Die Initiative Lemgo Digital nimmt weiter Fahrt auf und bringt Schritt für Schritt die reale Welt in die Digitale: mit einem weiteren Impulsprojekt wird der städtische Raum konsequent digital erschlossen und damit für Kommunen, Unternehmen und Bürger gestaltbar. Nach den gestarteten Aktivitäten in den Bereichen „öffentlicher Personennahverkehr“ und „Erlebnisraum Innenstadt“ widmen sich die Lemgoer Forscher nun der Infrastruktur „Individualverkehr / Parken“.
Was auf den ersten Blick aussieht wie eine übliche Parkplatzsensorik, ist der nächste gezielte Schritt in Richtung eines offenen Test- und Mitmachlabor. Fraunhofer brachte die Stadt, den Telekommunikationsanbieter Vodafone sowie das Start-Up Smart City System an einen Tisch und erweitert somit die Fähigkeiten der Referenzumgebung für Mittelstädte für die Entwicklung und Erprobung weiterer digitaler Alltagshelfer.