Mittwoch, 5. Februar 2025
StartSmart City-App

Smart City-App

Digitale Daseinsvorsorge: Wie eine App die öffentliche Versorgung sicherstellt

Daseinsvorsorge bezeichnet die grundlegenden Leistungen, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft und Wirtschaft unabdingbar sind. Dazu gehören zum Beispiel die Versorgung mit Wasser und Energie, der öffentliche Nahverkehr, Gesundheitsdienste sowie Bildungs- und Kultureinrichtungen (Bundestag, Fachbereich Verfassung und Verwaltung 2024)...

Stadtgutscheine 2.0 – Patrick Schulte im Interview über digitale Lösungen für lokale Wertschöpfung

Patrick Schulte ist Gründer der Plattform Awiti. Mit Awiti entwickelt er mit seinem Team ein innovatives Regionalportal, das Städte und Regionen dabei unterstützt, ihre...

Von der White-Label-App zur Individual-App

Anzeige | Als Partner bei der Konzeption und Entwicklung von digitalen, mobilen Strategien für smarte Städte und Regionen hilft die DISTAMA Städten, Dörfern und Regionen auf dem Weg zu ihrer eigenen mobilen Anwendung. Seit jeher besteht das Ziel der DISTAMA darin, eine Verbindung zwischen Städten und ihren Bürger:innen und Besucher:innen zu schaffen. Doch wie kann das gelingen?

Smart-City-App trifft Tradition: Die Allerheiligenkirmes mit Kirmes-Modul

Großveranstaltungen sind längst mehr als nur Events – sie sind ein Schlüssel zur Belebung der Innenstädte und ein wichtiger Faktor für deren Attraktivität. Innenstädte sind die „Wohnzimmer der Stadtgesellschaft“ und spielen eine zentrale Rolle für die Wahrnehmung eines Standorts – sowohl für Bewohner:innen als auch für Tourist:innen...

Stadtgutschein als zentrales Marketing- und Digitalisierungsinstrument für Mittelstädte

Anzeige | Städte aller Größen setzen einen Stadtgutschein, eine City Card oder einen „Taler“ als Mittel zur Kaufkraftbindung bei ihren Bürger:innen ein. Dabei werden unterschiedliche Technologien für die Zahlungen genutzt. NFC in Karten, QR-Codes auf Papier oder digitalen Gutscheinen, Gutscheinnummern für den Einsatz auf...

Preisträger für „Ausgezeichnete Innovation“: HEIDI – Heimat Digital® gewinnt den KOINNO Award 2024 im BMWK

Anzeige | Das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz haben entschieden: Die HEIDI Software GmbH wird mit dem KOINNO Award „Ausgezeichnete Innovation 2024“ ausgezeichnet. Aus 179 Mitbewerber*innen konnte sich HEIDI als innovativstes Unternehmen im öffentlichen Sektor mit seinem KI-gestützten Alltagsassistenten für Bürger:innen und Verwaltungen durchsetzen...

Weitere Beiträge

Sie haben eine Frage?
Kontaktieren Sie mich gerne.

Dimitri Ravin ist Herausgeber dieses Informationsportals und hat einen stadtplanerischen Hintergrund.

Er befasst sich seit dem Jahr 2017 als Autor, Berater und Redner mit digitaler Stadtentwicklung in Deutschland.

Für Urban Digital pflegt er ein Netzwerk zu über 80 Städten, Anbietern und Forschungseinrichtungen rundum Smart Cities.

Kontakt

E-Mail:
LinkedIn: Profil
Tel.: +49 1605 919 759