Montag, 5. Juni 2023

ANZEIGE

CitizenLab

Beschreibung

CitizenLab ist angetreten, Demokratien zu stärken und die öffentliche Entscheidungsfindung inklusiver, partizipativer und reaktionsfähiger zu gestalten.

Die digitale Beteiligungsplattform von CitizenLab ist ein allumfassender zentraler Werkzeugkasten für digitale Demokratie. Mit CitizenLab können Kommunalverwaltungen und Organisationen ihre Bürger:innen konsultieren und Informationen austauschen, Meinungen einholen und einen Dialog zwischen Bürger:innen anregen. So kann die Zukunft gemeinsam gestaltet werden.

Die CitizenLab-Plattform treibt die Entscheidungsfindung von Städten und Kommunen voran. Verwaltungen können ganz leicht Beteiligungsprojekte starten – entweder ganz individuell und maßgeschneidert, oder aber mithilfe vorhandener Projektvorlagen. So lässt sich bspw. ein kommunaler Mobilitätsplan mit den Anwohner:innen eines bestimmten Stadtteils co-gestalten oder ganze Transformationsprozesse in Gang setzen – Stichwort Smart City. 

Die CitizenLab-Plattform macht es leicht, Projekte und Beiträge aus der Community an einer zentralen Anlaufstelle zu verwalten und Entscheidungen basierend auf Echtzeitdaten zu treffen. Wie leicht das alles funktioniert:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

CitizenLab wurde 2015 gegründet, der Hauptsitz ist in Brüssel. Heute besteht das globale Team von CitizenLab aus über 50 Mitarbeiter:innen, die in mehr als 15 Ländern tätig sind. CitizenLab, bzw. unsere Gründer:innen wurden u.a. ausgezeichnet mit:

  • Bestes Social Impact Startup DT50 – verliehen von TechCrunch
  • World Summit Award im BereichGovernment and Participation
  • Forbes 30 Under 30
  • Innovative Starters Award – verliehen von Innoviris

Auf der CitizenLab Plattform finden Sie auch etliche Ressourcen – Blogartikel, Leitfäden und Best Practices, z.B.:

Artikel

3 Trends, die die Online-Beteiligung prägen

Aus der digitalen Transformation heraus ergeben sich zahlreiche neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung im Bezug auf Bürger*innenbeteiligung.  Bei der Erstellung unseres jährlichen Wirkungsberichts, in dem wir über unsere Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen weltweit sowie im deutschsprachigen Raum reflektieren, wurden klare Trends in Bezug auf Online-Beteiligung sichtbar...

Wie ein Kommunikationsplan die kommunale Beteiligung fördert – Eva Mayer im...

Anzeige | Eva Mayer ist als Business Development Managerin bei CitizenLab, einem weltweit tätigen Anbieter für Beteiligungssoftware, tätig. Die Kommunikationsexpertin war zuvor beim Silicon Valley Reise-Startup HotelTonight für Wachstum und Expansion zuständig. Das Unternehmen hinter dieser mobilen Reise-App wurde schließlich von Airbnb übernommen und Eva hat eine neue Passion gefunden: Seit dem Jahr 2021 ist sie Teil des...

Wie Social Media digitale Bürgerbeteiligung unterstützen kann – Case Study aus...

Anzeige | Das Problem: Ein steigender Anteil der Bevölkerung verliert das Vertrauen in die Politik. Eine kürzlich veröffentlichte Vodafone-Studie zeigte mit Blick auf ...

Kontakt

Für die DACH-Region sind Eva Mayer und Jelena Gregorius Ansprechpartner:innen, ihr Sitz ist in Berlin.

Eva Mayer
Leiterin Geschäftsentwicklung & Kundenbetreuung DACH
www.citizenlab.co

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Projekte, Strategien, Lösungen, Akteure und mehr rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Dieses Profil teilen

Newsletter

Informiert über Smart City-Strategien und Projekte

Unsere Abonnent:innen informieren wir im monatlichen Rhythmus über Smart City-Entwicklungen in Deutschland