StartHochwasser
Hochwasser
Smartes Hochwassermonitoring mittels IoT
Anzeige | Extreme Wetterereignisse nehmen kontinuierlich zu und stellen Städte und Gemeinden vor immer größere Herausforderungen. Insbesondere Hochwasser kann immense Schäden verursachen, bedroht die Sicherheit der Bevölkerung und erfordert hohe finanzielle Aufwendungen. Smarte, datenbasierte Lösungen können diese Risiken minimieren...
Hochwasser- und Katastrophenschutz
Die Zunahme von Extremwetterereignissen, insbesondere Starkregen und Hochwasser, war im Herbst 2024 in ganz Europa zu beobachten. Im September waren weite Teile Süddeutschlands von massiven Überschwemmungen betroffen. Im Oktober wurden erneut vor allem kleine Gemeinden, z.B. in Frankreich und Spanien, mit lebensbedrohlichen Ereignissen für die Bevölkerung konfrontiert. Vonseiten der...
Datenbasierte EntscheidungsunterstĂĽtzung fĂĽr klimasensible Stadtentwicklung
Dr. Christine Pohl zeigt in ihrem Vortrag, wie sich der Urbane Digitale Zwilling in Wuppertal als ein zentrales Werkzeug zur Optimierung städtischer Prozesse entwickelt. Sie erläutert die Entwicklungsschritte seit Beginn des Projekts und beschreibt, auf welche Weise Datenquellen wie Fernerkundung, Mobile Mapping und hochauflösende Luftbilder integriert werden, um eine einheitliche digitale Plattform zu schaffen...
Kommunales Lagebild zur Krisenprävention Hochwasser
Anzeige | Die Lösung „Krisenprävention – Hochwasser“ bietet Kommunen eine innovative Möglichkeit, vergangene Ereignisse gezielt zu analysieren und daraus wertvolle Einsichten sowie Handlungsempfehlungen abzuleiten. Diese Empfehlungen können direkt in den kommunalen Alarmplan integriert werden...
Der Urbane Digitale Zwilling als HerzstĂĽck fĂĽr die Klimawandelanpassung der Stadt Wuppertal
Für Wuppertal entsteht ein Urbaner Digitaler Zwilling - der sogenannte DigiTal Zwilling. Er verbindet bisher isolierte Daten, Prozesse und Menschen zu einem gemeinsamen digitalen und lebendigen Ökosystem. In ihrem Vortrag stellt Dr. Christine Pohl als fachliche Leiterin den DigiTal Zwilling im Hinblick auf die städtische Klimawandelanpassung näher vor....
3D-Simulationen fĂĽr modernes Hochwasserrisiko-Management
Um diesen Gefahren zukĂĽnftig besser vorzubeugen, bedarf es eines ganzheitlichen, flussgebietsĂĽbergreifenden Hochwasserrisikomanagements. Zahlreiche Richtlinien,...
Weitere Beiträge
Dimitri Ravin ist Herausgeber dieses Informationsportals und hat einen stadtplanerischen Hintergrund.
Er befasst sich seit dem Jahr 2017 als Autor, Berater und Redner mit digitaler Stadtentwicklung in Deutschland.
Für Urban Digital pflegt er ein Netzwerk zu über 80 Städten, Anbietern und Forschungseinrichtungen rundum Smart Cities.
Kontakt
E-Mail:
LinkedIn: Profil
Tel.: +49 1605 919 759