Deutschland
Stadtimpulse_Impulsgeber_LogoANZEIGE

Stadtimpulse-Plattform

Die Stadtimpulse sind der erste bundesweite, zertifizierte Projektpool für Innenstadt, Handel und städtisches Leben. Sie suchen bewährte und geprüfte Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unserer Innenstädte und Ortszentren? Hier werden erfolgreich umgesetzte Projekte vorgestellt, mit denen nachvollziehbare lokale Erfolge verbunden sind – ein echter Best Practice Werkzeugkasten.
Wirtschaft | Tourismus | Handel, Planen | Bauen | ImmobilienTourismus, Wirtschaftsförderung, StadtmarketingBranchenvertreter | Verband, Netzwerk | VeranstalterAkteursprofil→Deutschland
DruckANZEIGE

ZENNER International

Die ZENNER International GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Saarbrücken entwickelt, produziert und vertreibt Messtechnik für globale Märkte. ZENNER betreibt Produktionsstätten in Europa, Asien und den USA und ist weltweit mit 60 Standorten vor Ort. 1903 gegründet, gehört das Unternehmen seit 2005 zur familiengeführten Unternehmensgruppe Minol-ZENNER.
Planen | Bauen | Immobilien, Umwelt | Energie | Klima, Verwaltung | Digitale InfrastrukturBau- und Immobilienwirtschaft, Digitale Infrastruktur, Klimamanagement, LoRaWAN, Smart City, Smart Energy, Smart Region, Digitale ZwillingeLösungsanbieter, BeratungAkteursprofil→International
spot-ar-logoANZEIGE

SpotAR

SpotAR bietet eine AR-Plattform für Städte, Kommunen oder Desitnationen, womit diese eigene interaktive Stadtführungen und digitale Rundgänge erstellen und für Tourist:innen bzw. Bürger:innen bereitstellen können. Dabei kommt die Technologie Augmented Reality zum Einsatz, mit welcher Stadtgeschichte auf eine neue Art und Weise erzählt werden kann.
Beteiligung, Stadtgesellschaft, TourismusLösungsanbieterAkteursprofil→Deutschland
EDAG_GroupANZEIGE

EDAG Group

Die EDAG Group wurde 1969 gegründet und ist ein global agierendes Unternehmen mit 60 Standorten in 19 verschiedenen Ländern, rund 8000 Mitarbeiter:innen weltweit und einem Jahresumsatz von 650 Mio. EUR. EDAG übernimmt als innovativer Partner der Mobilitätsbranche für Kommunen und Städte in Europa Verantwortung für die Konzeption und Implementierung von maßgeschneiderten, einzelnen Services bis hin zu ganzheitlichen Smart City-Plattformen.
Smart City, Digitale Mobilität, Kommunales DatenmanagementBeratung, LösungsanbieterAkteursprofil→International
VCS-claimANZEIGE

virtualcitysystems

Virtual City Systems bietet innovative Lösungen für das Verwalten, Verteilen und Nutzen von digitalen 3D-Stadtmodellen. Das Unternehmen unterstützt Städte und Regionen dabei, Digitale Zwillinge erfolgreich aufzubauen, einzusetzen und für die Gestaltung von Lebensräumen nutzbar zu machen. Bei Virtual City Systems ist man davon überzeugt, dass 3D-Geoinformationen und darauf aufbauende Digitale Zwillinge eine wesentliche Grundlage bilden, um die komplexen Herausforderungen unserer urbanen Realität zu verstehen, zu gestalten und zu lösen.
Planen | Bauen | Immobilien, Sicherheit | Krisenmanagement, Umwelt | Energie | Klima, Verwaltung | Digitale InfrastrukturDigitale Zwillinge, GIS, Kommunales DatenmanagementLösungsanbieterAkteursprofil→International
bentley-systemsANZEIGE

Bentley Systems

Bentley Systems ist Anbieter von Software- und Digitale-Zwillings-Lösungen für Ingenieure, Architekten, Geoinformatiker und Bauunternehmer für Planung, Bau und Betrieb von Infrastruktur. Bentley Systems ist der Vorreiter für digitale Zwillinge, die BIM und GIS durch 4D weiterentwickeln.
Digitale ZwillingeLösungsanbieterAkteursprofil→International
kompetenzzentrum-öffentliche-it

Kompetenzzentrum Öffentliche IT

Öffentliche IT ist ein Kompetenzzentrum des in Berlin ansässigen Fraunhofer-Instituts für offene Kommunikationssysteme (FOKUS), das vom Bundesministerium des Innern gefördert wird. Das Kompetenzzentrum ist eine Denkfabrik für den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien von Staat und Gesellschaft. Es extrapoliert den Gedanken des gemeinwohlorientierten Staatshandels in das Zeitalter der Digitalisierung. Die Denkfabrik zeichnet sich dabei durch ihre interdisziplinäre Aufstelllung und wissenschaftliche Expertise aus.
Digitale Verwaltung, Kommunales DatenmanagementForschungAkteursprofil→Deutschland
logo_xingsysdeANZEIGE

