Mittwoch, 29. November 2023

Mobile Verkehrssteuerung mit dem hochauflösenden LiDAR-Sensor von LASE PeCo

ANZEIGE

Das in Wesel ansässige Unternehmen LASE PeCo Systemtechnik ist ein führender Hersteller und Systemlöser im Bereich Counting, Mobilitätsmessungen und Analytics und unterstützt Städte bei der nachhaltigen Automatisierung und Digitalisierung. Ihr Angebot umfasst laserbasierte Scannersysteme zur präzisen Messung und Klassifizierung von Verkehrs- und Mobilitätsströmen, Parkraumkontrolle mit Herkunftsanalyse, Lärmerkennung mithilfe von künstlicher Intelligenz und vieles mehr.

Das Unternehmen setzt dabei auf den hochauflösenden digitalen LiDAR-Sensor PeCo LC 3.0 PRO. Dieser ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung von Knotenpunkten und anderen Verkehrsbereichen. Durch die Darstellung der Messdaten in 3D-Punktwolken können Objekte unabhängig von ihrer Richtung erfasst und klassifiziert werden. Die Laserscanner von LASE PeCo sind witterungsunabhängig, augensicher und gewährleisten die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

© LASE PeCo Systemtechnik GmbH

Alternativ zur Lasermesstechnologie bietet das Unternehmen auch die Lösung PeCo RC an, bei der Daten zur Verkehrszählung und Klassifizierung mittels radarbasierter Technologie erhoben werden. Die Sensoren des PeCo RC messen unter anderem Reichweite, Radialgeschwindigkeit, Winkel und Reflektivität und bieten ausfallsichere Funktionen.

Mit seinen präzisen und datenschutzkonformen Lösungen unterstützt LASE PeCo effizientes Verkehrsmanagement und ermöglicht Städten eine optimierte Verkehrserfassung- und steuerung.

Wenn Sie Interesse an einer effizienten, präzisen und datenschutzkonformen Verkehrserfassung- und Steuerung haben, sind Sie bei uns genau richtig. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren und wie wir Ihnen bei der Optimierung Ihres Verkehrsmanagements helfen können. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ansprechpartner/in für diese Neuigkeit

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, in dem Sie der Ansprechpartner/in eine Nachricht schreiben.

LASE PeCo Systemtechnik GmbH
LASE PeCo Systemtechnik GmbH
LASE PeCo Systemtechnik GmbH ist Hersteller & Systemlöser im Bereich Counting, Mobilitätsmessungen sowie Analytics und unterstützt bei Themen der nachhaltigen Automatisierung und Digitalisierung Ihrer Stadt. Wir helfen Ihnen bei der Planung und Einrichtung von Tools um aus einer Innenstadt eine SmartCity zu machen. Dazu bieten wir zahlreiche Lösungen wie z.B. laserbasierte Scannersysteme zur Erhebung von Passantenzahlen,... Mehr erfahren→

Weitere Neuigkeiten

Kläranlage Haßfurt implementiert Frühwarnsystem für Starkregenereignisse

In Haßfurt wurden Pegelmessstellen zur Früherkennung von Hochwasser und Starkregenereignissen eingerichtet. Die Daten dieser Messstellen werden mit Wetter-, Geo- und Abwassernetzdaten verknüpft, um ein...

Künstliche Intelligenz im Einsatz: Drohne liefert präzise Daten für den Schutz...

Die Stadt Bamberg setzt zwei Drohnen für ihr Smart-City-Projekt namens BaKIM – Baum, Künstliche Intelligenz, Mensch ein, um den Baumbestand der Stadt automatisiert zu...

“SorgstDuDich?”: Innovative Online-Plattform stärkt mentale Gesundheit in Göttingen und Südniedersachsen

"SorgstDuDich?" ist eine neue Online-Plattform zur Unterstützung der mentalen Gesundheit, gestartet als Smart-City-Projekt der Stadt Göttingen und Südniedersachsen. Die Nutzung erfolgt anonym und richtet...

Digitales Sulzbach-Rosenberg: Sensortechnik trifft auf Digitalen Zwilling

Die Stadt Sulzbach-Rosenberg hat ihren „Digitalen Zwilling“ für die Altstadt online gestellt. Das interaktive 3D-Stadtmodell ermöglicht virtuelle Stadtrundgänge, bei denen Nutzer:innen detaillierte Informationen zu...

Wuppertals Digitaler Zwilling soll helfen, durch aktuelle Daten klimagerechte Stadtentwicklung zu...

In Wuppertal wird ein Urbaner Digitaler Zwilling, ein lebendiges und interaktives Modell, entwickelt, das verschiedene Datentypen und -quellen vereint. Dieses Modell ermöglicht es, die...

Potsdamer Fachhochschule erforscht datenbasierte Ansätze zur Unterstützung von Städten und ländlichen...

Die Fachhochschule Potsdam erforscht datenbasierte Ansätze zur Stadtentwicklung, sowohl für Großstädte als auch für kleinere Gemeinden und ländliche Räume. Aktuell sucht sie Kooperationspartner:innen für...