StartDigitale Stadtverwaltung
Digitale Stadtverwaltung
Die Digitalisierung erfasst auch zunehmend Bereiche der städtischen Verwaltung, seien es die Online-Abwicklung von Bürgerdiensten, digitale Visualsierungsmethoden in der Bauleitplanung, Social Media im Stadtmarketing oder auch Instrumente der digitalen Partizipation in der Stadtplanung.
MünchenBudget 2025: Eine Million für die Ideen der Münchner*innen – Ein Meilenstein der digitalen Beteiligung
Mit dem MünchenBudget 2025 startet die Landeshauptstadt München eine neue Ära der Bürgerbeteiligung. Erstmals entscheiden die Münchner:innen direkt über die Verwendung von insgesamt einer Million Euro. Die Online-Beteiligung läuft über...
Die Menschen hinter den Projekten – Erfolgsgeschichten zur Smart Village App
City Apps auf Basis der Smart Village App sind mittlerweile in rund 50 Kommunen im Einsatz. Landkreise, Städte und Gemeinden nutzen Anwendungen, die auf sie zugeschnitten sind und trotzdem zum großen Pool der Open-Source-Entwicklergemeinschaft gehören. Doch hinter den Apps stehen Menschen...
Urbane Datenplattformen und digitale Ökosysteme: Rezepturen für die Stadt von morgen
Stellen Sie sich eine Stadt als eine perfekt orchestrierte Küche vor: Eine gut geplante Infrastruktur ist die Arbeitsfläche, die Daten sind die frischen Zutaten, und die urbane Datenplattform (UDP) ist der Ofen, in dem alle Komponenten zu einer gelungenen Smart City verschmelzen. Doch was passiert, wenn die Zutaten ungenutzt bleiben oder nur isoliert verarbeitet werden?...
Digitale und analoge Bürgerbeteiligung: Eine neue Partnerschaft für mehr Partizipation
Anzeige | Ursprünglich für bürgernahe politische Willensbildungsprozesse in Madrid entwickelt, wird Consul seither von über 180 Organisationen und Städten, unter ihnen auch die Städte Buenos Aires, Paris, New York und Barcelona, genutzt...
Welchen Mehrwert bietet eine App für Kommunen?
Anzeige | Als Partner bei der Konzeption und Entwicklung von digitalen, mobilen Strategien für smarte Städte und Regionen hilft die DISTAMA Städten, Dörfern und Regionen auf dem Weg zu ihrer eigenen mobilen Anwendung. Seit jeher besteht das Ziel der DISTAMA darin, eine Verbindung zwischen Städten und ihren Bürger:innen und Besucher:innen zu schaffen. Doch wie kann das gelingen?
Bad Dürkheim im Dialog – Umfrage und Kommunikation zur kommunalen Wärmeplanung
Die Stadt Bad Dürkheim hat in einem mehrstufigen Verfahren den aktuellen Energieverbrauch und Potenziale für erneuerbare Energien identifiziert. Aktuell befindet sie sich in der finalen Phase...
Weitere Beiträge
Dimitri Ravin ist Herausgeber dieses Informationsportals und hat einen stadtplanerischen Hintergrund.
Er befasst sich seit dem Jahr 2017 als Autor, Berater und Redner mit digitaler Stadtentwicklung in Deutschland.
Für Urban Digital pflegt er ein Netzwerk zu über 80 Städten, Anbietern und Forschungseinrichtungen rundum Smart Cities.
Kontakt
E-Mail: info@urban-digital.de
LinkedIn: Profil
Tel.: +49 1605 919 759