Donnerstag, 29. Mai 2025
StartOpen Source

Open Source

Start-ups für Smart Citys – Urban Digital Workation in Ostwestfalen-Lippe

Am Montag haben wir Niklas Hansjürgens und Justus Pohle, den beiden Gründern von HEIDI – Heimat Digital® und Maximaa, einen Besuch abgestattet. Im Gründungscenter der Universität Paderborn „garage33“ war auch Viktor Waal, Gründer von spotAR, aus dem benachbarten Lippstadt zu Besuch. Gemeinsam haben wir über die Verschränkung ihrer Smart-City-Lösungen diskutiert.

CIVITAS/CORE V1.0 aus Expertenhand – HYPERTEGRITY EDITION

Anzeige | Pünktlich zur CIVI/CON am 29. August 2024 stellen wir von der HYPERTEGRITY AG gemeinsam mit unserem Technologiepartner adesso SE ein umfassendes Leistungsangebot vor, das insbesondere für Kommunen, die sich intensiv mit Civitas Connect beschäftigt haben, von großem Interesse sein dürfte...

Preisträger für „Ausgezeichnete Innovation“: HEIDI – Heimat Digital® gewinnt den KOINNO Award 2024 im BMWK

Anzeige | Das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz haben entschieden: Die HEIDI Software GmbH wird mit dem KOINNO Award „Ausgezeichnete Innovation 2024“ ausgezeichnet. Aus 179 Mitbewerber*innen konnte sich HEIDI als innovativstes Unternehmen im öffentlichen Sektor mit seinem KI-gestützten Alltagsassistenten für Bürger:innen und Verwaltungen durchsetzen...

Smart-City-Dashboards – Wie der Schritt von der Datenvisualisierung zur Entscheidungsgrundlage gelingt

In den vergangenen Jahren haben Dutzende Städte, die sich auf dem Weg zur Smart City gemacht haben, ihre Dashboards mit aktuellen Verkehrs- und Umweltdaten veröffentlicht. Auch wir als EDAG Group haben mehrere Städte bei der Umsetzung ihrer Content-Management-Systeme (CMS) für urbane Daten begleiten dürfen. Dabei drängte sich zunehmend die Frage auf,....

Entwicklungsgemeinschaft KODI: Gemeinsam smarte Städte und Regionen gestalten! – Neue Funktionen und Projekte

Anzeige | Willkommen in der Welt von KODI-Kommunen Digital, einer stetig wachsenden und dynamischen Entwicklergemeinschaft im Bereich Smart City Apps und -Plattformen. Trotz des kurzen Bestehens konnten wir in kürzester Zeit 334 Kommunen in der Community zusammenführen und somit bereits eine der größten Entwicklergemeinschaften im Bereich Smart City aufbauen. Das verdeutlicht das wachsende Interesse...

Stadtnavi vorgestellt – Kommunale Mobilität multimodal, nutzerfreundlich und ganzheitlich gedacht

Mobilität verändert sich. Immerfort und, analog zu anderen Entwicklungen, immer schneller. Städte und Landkreise leiden unter massiven Verkehrsbelastungen, Stickstoffoxid-Grenzwerte werden überschritten. Lebensstile wandeln sich, ebenso die Automobilität. Das Fahrrad erlebt eine Renaissance, der öffentliche Verkehr geht den Weg der Digitalisierung...

Weitere Beiträge

Sie haben eine Frage?
Kontaktieren Sie mich gerne.

Dimitri Ravin ist Herausgeber dieses Informationsportals und hat einen stadtplanerischen Hintergrund.

Er befasst sich seit dem Jahr 2017 als Autor, Berater und Redner mit digitaler Stadtentwicklung in Deutschland.

Für Urban Digital pflegt er ein Netzwerk zu über 80 Städten, Anbietern und Forschungseinrichtungen rundum Smart Cities.

Kontakt

E-Mail:
LinkedIn: Profil
Tel.: +49 1605 919 759