XignSys

Mit ihren rund 30 Beschäftigten an ihrem Sitz direkt im Kreativquartier der Ruhrgebietsstadt Gelsenkirchen arbeitet die XignSys an ihrem Ziel, die passwortlose Authentifizierung zum neuen Standard in der Smart City zu entwickeln. Im umfassenden Bereich von Smart City-Anwendungen bietet die XignSys GmbH mit der Smartphone- oder FIDO2 basierten, passwortlosen Authentifizierungssoftware eine kurzfristig integrierbare Schlüsseltechnologie, mittels der die verschiedensten Segmente, wie etwa Bildung, Umwelt, Mobilität usw. ganzheitlich initiiert werden können.
Smart City, Digitale Infrastruktur, CybersicherheitLösungsanbieterAkteursprofil→Deutschland
materna-tmtANZEIGE

Materna TMT

Seit mehr als 30 Jahren bietet die Materna-Gruppe innovative Softwarelösungen und Services im Bereich Kommunikation und Weiterbildung an. Um sich mit diesem wichtigen Thema national und international noch besser positionieren zu können, wurde zum 01.01.2006 die Firma Materna TMT GmbH als selbständige Tochtergesellschaft ins Leben gerufen. Unsere Wurzeln liegen in der Entwicklung und Vermarktung von Software für Bildungseinrichtungen sowie für die Personalverwaltung und -entwicklung.
Digitale StadtplanungLösungsanbieterAkteursprofil→Deutschland
münchen-digital-logo

München. Digital. Erleben.

„München. Digital. Erleben.“ lautet die tragende Vision für eine zukunftsorientierte und nachhaltig agierende Metropole. Rund 1.100 Beschäftigte arbeiten im IT-Referat der Stadt daran, diese umzusetzen und eine moderne und leistungsfähige Serviceoptimierung zu gestalten – für Münchnerinnen und Münchner, Wirtschaft, Wissenschaft und auch für die Verwaltung selbst.
Smart City, Digitale Zwillinge, BeteiligungAkteur auf kommunaler EbeneAkteursprofil→Lokal
integreat-logo-300x82ANZEIGE

Integreat

Integreat ist eine Open Source Mobile App, die nach Deutschland zugewanderten Menschen in ihrer Sprache auf sie zugeschnittene Informationen und Angebote von Gemeinden zugänglich macht. Entwickelt wurde sie vom Integrationsverein „Tür an Tür“ zusammen mit einem Team aus Forschern und Studenten der TU München sowie dem Sozialreferat der Stadt Augsburg.
StadtgesellschaftZivilgesellschaft | Verein, LösungsanbieterAkteursprofil→International
haselhorst-associates-logoANZEIGE

Haselhorst Associates

Die Unternehmensberatung Haselhorst Associates GmbH mit Sitz in Starnberg ist 2003 von Dr. Arno Haselhorst gegründet worden und spezialisiert auf Restrukturierungen, Strategieberatungen, das Profit-Improvement sowie umfassende Konzepte für Smart-Cities und die Digitalisierung von Unternehmen.
Smart City, DigitalstrategienBeratungAkteursprofil→Deutschland
veANZEIGE

VINCI Energies

VINCI Energies in Deutschland legt als Dienstleister seinen Fokus auf Stromversorgung, Elektro- und Automationslösungen, IT, Netzwerk- und Kommunikationslösungen, Industrieisolierung, Schall- und Brandschutz sowie auf Facility Management. Die dazugehörigen Gesellschaften planen, bauen und betreiben digitale Infrastrukturen für Städte, Industrie, Gebäude und den Energiebereich.
Smart CityLösungsanbieterAkteursprofil→International
offene-kommunen-nrw-logoANZEIGE

Offene Kommunen.NRW Institut e.V.

Der Verein „Offene Kommunen.NRW Institut“, kurz OKNRW Institut, setzt sich dafür ein, den Prozess der Offenheit, Zusammenarbeit und Transparenz auf landespolitischer und kommunaler Ebene in NRW voranzubringen und zu gestalten. Das OKNRW Institut setzt sich für eine zukunftsfähige Gesellschaft ein, die ihre Kraft und Innovationsfähigkeit aus einem Geist der Offenheit und Selbstverantwortung schöpft. Diese Gesellschaft lädt zum Mitmachen ein; sie setzt auf Kooperation und gesellschaftlichen Ausgleich.
Zivilgesellschaft | VereinAkteursprofil→Bundesland
vanhassend-logoANZEIGE

Vangenhassend GmbH

Erfahrung schafft Vertrauen: 1989 gegründet, beschäftigt die eigentümergeführte Vangenhassend GmbH mittlerweile rund 40 Mitarbeiter. Als Kreativunternehmung entwickelt und produziert Vangenhassend designorientierte und nachhaltige Leit- und Orientierungssysteme.
Städtische InformationssystemeLösungsanbieterAkteursprofil→Deutschland
smart-regio-basel_logo

