Samstag, 19. April 2025
StartSmart City-App

Smart City-App

Digitale Lösungen für lebendige Innenstädte – Peter Sommer im Interview

Mit langjähriger Erfahrung im Partnermanagement von Tobit.Software und als Botschafter der Tobit Laboratories für die Digitalstadt Ahaus kennt Peter Sommer die Herausforderungen und Chancen, die sich für Innenstädte in Zeiten des digitalen Wandels ergeben. Seit 2002 ist er bei Tobit.Software tätig, wo er in 2024 die Geschäftsführung der neugegründeten...

Welchen Mehrwert bietet eine App für Kommunen?

Anzeige | Als Partner bei der Konzeption und Entwicklung von digitalen, mobilen Strategien für smarte Städte und Regionen hilft die DISTAMA Städten, Dörfern und Regionen auf dem Weg zu ihrer eigenen mobilen Anwendung. Seit jeher besteht das Ziel der DISTAMA darin, eine Verbindung zwischen Städten und ihren Bürger:innen und Besucher:innen zu schaffen. Doch wie kann das gelingen?

Zu Besuch in Soest: Wie eine App die Stadt lebenswerter macht

Auf Einladung zum 5. Geburtstag des Soester stadtLABORs durfte ich einen Vortrag über den Einsatz digitaler Technologien für eine aktive Stadtgesellschaft halten. Bis zur abendlichen Feier habe ich gemeinsam mit Alexander Stühl die SoestApp und ihre Funktionen...

Digitale Daseinsvorsorge: Wie eine App die öffentliche Versorgung sicherstellt

Daseinsvorsorge bezeichnet die grundlegenden Leistungen, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft und Wirtschaft unabdingbar sind. Dazu gehören zum Beispiel die Versorgung mit Wasser und Energie, der öffentliche Nahverkehr, Gesundheitsdienste sowie Bildungs- und Kultureinrichtungen (Bundestag, Fachbereich Verfassung und Verwaltung 2024)...

Stadtgutscheine 2.0 – Patrick Schulte im Interview über digitale Lösungen für lokale Wertschöpfung

Patrick Schulte ist Gründer der Plattform Awiti. Mit Awiti entwickelt er mit seinem Team ein innovatives Regionalportal, das Städte und Regionen dabei unterstützt, ihre...

Von der White-Label-App zur Individual-App

Anzeige | Als Partner bei der Konzeption und Entwicklung von digitalen, mobilen Strategien für smarte Städte und Regionen hilft die DISTAMA Städten, Dörfern und Regionen auf dem Weg zu ihrer eigenen mobilen Anwendung. Seit jeher besteht das Ziel der DISTAMA darin, eine Verbindung zwischen Städten und ihren Bürger:innen und Besucher:innen zu schaffen. Doch wie kann das gelingen?

Weitere Beiträge

Sie haben eine Frage?
Kontaktieren Sie mich gerne.

Dimitri Ravin ist Herausgeber dieses Informationsportals und hat einen stadtplanerischen Hintergrund.

Er befasst sich seit dem Jahr 2017 als Autor, Berater und Redner mit digitaler Stadtentwicklung in Deutschland.

Für Urban Digital pflegt er ein Netzwerk zu über 80 Städten, Anbietern und Forschungseinrichtungen rundum Smart Cities.

Kontakt

E-Mail:
LinkedIn: Profil
Tel.: +49 1605 919 759