Samstag, 22. Februar 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Energieeffizienz in Kommunen: Digitale Lösungen für nachhaltiges Energiemanagement“

Dieses Webinar richtet sich an alle, die in ihrer Kommune für Energiemanagement, Klimaschutz oder Gebäudeoptimierung verantwortlich sind.

StartDigitale StadtverwaltungDigitale BeteiligungEntwicklung datenbasierter Ansätze für Kleinstädte und ländliche Räume

Entwicklung datenbasierter Ansätze für Kleinstädte und ländliche Räume

An der Fachhochschule Potsdam werden datenbasierte Ansätze erforscht und entwickelt, die nicht nur die integrierte Stadtentwicklung in Großstädten unterstützen können, sondern auch kleinere Kommunen und ländliche Räume adressieren. Aktuell werden Kommunen und Praxispartner:innen für eine Kooperation mit dem Projekt InNoWest gesucht!

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Artikel

Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Potsdam
Die Fachhochschule Potsdam fühlt sich in besonderer Weise verpflichtet, gesellschaftliche Entwicklungen durch die interdisziplinäre Kombination ihres Fächerangebots in den Profillinien "Digitale Transformation – Urbane Zukunft", "Gesellschaft bilden" und "Entwerfen ∙ Bauen ∙ Erhalten" in einer Perspektive von Studium und Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung sowohl regional als auch in einer internationalen Ausrichtung voranzutreiben.

So werden unter anderem digitale Visualisierungs- und Interaktionsformate für eine nachhaltige Entwicklung von Stadtregionen im Forschungsschwerpunkt "Digitale Transformation – Urbane Zukunft" erarbeitet. Wie die anwendungsnahe Forschung wird auch praxisorientierte Lehre durch sehr enge Beziehungen zu Partner:innen aus der Region ermöglicht, zum Beispiel im Masterstudiengang „Urbane Zukunft“.

urban link

Sie haben für diesen Artikel eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, in dem Sie dem Autor dieses Artikels eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

urban link

Sie haben für diesen Inhalt eine konkrete Rückfrage oder möchten nicht, dass „das Rad neu erfunden wird“?

Vernetzen Sie sich kostenfrei, indem Sie diesem Expert:in eine Nachricht schreiben.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage
Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Potsdam
Die Fachhochschule Potsdam fühlt sich in besonderer Weise verpflichtet, gesellschaftliche Entwicklungen durch die interdisziplinäre Kombination ihres Fächerangebots in den Profillinien "Digitale Transformation – Urbane Zukunft", "Gesellschaft bilden" und "Entwerfen ∙ Bauen ∙ Erhalten" in einer Perspektive von Studium und Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung sowohl regional als auch in einer internationalen Ausrichtung voranzutreiben.

So werden unter anderem digitale Visualisierungs- und Interaktionsformate für eine nachhaltige Entwicklung von Stadtregionen im Forschungsschwerpunkt "Digitale Transformation – Urbane Zukunft" erarbeitet. Wie die anwendungsnahe Forschung wird auch praxisorientierte Lehre durch sehr enge Beziehungen zu Partner:innen aus der Region ermöglicht, zum Beispiel im Masterstudiengang „Urbane Zukunft“.