Mittwoch, 5. Februar 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Lokale Messnetze und Satellitendaten für klimagerechte Smart Cities“

Immer mehr Städte setzen auf lokale Messnetze, wie beispielsweise LoRaWAN, um smarte Lösungen für ihre Herausforderungen zu entwickeln. Das Webinar bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Praxisbeispiele im Bereich smarter Klimamessnetze und deren Erweiterung durch Satellitendaten.

StartDigitale StadtplanungMit Smart Maps urbane Daten anschaulich visualisieren

ANZEIGE

Mit Smart Maps urbane Daten anschaulich visualisieren

Im System Stadt entstehen und aktualisieren sich tagtäglich unterschiedlichste Datensätze, die von Verkehr, Demografie bis hin zu Wirtschaftsleistungen und Immobiliennutzungen reichen. Mit Hilfe neuartiger Visualisierungsmethoden können diese Daten nun deutlich anschaulicher aufbereitet werden. Diese Aufbereitung dient insbesondere als Grundlage für stadtentwicklungs-weisende Entscheidungen und fungiert dabei als Kommunikationshilfe im interdisziplinären Austausch von Akteuren, die oftmals nicht dieselbe Fachsprache sprechen.

Zusätzlich zur anschaulichen Form, punktet diese Art der Informationsvermittlung auch mit der Möglichkeit zur Echtzeitanpassung der Datensätze. Im einem Videobeitrag zeigt Dr. Benjamin Hagedorn seine Forschungsergebnisse am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut und eine erfolgreiche Implementierung dieser in die Praxis der Berliner Wirtschaftsförderung.

Informiert über digitale Stadtentwicklung

Erhalten Sie monatlich eine Benachrichtigung über unsere neuen Inhalte.

Autor:in kontaktieren

Gerne vernetzen wir unsere Leser:innen kostenlos mit unseren Autor*innen.

Extern_Urban Link / Allgemeine Anfrage

Verwandte Artikel

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Artikel

Dimitri Ravin
Dimitri Ravin
Dimitri Ravin befasst sich seit dem Jahr 2017 als Initiator von urban-digital.de mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Städte. Parallel ist er mit Beratungs- und Vortragstätigkeiten i. Z. m. Smart City Projekten und Strategien tätig. Davor untersuchte er am Institut für den öffentlichen Sektor (KPMG) die Smart City-Strategien deutscher Großstädte und war als Projektassistenz für digitale Projekte bei der Stadt Dortmund angestellt. Mehr Informationen und Kontaktdaten →

Autor:in kontaktieren