Smart Regio Basel

Als unabhängiger Verein treiben wir – gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft – die Entwicklung der Region Basel zur Smart City voran. Die «Regio Basel» denken wir dabei über politische und organisatorische Grenzen hinaus als funktionalen Stadt- und Agglomerationsraum.
Zivilgesellschaft | VereinAkteursprofil→Regional
logarithmo-logoANZEIGE

logarithmo GmbH

logarithmo ist Softwarepartner für die Bereitstellung und Umsetzung datenbasierter Services für den Energiesektor und produzierende Unternehmen. Unsere Datenanalysten aus den Bereichen Energie und Logistik nutzen unser eigens entwickeltes Softwareframework, mit welchem wir Kundenideen schnell und effizient in eine produktive Anwendung überführen.
Smart EnergyLösungsanbieterAkteursprofil→Deutschland
oeccANZEIGE

OECC Concepts & Consulting

OECC ist eine raumbezogene Innovationsberatung mit Hauptsitz in München. Seit fast 20 Jahren beraten sie nationale und internationale Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Forschung und öffentlicher Hand bei der Optimierung ihrer Wirkungskraft und Zukunftssicherheit.
Digitale StadtplanungBeratung, ForschungAkteursprofil→Deutschland
urban-skyhubsANZEIGE

Urban Skyhubs

Urban Skyhubs ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen, welches seinen Kunden dabei hilft, die bauliche und funktionale Infrastruktur für Urban Air Mobility individuell und erfolgreich in urbane Umgebungen und bestehende Mobilitätsangebote zu integrieren. Urban Skyhubs verknüpft dabei Vehikel, Orte und Nutzer und stellt den Mehrwert für alle Beteiligten in den Vordergrund.
Digitale MobilitätBeratung, ForschungAkteursprofil→International
idial-logo

Institut für die Digitalisierung von Arbeits- und Lebens­welten (IDiAL)

IDiAL ist die erste zentrale wissenschaftliche Einrichtung (nach § 29 Abs. 1 Hochschulgesetz NRW) der Fachhochschule Dortmund und damit ein besonders profilierter und sichtbarer Exponent der Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten. Das Institut bildet im Technologiepark Dortmund einen Kumulationspunkt für die transdisziplinäre und partizipative Forschung an der Herausforderung der Digitalisierung wichtiger Arbeits- und Lebensbereiche
Smart City, Stadtgesellschaft, MobilitätForschungAkteursprofil→Deutschland

Ing Plus AG

Digitalisierung von Infrastruktur-Prozessen für Stakeholder aus der Baubranche, Berater/Integrator für digitale Arbeitsprozesse durch KI-basierte Automatisierung
Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Planen | Bauen | ImmobilienBau- und Immobilienwirtschaft, Digitale MobilitätBeratungDeutschlandhttps://www.ing-plus.de/
Adesso_AG_logo.svgANZEIGE

Adesso AG

Adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und fokussiert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: dem tiefen Branchen-Know-how der Mitarbeiter, einer umfangreichen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten.
Smart EnergyLösungsanbieterAkteursprofil→International
vku-kommunal-digitalANZEIGE

KommunalDigital

KommunalDigital ist die digitale Serviceplattform des Verbands kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) und ein verlässlicher Begleiter bei der Digitalisierung in der Kommunalwirtschaft. Als übergeordneter Spitzenverband bietet der VKU seinen Mitgliedsunternehmen mit KommunalDigital ein unabhängiges Netzwerk, Unterstützung bei der digitalen Transformation und Orientierung.
KommunalwirtschaftBeratungAkteursprofil→Deutschland
loc

Leonhard Obermeyer Center

Das Leonhard Obermeyer Center (TUM Center for Digital Method for the Built Environment) ist ein Zusammenschluss von fünf Lehrstühlen der Fakultäten für Architektur sowie Bau Geo Umwelt an der Technischen Universität München zusammen mit Industriepartnern. Ziel des interdisziplinären Zentrums ist es digitale Methoden der gebauten Umwelt zu erforschen und die Einsatzmöglichkeiten der von Computertechnologie bzgl. ökologischer und ökonomischer Herausforderungen zu untersuchen.
Bau- und ImmobilienwirtschaftForschungAkteursprofil→Deutschland
spacedatists-urban-digitalANZEIGE

Spacedatists GmbH

Spacedatists steht für Spacial Data Scientists, d. h. das Start-up befasst sich mit der Analyse und Auswertung räumlicher Daten. Es ist eine junge Hochschulausgründung aus der Fakultät Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund. Derzeit bieten Spacedatists projektbezogene Beratungsdienstleistungen an, bei denen sie Daten für ihre Kunden digitalisieren und veredeln. Dabei führt das Start-up mehrere Datensätze zusammen: digitale Geländemodelle, städtebauliche Modelle und unternehmensinterne geokodierte Daten.
Digitale StadtplanungLösungsanbieterAkteursprofil→Deutschland

Smart City-Netzwerk Berlin

Smart City-Netzwerk Berlin ist ein von der lokalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berlin Partner betreutes Netzwerk mit über 160 Mitgliedern, bestehend aus Unternehmen, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, Verbänden, Kammern und dem Land Berlin. 
Wirtschaft | Tourismus | HandelWirtschaftsförderung, Smart CityNetzwerk | Veranstalter, Akteur auf kommunaler EbeneLokal
ANZEIGE

GreenPocket GmbH

Als agiles Startup im dynamischen Wachstumsmarkt für Smart-Energy-Software und Data-as-a-service begleitet GreenPocket weltweit Unternehmenskunden, wie die Wohnungswirtschaft und Kommunen, sowie Energieversorger bei der Realisierung von Mehrwerten aus Smart-Meter- oder Sensordaten.
Smart EnergyLösungsanbieterInternational
ANZEIGE

