Donnerstag, 3. Juli 2025
StartDigitaler Zwilling der Stadt

Digitaler Zwilling der Stadt

Smarte Planung für die Smart City – Digitale Werkzeuge für moderne Beteiligung und Entscheidungsfindung

Marc Schulten, Geschäftsführer Forplaner GmbH stellte im Rahmen unserer Austauschrunde Digitale Stadtplanung und Beteiligung Werkzeuge für moderne Beteiligung und Entscheidungsfindung vor.

Mit der VC Suite zur kommunalen 3D-Geodateninfrastruktur – Einblick ins VCS-Webinar

Anzeige | Viele Kommunen stehen vor der Herausforderung, bestehende Geodaten nicht nur zu erfassen, sondern aktiv zu nutzen – für Bauleitplanung, Energiewende oder Bürger:innenbeteiligung. Wie gelingt der Aufbau einer flexiblen, offenen und praxisnahen 3D-Geodateninfrastruktur? Das zeigt das Webinar von Virtual City Systems am 15. Mai 2025.

Digitale Urbane Zwillinge Teil 2: Immersive Medien – Fallbeispiele und Perspektiven

Digitale Urbane Zwillinge (Digital Urban Twins) in Verbindung mit immersiven Medien bieten großes Potenzial für Stadtplanung, Mobilität, Klimaanpassung und Bürgerbeteiligung. Durch die Kombination realer Daten mit Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) oder Mixed Reality (MR) lassen sich städtische Prozesse anschaulich und interaktiv darstellen....

Digitale Urbane Zwillinge Teil 1: Die Grundlagen

Digitale Zwillinge sind virtuelle Abbilder physischer Systeme, die durch Sensornetzwerke und andere Datenquellen kontinuierlich mit Echtzeitinformationen versorgt werden. Diese Technologie ermöglicht es, komplexe Prozesse zu modellieren, zu simulieren und zu optimieren – mit Anwendung in Industrie, Mobilität, Smart Cities und Umweltmanagement...

Digitale Verantwortung in der Stadtplanung: Urbane Klimaanpassung mit 3D-Stadtmodellen

Anzeige | Der Klimawandel stellt Städte und Gemeinden vor enorme Herausforderungen: Überhitzte Straßen und Plätze, steigende Temperaturen in dicht bebauten Quartieren und zunehmende Extremwetterlagen sind Beispiele dafür. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, benötigen Kommunen nachhaltige, digitale Lösungen,...

Revolution in der Infrastrukturdokumentation durch Mobile Mapping mit dem Smartphone

Anzeige | Im Leitungsbau und insbesondere in der Sparte Telekommunikation hat sich Mobile Mapping als bahnbrechende Technologie in der Infrastrukturdokumentation etabliert. Tiefbauunternehmen nutzen diese Methode, um Trassen effizient zu erfassen und digitale Modelle für verschiedene Projektphasen zu erstellen....

Weitere Beiträge

Sie haben eine Frage?
Kontaktieren Sie mich gerne.

Dimitri Ravin ist Herausgeber dieses Informationsportals und hat einen stadtplanerischen Hintergrund.

Er befasst sich seit dem Jahr 2017 als Autor, Berater und Redner mit digitaler Stadtentwicklung in Deutschland.

Für Urban Digital pflegt er ein Netzwerk zu über 80 Städten, Anbietern und Forschungseinrichtungen rundum Smart Cities.

Kontakt

E-Mail:
LinkedIn: Profil
Tel.: +49 1605 919 759