Dienstag, 21. Januar 2025

Smart-City-Fachexkursion nach Fulda/Eichenzell

Was halten Sie von der Idee, für eine Werkwoche mit 15 Smart-City-Expert:innen aus digitalen Kommunen, Unternehmen und Wissenschaft aus ganz Deutschland arbeiten, netzwerken und umgesetzte Smart-City-Projekte entdecken zu können?

Nachdem der Trend des ortsunabhängigen Arbeitens auch Urban Digital erreicht hat, hat Ende Mai 2023 die erste Urban Digital Workation in Fulda und Eichenzell stattgefunden.

Videorückblick

Worum geht es?

Für den Zeitraum vom 22.-26. Mai haben wir mit 15 Smart-City-Kommunalvertreter:innen und Expert:innen aus ganz Deutschland in Fulda/Eichenzell arbeiten, netzwerken und Projekte entdecken dürfen.

In den geförderten Städten Fulda (Starke Heimat Hessen) und Eichenzell (Modellprojekte Smart Cities) werden unter anderem folgende sehenswerte Smart-City-Projekte umgesetzt: Sensorbasiertes Starkregenfrühwarnsystem, Intelligente Baumbewässerung und Smarte Straßenbeleuchtung.

Ganz im Sinne einer Workation sind wir während der Arbeitszeit unserer Erwerbstätigkeit nachgegangen und an vereinzelten Terminen haben wir mit den lokalen Digitalisierungspionieren ihre Projekte entdeckt. 

Die Workation ist eine angenehme Mischung aus sinnvollen Netzwerktreffen, neuen Impulsen sowie der täglichen Arbeit. Nichts davon kommt zu kurz.

Nicolas Fröhlich

Manager Smart City Solution bei Bechtle

Die Urban Digital Workation ist eine einzigartige Gelegenheit zur Vernetzung und zum konstruktiven Austausch über Smart City Themen. Spannende Programmpunkte und viel Spaß stehen dabei besonders im Vordergrund.

Judith Schultze

Business Development & Sales bei EDAG

Unsere Stationen

Historische Stadtführung durch Fulda
Dr. Maximilian Kutzner und Katharina Most stellen die flexiblen Nutzungen im Erdgeschoss des ehemaligen Kaufhauses vor. Zu diesen gehört auch das Green Food Cluster, ein Netzwerk für nachhaltige Lebensmittel.

Willkommen in Fulda

Um die Stadt kennenzulernen, hat uns direkt am Montag Christian Lotz eine historische Führung durch Fulda entlang der Stadtmauer gegeben. Die Fuldaer Stadtmauer entstand im 12. Jahrhundert unter Abt Marquard. Sie war sechs bis sieben Meter hoch, mit Türmen und Toren ausgestattet. Die Verteidigungsgräben sollten Angriffe abwehren.

Trotz geringer Bedeutung blieben Teile erhalten und wurden rekonstruiert. Im Barock abgetragen, dienten sie als Fundament für andere Bauten. Heute präsentieren sie Fuldas Geschichte im Stadtbild.

Unser Gastgeber Dr. Maximilian Kutzner hat uns den kürzlich eröffneten Coworking Space „Co-KARL“ anhand seiner Geschichte, Räumlichkeiten und derzeitigen Nutzungen vorgestellt. Co-KARL wird von der Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH in einem ehemaligen Kaufhaus betrieben und war unser Arbeitsort für die kommende Woche. 

Der Coworking Space bietet Arbeitsplätze und Büroeinheiten für Angestellte, Gründer und Unternehmen. Die Räumlichkeiten sind wohnlich gestaltet und es werden gebrauchte Möbelstücke wiederverwertet (Upcycling). Das Projekt hat eine Laufzeit bis Ende 2024 und soll neue Arbeitsplatzmodelle in der Region fördern.

FCKP NIGHT Smart City

Am Dienstagabend, dem 23. Mai 2023, haben wir eine „FCKP NIGHT Smart City“ rundum Smart City und Smart Region veranstaltet. Doch was genau ist das? Die Idee hinter diesem einzigartigen Veranstaltungskonzept ist, dass Teilnehmer:innen ehrlich über Rückschläge sprechen und sie als wertvolle Lernchancen erkennen.

Und so haben wir bei Pizza und Getränken offen über Misserfolge, Rückschläge und Fehlentscheidungen bei der Digitalisierung von Städten und Regionen gesprochen – Von Vergabe bis Software Bugs! Die FCKP NIGHT haben wir in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum (KDLR) organisiert und durchgeführt. Vielen Dank für die großartige Zusammenarbeit, Marco Ziegler

Das KDLR ist ein Projekt des House of Digital Transformation e.V., gefördert durch die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung und digitales.hessen. Das KDLR arbeitet in enger Kooperation mit seinen lokalen Partnern. In Osthessen, Standort Fulda sind das Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V. und Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH.

FCKP NIGHT Smart City am Dienstagabend
Projektleiter Thorsten Sturm erläutert die Smart-City-Strategie und -Projekte der Gemeinde Eichenzell

Ausflug nach Eichenzell

Eichenzell, eine ländlich geprägte osthessische Gemeinde, legt den Fokus auf Digitalisierung zur Vereinfachung des Lebens seiner Bürger:innen. Das vom BMWSB geförderte Modellprojekt hat sechs Handlungsfelder für seine Smart-City-Entwicklung definiert, die wichtige Lebensbereiche betreffen und den Fokus auf Nachhaltigkeit, Umsetzbarkeit und Bürger:innendialog setzen. Den Kern aller Projekte stellt eine Datenplattform für Datenerhebung und -austausch dar.

