Samstag, 1. April 2023

Smart City-Neuigkeiten

Tagesaktuelle Neuigkeiten

Der Landkreis Bernkastel-Wittlich beginnt mit der Erarbeitung einer Digitalstrategie, um die digitale Transformation in der Region voranzutreiben. Die Strategie umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur, der digitalen Bildung u. v. m.
https://www.openpr.de/news/1241439/ERARBEITUNG-EINER-DIGITALSTRATEGIE-IM-LANDKREIS-BERNKASTEL-WITTLICH.html

Online oder Offline? Falsche Frage! Erfahren Sie in diesem Webinar am 24. April, wie Städte weltweit die Lücke zwischen Online-/Offline-Beteiligung schließen. In diesem Webinar lädt @CitizenLab_DE spannende Impulsgeberinnen der Städte Coburg und Wien ein. https://www.citizenlab.co/de/webinar?utm_source=Urban+Digital&utm_medium=email&utm_campaign=DE+Webinar+April

Die Stadt Krefeld hat ihr neues digitales 3D-Modell veröffentlicht, das es ermöglicht, die Stadt dreidimensional zu erkunden und in Zukunft sogar zu planen. Das Modell ist frei zugänglich und bietet zahlreiche Tools für unterschiedliche Nutzer:ingruppen. https://www.krefeld.de/de/vermessung/3d-geoportal-krefeld/

In Stuttgart startet die Integrierte Verkehrsleitzentrale das Projekt "Digitale Verkehrsflussoptimierung" (DVFO) zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Luftqualität durch die Verknüpfung von Fahrzeug-, Verkehrs- und Umweltdaten.
https://www.stuttgart.de/verkehrsfluss-optimieren

In den vergangenen Wochen hat das Frankfurter Smart-City-Team 6 Round Tables zu verschiedenen Themengebieten veranstaltet, um Beteiligten der lokalen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft einen Rahmen für Austausch zu bieten.
https://frankfurt.de/aktuelle-meldung/meldungen/vernetzungen-smart-city-frankfurt/

Digital trifft mobil – Die omnipräsente Verbreitung von digitalen Endgeräten ermöglicht es durch Crowdsourcing, Daten über den Radverkehr zu sammeln. Insbesondere durch die Sensoren in unseren Smartphones lassen sich Bei-Nahe-Unfälle lokalisieren.
https://urban-digital.de/simra-sicherheit-radverkehr-beinaheunfaelle-im-radverkehr/

Die Gemeinde Wiesenburg/Mark ruft ihre Bürger:innen zur Beteiligung auf und startet eine Umfrage zur Perspektive des Wohnens und Arbeitens in der Region. Passant:innen finden die Umfrage auf den Schaufenstern des ehemaligen Schuhgeschäfts in Wiesenburg.
https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/wiesenburg/smart-city-wiesenburg-fragen-zu-arbeit-und-wohnraum-der-zukunft-6H3FP4VISZGU3HISSEN2VXRQHY.html

Technische Universität Kaunas überwacht mithilfe des digitalen Zwillings im städtischen Maßstab den Energieverbrauch von Gebäuden in Echtzeit. Der digitale Zwilling umfasst Informationen über Bedingungen und Energieverbrauch in Gebäuden. @BentleySystems
https://www.youtube.com/watch?v=t-is1yyJ2es&ab_channel=OpenCitiesPlanner

Die Hansestadt Lübeck hat kürzlich die erste Fortschreibung ihrer Digitalen Strategie beschlossen. Der Fokus liegt auf der Umsetzung von 5 Oberzielen, darunter der Steigerung der Lebensqualität, Modernisierung der Verwaltung und intelligente Vernetzung.
https://travemuende-aktuell.de/artikel/25830-Smart-City-Luebeck.html

Eine testweise eingerichtete überdachte Bank in Heidenheim dient der Stadtverwaltung als Messstation für Sensoren, die Umwelt- und Verkehrsdaten in Echtzeit. Die Daten beziehen sich auf den Verkehr, die Anzahl der Passant:innen, aber auch Umweltdaten.
https://www.hz.de/meinort/heidenheim/digitalisierung-was-ein-sitzmoebel-in-heidenheim-zur-smart-city-beitragen-kann-68244057.html

Anzeige | Du brennst für Themen wie Digitale Verwaltung, Smart City / Region und möchtest digitale Innovationen in Städte und Kommunen bringen, um Lebensqualität, Transparenz und gesellschaftliches Miteinander zu fördern. Dann Bewirb Dich bei @cityandbits
https://goodjobs.eu/jobs/senior-consultant-gn-digitale-verwaltung-smart-city-city-bits-gmbh-1?company=city-bits-gmbh

Der Neu-Isenburger Stadtteil "Neue Welt" soll zum Smart-City-Pilotquartier mit verschiedenen Use Cases wie smarten Straßenleuchten, Messsystemen der Stadtwerke, Smart Parking und Smart Waste werden. Die Stadtverordneten haben 200.000 Euro bereitgestellt.
https://www.op-online.de/region/neu-isenburg/neu-isenburg-smart-city-pilotprojekt-nimmt-konturen-an-91856974.html

