Sonntag, 23. Februar 2025
Anzeige

Einladung zum Webinar „Energieeffizienz in Kommunen: Digitale Lösungen für nachhaltiges Energiemanagement“

Dieses Webinar richtet sich an alle, die in ihrer Kommune für Energiemanagement, Klimaschutz oder Gebäudeoptimierung verantwortlich sind.

StartDigitale MobilitätStädte der Region fit machen für führende Plattformen wie Google & Co

Städte der Region fit machen für führende Plattformen wie Google & Co

In den meisten Großstädten gehört es zum Standard, der sich großer Beliebtheit bei allen Nutzergruppen erfreut: Auskunft über Fahrpläne und -zeiten und Navigation mit den Smartphone Apps Google Maps bzw. Apple Karten. Fraunhofer IOSB-INA und die Hochschule OWL haben sich im Rahmen von Lemgo Digital mit den notwendigen Schnittstellen beschäftigt und bieten Stadtwerken und Kommunen die Aufbereitung der ÖPNV-Daten an, um sie mit den beliebten Plattformen zu verbinden.

Ob Geschäftsreisende, Besucher, ob Anwohner, Student oder Pendler – die meisten Menschen im öffentlichen Nahverkehr setzen nicht auf eine zusätzliche, lokale App zum Navigieren. Der Grund: Die benutzerfreundliche, bequeme Bedienung und das Vorhandensein auf nahezu jedem Smartphone machen die Dienste der großen Plattformen, wie Google Maps oder Apple Karten, für jung und alt weltweit attraktiv. Wer schon einmal im Ausland mit Bus und Bahn unterwegs war, weiß das.

Über Urban Digital

Dieses Portal informiert über Themen, Akteure, Projekte und Strategien rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.

Dazu forcieren wir den inhaltlichen Austausch über die digitale Stadt zwischen Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Artikel

Lemgo Digital
Lemgo Digital
Das Fraunhofer IOSB-INA betreibt seit Mai 2018 das IoT-Reallabor Lemgo Digital als offene Innovationsplattform für die digitale Transformation von Mittelstädten.

Verwandte Artikel