RealEstateDigital

RealEstateDigital ist das digitale Forum der institutionellen Immobilienwirtschaft und stellt ganzjährig Informationen rund um die Digitalisierung der Branche zur Verfügung. RealEstateDigital ist die Webplattform des Immobilien-FondsForums für digitale Immobilienthemen. Die Digital-Konferenz fungiert im Rahmen des RealEstateDigital als Fachkongress für die Digitalisierung des institutionellen Investmentgeschäfts. Im Zuge des Kongresses werden Erfahrungen von Branchenvertretern vor dem Hintergrund der Digitalisierung innerhalb der Branche und der daraus resultierenden künftigen Zusammenarbeit fokussiert.
Bau- und ImmobilienwirtschaftBranchenvertreter | Verband, Netzwerk | Veranstalter
ANZEIGE

Smart City Solutions GmbH

Die SMART CITY SOLUTIONS GmbH ist ein IoT-Unternehmen aus Karlsruhe, das End-to-End IoT-Komplettlösungen auf der Basis von LoRaWAN anbietet und somit alle Aufgaben entlang der gesamten IoT-Wertschöpfungskette angeht und Lösungen dafür anbietet. Hierfür werden LoRaWAN Netzwerke für Stadtwerke, Energieversorger, Städte, die Industrie und viele mehr gebaut und die passende Software zur Verfügung gestellt, um mit der entsprechenden Sensorik Infrastrukturen zu überwachen und zu steuern.
LoRaWANLösungsanbieterDeutschland

Transportkollektiv

Als informell organisierte zivilgesellschaftliche Initiative beschäftigt sich das Transportkollektiv mit vernetzter Mobilität und offenen Mobilitätsdaten. Der Entwicklungsverbund besteht aus Ehrenamtlichen der Civic Tech-Szene und experimentiert mit digitalen Tools, um eine nachhaltige Mobilität zu fördern. Konkret geht es dabei um die bestmögliche Verknüpfung von Transportmitteln des Umweltverbundes, wie sie es in diesem Vorstellungsvideo erklären.
Digitale MobilitätZivilgesellschaft | VereinDeutschland

diginauten

Stadt Garbsen und die lokalen Stadtwerke gründen mit weiteren Partnern aus der Stadtwirtschaft und -gesellschaft den Verein 'diginauten', um damit Governance-Strukturen als Voraussetzung für ihre Smart City-Entwicklung zu schaffen.
Digitale InfrastrukturZivilgesellschaft | VereinRegional

green with IT e.V.

Das Netzwerk setzt sich für den Einsatz und Wissenstransfer von IT-gestützten Lösungen in Gebäuden ein, um eine höhere Energieeffizienz im Bestand erzielen. Akteure der Wohnungswirtschaft, Wissenschaft und KMUs arbeiten in diesem Netzwerk an den Schnittstellen zwischen Gebäude- bzw. Quartiersentwicklung und Energiewirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie IT-Sicherheit.
Smart Energy, WirtschaftNetzwerk | Veranstalter, Zivilgesellschaft | VereinRegional

The Things Network

Als offene Community setzt sich die im Jahr 2015 in den Niederlanden gegründete Initiative mittlerweile mit über 140.000 Freiwilligen für den weltweiten Ausbau der LoRaWAN-Infrastruktur ein. Unternehmen, Organisationen und Städte können aufbauend auf dieser energieeffizienten Funktechnologie Use Cases implementieren, um ihre privatwirtschaftlichen und gemeinwohlorientierten Ziele datenbasiert besser zu erreichen. Auch in zahlreichen deutschen Städten gibt es aktive Regionalgruppen.
LoRaWANZivilgesellschaft | VereinInternational

Open Source Business Alliance e.V. (OSB Alliance)

Die Open Source Business Alliance ist ein in Stuttgart und Berlin ansässiger Bundesverband für digitale Souveränität, der die Open Source-Industrie in Deutschland vertritt. Lösungsanbieter engagieren sich gemeinsam mit wissenschaftlichen und anwendenden Organisationen für den Wissenstransfer, das Networking und die Interessenvertretung von Open Source-Software. Ziel ist es, Innovationen im Open Source-Bereich voranzutreiben sowie die Bewusstseinsschaffung für offene Quellcodes und Standards im öffentlichen Diskurs über die Digitalisierung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Fragen rundum den Einsatz von Open Source-Anwendungen im kommunalen Umfeld haben uns zwei Vorstandsmitglieder der OSB Alliance in einem ausführlichen Interview beantwortet.
Verwaltung, Open SourceBranchenvertreter | VerbandDeutschland

Do-FOSS

Do-FOSS (Dortmund-Free and Open Source Software) ist eine im Jahr 2013 gegründete zivilgesellschaftliche Initiative, die sich für den Einsatz von quelloffener Software einsetzt. Sie möchte damit eine demokratisch legitimierte und rechtsstaatkonforme Digitalisierung vorantreiben. Mit ihrem Engagement hat sie u. a. die Hinwendung der Stadt Dortmund zum Open Source-Grundsatz bewirkt.
Digitale Verwaltung, Open SourceZivilgesellschaft | VereinLokalhttps://blog.do-foss.de/do-foss/ https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source