Die VG Altenkirchen-Flammersfeld hat ihr Geo-Informationssystem erweitert, um den Fortschritt ihrer Hochwasserschutz-Maßnahmen zu verfolgen. Das System markiert Maßnahmen mit farbigen Punkten in der Karte und speichert sie mit der Maßnahmennummer.
https://www.kommune21.de/meldung_40542_Hochwasser-Schutzma%C3%9Fnahmen+im+Blick.html

Anzeige | Kohlenstoffemissionen sind für das bloße Auge unsichtbar, aber neue Technologien bringen sie ans Licht. Besonders für kommunale Entscheidungsträger:innen entstehen dank moderner Visualisierungen spannende Möglichkeiten. © Vital - Adobe Stock https://lnkd.in/gmjafPns

Anzeige | Welche Session vom Digital Kick-Off Day möchten Sie auf der @CreatBureauFest-Bühne in Berlin am 15. Juni 2023 sehen? Stimmen Sie jetzt für das Münster entwickelte bedarfsgerechte Radnetz – ein „Fahrradnetz 2.0“. @Maptionnaire @ramboll
https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=6GvYL7SZ0k23uhkvfqihqsWx6v0p02JKg0G6o2Xcv7ZUOTZKUUxEUjBVMzUwQVZSNFZWRkxXWkw4SC4u

Welche Gesichtspunkte für den Einsatz von Online-Formaten in der kommunalen Beteiligung beachtet werden sollten, erfahren Sie in diesem Leitfaden.
https://baechleundspree.de/online-beteiligung-leitfaden/

Anzeige | Mit ArcGIS Urban schon heute die Stadt von morgen erleben – Erfahren Sie im E-Book unseres Partners @Esri_de, wie Sie mit ArcGIS Urban künftige Entwicklungen Ihrer Smart City modellieren und visualisieren können.
https://go.esri.de/l/284952/2023-03-13/myxvtx

Digitale Besuchermessung, Stadtführung und Ansiedlungsmanagement – Am 24. März informieren und diskutieren wir darüber, wie zeitgerechte Innenstadtgestaltung in Zeiten der Digitalisierung funktionieren kann.
https://urban-digital.de/smart-city-aber-mit-strategie/

Das Wichtigste im Überblick

Smart City Neuigkeiten – Februar 2023

Klimagerechte Stadtentwicklung, Governance-Entwicklungen, digitale Mobilitätsinfrastruktur und Sensorik im öffentlichen Raum – Einige wichtige Updates zur deutschen Smart City-Entwicklung für den vergangenen Februar finden sich nachfolgend...

Smart City Neuigkeiten – Januar 2023

Digitalisierung als Innovationstreiber für die städtische Mobilität, digitale Infrastruktur, ressourcensparsame Kommunalwirtschaft sowie klimagerechte Stadtentwicklung – Einige wichtige Updates zur deutschen Smart-City-Entwicklung für den vergangenen Januar finden sich nachfolgend.

Smart City Neuigkeiten – Dezember 2022

Digitalisierung als Innovationstreiber für die städtische Mobilität, Beteiligung, Kommunalwirtschaft sowie klimagerechte Stadtentwicklung – Einige wichtige Updates zur deutschen Smart-City-Entwicklung für den vergangenen Dezember finden sich nachfolgend.

Smart City Neuigkeiten – November 2022

Digitale Infrastruktur für nachhaltige Mobilität, Tools zur Förderung einer aktiven Stadtgesellschaft und beendete Forschungsprojekte – Einige wichtige Updates zur deutschen Smart City-Entwicklung für den vergangenen November finden sich nachfolgend...

Smart City Neuigkeiten – Oktober 2022

Digitale Infrastruktur für nachhaltige Mobilität, Tools zur Förderung einer aktiven Stadtgesellschaft und beendete Forschungsprojekte – Einige wichtige Updates zur deutschen Smart City-Entwicklung für den vergangenen Oktober finden sich nachfolgend...

Smart City Neuigkeiten – September 2022

Klimagerechte Stadtentwicklung, Governance-Entwicklungen, digitale Mobilitätsinfrastruktur und Sensorik im öffentlichen Raum – Einige wichtige Updates zur deutschen Smart City-Entwicklung für den vergangenen September finden sich nachfolgend...

Smart City Neuigkeiten – August 2022

Klimagerechte Stadtentwicklung, Governance-Entwicklungen, digitale Mobilitätsinfrastruktur und Sensorik im öffentlichen Raum – Einige wichtige Updates zur deutschen Smart City-Entwicklung für den vergangenen August finden sich nachfolgend...

Hier finden Sie alle monatlichen Zusammenfassungen.

Informiert über digitale Stadtentwicklung

Erhalten Sie monatlich eine Benachrichtigung über unsere neuen Inhalte.