Diese Entscheidungen müssen gut überlegt und intensiv besprochen sein, da diese langfristig die Lebensqualität der Städte, Regionen und Gemeinden prägen. Wird ein Stadtbild auf lange Sicht ohne den Einbezug aller relevanten Daten, Informationen und Personengruppen geplant, können falsche Entscheidungen gravierende Auswirkungen haben. Denn wird die Attraktivität des Gebiets dauerhaft verringert, kann dies im schlimmsten Fall zu Abwanderung führen.
Moderne Stadtplanung und -entwicklung
mit der richtigen Technologie
Wie meistern attraktive Städte und Gemeinden diese Herausforderungen? Sie nutzen die Möglichkeiten, Stärken und Chancen digitaler Technologien, berücksichtigen alle relevanten Daten, aktivieren ihre Community und binden diese aktiv bei Entscheidungen ein.
Diese Technologien sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr, sondern werden bereits erfolgreich eingesetzt. ArcGIS Urban und ArcGIS Hub von Esri holen die Stadt von morgen schon jetzt in die Gegenwart:
Intelligente Stadtplanung mit Digitalen Zwillingen
ArcGIS Urban ist ein cloudbasiertes Planungswerkzeug zur Berechnung und Visualisierung von verschiedenen Planungsszenarien, direkt in einem 3D-Stadtmodell. Straßen, Gebäude, Bäume – mit ArcGIS Urban können künftige Entwicklungen direkt im Digitalen Zwilling einer Region geplant, modelliert und analysiert werden. Erfahren Sie im E-Book Mit ArcGIS Urban schon heute die Stadt von morgen erleben mehr.
Durch Kollaboration bürgernah planen und entwickeln
ArcGIS Hub ist eine cloudbasierte Bürgerbeteiligungsplattform. Sie unterstützt Gemeinden, Kommunen und Städte dabei, effektiv mit Bürger:innen und anderen Stakeholder:innen zusammenzuarbeiten. So können kurz- und langfristige Initiativen und Stadtentwicklungsprojekte gemeinschaftlich begleitet und abgestimmt werden. Die Steigerung der Attraktivität sowie der Lebensqualität bekommt durch die vielfältigen Kollaborationsmöglichkeiten einen besonderen Fokus.
Erfahren Sie im E-Book Die Engagement-Plattform für alle Organisationen mehr.