Mit der VC Map bieten wir Kommunen die Möglichkeit zur Visualisierung von Geodaten in einer Kombination aus 2D-, 3D- und Schrägluftbildern, mit denen Analysen vorgenommen und Simulationen durchgeführt werden können. Die webbasierte Anwendung bietet für die verschiedensten Fachbereiche ein leicht zugängliches Geoportal, um gemeinsam auf Daten zuzugreifen und diese auszutauschen.
Für die VC Map entwickeln wir derzeit ein neues Feature und sind an Ihrem Feedback interessiert. Konkret entwickeln wir im Auftrag und in enger Kooperation mit der Hansestadt Rostock einen Wirtschaftlichkeits- und Ertragsrechner für die Planung von Solaranlagen für die VC Map 5.
Auf Basis der solaren Einstrahlungswerte, die mit VC Solar auf unserer CityGML-Datenbank berechnet werden, können Nutzer in der VC Map 5 die Eignung einzelner Dach- und Wandflächen prüfen und den möglichen Ertrag sowie das CO2 Einsparpotential berechnen.
Als besonderes Highlight ist es auch möglich, in der Kartenanwendung Flächen zu zeichnen, für welche die Berechnung direkt im Webclient erfolgt. Damit wird das Plugin auch ohne Backend nutzbar und die Berechnung bspw. für Planungsobjekte, Freiflächen oder auf Basis eines 3D-Meshmodells ermöglicht. Der Wirtschaftlichkeitsrechner wird voraussichtlich ab Mai/Juni als Erweiterung für die VC Map verfügbar sein.
Vor diesem Hintergrund freuen wir uns über Ihre Rückmeldung zu den folgenden Fragen:
- Ist das Solarpotentialkataster Teil ihrer kommunalen Wärmeplanung (KWP)?
- Möchten Sie ihr Solarpotentialkataster selbstständig zu beliebigen Zeitpunkten aktualisieren können?
- Ist auch das Solarpotential von Wandflächen und Balkonen für Sie interessant?
- Wollen Sie solare Potentiale auch für verschiedene Entwürfe im Rahmen von Bau- und Entwicklungsprojekten selbstständig und interaktiv bewerten können?
- Sind Sie neben dem flächendeckenden Solarpotentialkataster auch an einem Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsrechner für konkrete Größen von PV-Anlagen interessiert?
- Wollen Sie Verschattungen von Bäumen und Gebäuden auf Fassaden- und Dachflächen für das Solarpotential berücksichtigen?