Samstag, 12. Juli 2025
StartSmart City

Smart City

Digitalisierung mit Rückenwind: Wie Etteln zum digitalsten Dorf der Welt wurde

Die kleine Gemeinde Borchen mit dem Ortsteil Etteln im Kreis Paderborn hat Großes geschafft: Mit dem Projekt „Digitaler Dorfzwilling Etteln“ (DiDoZ) sorgt sie international für Aufsehen und wurde kürzlich vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) sogar als beste Smart City...

Open Innovation City erklärt – Dienstag der Urban Digital Workation in Ostwestfalen-Lippe

Im Rahmen der diesjährigen Urban Digital Workation in Ostwestfalen-Lippe stand der Dienstag ganz im Zeichen von offenen Innovationen. Bei unserem Besuch im zentral gelegenen...

Digitalstadt Ahaus als Vorbild für lebendige Innenstadtentwicklung

Dieter van Acken ist Botschafter der Digitalstadt Ahaus und stellt in diesem Vortrag die neuesten Entwicklungen zur digitalen Innenstadtentwicklung in Ahaus vor.

Projektstart in Ismaning – Aufbau und Umsetzung eines Reallabors

Die digitale Transformation bietet Städten und Gemeinden eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Leben ihrer Bürger:innen nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Besonders wertvoll erweisen sich hierbei Reallabore, die als Testumgebungen innovative Smart-City-Konzepte und -Technologien unter realen Bedingungen erproben. Die Gemeinde Ismaning hat dies erkannt und setzt auf ein „Smart-City-Reallabor“, um die Chancen und Herausforderungen des Klimawandels besser zu bewältigen und die Lebensqualität nachhaltig...

Smart-City-Entwicklung im Hochtaunuskreis

Zunächst schien das Projekt stillzustehen. Trotz Fördermitteln und dem Einsatz einer modernen Datenplattform über die ekom21 schritt das Vorhaben nur schleppend voran. An diesem Punkt kam die strategische Beratung durch Strange Consult ins Spiel, die als entscheidender Impulsgeber fungierte, um das Projekt auf Kurs zu bringen und langfristig erfolgreich zu machen...

Smartes Wassermanagement in Frankfurt am Main

Das Projekt „Smartes Wassermanagement“ ist ein vom Land Hessen gefördertes Smart-City-Projekt der Stadt Frankfurt am Main und zielt darauf ab, die städtischen Wassermanagementprozesse durch Digitalisierung zu optimieren. Es umfasst verschiedene Maßnahmen wie die digitale Überwachung von Grundwasserpegeln und die Analyse von Wasserqualität in Fließgewässern.

Weitere Beiträge

Sie haben eine Frage?
Kontaktieren Sie mich gerne.

Dimitri Ravin ist Herausgeber dieses Informationsportals und hat einen stadtplanerischen Hintergrund.

Er befasst sich seit dem Jahr 2017 als Autor, Berater und Redner mit digitaler Stadtentwicklung in Deutschland.

Für Urban Digital pflegt er ein Netzwerk zu über 80 Städten, Anbietern und Forschungseinrichtungen rundum Smart Cities.

Kontakt

E-Mail:
LinkedIn: Profil
Tel.: +49 1605 919 759