Die kürzlich eingeführte Eichenzell-App und besichtigte intelligente LED-Straßenbeleuchtung (Smart Poles) sind Teil dieser Strategie. Die App soll den Bürgern alle relevanten Informationen bereitstellen. Die Smart Poles sollen bedarfsgerechte Beleuchtung und Datenerfassung ermöglichen und werden in einem Testfeld „Am Märzrasen“ momentan erprobt. Zusätzliche Maßnahmen umfassen Digitalisierungskurse für Senioren und spielerische Lernformate für Schüler zur Förderung der digitalen Inklusion. 

 

Eichenzell verfügt über Deutschlands innovativstes IT-Netzwerk, welches von dem Cloud-Provider rhöncloud flächendeckend betrieben wird und als entscheidende Komponente der Smart City dient. Neben dem Einsatz der vorhandenen Glasfaserinfrastruktur wurde ein regionales LAN aufgebaut und ein ausgedehntes LoRaWAN-Netz implementiert.

Dies ermöglicht den Betrieb der Smart-City-Technologien in einem eigenen Netzwerk, ohne Umweg über das Internet. Dadurch wird eine hohe Datensicherheit, Effizienz und Datenhoheit sichergestellt und auch ein Betrieb ohne Internet ermöglicht werden. Die Daten werden ausschließlich im lokalen Rechenzentrum verarbeitet, wodurch ein Datenabgriff nahezu ausgeschlossen ist. 

Wir danken Manuel Bittorf und Sarah Möller für die Organisation der spannenden Tour durch die Rechenzentren und Smart Poles.

Besichtigung eines Rechenzentrums der rhöncloud GmbH

Workshop Digitale Beteiligung

Die Hessen Community-Veranstaltung von CitizenLab am Mittwoch, dem 24. Mai 2023 war ein voller Erfolg. In Rahmen unserer Workation tauschten sich auch weitere hessische kommunale Vertreter:innen über Partizipation und digitale Transformation aus.

Ein halbtägiger Workshop lieferte wertvolle Einblicke, wie Städte und Kommunen die Bürgerbeteiligung verbessern können. Die Teilnehmer diskutierten über Erfahrungen und bewährte Praktiken, betrachteten weltweite Initiativen und erarbeiteten Strategien, um mehr Menschen zur aktiven Beteiligung zu bewegen.

Ein Highlight des Workshops war das organisierte kommunale Speed-Dating. Die Veranstaltung bot den perfekten Rahmen, um die strategischen Elemente eines Kommunikationsplans zu entwerfen und neue Erkenntnisse für eine digitale, partizipative Verwaltung zu gewinnen.

Austausch zu Künstlicher Intelligenz, Intelligentem Starkregenfrühwarnsystem und Smart Mobility

Während unseres Besuchs bei der EDAG Group haben wir zunächst einen Grundlagenvortrag über Künstliche Intelligenz sowie ihre Anwendungsfälle im Kontext der Smart City von Nick Westphal gehört und darauf aufbauend über gesellschaftspolitische Aspekte von KI diskutiert.

Im Anschluss darauf haben wir in Kleingruppen thematisiert, welche Potenziale Künstliche Intelligenz für die nachhaltige Mobilität in urbanen und ländlichen Räumen sowie für die Stadtinfrastruktur bergen kann. 

Im EDAG Showroom haben wir auch den CityBot entdeckt, ein hochautomatisiertes Roboterfahrzeug, welches im Rahmen des Projekts „Campus FreeCity“ für Mobilitäts-, Transport- und Serviceaufgaben in einer Smart City entwickelt wird. Es zeichnet sich durch seinen modularen Aufbau aus und kann je nach Bedarf für unterschiedlichste Aufgaben eingesetzt werden, wie zum Beispiel den Transport von Gütern oder Personen. 

Die Workation-Teilnehmer:innen tauschen sich über smarte Mobilität beim CityBot aus.
Mängelmelder zur Beteiligung der Bürger:innen für Starkregenereignisse

Des Weiteren fand ein Austausch über Starkregenfrühwarnsysteme statt. Die EDAG Production Solutions und die Firma Spekter implementieren als Reaktion auf zunehmende Starkregenereignisse gemeinsam mit den regionalen Behörden im Landkreis Fulda ein Starkregenfrühalarmsystem.

Das System soll in der endgültigen Ausbaustufe 180 Sensoren umfassen, die Daten in Echtzeit übermitteln und bei Überschreitung kritischer Werte Alarme auslösen. Die Bürger:innen sind über einen Mängelmelder dazu eingeladen, ihre Erfahrungen mit Starkregen auf einer speziellen Webseite zu teilen, um die Positionierung weiterer Sensoren zu unterstützen. Das Projekt arbeitet eng mit der zuständigen Unteren Wasserbehörde, der Gefahrenabwehr des Landkreises Fulda und des Amtes für Bodenmanagement zusammen.

Vielen Dank an Judith Schultze für die spannende Präsentation!

Umgesetzt in Kooperation mit

client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image

Ihr Ansprechpartner