Dialogbaukasten

Die Agentur erarbeitet für Kommunen und Planungsbüros digitale Beteiligungslösungen, welche im Spannungsfeld zwischen e-Government, Open Data und einer breiten Partizipation der Öffentlichkeit ansetzen. Je nach Zielsetzung entwickelt die Agentur entsprechende Tools und Module, mit welchen die Bürgerschaft in entsprechende Planungsprozesse eingebunden wird. Aktuelles Beispiel: Ein Info- und Beteiligungsportal im Rahmen der IBA’27 in Böblingen.
BeteiligungBeratungDeutschland

pilot Screentime GmbH

Die pilot Screentime GmbH ist ein Anbieter für digitale Kommunikationskonzepte und -hardware. Ein aktuelles Beispiel für die Umsetzung eines digitalen Kommunikationskonzeptes ist Eckernförde.
Städtische InformationssystemeBeratung, Lösungsanbieter

Smart City-Initiative CONNECTED.ESSEN

Die Smart City-Initiative der Stadt Essen setzt sich gemeinsam mit der Stadtgesellschaft, Wirtschaft und allen städtischen Beteiligungen für den Einsatz digitaler Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität, wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Stadt ein. Die Initiative wird federführend von der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (EVV) koordiniert.
KommunalwirtschaftAkteur auf kommunaler EbeneLokal

Blickfeld GmbH

Das Unternehmen ist Anbieter von LiDAR-Systemen und Detektionssoftware, die für eine automatisierte Wahrnehmung der Umwelt ermöglichen. Diese Technologien kommen im Smart City-Kontext bspw. für autonome Mobilität, die digitale Abbildung der (un)gebauten Umwelt sowie die Analyse von Verkehrsflüssen, zum Einsatz.
LiDAR, Digitale ZwillingeLösungsanbieterInternational

brain-SCC GmbH

Die brain-SCC GmbH setzt als IT-Dienstleister Internetportale, E-Governmentlösungen, mobile Anwendungen und GIS-Systeme für Länder, Landkreise und Kommunen um. Dabei bietet das Unternehmen die modular aufgebaute Implementierung von Portal-, Service- und Geokomponenten je nach Bedarf an.
Verwaltung, GISLösungsanbieter, BeratungDeutschlandhttps://www.brain-scc.de/de/unternehmen.html

Digital Findet Stadt GmbH

Die Plattform 'Digital Findet Stadt' versteht sich als Hub für digitale Innovationen der Bau- und Immobilienwirtschaft, die sich für Network Building und Wissenstransfer einsetzt. Sie wird von dem gleichnamigen und in Wien ansässigem Unternehmen, betrieben.
Bau- und ImmobilienwirtschaftBranchenvertreter | VerbandInternational

NRW-Forschungskolleg Online-Partizipation

Das Forschungskolleg wurde auf Initiative des Landes NRW im Jahr 2014 gegründet. Wissenschaftler:innen aus technischen und geisteswissenschaftlichen Disziplinen befassen sich dabei gemeinsam mit Praxispartnern mit Projekten rundum die folgende Leitfrage: „Wie und unter welchen Bedingungen kann das Potential von Online-Partizipation auf kommunaler Ebene systematisch entwickelt, praktisch genutzt und wissenschaftlich evaluiert werden?“
BeteiligungForschungBundesland

Innovation-Center (IC) der Münchener Stadtverwaltung

Das Innovation-Center ist im IT-Referat der Münchener Stadtverwaltung angesiedelt und beschäftigt sich mit der Modernisierung und Digitalisierung der Stadtverwaltung. Konkret wird der Einsatz von neuen New Work-Arbeitsmethoden und Technologien wie Virtual Reality, Blockchain und humanoiden Roboter im Verwaltungsalltag erprobt.
Akteur auf kommunaler EbeneLokalhttps://www.kommune21.de/meldung_33078_n.html

re@di - regional.digital

Netzwerk zur interkommunalen Zusammenarbeit der baden-württembergischen Städte Baden-Baden, Bretten, Bruchsal, Bühl, Ettlingen, Gaggenau, Rastatt, Rheinstetten und Stutensee
Smart Region, VerwaltungNetzwerk | VeranstalterRegional

ppm GmbH

Als Systemhaus für Beratung und Implementierung rundum GPS-Leistungen, bietet die ppm GmbH ihren Kunden Orientierung bei der Umsetzung von Projekten zur Vermessung, Navigation und GPS-OEM-Integration. Mit ihrer Kenntnis über führende GPS- und Kommunikationshersteller unterstützte sie bspw. die Auracher Gruppe bei der mobilen Datenerfassung ihres Wassernetzes.
GISLösungsanbieter, BeratungDeutschlandUse Case: https://ppmgmbh.com/unternehmen-precise-positioning-management/

mFUND

Der Modernitätsfonds mFUND ist eine vom BMVI seit dem Jahr 2016 geförderte Forschungsinitiative, die die Förderung von datenbasierten Anwendungen im Mobilitätsbereich zum Ziel hat. Die Förderung gestaltet sich über finanzielle Mittel, ein Netzwerk zur Zusammenführung von unterschiedlichen Akteursgruppen sowie über den Zugang zum Datenportal mCLOUD.
Digitale MobilitätNetzwerk | Veranstalter, Akteur auf Bundes- | LandesebeneDeutschland

