Eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen stellt der Wandel des Verkehrswesens dar. Neben steigenden Anforderungen an Verkehrsteilnehmer, etwa die effiziente Ausnutzung von Verkehrswegen in Abhängigkeit von der Verkehrssituation mittels autonom und intelligent agierender Fahrzeuge, ist insbesondere auch die Verkehrsinfrastruktur zu berücksichtigen. Im durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Forschungsprojekt „Hochleistungssensorik mit Cloud-basierter Echtzeitdatenverarbeitung für die digitale Straße im urbanen- und Fernverkehr“ arbeitet die Fachhochschule Dortmund gemeinsam mit der Technischen Universität und der Wilhelm Schröder GmbH an Problemstellungen der Digitalen Straße.
Einladung zum Webinar „Energieeffizienz in Kommunen: Digitale Lösungen für nachhaltiges Energiemanagement“
Dieses Webinar richtet sich an alle, die in ihrer Kommune für Energiemanagement, Klimaschutz oder Gebäudeoptimierung verantwortlich sind.
ZIM Digitale Straße
Über Urban Digital
Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.
Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.