Montag, 5. Mai 2025

Bentley Systems auf der INTERGEO 2023 mit Beiträgen zu digitalen Zwillingen für Infrastruktur

ANZEIGE

Experten von Bentley sprechen über die Digitalisierung von Wassersystemen, Straßen, Schienenverkehr und Bauwesen

Überblick

Bentley Systems wird mit einigen Mitarbeitern auf der INTERGEO 2023 in Berlin vertreten sein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen dynamische Lösungen für intelligente Städte, die nächste Stufe der BIM-Anwendungen, Drohnen für den serienmäßigen Einsatz in den Bereichen Mobilität und Datenerfassung, Anwendungen im Metaversum und in der Cloud, 4D-Geodaten, intelligente Kartierung und 3D-Punktwolken.

Neben den Präsentationen über Lösungen für digitale Zwillinge in verschiedenen Infrastrukturbereichen werden die Experten von Bentley die Möglichkeiten von iTwin, einer SaaS-Plattform (Software-as-a-Service) für den Entwurf, den Bau und den Betrieb von Infrastrukturanlagen, vorstellen und zeigen, wie MicroStation Daten mit einem digitalen Zwilling für den Informationsaustausch in Echtzeit synchronisieren kann.

Außerdem wird es Beiträge von Bentley über die Zukunft des Entwurfs, Baus und Betriebs von Infrastrukturen geben. Im Fokus stehen dabei BIM-Standards und die Entwicklung digitaler Zwillinge für die erfolgreiche Verbindung der virtuellen und physischen Welt für bessere Ergebnisse. Anhand von Softwaretechnologien werden die Experten von Bentley erläutern, wie die Digitalisierung zu einer intelligenten städtischen Infrastruktur, die nachhaltig und zukunftssicher ist, beiträgt. Dabei wird der gesamte Arbeitsablauf von der Erfassung von Geodaten über den Einsatz von CAD und BIM bis hin zur Erstellung eines digitalen Zwillings vorgestellt.

Vortragende

Die folgenden Mitarbeiter von Bentley werden auf der Konferenz Vorträge halten:

  • Peter Rummel, Director, Public Policy and Advocacy
  • Jens Sauer, Product Manager
  • Theo van de Ven, Product Manager

Veranstaltungsdatum

Die INTERGEO findet vom 10. bis 12. Oktober 2023 statt. Die Vertreter von Bentley werden bei den folgenden Veranstaltungen auftreten:

Dienstag, 10. Oktober

BIM – Aus gutem Grund – der Blick in den Untergrund
Peter Rummel, BIM-Kino, Halle 3.2 / A3.024 – 10:15 Uhr MESZ

Digital City – Nationale Wasserstrategie – Läuft alles rund beim Wasserkreislauf?
Peter Rummel, Expo Stage, Halle 1.2 / C1.010 – 11:00 Uhr MESZ

Mittwoch, 11. Oktober

Digital City – Produktivität und Nachhaltigkeit steigern durch Digitalisierung – Beispiele von Projekten
Jens Sauer, Expo Stage, Halle 1.2 / C1.010 – 10:30 Uhr MESZ

INFRABIM – Data Models for Complex Infrastructure – Digital Twins for Dams and Water Management (Beitrag auf Englisch)
Peter Rummel, Expo Stage, Halle 5.2 / C5.030 – 11:30 Uhr MESZ

Donnerstag, 12. Oktober

BIM – Digital Twins – Bridging CAD, GIS, BIM and IoT (Beitrag auf Englisch)
Theo van de Ven, BIM-Kino, Halle 3.2 / A3.024 – 13:30 Uhr MESZ

Veranstaltungsort

Messe Berlin
Messedamm 22, 14055 Berlin, Deutschland
Jafféstraße, Tor 25

Der Stand von Bentley befindet sich in Halle 25, Stand 82 (A25.82).

Medieninterviews

Wenn Sie ein Interview mit Peter Rummel führen möchten, wenden Sie sich an Christine Vogl-Kordick unter oder +49 172 86 50 982.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Bentley Systems
Bentley Systems
Bentley Systems (Nasdaq: BSY) ist das Unternehmen für Infrastruktur-Engineering-Software. Wir stellen innovative Software zur Verfügung, um die Infrastruktur der Welt voranzubringen und damit sowohl die globale Wirtschaft als auch die Umwelt zu erhalten.

Unsere branchenführenden Softwarelösungen werden von Fachleuten und Organisationen jeder Größe für den Entwurf, den Bau und den Betrieb von Straßen und Brücken, im Schienenverkehr und Verkehrswesen, im Bereich Wasser und Abwasser, bei öffentlichen Bauarbeiten und in der Versorgungswirtschaft, bei Gebäuden und Campus, im Bergbau sowie für Industrieanlagen eingesetzt. Mehr erfahren...

Weitere Neuigkeiten

Smartes Klimarondell schafft kühle Ruhezone in Würzburgs Innenstadt

Im Ehrenhof des Rathauses in Würzburg wird in den kommenden Wochen ein smartes Klimarondell getestet, um eine kühle Ruhezone in der Innenstadt zu schaffen....

“SorgstDuDich?”: Innovative Online-Plattform stärkt mentale Gesundheit in Göttingen und Südniedersachsen

"SorgstDuDich?" ist eine neue Online-Plattform zur Unterstützung der mentalen Gesundheit, gestartet als Smart-City-Projekt der Stadt Göttingen und Südniedersachsen. Die Nutzung erfolgt anonym und richtet...

Potsdamer Fachhochschule erforscht datenbasierte Ansätze zur Unterstützung von Städten und ländlichen...

Die Fachhochschule Potsdam erforscht datenbasierte Ansätze zur Stadtentwicklung, sowohl für Großstädte als auch für kleinere Gemeinden und ländliche Räume. Aktuell sucht sie Kooperationspartner:innen für...

Digitales Sulzbach-Rosenberg: Sensortechnik trifft auf Digitalen Zwilling

Die Stadt Sulzbach-Rosenberg hat ihren „Digitalen Zwilling“ für die Altstadt online gestellt. Das interaktive 3D-Stadtmodell ermöglicht virtuelle Stadtrundgänge, bei denen Nutzer:innen detaillierte Informationen zu...

Awiti für Regionen: Die Plattform zur Stärkung regionaler Gemeinschaften und Wirtschaft

Die Digitalisierung stellt Regionen vor die Herausforderung, ihre lokale Wirtschaft und Gemeinschaft auf moderne Weise zu fördern und sichtbar zu machen. Awiti für Regionen bietet eine maßgeschneiderte Lösung, die Regionen dabei unterstützt, ihre Potenziale voll auszuschöpfen und ihre Identität online zu stärken. Die Plattform vereint...

Mobile Verkehrssteuerung mit dem hochauflösenden LiDAR-Sensor von LASE PeCo

Das in Wesel ansässige Unternehmen LASE PeCo Systemtechnik ist ein führender Hersteller und Systemlöser im Bereich Counting, Mobilitätsmessungen und Analytics und unterstützt Städte bei...