Beschreibung
CitizenLab ist angetreten, Demokratien zu stärken und die öffentliche Entscheidungsfindung inklusiver, partizipativer und reaktionsfähiger zu gestalten.
Die digitale Beteiligungsplattform von CitizenLab ist ein allumfassender zentraler Werkzeugkasten für digitale Demokratie. Mit CitizenLab können Kommunalverwaltungen und Organisationen ihre Bürger:innen konsultieren und Informationen austauschen, Meinungen einholen und einen Dialog zwischen Bürger:innen anregen. So kann die Zukunft gemeinsam gestaltet werden.
Die CitizenLab-Plattform treibt die Entscheidungsfindung von Städten und Kommunen voran. Verwaltungen können ganz leicht Beteiligungsprojekte starten – entweder ganz individuell und maßgeschneidert, oder aber mithilfe vorhandener Projektvorlagen. So lässt sich bspw. ein kommunaler Mobilitätsplan mit den Anwohner:innen eines bestimmten Stadtteils co-gestalten oder ganze Transformationsprozesse in Gang setzen – Stichwort Smart City.
Die CitizenLab-Plattform macht es leicht, Projekte und Beiträge aus der Community an einer zentralen Anlaufstelle zu verwalten und Entscheidungen basierend auf Echtzeitdaten zu treffen. Wie leicht das alles funktioniert:
CitizenLab wurde 2015 gegründet, der Hauptsitz ist in Brüssel. Heute besteht das globale Team von CitizenLab aus über 50 Mitarbeiter:innen, die in mehr als 15 Ländern tätig sind. CitizenLab, bzw. unsere Gründer:innen wurden u.a. ausgezeichnet mit:
- Bestes Social Impact Startup DT50 – verliehen von TechCrunch
- World Summit Award im BereichGovernment and Participation
- Forbes 30 Under 30
- Innovative Starters Award – verliehen von Innoviris
Auf der CitizenLab Plattform finden Sie auch etliche Ressourcen – Blogartikel, Leitfäden und Best Practices, z.B.:
Kontakt
Für die DACH-Region sind Eva Mayer und Jelena Gregorius Ansprechpartner:innen, ihr Sitz ist in Berlin.
Eva Mayer
Leiterin Geschäftsentwicklung & Kundenbetreuung DACH
www.citizenlab.co