Jena Digital

JENA DIGITAL ist das Jenaer Cluster der Digitalen Wirtschaft und Wissenschaft.
WirtschaftAkteur auf kommunaler Ebene, Zivilgesellschaft | VereinLokal

Smart City Lab in Grenchen

Im schweizerischen Grenchen wurde ein Smart City Lab gegründet, um einen Kontext für die stadtentwicklungsbezogene Zusammenarbeit von Wirtschaft und Verwaltung zu schaffen.
Smart CityForschung, BeratungLokalhttps://www.grenchnertagblatt.ch/solothurn/grenchen/innovation-ein-smart-city-lab-in-grenchen-will-stadtplanung-digital-denken-ld.2123383

EWERK Group

IT-Dienstleister für Organisation und Unternehmen der kritischen Infrastruktur (KRITIS)
KommunalwirtschaftBeratung, LösungsanbieterDeutschlandhttps://www.linkedin.com/company/ewerk-group/

Research Center Sustainable and Smart Infrastructure (RCI)

Dieser Forschungsverbund besteht aus der Universität Leipzig, HTWK Leipzig und HHL und erforscht schwerpunktmäßig die Themenbereiche Smart City & Regions, Energy und eHealth.
Smart Energy, Smart City, Smart RegionForschungLokal

ITS mobility – das Cluster für intelligente Mobilität

ITS mobility ist das größte Kompetenzcluster für intelligente Mobilität in Deutschland. Dem gemeinnützigen Verein mit Sitz am Forschungsflughafen in Braunschweig gehören mehr als 200 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Städten und Gemeinden an.
Mobilität | LogistikDigitale MobilitätForschung, Beratung, Netzwerk | Veranstalter, Zivilgesellschaft | VereinDeutschland

sMArt City Mannheim GmbH

Gegründet von der Stadt Mannheim und dem lokalen Energieunternehmen MVV, strebt das Joint Venture die Digitalisierung und Dekarbonisierung der Energieversorgung für städtische Liegenschaften, an.
Smart Energy, Kommunalwirtschaft, KlimawandelLösungsanbieterLokalhttps://www.metropoljournal.com/lokales/baden-wuerttemberg2/news-mannheim/19623-mvv-und-holdinggesellschaft-der-stadt-mannheim-mkb%20gr%C3%BCnden-%E2%80%9Esmart-city-mannheim-gmbh%E2%80%9C

Cyber Security Cluster Bonn e.V.

Der im Jahr 2018 in Bonn gegründete Verein, setzt sich als Verbund aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft für die Entwicklung und Implementierung von Cybersicherheit in der Gesellschaft und Wirtschaft ein.
CybersicherheitZivilgesellschaft | VereinDeutschland

Competence Center Smart City der Wuppertaler Stadtverwaltung

Das Competence Center wurde als neue Organisationseinheit gegründet, um Digitalisierungsbestrebungen der Stadtverwaltung und Stadtentwicklung ganzheitlich bearbeiten zu können.
Akteur auf kommunaler EbeneLokal

Mobility Data Space

Die Non Profit-Organisation Mobility Data Space widmet sich dem Aufbau einer Data Sharing-Community, die den Austausch von Mobilitätsdaten zwischen Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und öffentlicher Verwaltung fördert. Sie wurde von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften e.V. initiiert und beteiligt >200 Akteure aus der deutschen Mobilitätslandschaft.
Mobilität | LogistikDigitale MobilitätBranchenvertreter | Verband, Netzwerk | Veranstalter, BeratungDeutschland

DIGISTA - Die digitale Stadt

Als interdisziplinärer Forschungsverbund mit Einrichtungen aus Augsburg, Leipzig und München befasst sich DIGISTA mit dem Einfluss der Digitalisierung auf die Gestaltung und Wahrnehmung des Stadtraumes. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Augmented- und Virtual Reality-Anwendungen.
ForschungDeutschland

MyCityHighlight AG

Anbieter für Sightseeing-, Freizeit- und Bildungserlebnisse mittels Augmented Reality-Anwendungen
LösungsanbieterInternationalhttps://mycityhighlight.com/

Gt-service GmbH

Die im Jahr 2020 vom Gemeindetags Baden-Württemberg gegründete Dienstleistungsgesellschaft, unterstützt Kommunen und Landkreise zunehmend auch bei ihrer Digitalisierung.
Change Management, Kommunales Datenmanagement, VerwaltungBeratungBundeslandhttps://www.gtservice-bw.de/digitale-zukunftskommune/

