Viele unserer Handlungen in der Stadt kreieren mittlerweile ein digitales Abbild: welche Verkehrsangebote wir nutzen, wo wir unsere Zeit verbringen, wie wir einkaufen und vieles mehr. Der vollkommene Datenschatz über unsere Handlungen ist dabei sehr heterogen, unstrukturiert und in seiner Gänze nicht verfügbar. Würde man allerdings auch nur einige Teildatensätze unserer Aktivitäten miteinander verknüpfen und in einem Modell visuell ansprechend aufbereiten, würden deutlich bessere Entscheidungsgrundlagen für die Stadtentwicklung zur Verfügung stehen.
Smarte Stadtplanung
Registrieren Sie sich gebührenfrei, um diesen Artikel weiterzulesen und erhalten Sie Zugriff auf über 250 weitere Smart-City-Artikel.
Registrieren
Anmelden
Über Urban Digital
Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.
Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.