Mittwoch, 5. Februar 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Lokale Messnetze und Satellitendaten für klimagerechte Smart Cities“

Immer mehr Städte setzen auf lokale Messnetze, wie beispielsweise LoRaWAN, um smarte Lösungen für ihre Herausforderungen zu entwickeln. Das Webinar bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Praxisbeispiele im Bereich smarter Klimamessnetze und deren Erweiterung durch Satellitendaten.

StartSmart CitySmart City Neuigkeiten für August und September 2021

Smart City Neuigkeiten für August und September 2021

1. Projekte

Digitale Stadtverwaltung

  • Stadt München lanciert die Online-Plattform Mach München besser!, die als Mängelmelder für Schäden im öffentlichen Raum dienen soll. Mehr>
  • Die Stadt Heidelberg stellt ihren Bürger:innen eine Online-Terminvergabe, ein kontaktloses Informationsterminal im Bürgeramt und den Chatbot Hardi als digitalen Assistenten zur Verfügung. Mehr> Auch die Stadt Kleve setzt für Ihre Bürger:innen OZG-Leistungen um. Mehr>
  • Die vom regionalen IT-Dienstleister GELSEN-NET entwickelte City-App für die Stadt Gelsenkirchen befindet sich derzeit in der Testphase. Mehr>
  • Die Berliner Polizei lanciert ein Open-Data-Projekt bei welchem Daten über Fahrraddiebstähle veröffentlicht werden. Zivilgesellschaft und Öffentlichkeit sind dazu eingeladen, aufbauend auf diesen Daten Anwendungen und Präventionsideen zu entwickeln. Mehr>

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Artikel

Dimitri Ravin
Dimitri Ravin
Dimitri Ravin befasst sich seit dem Jahr 2017 als Initiator von urban-digital.de mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Städte. Parallel ist er mit Beratungs- und Vortragstätigkeiten i. Z. m. Smart City Projekten und Strategien tätig. Davor untersuchte er am Institut für den öffentlichen Sektor (KPMG) die Smart City-Strategien deutscher Großstädte und war als Projektassistenz für digitale Projekte bei der Stadt Dortmund angestellt. Mehr Informationen und Kontaktdaten →

Verwandte Artikel