WhereGroup GmbH

GISLösungsanbieterDeutschlandUse Case: https://wheregroup.com/

Digital Hub Mobility by UnternehmerTUM

Digitale MobilitätForschung, Lösungsanbieter

roosi GmbH

Kommunales DatenmanagementLösungsanbieter, Beratung

Bertelsmann Stiftung

BeteiligungBeratung, Zivilgesellschaft | VereinDeutschland
ANZEIGE

Hessische Geschäftsstelle Smarte Region

Die Geschäftsstelle Smarte Region unterstützt die hessischen Kommunen und Regionen auf dem Weg der Digitalisierung. Mit verschiedenen Informations- und Transferangeboten wie Online-Foren, Kongressen und Beratungen werden smarte Lösungen in ganz Hessen angestoßen.
Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Wirtschaft | Tourismus | HandelDigitalstrategien, Smart CityNetzwerk | Veranstalter, Akteur auf Bundes- | Landesebene, Beratung, Branchenvertreter | VerbandBundesland, Deutschland

UNITY AG

DigitalstrategienLösungsanbieter, Beratung

QUALIFICA digitalis

Digitale Verwaltung, Change ManagementForschungLokal

CityLAB Berlin

Digitale Verwaltung, Smart CityForschung, Beratung, Zivilgesellschaft | VereinLokal

Digitale Stadt Düsseldorf

WirtschaftZivilgesellschaft | VereinLokal

Bündnis Digitale Stadt Berlin

DigitalstrategienZivilgesellschaft | VereinLokal

Loanboox GmbH

FinanzenLösungsanbieterDeutschlandLoanboox ist eine unabhängige Plattform zur Vermittlung von kommunalen Fremdfinanzierungen. Sie bringt Städte und Gemeinden mit institutionellen Kapitalgebern und Banken zusammen. Das Startup wurde in der Schweiz gegründet und agiert mittlerweile europaweit.

Komuno GmbH

FinanzenLösungsanbieterDeutschlandKomuno ist eine Plattform für Kommunalfinanzierung, Kommunalkunden schreiben Investitions- und Liquiditätskredite aus und können Fördermittel beantragen, Darlehensgeber beantworten die Kreditanfragen mit rechtsverbindlichen Angeboten.

Wall GmbH

Anbieter von digitalen City Light Postern bzw. Geräten für Digital-out-of-Home-Werbung
Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Wirtschaft | Tourismus | HandelDooH-SystemLösungsanbieterInternational

Go2Digital

Kroatischer Anbieter von digitalen City Light Postern bzw. Geräten für Digital-out-of-Home-Werbung
Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Wirtschaft | Tourismus | HandelDooH-SystemLösungsanbieterInternationalhttps://www.go2digital.hr/

Kompetenzzentrum Intelligente Mobilität

Die KIM GmbH ist ein interdisziplinäres, konzernübergreifendes Projekt der Mainzer Stadtwerke und der Mainzer Mobilität zur Umsetzung und Beratung von innovativen Mobilitätskonzepten und -lösungen in urbanen und ländlichen Räumen.
Mobilität | LogistikDigitale MobilitätAkteur auf kommunaler Ebene, Beratung, LösungsanbieterRegional

GEOPLEX GIS

Anbieter für Geodateninfrastruktur mit Schwerpunkten auf Solar- und Gründachkataster, zwei- und dreidimensionale Auskunfts- und Planungssysteme und Geoportale
Planen | Bauen | Immobilien, Verwaltung | Digitale InfrastrukturGIS, Kommunales Datenmanagement, KlimamanagementLösungsanbieterDeutschland

syte

Lösungsanbieter zur webbasierten Bewertung von Standortpotenzialen
Planen | Bauen | ImmobilienDigitale StadtplanungLösungsanbieterInternationalhttps://www.syte.ms/

Map Intelligence Agency

Anbieter der MIA Mobility Engine, die Städten und Unternehmen hilft, datengestützte Entscheidungen über Mobilitätsinfrastrukturen und -angebote zu treffen.
Mobilität | Logistik, Verwaltung | Digitale InfrastrukturDigitale MobilitätBeratung, LösungsanbieterAkteursprofil→Deutschland

Digitales Hannover e.V.

Lokaler Verein zur Digitalisierung der Stadtentwicklung in Hannover
Smart City, WirtschaftZivilgesellschaft | VereinLokal

Kompetenznetzwerk automatisierte und vernetzte Mobilität - innocam.NRW

Zentrale Anlaufstelle für sämtliche Akteure der Mobilitätsbranche
Mobilität | LogistikDigitale MobilitätAkteur auf Bundes- | LandesebeneBundesland

Entwicklungspartnerschaft Open SmartCity App

Ziel der Entwicklungspartnerschaft ist der gemeinsame Ausbau von digitalen Standards in Form eines Kriseninformationssystems. Dabei kann jede Stadt ihre eigene Individualität und Charakteristik in die App einbringen. Beteiligte Städte sind derzeit Solingen, Kalletal, Lemgo, Dortmund, Oberhausen, Mönchengladbach, Remscheid.
Verwaltung | Digitale InfrastrukturSmart City-AppAkteur auf kommunaler Ebene, Netzwerk | VeranstalterDeutschland

adKOMM GmbH

Anbieter für kommunale Softwares
Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturDigitale VerwaltungLösungsanbieterDeutschlandhttps://www.adkomm.de/

