Donnerstag, 3. April 2025

Lösungsanbieter gesucht: 5.000-10.000 Euro für Pilotprojekte im Landkreis Wunsiedel

ANZEIGE

Vom 24. Februar bis zum 7. April sucht der Innovationswettbewerb des EU-geförderten Projekts „PilotInnCities“ innovative Startups und KMU. Die Gewinner des Wettbewerbs werden beauftragt, eine Lösung für eine konkrete Problemstellung über einen sechsmonatigen Zeitraum zu pilotieren.

Ich habe mit Johannes Röder vom Konsortium-führenden Zentrum für Digitale Entwicklung gesprochen, um Details für unsere Community zu erfahren.

Worum geht es bei dem Innovationswettbewerb?

Ziel des Wettbewerbs ist es, Lösungen für konkrete Problemstellungen zu finden. Die Gewinner werden damit beauftragt, ihre Lösung über einen Zeitraum von sechs Monaten in Form eines Pilotprojekts zu testen.

Diese Methodik stammt aus Finnland und basiert auf dem Prinzip, mit vergleichsweise kleinen Budgets – zwischen 5.000 und 10.000 Euro – pragmatische und innovative Lösungen zu erproben. Ziel ist es, durch einen agilen Prozess schnell neue Erkenntnisse zu gewinnen und co-kreative Lerneffekte zu erzielen.

An wen richtet sich der Wettbewerb?

Teilnahmeberechtigt sind Startups und KMU, die innovative Lösungen für folgende reale Herausforderungen entwickeln und testen möchten.

Smarte Müllerfassung (Kirchenlamitz)

Um unnötige Fahrten zur Leerung von Mülleimern auf Wanderparkplätzen zu vermeiden, wird eine Sensorlösung gesucht, die den Füllstand erfasst und offen in bestehende Systeme integrierbar ist. Dabei sollen auch ergänzende Funktionen wie die Erkennung illegaler Müllablagerungen berücksichtigt werden.

Citizen Science zur Radverkehrserfassung (Kirchenlamitz)

Um die Radwege-Infrastruktur bedarfsgerecht auszubauen, sollen mithilfe von Citizen Science Methoden Daten über das Fahrradnutzungsverhalten gesammelt werden. Sensoren an Fahrrädern könnten von Bürgern genutzt werden, um diese Erhebung zu unterstützen.

Smartes Outdoorschach (Kirchenlamitz)

Das beliebte Outdoor-Schachspiel wird regelmäßig Opfer von Vandalismus und Diebstahl, weshalb eine technologische Schutzlösung erprobt werden soll. Diese sollte offen für verschiedene Schnittstellen sein und vandalismussichere Nutzung ermöglichen.

Intelligente Buchungserfassung (Marktleuthen)

Die Buchung von kommunalen Sporthallen wird aktuell manuell koordiniert, was zu Doppelbelegungen und Ineffizienzen führt. Ein digitales System soll Buchungen transparent machen, eine Sensorik-Integration ermöglichen und den Vertragsabschluss automatisieren.

Mixed Reality Wandernetz (Bad Alexandersbad)

Wanderwege werden derzeit durch statische Tafeln beschrieben, die weder flexibel noch vandalismussicher sind. Gesucht wird eine Augmented-Reality-Lösung mit physischer Signalgebung, die Routen individuell anpassbar macht, beispielsweise für barrierefreies Wandern.

Rufbus grenzenlos (Landkreisweit)

Der Rufbus „FichtelBaxi“ soll durch ein System ergänzt werden, das Echtzeit-Standorte der Fahrzeuge bereitstellt und diese Daten über Dashboards, Apps und weitere Plattformen nutzbar macht. Im Pilotprojekt werden erste Fahrzeuge mit entsprechenden Lösungen ausgestattet.

Wo werden die Projekte umgesetzt?

Für die erste Pilotphase wurde der Landkreis Wunsiedel als Partnerregion ausgewählt. Dort sollen in mehreren Kommunen sowie auf Kreisebene unterschiedliche Themenfelder bearbeitet werden.

Wie kann ich mich beteiligen?

Alle Details zu den einzelnen Herausforderungen, den Teilnahmebedingungen sowie die Bewerbungsunterlagen sind unter folgendem Link abrufbar: www.digitaleentwicklung.de/open-call.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Zentrum für Digitale Entwicklung
Zentrum für Digitale Entwicklung
Wir, das Zentrum für Digitale Entwicklung, sind ein Team von Expertinnen und Experten, die mit der Vision antreten, Kommunen, Regionen, Institutionen sowie Unternehmen bei Lösungen und Innovationen auf dem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten. Bei uns kommen Lösungsorientierung, Strategie, Planung, Weiterbildung und konkrete Umsetzung zusammen. Mehr...

Weitere Neuigkeiten

Digitales Sulzbach-Rosenberg: Sensortechnik trifft auf Digitalen Zwilling

Die Stadt Sulzbach-Rosenberg hat ihren „Digitalen Zwilling“ für die Altstadt online gestellt. Das interaktive 3D-Stadtmodell ermöglicht virtuelle Stadtrundgänge, bei denen Nutzer:innen detaillierte Informationen zu...

Wuppertals Digitaler Zwilling soll helfen, durch aktuelle Daten klimagerechte Stadtentwicklung zu...

In Wuppertal wird ein Urbaner Digitaler Zwilling, ein lebendiges und interaktives Modell, entwickelt, das verschiedene Datentypen und -quellen vereint. Dieses Modell ermöglicht es, die...

Künstliche Intelligenz im Einsatz: Drohne liefert präzise Daten für den Schutz...

Die Stadt Bamberg setzt zwei Drohnen für ihr Smart-City-Projekt namens BaKIM – Baum, Künstliche Intelligenz, Mensch ein, um den Baumbestand der Stadt automatisiert zu...

Mobile Verkehrssteuerung mit dem hochauflösenden LiDAR-Sensor von LASE PeCo

Das in Wesel ansässige Unternehmen LASE PeCo Systemtechnik ist ein führender Hersteller und Systemlöser im Bereich Counting, Mobilitätsmessungen und Analytics und unterstützt Städte bei...

“SorgstDuDich?”: Innovative Online-Plattform stärkt mentale Gesundheit in Göttingen und Südniedersachsen

"SorgstDuDich?" ist eine neue Online-Plattform zur Unterstützung der mentalen Gesundheit, gestartet als Smart-City-Projekt der Stadt Göttingen und Südniedersachsen. Die Nutzung erfolgt anonym und richtet...

Awiti für Regionen: Die Plattform zur Stärkung regionaler Gemeinschaften und Wirtschaft

Die Digitalisierung stellt Regionen vor die Herausforderung, ihre lokale Wirtschaft und Gemeinschaft auf moderne Weise zu fördern und sichtbar zu machen. Awiti für Regionen bietet eine maßgeschneiderte Lösung, die Regionen dabei unterstützt, ihre Potenziale voll auszuschöpfen und ihre Identität online zu stärken. Die Plattform vereint...