Mittwoch, 5. Februar 2025
StartDigitaler Zwilling der Stadt

Digitaler Zwilling der Stadt

Revolution in der Infrastrukturdokumentation durch Mobile Mapping mit dem Smartphone

Anzeige | Im Leitungsbau und insbesondere in der Sparte Telekommunikation hat sich Mobile Mapping als bahnbrechende Technologie in der Infrastrukturdokumentation etabliert. Tiefbauunternehmen nutzen diese Methode, um Trassen effizient zu erfassen und digitale Modelle für verschiedene Projektphasen zu erstellen....

Datenbasierte Entscheidungsunterstützung für klimasensible Stadtentwicklung

Dr. Christine Pohl zeigt in ihrem Vortrag, wie sich der Urbane Digitale Zwilling in Wuppertal als ein zentrales Werkzeug zur Optimierung städtischer Prozesse entwickelt....

Neuigkeiten von Bentley Systems: Digitale Zwillinge auf der INTERGEO 2024 in Stuttgart

Digitale Zwillinge spielen eine immer größere Rolle bei der Bewältigung komplexer Infrastrukturherausforderungen, wie sie beispielsweise im Bereich der Verkehrssteuerung und dem Umweltmanagement auftreten. Auf...

Solarpotenziale im 3D-Stadtmodell detailliert analysieren – Fallstudie Rostock

Anzeige | Die Nutzung von Solarenergie nimmt weltweit stetig zu und bietet für Kommunen einen wichtigen Hebel zur Erreichung von Klimazielen. Vor diesem Hintergrund hat Virtual City Systems in Zusammenarbeit mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein innovatives Softwareangebot entwickelt, welches es...

Der digitale Zwilling als Werkzeug zur Beschleunigung von Planungs- und Verwaltungsprozessen

Die Sicherstellung einer ausreichenden Wohnraumversorgung zählt zu den drängendsten sozialen Herausforderungen der deutschen Innenpolitik. Angesichts der aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt und der steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum besteht jedoch ein hohes Risiko...

Solarpotenzial mit der VC Solar App bis ins Detail ermitteln

Anzeige | Die Nutzung von Solarenergie nimmt weltweit stetig zu und ist ein Schlüssel zur Erreichung von Klimazielen. Vor diesem Hintergrund hat Virtual City Systems mit VC Solar ein innovatives Softwareangebot entwickelt, welches es ermöglicht, das Solarpotenzial von Dach- und Wandflächen für Bestandsgebäude,...

Weitere Beiträge

Sie haben eine Frage?
Kontaktieren Sie mich gerne.

Dimitri Ravin ist Herausgeber dieses Informationsportals und hat einen stadtplanerischen Hintergrund.

Er befasst sich seit dem Jahr 2017 als Autor, Berater und Redner mit digitaler Stadtentwicklung in Deutschland.

Für Urban Digital pflegt er ein Netzwerk zu über 80 Städten, Anbietern und Forschungseinrichtungen rundum Smart Cities.

Kontakt

E-Mail:
LinkedIn: Profil
Tel.: +49 1605 919 759