Paul GmbH

Die PAUL GmbH ist eine 100%ige Tochter der ACTAQUA GmbH mit Sitz in Mannheim. Sie beschäftigt sich seit 2017 mit der Digitalisierung von Gebäudetechnik. Ziel ist die signifikante Senkung von Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß, die Reduktion von Verwaltungsaufwand und die Verbesserung der Trinkwasserhygiene, der Wirtschaftlichkeit und der Wohnqualität von Immobilien.
Planen | Bauen | Immobilien, Umwelt | Energie | KlimaSmart Energy, Bau- und ImmobilienwirtschaftLösungsanbieterDeutschlandhttps://paul-digital.de/unternehmen/

SOLARIMO GmbH

Umwelt | Energie | KlimaSmart EnergyLösungsanbieterDeutschlandhttps://solarimo.de/ https://www.wiwo.de/erfolg/gruender/energiewende-wie-start-ups-solarstrom-in-mehrfamilienhaeuser-bringen-wollen/28434438.html

PIONIERKRAFT GmbH

Umwelt | Energie | KlimaSmart EnergyLösungsanbieterDeutschlandhttps://pionierkraft.de/ https://www.wiwo.de/erfolg/gruender/energiewende-wie-start-ups-solarstrom-in-mehrfamilienhaeuser-bringen-wollen/28434438.html

Polarstern GmbH

Umwelt | Energie | KlimaSmart EnergyLösungsanbieterDeutschlandhttps://www.polarstern-energie.de/ https://www.wiwo.de/erfolg/gruender/energiewende-wie-start-ups-solarstrom-in-mehrfamilienhaeuser-bringen-wollen/28434438.html

EINHUNDERT Energie GmbH

Umwelt | Energie | KlimaSmart EnergyLösungsanbieterDeutschlandhttps://einhundert.de/ https://www.wiwo.de/erfolg/gruender/energiewende-wie-start-ups-solarstrom-in-mehrfamilienhaeuser-bringen-wollen/28434438.html

Teralytics AG

Mobilität | LogistikMobilitätLösungsanbieterInternationalhttps://www.teralytics.net/de/

metergrid GmbH

Umwelt | Energie | KlimaSmart EnergyLösungsanbieterDeutschlandhttps://metergrid.de/ https://www.wiwo.de/erfolg/gruender/energiewende-wie-start-ups-solarstrom-in-mehrfamilienhaeuser-bringen-wollen/28434438.html

IDO Digital GmbH

I.DO.DIGITAL verbindet alle Prozesse in einer neutralen Plattform und macht standardisiert alle Daten transparent und auswertbar.
Planen | Bauen | ImmobilienBau- und ImmobilienwirtschaftBeratung, LösungsanbieterDeutschlandhttps://www.idodigital.de

Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg

Der Zweckverband DIKOM wurde am 09.04.2020 mit der Veröffentlichung seiner Satzung im Amtsblatt Brandenburg gegründet. Durch den Zusammenschluss vieler Gemeinden, Ämter, Städte und sonstiger juristischer Personen des öffentlichen Rechts im Land Brandenburg zu einem Zweckverband wird durch diesen die kommunale IT-Dienstleistung gebündelt und Ressourcen effektiver genutzt.
Verwaltung | Digitale InfrastrukturDigitale VerwaltungBranchenvertreter | Verband, Akteur auf kommunaler Ebene, Akteur auf Bundes- | LandesebeneBundesland
ANZEIGE

Ariadne Maps 

Crowd Analytics für die Innenstadtentwicklung
Planen | Bauen | Immobilien, Verwaltung | Digitale Infrastruktur, Wirtschaft | Tourismus | HandelWirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Standortanalyse , City Management, HandelLösungsanbieterDeutschlandhttps://www.ariadnemaps.com/ Arbeiten mit CIMA zusammen (Achim)
ANZEIGE

mein.toubiz

Anbieter für gebündeltes Datenmanagement von Touristendaten
Wirtschaft | Tourismus | HandelStadtmarketing, TourismusLösungsanbieterDeutschlandhttps://www.land-in-sicht.de/
ANZEIGE

auxalia

Die inhabergeführte auxalia GmbH steht als spezialisiertes Beratungs- und Software- Unternehmen im Bauwesen seit über 30 Jahren für „bauen digital“. Ziel ist die durchgängige Digitalisierung von Projektabläufen sowie die vernetzte Zusammenarbeit von Bauherren, Bauunternehmern, Projektentwicklern, Architekten, Ingenieuren und anderen Baubeteiligten.
Planen | Bauen | ImmobilienDigitale Stadtplanung, Bau- und Immobilienwirtschaft, BIMLösungsanbieter, BeratungDeutschlandhttps://www.auxalia.com/
ANZEIGE

neuland21

Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturDigitalisierung des ländlichen RaumesNetzwerk | Veranstalter, Zivilgesellschaft | Verein, Beratung, Akteur auf kommunaler EbeneDeutschlandhttps://wir-sind-digital-dorf.de/
ANZEIGE

digital.Dorf!

Gesellschaft | Beteiligung | Digitale Services, Verwaltung | Digitale InfrastrukturDigitalisierung des ländlichen RaumesNetzwerk | Veranstalter, Zivilgesellschaft | Verein, Beratung, Akteur auf kommunaler EbeneDeutschlandhttps://wir-sind-digital-dorf.de/